Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Zitat von: Berthold am 04.Jul.17 um 17:39 Uhr
Die kleinen Katzen sind von der Mutter vertrieben und müssen sich jetzt in der Gegend ein eigenes Revier suchen. Sie kommen nicht mehr an die Küchentür zum Fressen.
Das wäre etwas zu früh, kann mir gar nicht vorstellen und richtig Mäuse fangen können sie auch nicht. Wenn nicht genug Futter da ist, warum sollen sie dann auch kommen. Zum Händchen halten? grins
Vielleich würgt die Mutter denen ja noch das Futter raus.

Unsere waren 13 - 14 Wochen alt, da haben wir sie von der Mutter weg genommen, nach und nach. Sie kamen immer zusammen. Und als dann alle weg waren, suchte die Mutter ca zwei Wochen nach Kinder.

Vielleicht schlagen die Kleinen sich bei den Nachbaren durch?

Die eine Kleine, die hier ausgesetzt wurde, auch in dem Alter wie deine Katzen, hat sich wohl dank des Komposthaufens des Nachbaren im Leben gehalten. Die schmeissen da alles hin.  Gefällt mir gar nicht, für die Katze war es in dem Fall gut.

Ralla

Zitat von: orchis pallens am 04.Jul.17 um 18:02 Uhr
Der Stuhl ist immer den halben Tag belegt😂

Sie wärmt ihn für dich vor.  :yes
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

orchis pallens

Blumen sind das Lächeln der Erde

Berthold

Zitat von: orchis pallens am 04.Jul.17 um 18:02 Uhr
Ich bekomme auch täglich Besuch einer unbekannten Katze. Der Stuhl ist immer den halben Tag belegt😂
ich denke, sie ist Single und sucht einen Kater
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Rollt sie sich mauzend herum?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Ich glaube, Jan weiss nicht, wie er das deuten soll grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Es ist ein Kater, Berthold. Aber es gefällt ihm bei uns, er ist immer noch da...
Blumen sind das Lächeln der Erde

Ralla

Der Stuhl ist sicher ein prima Aussichtspunkt. Vermutlich wartet er auf a. vorbeikommende Weibchen oder b. vorbeikommende Mäuse.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: orchis pallens am 04.Jul.17 um 23:16 Uhr
Es ist ein Kater, Berthold.
Da hast Du Glück. Wenn er markiert, kommt keine andere Katze vorbei, höchstens kurzzeitig mal eine weibliches Tier.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Das Markieren hält keinen anderen Kater fern.

Für die klare Grenzen gibt es Revierkämpfe, das entscheidet bei der Katern.

Berthold

Zitat von: Eerika am 05.Jul.17 um 10:55 Uhr
Das Markieren hält keinen anderen Kater fern.
Es ist Sinn und Zweck des Markierens, andere Kater fernzuhalten, aber es wird nicht immer gelingen, ähnlich wie bei den Menschen mit dem Rasierwasser.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Wenn ein nettes Weibchen in der Nähe ist, kommen Kater über Reviergrenzen. Das führt zu Lärmentwicklung, wenn sie sich dann prügeln.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Ja, und die Reviergrenzen werden durch Markierungen festgelegt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Ralla am 05.Jul.17 um 11:26 Uhr
Wenn ein nettes Weibchen in der Nähe ist, kommen Kater über Reviergrenzen.
Sie laufen auch so durch den Revier des anderen Katers. Wahrscheinlich sind sie bequem wie die Menschen geworden und nehmen immer den geradesten Weg.

Ralla

Zitat von: Berthold am 05.Jul.17 um 11:33 Uhr
Ja, und die Reviergrenzen werden durch Markierungen festgelegt.

Ja sicher, aber nicht nur von Katern.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann