Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

War da Zettel dran, dass es eine Katze war? grins

Die Katze würde, wenn Hunger, den Vögel fressen oder dem Frauchen / Herrchen bringen. Als Spielzeug ist ein Vogel uninteressant, nicht geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Katze aus reiner Mordslust mordet.

FlorianO

partisanengärtner hat mich richtig verstanden.

Mordlust hat nichts mit dem Jagd und Spieltrieb zutun der Evolutionär fest in der Hauskatze verankert ist und sich vielleicht etwas abschwächen aber nicht abschalten lässt.
Das Problem ist wie gesagt auch nicht die einzelne Katze an sich, sondern die hohe Katzendichte.

Ein sehr emotionales Thema, was mich immer nur verwundert ist die allgemeine vorherrschende Tierliebe bei der mit zweierlei Maß gemessen wird.

Berthold

Zitat von: FlorianO am 31.Jan.17 um 15:39 Uhr
Ein sehr emotionales Thema, was mich immer nur verwundert ist die allgemeine vorherrschende Tierliebe bei der mit zweierlei Maß gemessen wird.
Aber das zweierlei Mass gegenüber den Tieren ist doch für die Existenz des Menschen als Allesfresser zwingend überlebensnotwendig.
Es wäre doch emotional unerträglich, wenn man seinen über alles geliebten Hund plötzlich schlachten müsste. Bei dem aggressiven und kläffenden Hund des Nachbarn, der immer in den eigenen Garten macht, sieht es schon anders aus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

#1518
Florian, ich habe dich schon richtig verstanden.

Bei den Vögel würde ich zu Jagdtrieb ja sagen, zum Spieltrieb nein.
Ein Vogel eignet sich nicht zum Spielen, da zerbrechlich und recht gleich tot.

Die Katzen bevorzugen da mehr Mäuse und Maulwürfe, das ist geeignetes Spielzeug. Man kann die durch die Luft werfen, etwas beobachten und dann wieder einen Schlag verpassen.
Wenn ich es sehe und es geht, befördere ich das lebendige Mäusschen aber zurück auf die Wiese. Gelingt mir aber nicht immer, weil zu spät.

Unsere Katzen spielen auch mit so was. Willst du so was lieber lebendig im Garten haben?






:-)

Berthold

Zitat von: Eerika am 31.Jan.17 um 17:02 Uhr
Willst du so was lieber lebendig im Garten haben?

Ich möchte keine Maulwürfe im Garten haben, höchstens in Nachbars Garten. Da kann er seien Nützlichkeit unter Beweis stellen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

"Bußgeldkatalog Maulwurf

Fangen, Verletzen, Töten von Maulwürfen sowie für die Beschädigung oder Zerstörung der Fortpflanzungs- oder Ruhestätten

Hessen   Bis zu 50.000 €"

Berthold

Zitat von: FlorianO am 31.Jan.17 um 17:06 Uhr
Hessen   Bis zu 50.000 €

Hätte ich gern gezahlt für den Maulwurf, der seit 3 Jahren hier die Küchenwiese umgegraben hat. Meine Jagd auf ihn war nicht viel billiger, nur leider erfolglos.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Warum, hast Du Dein Anwesen unter Wasser gestellt???
EErika würde ich einmal raten einen Vogel zu fangen und mit ihm zu spielen.Dann würde sie sehen was so ein Tier aushält.
Ich habe genug in der Voliere gefangen und weiss wovon ich rede.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eerika

Rudolf, Katze kann nicht mit Vogel spielen. Sobald sie ihn aus dem Maul lässt, ist er weg.

Florian, ich weiss das. Ich mache dir mal ein Bild von der Wiese nebenan. Als wir das Haus gebaut haben, habe ich pro Tag locker 10 - 15 Maulwurfshaufen gehabt und unser Grundstück ist klein, nur 550 qm. Die Katzen haben die Wühlmäuse und Maulwürfe vom Grundstück weggetrieben.
Die Wiese ist so voll mit Maulwurfshügel, dass die Pferde bald nach Gras suchen müssen grins

Wenn man die Vögel schützen möchte, solle man aufhören die Wiesen zu düngen usw. Unsere Kiebitze hier sind weg und daran haben die Katzen nicht schuld.

FlorianO

Zitat von: Eerika am 31.Jan.17 um 18:57 Uhr
Rudolf, Katze kann nicht mit Vogel spielen. Sobald sie ihn aus dem Maul lässt, ist er weg.

Florian, ich weiss das. Ich mache dir mal ein Bild von der Wiese nebenan. Als wir das Haus gebaut haben, habe ich pro Tag locker 10 - 15 Maulwurfshaufen gehabt und unser Grundstück ist klein, nur 550 qm. Die Katzen haben die Wühlmäuse und Maulwürfe vom Grundstück weggetrieben.
Die Wiese ist so voll mit Maulwurfshügel, dass die Pferde bald nach Gras suchen müssen grins

Wenn man die Vögel schützen möchte, solle man aufhören die Wiesen zu düngen usw. Unsere Kiebitze hier sind weg und daran haben die Katzen nicht schuld.

Das stimmt allerdings. Nichts hat unsere Umwelt auch nur annähernd so stark geprägt wie die Landwirtschaft.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin kein Katzenhasser und wir hatten früher auch immer mal eine Katze. Nur denke ich auch das man über den Tellerrand hinaus schauen sollte und dann auch vielleicht einen Kompromiss eingeht. Wenn zum Beispiel ein Knopf im Ohr der Schmusekatze das Katzenproblem nachhaltig lösen würde und dadurch Wildvögel wieder deutlich mehr und artenreicher vorkommen würden, fäde ich das etwas was man anstreben sollte und irgendwie auch im Sinne der Katzenfreunde ist.

partisanengärtner

Maulwürfe haben relativ große Reviere. 10 bis 15 Hügel ist sicher nur einer, es können auch mehr Hügel sein. Bei 3 Jahren wird es wohl eine Dynastie sein. Aber da kann auf Dauer nur einer bleiben. Die anderen werden nach kurzer Zeit (Aufzucht , Paarung) weggebissen.

Katzen spielen auch mit Vögeln, auch wenn sie schon nicht mehr leben.

Die paar Mal wo ich sowas gesehen habe waren die Vögel richtig abgespielt. Nackter, blutiger Rücken mit Blutergüssen und Bisswunden, leicht gerupfte Flügel sind so Merkmale für dieses Spiel.

Wesentlich öfter habe ich solche Vögel tot gefunden ohne das die Katze noch in der Nähe war.

In meiner Kindheit hat mal unser damaliger Kater/Katze? einen fast ausgewachsenen Feldhasen mitgebracht. Den hat er/sie zwischen den Beinen geschleift mit Grätschgang.
Mein Vater hat ihn ihr abgenommen und wir haben ihn gegessen (Ich kann mich noch an den nackten Hasen erinnern aber nicht mehr wie er dann zubereitet wurde oder ob ich auch was abbekommen habe.

Der Jäger bekam nur den Kopf und Eingeweide.
Ich fand das sehr ungerecht, darum ist das Bild auch wohl hängengeblieben.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

partisanengärtner

Wenn die Nadelbisse im Rücken tiefe Löcher sind und der Vogel größer ist kann auch ein Hund die Vögel ganz ähnlich zurichten. Ist mir mal mit einem Dackel passiert der mein Huhn gejagt hat.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Jill

Nein, es war kein Zettel dran. Und überwiegend nur noch Federn übrig, aber wer, außer den 4 Freigänger-Katern der Nachbarn soll es gewesen sein, Eerika? Django war es nicht.
Winterhärtezone tF

Eerika

Jill, wie lagen die Feder?

Wenn es auf ca 1,5 qm waren, deutet vieles auf einen Greifvogel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Katze auf einer Stelle von einem Vogel so viele Feder runter rupft. Meistens sind dann hier und da Feder. War von dem Vogel auch was übrig? Die Beine und den Kopf würde die Katze wohl nicht fressen, oder?

Florian, ich verstehe dich nicht falsch, keinesfalls und das Problem mit streunenden Katzen kenne ich. Ich habe es irgend wo geschrieben, dass wir hier in 6 Jahren 6 ausgesetzte Katzen hatten. Und es wären dieses Jahr noch neue Streuner dazugekommen, die Katze, die jetzt unsere ist, hat 4 stramme Jungs zur Welt gebracht. Wir haben hier 4 Kastraten, aber irgend wo muss ein nicht kastrierter Kater sein! Ich weiss bis jetzt nicht, wer der Vater der Kleinen ist. Aber vom Heiligen Geist sind sie nicht, das ist sicher.

Ich schreibe nur um irgendeine Lösung zu finden. Denn ich bin auch nicht für die streunende Katzen und Tierleid.
Aber sag mir jetzt wie das ablaufen soll? Sagen wir, alle Hauskatzen sind registriert und haben Knopf im Ohr. Und dann sehe ich eine, die keinen Knopf im Ohr hat. Vollkommend scheu, fangen unmöglich....  Tierheim fängt sie mit den Fallen, da wird sie dann kastriert und man lässt sie frei, da wild und nicht vermittelbar. Dann muss diese Katze aber auch einen Knopf im Ohr bekommen, sonst alarmiert man wieder Tierheim... Und dann laufen verwilderte und Hauskatzen mit Knopf im Ohr.

Das grössere Problem wird sein - wenn die Leute eine Nichtgeknopfte sehen, machen die nichts, geht nach Motto: Ist nicht unsere, geht mich nicht an, brauche mich nicht darum kümmern ...

partisanengärtner

#1529
Es reicht schon wenn es einen oder zwei Leute gibt die gern Verantwortung übernehmen (das ist gar nicht so selten). Dann wissen sie das das eine Katze ist die dringend gefangen werden sollte. Bei der Mehrheit hast Du recht.

Auch die Verantwortungsvollen brauchen um zu agieren eindeutige Hinweise und Möglichkeiten. Das muß also komuniziert werden. Ich biete meine Hilfe auch nicht jedem an. Da bin ich schon ganz schön angegangen worden. Also erst mal den Menschen "lesen" bevor ich frage ob ich helfen kann.
Aber mit einem hilfesuchenden Blick oder gar einer persönlichen Aufforderung helfen die meisten.


Säuger rupfen die Federn ziemlich unordentlich sprich: teils abgebissen mit Speichel verklebt und teils abgeknickt.

Vom Sperber oder Habicht gerupft sehen die Federn sauber und ziemlich intakt aus. Meist an einem Platz kann aber auch bei einer erfahrenen Katze so sein die Ihren Vogel an einer geschützten  Stelle frisst.

Den Kopf fressen die Katzen oft mit die Füße und die Flügel meist nicht. Eingeweide wie bei Mäusen habe ich noch nicht gefunden kann aber sein das die weiter weg waren.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.