Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

FlorianO

Wenn es um die Liebsten geht sind die meisten Katzenfreunde doch kompromisslos...
Eine sichtbare Markierung ist da doch schonmal ein lobenswerter Anfang. Andere Haus- und Nutztiere werden ja auch sichtbar markiert, da würden sich auch die Katzen und Katzenbesitzer schnell gewöhnen.

Berthold

Mir ist noch unklar, wie gross der Schaden durch streunende Katzen wirklich ist. Besteht wirklich Handlungsbedarf?

Hier hat einmal eine Katze in meiner Anwesenheit einen 30 cm kleinen Junghasen im Sprung mit einem Biss ins Genick getötet.
Aber das ist der einzige Vorfall, den ich den Katzen hier in den letzten 15 Jahren übel genommen habe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Zitat von: Berthold am 30.Jan.17 um 19:51 Uhr
Hier hat einmal eine Katze in meiner Anwesenheit einen 30 cm kleinen Junghasen im Sprung mit einem Biss ins Genick getötet.
Aber das ist der einzige Vorfall, den ich den Katzen hier in den letzten 15 Jahren übel genommen habe.

Wenn es ein Jungkarnickel gewesen wäre, hättest du sicherlich gejubelt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

ja, natürlich.
Ich bin nicht gerecht gegenüber allen Tieren und billige nicht jeder Art die gleiche Existenzberechtigung zu.
Es ist von mir eine Art des Rassismus bezogen auf Tiere und Pflanzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 30.Jan.17 um 19:51 Uhr
Mir ist noch unklar, wie gross der Schaden durch streunende Katzen wirklich ist. Besteht wirklich Handlungsbedarf?

Ich denke, es geht nicht so um den Schaden, sondern dass die Menschen einfach aussetzen und dann sollen sie zu sehen, wie sie zurecht kommen.
Kastration wäre dann absolut nötig, denn sie vermehren sich.

Wir haben hier recht viele Hasen auf der Wiese, manchmal hoppeln sie auch durch den Garten. Unser Kater hat mal den angeschleppt

Zart wie eine Katzenmutter ein Junges tragend. Das wurde mir als Geschenk vor die Füsse gelegt, der Hase trabte natürlich gleich hinter den Bücherschrank. Er war völlig intakt und wir haben ihn dann wieder rausgesetzt.

Ich will nicht wissen, wieviele junge Hasen hier von Bussarden, Sperber und von dem Milan jedes Jahr getötet werden. Wir haben auf dem Feldweg einen Uhufeder gefunden, also gibt es den hier auch!

Was soll man mit den Sperber machen? Die Schnäbel zubinden? Arme Singvögel! grins

FlorianO

Die Zahl der Sperber reguliert sich an der Anzahl ihrer Beutetiere. Hauskatzen werden zugeflüstert. Der Vergleich hinkt.

Eerika

Der vergleich hinkt nicht.

Wenn die Menschen Katzen nicht aussetzen würden, das ist für mich gleich wie weg schmeissen, wären auch paar Singvögel mehr am Leben, oder?
Oder wie willst du einer Katze, die Hunger hat, klar machen, dass sie die Vögel in Ruhe lassen soll, aber die Mäuse fangen, das kann sie bis zum erbrechen.

Ich rede auch nicht nur von der Sperberdame, sondern auch von Bussarden, Habichten, Falken und Milan. Von denen gibt es hier mehr als genug.

Auf die Katzen bist du sauer, aber was soll ich dann über die ganzen Elster hier sagen? Jedes Jahr brüten hier die Vögel, und dann kommt die Zeit, wo die Elster nicht mehr so scheu sind. Es sind hier Amselnester leer geworden, von Hänfling, vor Jahren vom Grünfink.
Darauf bin ich sauer. Das, was eine Katze mal fängt, ist nicht mal ein Bruchteil davon, was die Elster hier nieder machen.
Und gegen die Fenster fliegen gelegentlich auch welche, manche sind dann tot. Soll ich meine Fenster jetzt klein mauern oder wie?

Bei den Katzensteuer ging es hauptsächlich um zwei Sachen. Die dafür waren, sagten (Hundehalter) - wir zahlen, sollen die auch zahlen. Die andere Hälfte seufzte gleich, oh, die armen Singvögel.

Und wenn es um den Kacken auf der Strasse geht, wäre ich für Pferdesteuer. Etwas höher von uns ist die Reithalle und Reiter hoch zu Ross oft auf der Strasse. Ich habe noch nie jemanden mit Kehrblech auf der Strasse gesehen, aber dicke Haufen oft. Im Sommer ist jedes Wochenende Turnier. Ist nicht angenehm mit dem Auto durch die Haufen zu fahren.

Da frage ich mich, warum gibt es keine Pflicht, das die Pferde einen Kotbeutel tragen wie Fiakerpferde in Wien.


partisanengärtner

Ich habe ihn so verstanden das die Zahl der Sperber sich selbst reguliert die der Katzen nicht.
Nach meinen Beobachtungen sind die Ästlinge bei Jungvögeln die häufigste Katzenbeute.

Wenn alle paar hundert Qm eine Katze in der Zeit ihrem Sport nachgeht kommen wenige durch.
Allerdings brüten in solchen Gegenden auch viel weniger Vögel.

Ich hatte auch Elstern im Garten habe aber nur einmal einen aktuellen Raub beobachtet. Bei mir hat der Steinmarder öfter mal die Amselnester geleert.

Ich habe ihn zwar nicht dabei beobachtet, aber jedesmal einige seiner Opfer ohne Kopf im Umkreis gefunden.

Ansonsten waren sie ohne Makel. Das soll typisch sein für ihn. Die waren jedesmal kurz vor dem Ausfliegen geerntet worden. Sie haben richtig lecker ausgesehen, aber da habe ich schon keine Warmblüter mehr verzehrt. Einmal waren sie noch warm.

Wie Katzenopfer haben sie nicht ausgesehen die kenne ich auch zur Genüge.


Meine Hühner habe ich auch mal am Schluß so vorgefunden.
Die Jahre zuvor hat er mir dauernd Eier geklaut, auch am helligen Tag (Das habe ich auch akkzeptiert, irgendwie waren es ja auch seine, waren ja genug für alle ). Die Hühner hat er in den Jahren immer in Ruhe gelassen. Mein Auto leider nicht.

Am Ende hatte ich nur eine alte Henne die nicht mehr als drei Eier im Jahr legte und 2 Hähne. Einen Hahn und eine Henne habe ich gefunden, den anderen hatte er wohl mitgenommen.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Ralla

Bei mir in der Nähe brüten jedes Jahr Elstern. Da findet man öfter man kleine Küken auf der Dachterrasse, die die wohl erstmal fallen lassen mussten. Einen Tag später sind sie dann weg. Verglichen damit haben meine alten Katzen nicht viel angeschleppt. Die Katze sowieso nicht, die war zu langsam und zu faul. Der Kater schon ab und an. Da waren auch mal Vögel dabei aber meist Mäuse.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

partisanengärtner

Junge nackte Vögel findet man öfter wenn irgendwo Sperlinge brüten die liegen häufig mal unten, ganz ohne Räuber.
Nester beerntend kann man öfter mal Spechte beobachten.
Bei mir haben sie eine Meisenkasten geplündert. Erst aufgemeisselt und dann geleert.
Auch Eichhörnchen nehmen gern mal Vogelfleisch oder Eier.

Bei den Katzen ist nach neueren Beobachtungen eher die Entwertung eines Reviers das Problem. Vögel die noch recht unerfahren sind und in ungünstigen Umgebungen brüten müssen sind dann noch da aber das Gro ist dann nicht mehr im Garten. Elstern sind da wohl ähnlich wirksam.

Wo die Feindsichtung zu oft vorkommen wird halt nur noch in Ausnahmefällen gebrütet, die leichtsinnigen sind schnell ausgerottet. :nee

Leider ist die landwirtschaftliche Fläche in der Rege für Vögell auch so unwirtlich geworden, dass da ein Ausweichen nicht möglich ist.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

krötenlilly

Zitat von: Eerika am 30.Jan.17 um 19:05 Uhr
Ich persönlich traue diese Halsbänder nicht. Als unsere Katze, die wir früher hatten, eines Tages ohne Halsband nach Hause kam, ist mir ganz anders geworden. Ich kann mir vorstellen, dass sie mit dem Halsband irgend wo hängen geblieben ist und konnte sich nur befreien, weil das Halsband elastisch war. Wer weiss, wie knapp es war. Wir haben hinter dem Haus einen grossen Naturgarten von den Nachbarn, da gibt es genug Möglichkeiten, wo man hängen bleiben kann.

Ich habe keinen Vorschlag, was man machen könnte.

So geht es mir auch, Eerika! ich hatte immer Angst als Jimmy eine Zeit lang mit Halsband unterwegs war. Ich habe einmal gesehen wie es sich an einer Drahtschlinge unten an einem Maschendrahtzaun verfangen hat als er sich unten durch schlängelte. Ich wollte mir Gartenhandschuhe holen, vorsichtshalber  :-D und ihn befreien, aber er hatte es bis dahin schon selbst geschafft. Genützt hat das Band (mit Glöckchen) nix, er hat trotzdem Mäuse angeschleppt. Eines Tages war das Band weg, habe es später in der Rosenhecke gefunden. Für die Kleintiere im Garten war es nutzlos und für ihn potentiell tödlich, darum haben wir ihm kein neues gekauft.
Sinnvoll fand ich, ihn drinnen zu lassen in der Zeit als die Nestlinge unterwegs waren. Oder nur kurz in hungrigem Zustand rauslassen, zum Fressen wieder rein und Tür zu. Sehr nervig, er mutierte zum Maultier, d h maulte stundenlang rum :bag
Gruß
krötenlilly

Ralla

Zitat von: partisanengärtner am 31.Jan.17 um 08:29 Uhr
Junge nackte Vögel findet man öfter wenn irgendwo Sperlinge brüten die liegen häufig mal unten, ganz ohne Räuber.

Über meiner Dachterrasse sind nur keine Bäume. Ich bleibe bei den üblichen Verdächtigen in schwarz-weiss.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

partisanengärtner

Sperlinge brüten meistens in Nischen am Gemäuer unter dem Dachvorsprung oder so, öfter mal in Nistkästen und nie auf Bäumen. Sie räumen auch schon mal ein Schwalbennest oder eins von den Meisen. Das machen aber auch andere Vögel.
Ich hatte mal einen Kleiber der ein Meisennest rausgeschmissen hat.

Aber vermutlich waren es bei Dir wirklich Elstern oder auch mal ein Specht. Eine Spatzenkolonie fällt auf.

Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Eerika

Sperlinge brüten hier unter den Dachziegeln, meistens ist Eingang in der Ecke.

Wir haben so viele hier, sie fliegen in den frössen Schwärmen um.

Steinmarder habe ich hier auch gesehen, den Hermelin auch und den Fuchs habe ich zwei mal auf der Wiese gesehen.

Davon abgesehen, da wir am Stadtrand wohnen, haben wir sehr viele Vögel hier.

Jill

Ich finde hier leider regelmäßig von Katzen getötete Vögel, letzte Woche grad wieder. Katzen in der Brut- und Setzzeit drinnen zu lassen, wäre auch ein Ansatz, in vielen Bundesländern gibt es da für Hundehalter Leinenpflicht. In Hessen nicht, aber nur, wenn der Hund im Radius des Halters bleibt und auf dem Weg.

Ich halte mich dran, allerdings geht die Zeit ja mehrere Monate und ist auch für uns eine blöde Einschränkung. Django turnt ja so gerne an den Flußufern rum oder zusammen mit mir im Wald - er ist dann auch ganz anders ausgelastet. Ich bin immer froh, wenns wieder rum ist. Spezielle und eingezäunte Hundefreilaufflächen gibt es hier weit und breit - nicht!
Winterhärtezone tF