Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: partisanengärtner am 27.Jan.17 um 14:51 Uhr

Ich kenn die, wie sie stundenlang ohne einen Mucks vor einem Loch sitzen.

Jetzt verstehe ich auch, warum sie so lange vor der Küchentür sitzen. Es ist das angeborene Jagdverhalten.
Irgendwann kommt nämlich meist die Maus aus der Dose raus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Ralf

Zitat von: Berthold am 27.Jan.17 um 16:04 Uhr
Man träumt schon von Gelsenkirchen als Stadt der 1000 Luchse. Allerdings müssten dann erst noch Tiere ausgesetzt werden.

Der Traum ist ausgeträumt, die Mieze ist wieder hinter Gitter.

http://www.rp-online.de/nrw/panorama/luchs-findus-ist-wieder-da-aid-1.6566173
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Jill

Wir haben Luchse in Hessen. Auch im LK Fulda gibt es welche. Guckt - mit Video sogar:
http://www.luchs-in-hessen.de/

Das Katzenproblem ist aber trotzdem nicht gelöst.
Winterhärtezone tF

partisanengärtner

Die Aktionen zur Verminderung der unkrontrollierten Vermehrung von herenlosen Katzen muss schon einfach zu handhaben sein auch schon auf Gemeindeebene.

Ich habe mir auch ein paar Gedanken gemacht wie das am wenigsten Widerstand herausfordert. Wobei für einige HAlter keine Methode praktikabel ist. Die fühlen sich persönlich angegriffen.
Also;

Steuer für alle Freigänger. Jedes Jahr für etwa die Kosten einer Sterilisierung oder Kastration inclusive Chippen.

Tiere werden sichtbar markiert und gechippt, aber bei nicht sterilsierten oder kastrierten nicht dauerhaft, das kann jede Gemeinde mit dem Einverständnis einer Mehrheit der Besitzer entscheiden wie das praktikabel ist.  So viele verschiedene Methoden wird es da nicht geben. Vorschlag wäre Halsband  oder sichtbare Ohrmarken  mit Jahresfarben.
Auch Ohrlochen für sterilisierte Katzen wurde erwähnt

Die unterschiedlichen Methoden werden in einer Öffentlichen Datenbank online gesammelt, dann kann jeder sehen wonach er schauen muß. Gemeindefremde Markierungen werden bis zu einem Jahr toleriert. Dann wird sowieso eine neue Steuer fällig.

Sterilisierte oder kastrierte gechippte Katzen sind steuerbefreit und werden dauerhaft gekennzeichnet.

Alle anderen gelten als herrenlos und jeder darf sie sich aneignen und im Tierheim oder bei einem Tierarzt abgeben oder zu sich nehmen falls er eine der obigen Massnahmen vornimmt.

Wer also für seine Katze Verantwortung übernehmen will wird irgendwie handeln. Wer nicht, hat bald keine Katze mehr.

Wohnungskatzen sind ebenfalls steuerbefreit müssen aber gechippt werden falls man nicht in Kauf nehmen will das sie als herrenlos abgegeben werden falls sie mal abhauen. Da sie ja "verloren" gegangen sind wird der Besitzer sie wohl wiederhaben wollen. Vor der Operation einen eventuellen Chip auszulesen wird beim Tierarzt oder im Tierheim wohl kein unpraktikabler Aufwand sein.

Da muss man dann niemand verpfeifen, die "herrenlosen" werden von wem auch immer schnell eingefangen. Junge verwilderte Katzen werden dann bald die Ausnahme sein.  Man muß auch nicht bei jedem Fall erst mal aufwendig recherchieren ob die Katze nicht doch einen Besitzer hat.

Eine kurze Übergangsfrist und das Problem ist für ein Gebiet gegessen. Da braucht es wenig Bürokratie und umziehen kann man auch ohne sich an oder abzumelden beim Katzenbeauftragten. Eine Datei ist kaum praxisgerecht und man müsste immer seine Tier an und abmelden.

Wie wäre so eine Regelung?

Danke für die rege Mithilfe. Wenn das richtig rund ist gebe ich das an diverse Gemeinden und natürlich den Vogelschutzbund etc. weiter.
Vielleicht traut sich einer und dann sehen wir weiter.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Wie wäre so eine Regelung?

Ich kann das schlecht beurteilen, denn hier in der ländlichen Gegend mit einem mittleren Gebäudeabstand von ca. 100 Metern (meist Höfe oder ehemalige Höfe) mit viel Weideland und Ackerfläche dazwischen gibt es einige frei laufende Katzen. Die meist haben feste Schlafplätze bei irgend einem der Höfe haben.
Aber im Grunde stören die Katzen niemanden und deshalb gibt es eigentlich keinen Handlungsbedarf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Steuer für alle Freigänger. Jedes Jahr für etwa die Kosten einer Sterilisierung oder Kastration inclusive Chippen.

Scheint mir etwas zu viel sein.
Wir zahlen hier in Springe Hundesteuer jährlich für den ersten Hund 96 € und für den zweiten Hund 150 €.

Ich liess die zugelaufene Katze kastrieren, das kostete 95 € + Chippen 25 € = 120 €

Dann wäre Katzensteuer ja teuerer, als Hundesteuer.

Ich finde mich mit 2 Katzen nicht persönlich angegriffen, aber die Rechnung scheint mir nun wirklich nicht gerecht.

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Vorschlag wäre Halsband  oder sichtbare Ohrmarken  mit Jahresfarben.
Auch Ohrlochen für sterilisierte Katzen wurde erwähnt
Davon halte ich überhaupt nichts. Erstens ist die Katze keine Kuh und Ohrlochen? :weird Wie gross soll das Loch denn sein? Unsere Katzen lassen sich draussen sich von fremden Leuten nicht anfassen, die hauen ab auf die Wiese. Wie soll man das Loch dann sehen? Ich lasse meinen Katzen bestimmt nicht mit Farbe einen roten Kreuz auf den Rücken malen grins
Ich könnte etwas Steuern bezahlen, aber gewiss nicht nach deine Rechnung.

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Die unterschiedlichen Methoden werden in einer Öffentlichen Datenbank online gesammelt, dann kann jeder sehen wonach er schauen muß. Gemeindefremde Markierungen werden bis zu einem Jahr toleriert. Dann wird sowieso eine neue Steuer fällig.
Das verstehe ich nicht ganz. Wie werden die Katzen in der Datenbank registriert? Mit Bilder, Profilbild, seitlich, von hinten...

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Sterilisierte oder kastrierte gechippte Katzen sind steuerbefreit und werden dauerhaft gekennzeichnet.
Danke für die Steuerbefreiung, aber siehe oben, meine Katzen bekommen mit sicherheit keine Löcher ins ohr oder Ohrclips. Das sind lebendige Katzen und keine von Steiff mit Knopf im Ohr.

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Alle anderen gelten als herrenlos und jeder darf sie sich aneignen und im Tierheim oder bei einem Tierarzt abgeben oder zu sich nehmen falls er eine der obigen Massnahmen vornimmt.
So ist es ja jetzt auch. Wir haben zweite zugelaufene Katze und eine kleines Kätzchen, was hier rausgesetzt wurde, habe ich ins Tierheim gebracht. Die Nachbaren haben zwei zugelaufene aufgenommen.
Darf man Katzen beim Tierarzt abgeben???

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Wer also für seine Katze Verantwortung übernehmen will wird irgendwie handeln. Wer nicht, hat bald keine Katze mehr.
Das durfte nun nicht passieren. Unsere Katzen sind gechippt und bei Tasso registriert. Auch beim Tierarzt. Ohne zu kontrollieren, ob die jemandem gehören, darf niemand denen etwas antun.

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Da braucht es wenig Bürokratie ...
Du scheinst zu vergessen, dass wir in Deutschland leben...

Zitat von: partisanengärtner am 29.Jan.17 um 16:47 Uhr
Wenn das richtig rund ist gebe ich das an diverse Gemeinden und natürlich den Vogelschutzbund etc. weiter.
Was hat das mit Vogelschutzbund zu tun? :weird
Unsere Katzen kriegen im Jahr wohl 2 - 3 alte und kranke Vögel.

Wir haben hier mindestens 30 Elster, ich will nicht wissen, was die im Frühjahr aus der Nester holen. Die Bussarddame ist recht aktiv, 1 Amsel hatte sie schon in diesem Jahr. Bussarde gibt es hier auch genug und eine Gabelweihe. Letzte Woche flog eine Amsel gegen die Terrassentür, direkt neben die Aufkleber-Silhouetten - tot. Am Heiligen Abend ist es noch gut gegangen - ein Specht flog gegen das Küchenfenster, ebenso mit Aufkleber, das ist aber noch gut gegangen, der Specht ist intakt geblieben.
Wer denkt, dass die Katzen die Vögel in unmengen vernichten, der soll sich besser informieren. Das ist absoluter Unsinn.

Berthold

Zitat von: Eerika am 29.Jan.17 um 19:42 Uhr
Ich lasse meinen Katzen bestimmt nicht mit Farbe einen roten Kreuz auf den Rücken malen grins

Habe ich auch nicht vor, allerdings könnte ich sie dann besser aus der Luft erkennen, wenn ich sie mal suchen will.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Hast du so gute Augen? grins

Jill

Uih, teuer bei euch, die Hundesteuer, Eerika! Ich zahl für Django 48 Euro im Jahr. Und es gibt hier Gemeinden im Kreis, die erlassen Hundehaltern, die mit ihren Hunden die Familienbegeithundeprüfung bestanden haben, 50% der Hundesteuer.
Finde ich eine sehr gute Idee  :thumb Der Halter muß bei der FBHprüfung auch eine Sachkundeprüfung ablegen.

Aber es ist z.T. von Gemeinde zu Gemeinde verschieden mit den Regelungen, echt nervig, ich muß immer googeln oder anrufen bei der Stadt oder Gemeinde, wenn ich mit Django irgendwo hinfahre, z.B. in den Urlaub.

Dafür wäre eine Kastration bei Django wesentlich! teurer. Bei Tasso ist er auch registriert und natürlich gechippt.

Tätowierung wäre eine Möglichkeit der Kennzeichnung, das wurde vor dem Chippen bei Hunden so gemacht. Ich glaub, auch am Ohr. Wobei einen Chip auslesen ja auch fix passiert ist, wenn man so ein Gerät hat.
Winterhärtezone tF

Eerika

Tätovierung wäre die Möglichkeit, aber es ist wie mit dem Chip, man muss die Katze fassen um das zu kontrollieren.

Mit der ausgesetzten Katze habe ich Monate gebraucht, bis ich sie in der Nähe hatte, anfassen ging aber nicht. Das kam ca halbes Jahr nach dem sie hier erschien. Nach Tätovierung oder Chip zu schauen wäre nicht möglich gewesen und dann hatten wir auch unsere vier Maikätzchen. Erst dann wäre eine Kontrolle möglich gewesen, da sie zutraulicher geworden ist weil sie auf uns angewiesen war.

Sie war damals nicht gechippt, wenn ich mir denke, dass sie in der Zeit geschnappt wäre, wären die Kleinen verhungert.
Aber das ist Einzelfall.

Die andere Nachbaren haben nichts unternommen. Nach Prinzip - ist nicht unsere Katze  geht mich nichts an. Auch als sie wussten, dass es vier Kitten gibt. Dass es hier in paar Jahren eine Katzenplage hätte geben können, interessierte sie nicht. Habe von keinem den Satz gehört, man müsse sie ins Tierheim bringen oder so was.

Ich denke, wenn die freilaufende Katzen auch geschippt sind oder tätoviert, dass wird niemanden interessieren.

Im Radio war eine Umfrage - Katzensteuer ja oder nein. Die Hundehalter waren meistens dafür, nach dem Motto, ich zahle ja, sollen die Katzenhalter auch bezahlen. Viele fanden es absoluter blödsinn.
Ein mann hat noch Teenagersteuer vorgeschlagen, weil die so oft ihr McDonalds- Müll auf die Strassen schmeissen grins

Jill

Bei Streunerhunden ist das ähnlich, Eerika, die lassen sich auch nicht so einfach anfassen oder einfangen. Nur kennen wir in D das Thema halt kaum. Auch da ist die Vermehrung suboptimal, die Hunde werden eingefangen und kastriert, aber es gibt halt teilweise sehr viele Streuner.

Kastrationspflicht fände ich immer noch besser als Steuer. Man kann es in D nicht unbedingt mit Hunden vergleichen, weil wir hier kaum Streunerhunde haben. Uns trifft ja die Halterhaftung, man darf seinen Hund nicht frei und unbeaufsichtig rumstreunern lassen. Hundesteuer landet aber in dem allgemeinen Topf, es wird nichts für die Hundehalter getan dafür; man kann von Glück sagen, wenn in einem Park Kotbeutel hängen und eingezäunte Freilaufflächen gibt es auch viel zu wenige. Dafür gibts massenhaft Verbote in manchen Bundesländern trotz erheblicher Steuer, daß die Hundehalter da sauer sind, kann ich gut verstehn. Hier in Hessen ist es ziemlich moderat glücklicherweise, aber in NRW z.B. tät ich mit Django nicht glücklich werden.

Das mit dem Anfassen und Einfangen ist natürlich ein Problem. Eine Tätowierung wäre jedenfalls schneller zu erkennen als ein Chip, aber auch dafür müßte man nah ran.
Winterhärtezone tF

Eerika

Ja, gut das wir es mit streunenden Hunden nicht haben.

Für Kastrationpflicht bin ich auch, unbedingt, aber wie kontrollieren :ka
Für ein Tattoo bin ich auch nicht, ich wüsste auch nicht, wie man so was macht. Innenohr? Da erkennt man es nicht. Aussenohr? Haare abrasieren? :swoon

Jill

Vielleicht doch so ein elastisches Halsband? Die Katzi, die bei Eveline vorbeikommt, trägt ja auch sowas. Damt könnte man immerhin schnell erkennen, daß diese Katze einen Besitzer hat. Was Besseres fällt mir momentan auch nicht ein.

Die Streunerhunde sind auch ein echtes Problem und das Leid sehr groß. Spanien, Portugal, Rumänien, Ungarn, Griechenland etc. Meist sind die Tiere dann noch krank, Mittelmeerkrankheiten sind fies. Meine Freundin hat eine Leishmaniose positive Streunerin aus Spanien aufgenommen vor 12 Jahren und jetzt eine (gesunde) kleine junge Angsthündin aus Rumänien. Die Streunerin konnte sie nach ungefähr 10 Jahren von der Leine lassen, man nimmt viel auf sich mit so einem Tier.
Winterhärtezone tF

Eerika

Ich persönlich traue diese Halsbänder nicht. Als unsere Katze, die wir früher hatten, eines Tages ohne Halsband nach Hause kam, ist mir ganz anders geworden. Ich kann mir vorstellen, dass sie mit dem Halsband irgend wo hängen geblieben ist und konnte sich nur befreien, weil das Halsband elastisch war. Wer weiss, wie knapp es war. Wir haben hinter dem Haus einen grossen Naturgarten von den Nachbarn, da gibt es genug Möglichkeiten, wo man hängen bleiben kann.

Ich habe keinen Vorschlag, was man machen könnte.