Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ahriman

Nein, ich fürchte nicht.
Heute war sie schon wieder auf der Küchenarbeitsplatte und am Weg auf den eingeschalteten Herd. Die Tiere (zumindest meine) scheinen überhaupt ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Feuer zu haben. Einerseits gefährlich, andererseits auch sehr interessant. Dazu kommt dass sie durch den Pelz offenbar die Hitze oft nicht merken bis es zu spät ist. Der leider schon verstorbene Kater meiner Mtter war so ein Spezialist der sich Kerzenflammen immer ganz aus der Nähe ansehen musste. Hatte ständig verkräuselte Schnurrbarthaare und leicht angeschmortes Fell. Verletzt hat er sich aber auch nie.

Eveline†

Diese Besucherkatze ist wahrlich ein kleiner Teufelsbraten!

Es langt ja noch nicht, daß sie die Vorhänge im Wintergarten ruiniert hat - wahrscheinlich hat sie wieder mal fröhlich eine Hummel gejagt, die sich dorthin verirrt hatte.

Gestern sprang sie vom Balkon auf einen nicht ganz straff aufgespannten Sonnenschirm (Durchmesser 3 m), den ich zur Beschattung meiner Aussaaten während der Mittagszeit verwende. Der Schirm wackelte bei der Landung, zudem entstand aufgrund des Gewichtes der Katze zwischen dem Gestänge eine Mulde; die Katze krallte sich im Stoff fest. Der Stoff konnte den Krallen nicht standhalten, die Katz rutschte bäuchlings mit dem Hintern voran genau in Richtung meiner Aussaattöfe. Ratsch! Schirmbespannung ruiniert! Ich stand da, mit dem Gießkännchen in der Hand, sprachlos.

Die Katze hatte mich während ihrer abenteuerlichen Kunstflugakrobatik noch nicht bemerkt. Sie landete also mit den Vorderpfoten voran (im Fall hatte sie sich schnell gedreht) auf meinen Aussaattöpfen, unter anderem in den zarten Austrieben des Asphodelus albus. Ich hätte wohl besser nichts unternommen, aber als ich meine Aussaaten in Gefahr sah, machte ich eine schnelle Bewegung und rief erbost: "Jetzt reicht es aber!".  :devil  Leider war dies unüberlegt, denn die Katze ergriff die Flucht und nahm dabei keine Rücksicht mehr auf den Inhalt der Töpfe. Man stelle sich einen Kavalierstart vor.

Wenn ich die erwische!  :hunt

Zum Schluß springt sie mir noch mal vom hohen Birnbaum (auf dem sie mit Vorliebe sitzt und auf Vögel paßt) aus auf meine Schultern.

1. Bild: Etwas später betreibt sie völlig entspannt Fellpflege auf dem Kamin.

2. Bild: "Da bewegt sich was! Interessant!" ..... Ich will doch schwer hoffen, daß sie nicht auch noch das Dach zum Einsturz bringt.

Vielleicht sollte ich doch mal vom Katzenbesitzer Schadenersatz fordern.
   

Ralla

Zitat von: Eveline am 30.Apr.15 um 17:28 Uhr
Vielleicht sollte ich doch mal vom Katzenbesitzer Schadenersatz fordern.

Wenn du statt des Sonnens die Schirmaktion geknipst hättest, hättest du gute Chancen.

Normalerweise muss man die Katze stoppen, bevor sie zum Sprung auf den Schirm ansetzt. Das muss man allerdings vorher erahnen und dann eingreifen. Man muss denen klar machen, wessen Revier das da ist.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kerstin

#903
Oh ha Evelinchen.
Ich erlebe jeden Abend gegen 21.00 Uhr da kommt der fusse (rothaarige) Mäusebär., über unser Terrassendach getigert.
Im Allgemeinen kenne ich seine Zeiten schon und kann meinen Hund ablenken. Manchmal verspätet er sich aber, dann rennt mein Hund plötzlich wie von einer Tarantel gestochen los, weil er Mäusebär hört. Genau in der Ecke, steht unsere Essecke, dann steht der Hund auf der Lehne und motzt völlig zu recht rum. Mäusebär stört sich aber nicht an dem gebelle, nein im Gegenteil, er bleibt in Sichtweite stehen und schaut wo dieses Geräusch herkommt.

Jetzt sind die Nachbarn emsig am Umziehen, ich bin schon gespannt ob Mäusebär mit darf?
Liebe Grüße Kerstin

Eveline†

Ich werde der Besucherkatze jetzt einen Namen geben, und zwar "Gaunerle". Die schwarze Katz wird "Blacky" genannt.
Gaunerle meinte, meinen neuen rosafarbenen Diptam bewachen zu müssen.

Später stand ich an meinem Moorbeet und freute mich gerade über Primula vialii - hab einen Blütenstängel entdeckt - kommt Gaunerle daher und schnuffelt am Boden entlang, steckt die Nase in die Swertia perennis - was macht die da? - steigt über die Swertia-Blätter - GsD, der Pflanze ist dabei nichts passiert - tapst durch die Pogonia-Triebe - ist ja unglaublich, kein Trieb wurde geknickt - Nase am Boden nähert sie sich der Iris chrysographes !!! - ich halte den Atem an - aber nichts wird beschädigt - bin erfreut. Einer ihrer Lieblingswege führt genau durch das Dactylorhiza-Beet. Bisher sind alle noch intakt.

purpurea †

Ist dieses Viehchzeug eine Strafe Gottes???? :bad
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eerika

Nein, Rudolf, eine Bereicherung!

Ralla

Sehr schön, so eine pflanzenfreundliche Katze. Da hast du Glück.

Ist das noch eine junge Katze?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Carola, ich denke schon, aber ich habe nicht viel bis keine Ahnung von Katzen.
Du siehst auf dem 2. Foto, daß sie ihre Krallen ausgefahren hat. Keine Ahnung, was das bedeutet. Ich habe es für mich so interpretiert, daß sie mir sagte, bis hierher und nicht weiter, als ich mit dem Fotoapparat ganz nah heranging. Sie fuhr mit der Pfote in meine Richtung und legte sie dann mit ausgefahrenen Krallen auf den Tisch.

purpurea †

Zitat von: Eerika am 30.Mai.15 um 20:17 Uhr
Nein, Rudolf, eine Bereicherung!

Ich habe durch Katzenscheiisse einige Cypripedien verloren. :devil
Aber die Katze kommt nicht mehr zu mir. :whistle :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Rudolf, hier hat eine Katze ihren Durchfall genau auf ein Cyp-Rhizom gesetzt. Sie muß da vorher etwas gegraben haben, jedenfalls war der Klacks genau auf dem nackten Rhizom. Das ist schon ärgerlich.

Ralla

Die hat sich gestreckt und dabei die Krallen ausgefahren. Entweder wollte sie die Pfote sicher dort liegen lassen oder sie hat den genüsslichen Milchtritt gestartet.

Ich hätte vermutlich versucht, sie zu streicheln. Das hätte in dem Moment klappen können, wenn man sie erst mal an der Hand schnuffeln lässt.

Katzen vergraben in der Regel ihre Hinterlassenschaften. Dass da gebuddelt wurde ist normal.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

petra77

Hier sitzt Nachbars Katze auf einem 1,90 m hohen Zaunelement und wartet auf Vögel.
LG Petra

Berthold

Zitat von: petra77 am 01.Jun.15 um 07:23 Uhr
Hier sitzt Nachbars Katze auf einem 1,90 m hohen Zaunelement und wartet auf Vögel.
LG Petra

sie hat die optimale Tarnfarbe im Geißblatt gewählt :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Heute gab es im Garten plötzlich ein höllisch lautes Gezeter, das Amselvolk war in höchster Aufregung. Alarmstufe rot !!! Als sie sich gar nicht mehr beruhigen wollten, ging ich nachsehen, ob es vielleicht eine Eichhörnchen-Invasion gab. Aber nichts war zu bemerken, auch nicht im Gebüsch. Komisch! Na gut, sie werden sich schon wieder beruhigen.