Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thea

Also meine Kinder hätten mich gefragt ob ich verrückt sei, denen war ein anständiges Begräbnis im Garten lieber  :weird.
Tot ist nun mal tot, das war bei uns auch nie Tabuthema, ging ja garnicht weil wir IMMER tierisches fullhouse hatten.
Getrauert wurde und wird immer noch über die Lieblingstiere. Keine Frage. Und davon gab es auch viele.

Liebe Grüße Theodora
LG Thea

Berthold

#91
Zitat von: Irina am 26.Feb.11 um 17:42 Uhr
Das ist Leo (6,5 Jahre alt, Heilige Birma).
Haben eure Miezen auch ein paar komische Gewohnheiten?
Meiner trinkt unheimlich gerne seit er ein Baby ist aus dieser Vase, die muss auch immer mit,..

Schon seltsam, diese Angewohnheiten der Säugetiere.
Der Hund eines Bekannten hat nur aus einer grünen Giesskanne getrunken, die auf Reisen auch immer mit im Auto war.
Ich habe als Kleinkind getobt und geschrieen, wenn ich auf einen Topf gesetzt wurde. Deshalb düurfte ich meist auf eine ausgebreitete Zeitung auf dem Boden machen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Berthold, es heißt Notdurft und nicht Notdürfte.

Lisa.

Angeblich würden Katzen grundsätzlich nicht aus dem Wassernapf saufen, wenn er beim Futter steht; keine Ahnung, warum.  :ka
Grüße
Lisa

Eerika

Aber meistens stehen sie doch nebeneinander.... :wacko
Das kann aber sein. Ich habe erst das Leitungswasser genommen, das hat er nicht getrunken, er ging an das Orchiwasser. Dan habe ich das Orchiwasser in den Napf getan, auch nicht....

Lisa.

Ich glaube schon, dass da was Wahres dran ist, nur warum?
Gut, meine trinken grundsätzlich nicht aus einem Wassernapf, der explizit für sie gedacht ist, egal wo; lieber Giesskanne oder Hundewasser mit Sabber drin.  :pill
Grüße
Lisa

Ralla

Ich hatte den Wassernapf (ein großer für Hunde) an immer etwas abseits vom Futter stehen. Das war kein Problem. Das richtige Futter zu finden, war schon eine härtere Übung. Hähnchen mochte die Katze nur gebraten und der Kater nur roh. Bei Thunfisch waren wir und alle drei einig.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Zitat von: Ralla am 26.Feb.11 um 22:35 Uhr
Das richtige Futter zu finden, war schon eine härtere Übung.
Darüber könnte ich ein Buch schreiben. :-D
Zitat von: Ralla am 26.Feb.11 um 22:35 Uhr
Hähnchen mochte die Katze nur gebraten und der Kater nur roh. Bei Thunfisch waren wir und alle drei einig.
Dieses Problem habe ich nicht, weil unser Kater isst nichts, was Menschen essen. Höchstens mal bisschen Butter, aber auch das musste ich ihm beibringen, falls mal Tabletten geschlukt werden müssen.
Man kann alles auf dem Tisch liegen lassen, Milch, Sahne, Fleisch, Wurst... nichts.
Nur ein mal lag gegrillte Entenbrust neben dem Teller, aber geknabbert hat da niemand. Ich weiss auch nicht, warum er ran gegangen ist, denn die Ente war mit Sicherheit tot :-D

GuRu

Zitat von: Berthold am 26.Feb.11 um 18:42 Uhr
....Ich habe als Kleinkind getobt und geschrieen, wenn ich auf einen Topf gesetzt wurde. Deshalb düurfte ich meist auf eine ausgebreitete Zeitung auf dem Boden machen.
Interessant, hoffentlich war die Zeitung eine Bild-Zeitung. Dazu taugt sie, glaub ich zumindest, auch heute noch.

Irina

Zitat von: kete am 26.Feb.11 um 18:16 Uhr
Ein kluges Tier mit viel Stilgefühl. 1. braucht er sich nicht zu bücken, wenn er trinken will und 2. sieht es sehr edel aus!  :thumb

Mein Mutter nennt ihn auch nur Baron  :classic.
Bei mir steht das Essen und die Trinknäpfe in unterschiedlichen Zimmern, habe das irgendwann gelesen, dass man sie getränkt aufstellen soll, dann würden sie häufiger trinken. Und es stimmt z.b. bei meinem verwöhnten Tier. Er frisst nur 2 bestimmte Trockenfutter-Sorten und an Naßfutter wird ausschließlich Thunfisch akzeptiert.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Ahriman

Am liebsten hab ich es wenn die Viecher das dargebotene Futter erst missmutig inspizieren und dann symbolisch vergraben. :sad:

Ist auch sehr verschieden, manchmal wird ein und dieselbe Sorte gierig gefressen, mal komplett verschmäht. Ein Muster dahinter konnte ich noch nie erkennen.

Aus Wasserschüsseln scheint keine Katze freiwillig zu trinken. Aus allem - nur nicht der aus der Schüssel. Nur in höchser Not wenn draußen alles zugefroren ist und sonst keine Wasserquellen verfügbar sind.  :ka

Eerika

Zitat von: Ahriman am 27.Feb.11 um 20:33 Uhr
Ist auch sehr verschieden, manchmal wird ein und dieselbe Sorte gierig gefressen, mal komplett verschmäht. Ein Muster dahinter konnte ich noch nie erkennen.
Ich glaube, das geht nach Lust und Laune :-D
Man frisst ein Futter mit Riesenappetit und dann schaut er eines Tages Dich so an, als hätte man nicht alle Tassen im Schrank - was hast Du mir da bloss serviert.
Ich muss immer so lachen, wenn der Napf aus eine Entfernung mit langem Hals angestiert wird, als möchte man den hypnotisieren. Nach eine Überlegungsphase, es ist nicht vergiftet, wird dann gefressen.

krötenlilly

Zitat von: Irina am 26.Feb.11 um 17:42 Uhr

Haben eure Miezen auch ein paar komische Gewohnheiten?
Meiner trinkt unheimlich gerne seit er ein Baby ist aus dieser Vase, die muss auch immer mit, wenn ich ihn z. B. bei meinen Eltern abgebe, wenn ich in den Urlaub fahre.


Komische Gewohnheiten, die haben sie wohl alle. Gerade darum sind sie auch so unwiderstehlich. (Schöne Katze, dein Leo!)

Zitat von: Ahriman am 27.Feb.11 um 20:33 Uhr

Aus Wasserschüsseln scheint keine Katze freiwillig zu trinken. Aus allem - nur nicht der aus der Schüssel. Nur in höchser Not wenn draußen alles zugefroren ist und sonst keine Wasserquellen verfügbar sind.  :ka

Doch, auch aus Wasserschüsseln, manchmal. Mein Kater trinkt zum Beispiel gerne aus seiner Wasserschale, unter einer Bedingung: Wenn er gesehen hat, wie ich das Wasser frisch aus der Leitung einfülle. Meine Tochter sagt, er sieht dem Personal halt gern bei der Arbeit zu.
Gruß
krötenlilly

Ricarda

Unsere Katze liebt es, aus der Gießtülle der Gießkanne zu trinken beim Blumengießen. Es ist keine Frage, welche Gießkanne es ist, sie macht das bei allen, drinnen und draußen. Sie wird völlig verrückt bei dem Wasserstrahl, hält Zunge und Pfote da rein, sprintet der Tülle hinterher.  :-).

Ich muss immer aufpassen, wann ich Dünger in der Kanne habe. :wacko

Berthold

Zitat von: Adracir am 28.Feb.11 um 10:55 Uhr
Sie wird völlig verrückt bei dem Wasserstrahl, hält Zunge und Pfote da rein, sprintet der Tülle hinterher.  :-).

Gibt es nicht bei Menschen analoge Verhaltensweisen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)