Kontaktbeschränkung gegen Corona

Begonnen von Berthold, 06.Aug.21 um 01:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Zitat von: Ruediger am 19.Mär.22 um 20:36 Uhr:thumb

Eben, man verhängt kein Fahrverbot für alle, nur weil ein paar Leute den Sicherheitsgurt verweigern.

Wer sich nicht trotz Angebot sich nicht impfen lässt, der muß auch die Konsequenzen ertragen, oder man führt eine allgemeine Impfpflicht ein.

Anders geht es nicht. Punkt.

Ich denke, das Problem sind die vielen Personen, die ins Krankenhaus müssen und dadurch einen Regelbetrieb verunmöglichen. Darüber hinaus das kranke Personal. Hier muss das erste Spital auf Notbetrieb umstellen.

Berthold

Zitat von: walter b. am 19.Mär.22 um 22:40 Uhr
Zitat von: Ruediger am 19.Mär.22 um 20:36 Uhr:thumb

Eben, man verhängt kein Fahrverbot für alle, nur weil ein paar Leute den Sicherheitsgurt verweigern.

Wer sich nicht trotz Angebot sich nicht impfen lässt, der muß auch die Konsequenzen ertragen, oder man führt eine allgemeine Impfpflicht ein.

Anders geht es nicht. Punkt.

Ich denke, das Problem sind die vielen Personen, die ins Krankenhaus müssen und dadurch einen Regelbetrieb verunmöglichen. Darüber hinaus das kranke Personal. Hier muss das erste Spital auf Notbetrieb umstellen.

Es scheint aber inzwischen völlig offen, ob dieses Problem wirklich noch auftritt, denn man weiß einfach nicht genau, wie vorsichtig sich die nicht geimpften Älteren wirklich verhalten.
Wenn z. B. alle Älteren zu Hause blieben, gäbe es überhaupt keine Probleme.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Zitat von: Berthold am 19.Mär.22 um 23:04 Uhr
Zitat von: walter b. am 19.Mär.22 um 22:40 Uhr
Zitat von: Ruediger am 19.Mär.22 um 20:36 Uhr:thumb

Eben, man verhängt kein Fahrverbot für alle, nur weil ein paar Leute den Sicherheitsgurt verweigern.

Wer sich nicht trotz Angebot sich nicht impfen lässt, der muß auch die Konsequenzen ertragen, oder man führt eine allgemeine Impfpflicht ein.

Anders geht es nicht. Punkt.

Ich denke, das Problem sind die vielen Personen, die ins Krankenhaus müssen und dadurch einen Regelbetrieb verunmöglichen. Darüber hinaus das kranke Personal. Hier muss das erste Spital auf Notbetrieb umstellen.

Es scheint aber inzwischen völlig offen, ob dieses Problem wirklich noch auftritt, denn man weiß einfach nicht genau, wie vorsichtig sich die nicht geimpften Älteren wirklich verhalten.
Wenn z. B. alle Älteren zu Hause blieben, gäbe es überhaupt keine Probleme.

Ich würde meinen, die Belegung der Krankenhäuser spricht eine eindeutige Sprache,da brauche ich nicht viel vermuten.
Wie bereits geschrieben, hier macht das erste Krankenhaus dicht (Baden/Mödling).

Berthold

Zitat von: walter b. am 20.Mär.22 um 10:13 UhrIch würde meinen, die Belegung der Krankenhäuser spricht eine eindeutige Sprache,da brauche ich nicht viel vermuten.
Wie bereits geschrieben, hier macht das erste Krankenhaus dicht (Baden/Mödling).

Walter, die Belegung der Krankenhäuser spricht eben keine eindeutige Sprache. Offensichtlich sind die Verhältnisse sehr unterschiedlich. Deshalb darf man nicht ganz Deutschland einschränken, sondern muss lokal angepasst handeln.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger


Man muß langsam zur Normalität zurückkommen, und milde Infektionsverläufe sind ein teil der Normalität.

Ich gehe davon aus, daß wiederholte Infektionen nach einer Impfung zu einer immer milderen Symptomatik führen.

Hinweis dafür gibt es zumindest.

Man muß sich langsam mit der Realität anfreunden, bei den Briten läuft es ganz passabel, und die haben hauptsächlich den weniger wirksamen Impfstoff verwendet.

Was soll nun also hier schief laufen, wo die primär besseren Impfstoffe verwendet werden?

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)