Cyp.-Sämlinge im Frühbeet

Begonnen von Claus, 27.Mai.09 um 19:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

Die Triebspitze kann ein klein wenig heraus schauen.

Berthold

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 08.Nov.09 um 19:53 Uhr
Ist ja alles sehr spannend, aber wie tief setzt ihr eigentlich die Sämlinge?  :ka

Hallo Jürgen, sei gegrüsst im Forum,
wie Manfred sagt, aber die oberen 3 cm der Bodenschicht dürfen nicht austrocknen, deshalb hat sich eine dünne Moosschicht oben drauf bestens bewährt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jürgen a.d.E.

Nochmals eine Frage zum Setzen von Cyp.sämlingen:
Wie Manne schreibt, darf die Triebspitze ein bischen herausschauen. Dann sitzt aber die Pflanze in zwei/drei Jahren zu hoch, wie also dann weiter, Substrat auffüllen, umpflanzen...?

Im Februar bietet Frosch auch wieder Sämlinge an. Kommt jemand schon vorher an die Sämlingsliste?

Jürgen a.d.E.

Manne

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 19.Dez.09 um 17:11 Uhr
Nochmals eine Frage zum Setzen von Cyp.sämlingen:
Wie Manne schreibt, darf die Triebspitze ein bischen herausschauen. Dann sitzt aber die Pflanze in zwei/drei Jahren zu hoch, wie also dann weiter, Substrat auffüllen, umpflanzen...?

Im Februar bietet Frosch auch wieder Sämlinge an. Kommt jemand schon vorher an die Sämlingsliste?

Jürgen a.d.E.


Es kann schon passieren, das später das Rhizom etwas heraus schaut oder auf der Oberfläche liegt. Die neuen Knospen sind dann natürich oberirdisch. Das macht aber gar nichts.
Wenn es Jemand stört, kann er es ja beim nächsten Substratwechsel tiefer setzen.
Ich neige eher zum hoch sitzenden Rhizom.

Berthold

Zitat von: Manne am 05.Jul.09 um 20:44 Uhr
Hallo Claus,
ich habe auch noch C. cordigerum und C. irapeanum auspikiert....
Die Ergebnisse wie bei den Anderen. Die Neudohumvarianten liegen im guten Mittelfeld.

Die Winterhärte von  C irapeanum werde ich hier auch gleich testen.
BG
Manne

Manne, ich fürchte, es ist nicht gelungen, die Winterhärte von irapeanum zu testen, denn die Art wird nach dem Pikieren schnell verfault sein, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Zitat von: Manne am 05.Jul.09 um 20:44 Uhr
Hallo Claus,
ich habe auch noch C. cordigerum und C. irapeanum auspikiert. Dort habe ich zusätzlich noch zwei Neudohum-Lehm-Sand Varianten und mein Substrat für O. palustris eingebracht.
Die Ergebnisse wie bei den Anderen. Die Neudohumvarianten liegen im guten Mittelfeld. Das Mückenproblem habe ich mit einer zarten Sandschicht gelöst, wurde schon mal hier erwähnt.
Die mit Abstand beste Variante ist aber bisher das O. palustris Substrat. Natürlich trockener gehalten. Die leichte Salzvorliebe des C. calceolus scheint auch bei anderen Arten zu gelten.
Die Winterhärte von  C irapeanum werde ich hier auch gleich testen.
BG
Manne

was  ist denn aus den irapeanum geworden?????
Müssten bei Deinen Kulturerfolgen schon blühstark sein. :whistle
Sind Deine Pflanzen jetzt winterhart?
Gar nichts mehr davon gehört?
Oder ein Märchen von vielen? grins
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: Berthold am 21.Sep.09 um 12:11 Uhr
Ein von Timm Willem für Neudohum selektierter Klon von Cypripedium reginae, 5 Monate im Substrat:






Da bleiben keine Wünsche offen, denke ich.

Der Klon010 hat sich am robustesten im Garten erwiesen, obwohl in diesem Jahr noch nicht blühfähig.

Klon 009 ist kleiner geblieben. Allerdings ist der Standort für die Pflanzen nicht optimal, zu sonnig und dadurch zu früh im Jahr zu trocken.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

#97
Hallo Berthold,
von den 2009ern haben viele im letzten Jahr zum ersten mal geblüht.
Einige wurden mit neuen Vaterpflanzen bestäubt um keine Zeit für eine neue Generation zu verlieren.
(das war ein Fehler, wüchsige Erstblüher mit Pollen von sehr kräftigen nicht verwandten Mutterpflanzen zu bestäuben, die Kapseln werden sehr groß und fressen die noch schwachen Erstblüher buchstäblich auf!)
Die 2010 direkt ins Beet gesetzten reginae werden in diesem Jahr blühen.
Interessant ist, dass 2010 pikierte Ulla Silkens bereits 2012 geblüht haben.
reginae ist in dem Zusammenhang weder schnell noch einfach, der Art wird bei der allgemeinen Bewertung sehr viel Unrecht getan.

Die im letzten Jahr entstandenen Kapseln wurden vor der Aussaat geöffnet, von den etwa zehn reg. x reg. Kapseln wurde das Saatgut gemischt, da natürlich nur ein Teil der Samen verwendet werden konnte.
Jetzt, etwa 16 Wochen nach der Aussaat, haben einige Sämlinge bereits drei Wurzeln und bilden einen kräftigen Spross, das Wachstum ist sehr beeindruckend. Reginae werde ich nicht mehr verklonen, da mir die Züchtung spannender erscheint.

Berthold

Zitat von: Manne am 05.Jul.09 um 20:44 Uhr
Hallo Claus,
ich habe auch noch C. cordigerum und C. irapeanum auspikiert.... Die leichte Salzvorliebe des C. calceolus scheint auch bei anderen Arten zu gelten.
Die Winterhärte von  C irapeanum werde ich hier auch gleich testen.
BG
Manne

Manne, Cypripedium calceolus besitzt doch gar keine Salzvorliebe und es verträgt nur eine sehr viel geringere Salzkonzentration als Orchis palustris zum Beispiel.

Ich fürchte, zum Test der Winterhärte von Cypripedium irapeanum bist Du nicht mehr gekommen, denn die Art fault extrem schnell ab in der Kultur. Wie viele Tage hat es bei Dir gedauert? Haben sie den August 2009 noch erlebt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

#99
Berthold,Du wirst keine antwort mehr bekommen.Was er anderen einmal vorgeworfen hat praktiziert er jetzt selber. :whistle :whistle
Nur heimlich mitlesen,nicht mehr schreiben.Mann muss ja noch etwas lernen. :lol
Was ich vermute ist,dass er damals die Sämlinge von Bluenotte bekommen hat und er schämt sich jetzt das er auf die Fellbacher Fraktion reingefallen ist.Denn Angebot und Beitrag könnten übereinstimmen.
Ich wüsste niemanden, auch nicht im europäischen Ausland, der damal irapeanum angeboten hat. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.