Im Wallis

Begonnen von cklaudia, 03.Aug.14 um 16:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Zitat von: walter b. am 10.Aug.14 um 23:28 Uhr

Kann jemand etwas zu den Dactylorhizen sagen? Ich würde ja auf D. lapponica tippen...


Für mich ein bisschen zu dicht- und reichblütig, die Stängelblätter tendenziell zu breit. Soweit man das nach 2 Bildern beurteilen kann. Bis auf weiteres für mich eher alpine Formen von majalis.

lapponica-Formen sah ich bisher in unseren nördlichen Kalkalpen auf durchfeuchtetem Kalk- bzw. Dolomitgrus an Forststraßenböschungen oder in nährstoffarmen Kalkflachmooren.

Interessant sind solche Bildansammlungen von Alpenpflanzen allemal, auch wenn sie nicht gerade der "botanische Wunderwuzzi" gemacht hat. Allerweltspflanzen firmieren neben beachtlichen Kostbarkeiten, durch Zufall nebeneinandergesetzt. Objektiv betrachtet sind sie alle gleich schön und geben so ein reales Bild der alpinen Pflanzenwelt!

Spannend wären z.B. die Läusekräuter Pedicularis (im Wallis sicher schon wieder andere Arten dabei als bei uns) und irgendwo war eine Strauß-Glockenblume dabei...

cklaudia

Zitat von: walter b. am 10.Aug.14 um 23:28 Uhr

Kann jemand etwas zu den Dactylorhizen sagen? Ich würde ja auf D. lapponica tippen...


Ich leider nicht.  :ka

Zitat von: Muralis am 11.Aug.14 um 16:31 Uhr

Interessant sind solche Bildansammlungen von Alpenpflanzen allemal, auch wenn sie nicht gerade der "botanische Wunderwuzzi" gemacht hat. Allerweltspflanzen firmieren neben beachtlichen Kostbarkeiten, durch Zufall nebeneinandergesetzt. Objektiv betrachtet sind sie alle gleich schön und geben so ein reales Bild der alpinen Pflanzenwelt!


Hihi, nein, das bin ich wohl nicht.  :bag :classic Mir gefallen einfach diese Naturschönheiten, ob selten oder nicht. -Wie du ebenfalls (sehr hübsch  ;-)) beschreibst. Die anderen habe ich einfach nicht fotografiert. Die Aneinanderreihung entstand  durch den zeitlichen Ablauf. In dieser Reihenfolge wurden sie fotografiert.  grins

Lg Claudia