Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Orchis, Anacamptis => Thema gestartet von: Berthold am 14.Dez.10 um 17:28 Uhr

Titel: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 14.Dez.10 um 17:28 Uhr
Orchis italica, typisch
(http://farm6.static.flickr.com/5287/5260598207_6a4beb3993_b.jpg)
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 14.Dez.10 um 17:37 Uhr
Wie meine.
Nur sind meine nackisch. :rot :rot
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 14.Dez.10 um 17:59 Uhr
Zitat von: purpurea am 14.Dez.10 um 17:37 Uhr
Wie meine.
Nur sind meine nackisch. :rot :rot

Was meinst Du mit "nackisch"? Unbefleckt, quasi jungfreulich oder was?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 14.Dez.10 um 18:07 Uhr
Ja, ohne diese Rostflecken.
Ich giese ja auch nicht mit Nägeln oder Eisenspänen. :rot
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 12.Mär.14 um 17:43 Uhr
Orchis italica, eine robuste Art, weit verbreitet im Mittelmeerraum ausserhalb Italiens. Man erkennt sie gut an den gewellten und meist gefleckten Blättern. Die Blüten duften erträglich. Die Art ist hier nicht hinreichen winterfest.

Die Blütten sind zwittrig, auch wenn sie sehr männlich ausschauen.

klicken
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 28.Mär.16 um 18:40 Uhr
Blüte 2016
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 09.Mär.17 um 09:28 Uhr
Ein zuverlässiger Blüher, langlebig und wenig anfällig für Infektionen: Orchis italica, am Aufblühen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 09.Mär.17 um 09:29 Uhr
Rudolf, was macht Deine Italica im Freiland, wird sie blühen?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 09.Mär.17 um 09:53 Uhr
Sie lebt noch, wird aber nicht blühen.Sehe keinen Knubbel.Ich vermute dss sie zu wenig Futter hatte, das ist jaein ganz mageres Substrat.Kann kein Bild machen denn es schüttet jetzt schon seit 3 Tagen unaufhörlich.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 15.Mär.17 um 16:53 Uhr
Konnte heute morgen von meinem Balkon aus sehen dass die Blätter von meiner Freiland italica oben auf verstreut lagen.
Vogel oder Maus weis ich nicht.Ich habe die Knolle oder das was von der Pflanze übrig blieb ausgegraben.
Die Knolle/n/ ist noch intakt.
Was mich aber wundert dass bei dieser Grösse kein Blütentrieb entwickelt wurde.Den hätte man ja jetzt schon sehen müssen.
Auch wundert mich die Grösse der Knolle.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 15.Mär.17 um 18:23 Uhr
Das wundert mich nicht, Rudolf. Diesen mediterranen Arten ist es bei uns einfach zu kalt und zu dunkel im Winter. Bei milden Temperaturen im Gewächshaus kann man den Mangelfaktor Licht kompensieren, im Freiland gelingt das in unseren Breiten leider nicht. Es hätte mich doch sehr gewundert, wenn Orchis italica im Freiland bei Dir wirklich geblüht hätte...

Setze die neue Knolle in einen Topf und überwintere sie im Haus, dann blüht die vielleicht im nächsten Jahr😊
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 15.Mär.17 um 18:58 Uhr
Ich denke aber doch dass sie bei dieser Grösse blühen müsste.
Schlieslich wird der Blütentrieb ja schon im Spätherbt angelegt, wenigstens bei den winterblättrigen Einheimischen.
Oder sehe ich da etwas fslsch?
in Töpfe stecken werde ich die Pflanze nicht.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 15.Mär.17 um 19:10 Uhr
Zitat von: purpurea am 15.Mär.17 um 18:58 Uhr
Ich denke aber doch dass sie bei dieser Grösse blühen müsste.
Schlieslich wird der Blütentrieb ja schon im Spätherbt angelegt, wenigstens bei den winterblättrigen Einheimischen.
Oder sehe ich da etwas falsch?

Ja, das sehe ich auch so, aber ich fürchte, die Rosette ist abgefault, bevor sich der Blütentrieb gezeigt hat, wie es in Deutschland zu erwarten wäre.
Dann bleibt die Rosette noch frisch, aber es kommt kein Nachschub mehr.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 15.Mär.17 um 19:20 Uhr
Berthold, die Blätter waren abgerissen, die Knollen selber sind oben ohne Faulstelle und noch grün.Die Blätter lagen ja verstreut und nicht unmittelbar an der Pflanzstelle,
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 24.Okt.17 um 12:27 Uhr
Heute erst gesehen, die Orchis italica lebt noch,Komischerweise ist noch eine zweite aufgetaucht.Ich weiss aber genau dass ich damals nur eine setzte. :lupe
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 24.Okt.17 um 16:29 Uhr
Zitat von: purpurea am 24.Okt.17 um 12:27 Uhr
Ich weiss aber genau dass ich damals nur eine setzte. :lupe

Wie lange ist das "damals" her? Ist es ein Sämling oder hat sich die Knolle vermehrt?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 24.Okt.17 um 19:58 Uhr
Berthold, ich habe das Beet vor 2 Jahren angelegt, da habe ich eine italica Probe halber eingesetzt.Im letzten Jahr wurden die Blätter abgefressen.Die Knolle habe ich wieder eingesetzt.Es war ein Versuch über die Winterhärte der Pflanze.Sie hat überlebt.Woher die zweite Pflanze ist weis ich nicht.Eventuell vegetativ und durch irgendein Vieh etwas ausserhalb des Vegetationsradius überlebt.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 24.Okt.17 um 20:02 Uhr
Wenn die Rosette abgefressen wird, neigt die Pflanze stärker zur Bildung zweier neuer Knollen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 24.Okt.17 um 20:55 Uhr
schon, aber der Abstand von den beiden Pflanzen ist doch recht gross so dass ich hier nicht von einer unmittelbaren vegetativen Vermehrung ausgehe.Sie muss schon länger zurück liegen, ich denke da an das erste jahr.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 25.Okt.17 um 22:06 Uhr
Sehr kräftige Pflanzen, Rudolf. Wenn der Winter nicht zu kalt wird oder ein Vieh sich über die Blätter hermacht, dann kannst Du Dich auf eine schöne Blüte freuen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 26.Okt.17 um 08:14 Uhr
Danke, das wundert mich selber dass die Pflanze so stark ist.Ob auch hier wie bei den Riemenzungen die tatsache eine Rolle spielt dass die Pflanze die Blätter verloren hat?
Eher nicht, zieht die neue Knolle doch Kraft auf dem einziehen der Blätter.
Oder ist in dem Substrat genug Futter drinn.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Nov.17 um 17:31 Uhr
Meine Italienerchen sind auch nicht schlecht am Weg. Guckt mal.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Claus am 05.Nov.17 um 18:26 Uhr
Was du inzwischen alles so hast! Das Substrat kommt mir bekannt vor.  :whistle
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Nov.17 um 18:55 Uhr
Aha, Claus auch im Club.
Ja, ich bin total happy mit meinen Töpfchen. Sie werden jeden Tag gezählt, ob wohl noch alle da sind.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 05.Nov.17 um 19:07 Uhr
Zitat von: Eveline am 05.Nov.17 um 17:31 Uhr
Meine Italienerchen sind auch nicht schlecht am Weg. Guckt mal.

Die solltest Du jetzt aber vor Frost schützen. Sie sehen leicht unterbelichtet aus.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 05.Nov.17 um 19:24 Uhr
Unterbelichtet glaube ich nicht, anscheinend hat sie ja mit Blitz fotografiert :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 05.Nov.17 um 19:30 Uhr
Zitat von: purpurea am 05.Nov.17 um 19:24 Uhr
Unterbelichtet glaube ich nicht, anscheinend hat sie ja mit Blitz fotografiert :thumb

ich meinte die 3 Wochen vor der Blitzaufnahme :classic
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 05.Nov.17 um 20:07 Uhr
Lass sie im nächsten Jahr bis kurz vor dem Frost draußen, dann bleiben die Blätter kompakter und sind weniger anfällig für Infektionen. Nur bei länger anhaltendem Regen würde ich sie kurz einräumen.

Aber sonst sehen sie sehr gut aus, Eveline👍🏻
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Nov.17 um 21:07 Uhr
Wir hatten ein paar Nächte mit 0 bzw. -1°C, deshalb ließ ich alle Töpfe drinnen. Jetzt sind die Nächte nicht mehr so kalt, aber ab morgen soll beinahe die ganze Woche regnen. Also bleiben sie drinnen. Die Blätter sind schon etwas hell. Nun ist aber das Laub des Baumes, der das GWH beschattet, gefallen und es kommt mehr Licht hinein. Na, ich hoffe, daß alles gut geht.
Ich werde aber in Zukunft nicht mehr mehrere Knollen in einen Topf geben. Das Gießen ist umständlich, man kann gar nicht verhindern, daß die Blätter und insbesondere das Herz naß werden. Küchenpapier habe ich natürlich bereit und lasse das Wasser aufsaugen. 
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 05.Nov.17 um 21:13 Uhr
Oh, Eveline, bei Deinen Zuwächsen wirst Du künftig wohl noch mehrere Knollen in einen Topf setzen müssen, sonst brauchst Du bald noch ein zweites Gewächshaus.

Ich habe fast in allen meinen Töpfen mehrere Pflanzen, das klappt super.

Wenn man morgens gießt, sind die Pflanzen abends meist wieder trocken und man muss nicht alles Wasser auftupfen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: sokol am 15.Nov.17 um 09:05 Uhr
Zitat von: purpurea am 24.Okt.17 um 12:27 Uhr
Heute erst gesehen, die Orchis italica lebt noch,Komischerweise ist noch eine zweite aufgetaucht.Ich weiss aber genau dass ich damals nur eine setzte. :lupe

Habe am Wochenende gehört, dass Orchis italica bereits irgendwo am Oberrhein aufgetaucht ist. Kann auch Nordschweiz gewesen sein. Dann sollte es auch bei dir klappen. Ich habe sie in den Abruzzen schon auf 1200m gesehen, da ist es im Winter richtig kalt. Hoffen wir auf einen nicht zu kalten Winter und eine Blüte im nächsten Jahr.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: sokol am 15.Nov.17 um 09:08 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 05.Nov.17 um 20:07 Uhr
Lass sie im nächsten Jahr bis kurz vor dem Frost draußen, dann bleiben die Blätter kompakter und sind weniger anfällig für Infektionen. Nur bei länger anhaltendem Regen würde ich sie kurz einräumen.

Aber sonst sehen sie sehr gut aus, Eveline👍🏻

Ich würde sie auch bei leichten Nachtfrösten draußen lassen, das vertragen sie sicher. Erst bei Dauerfrost oder bei besonders tiefen Nachttemperaturen werden meine geschützt.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Carsten am 30.Dez.17 um 20:55 Uhr
Auch schon offen, wie die frühen Ophrys.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 30.Dez.17 um 21:49 Uhr
Gefällt mir gut. Ich freue mich schon auf meine, die Blätter sind bisher tadellos, aber Blütentrieb ist noch nicht zu sehen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 31.Dez.17 um 00:20 Uhr
Die frühe Blütezeit verwundert mich auch, Eveline, meine blühen immer erst im März
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 31.Dez.17 um 12:19 Uhr
Meine im Freiland stehen kurz davor.
Und meine Brombeeren haben Knospen. :ka :swoon
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Uhu am 01.Jan.18 um 14:15 Uhr
Carsten, sehr schöne  und gesunde Pflanzen präsentierst Du hier. Du kultivierst anscheinend alle Mediterranen in Kunststoffcontainern. Kannst Du was zu Deinem Substrat, Gieß- und Düngerverhalten schreiben?
In diesen Töpfen läuft es bei mit mit Feuchtigkeit liebenden Arten auch recht gut. Aber Ophrys und einige Orchis sind darin problematisch.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Carsten am 01.Jan.18 um 17:41 Uhr
Danke Jürgen. Ich bin auch froh, daß diese Pflanzen gesund sind, aber manchmal vergammelt bei mir auch was.

Ich habe alle mediterranen/australischen Orchideen im Kalthaus bei 6-10°C. Manche haben das Glück, ein wenig Zusatzbeleuchtung zu bekommen. Die Kiste mit der O. italica bekommt 4 Stunden das Licht einer 75W HQL Lampe ab. Ich probiere das diesen Winter aus, um dem Vergeilen in unseren dunklen Wintern etwas entgegenzuwirken.
Ich benutze inzwischen meistens ein rein mineralisches Substrat und teile die guten Erfahrungen, die andere im Forum schon gemacht haben (Dank an alle, die ihre Erfahrungen hier teilen!). Ich nehme Bims 2-5mm, Perlite, manchmal etwas Leca oder etwas Aquarienkies. Für die mediterranen manchmal etwas Kalksplitt, für die Australier etwas Granitgrus. Wenn ich noch organisches Material dazumische, sind das ca. 10% Rinden- oder Kokoshumus oder Kokosfasern.
Ich habe gerade wieder bemerkt, das jährliches Umtopfen essentiell ist. Mir sind zwei Knollen abgefault, die ich nicht umgetopft hatte und einige andere sind kleiner oder es gab gab Teilausfälle.
Ich gieße und dünge vermutlich zu viel. Die Töpfe bekommen im Spätsommer ein wenig Wasser. Ich feuchte das Substrat nur ein wenig an, um den Pflanzen zu signalisieren, daß der Herbst naht. Wenn die Austriebe zügig wachsen, gieße ich  mehr und beginne zu düngen, wenn sich die Blätter ausbreiten. Ich dünge mit einem ausgeglichenen Volldünger mit ca. 0,5 Promille (g Salz/Liter). Bei meinen Bedingungen bekommen die Pflanzen im Winter alle 1-2 Wochen einen Schluck gedüngtes Wasser. Wenn die Blätter gelb werden, wird das Wasser reduziert. Dann kommt die Trockenruhe und das Topfen.
Auf die Feuchtigkeitsvorlieben der einzelnen Arten/Gattungen gehe ich ein wenig mit dem Gießverhalten ein, d. h. weniger/später/vorsichtiger bei den trockenen Arten und großzügiger z.B. bei Diuris.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Uhu am 04.Jan.18 um 10:10 Uhr
Ich habe diesen Herbst bis 25% organisches Material (düngerarmes Dachgartensubstrat) hinzugegeben. Bisher habe ich damit noch keine Ausfälle. Aber die Stunde der Wahrheit kommt im Frühjahr. Ich bin gespannt. Eine Reihe PFlanzen hat eine wesentlich bessere BLatstruktur damit aufgebaut als in rein mineralischem Substrat.

Kunststofftöpfe nehme ich auch, da ich mich unter der Woche nicht um meine Pflanzen kümmen kann. Da wird es bei mir mit zunehmend höherem Sonnenstand im Frühjahr rasch zu warm und trocken in Tontöpfen. Insbesondere bei Jungpflanzen hatte ich dabei einige Ausfälle.

Einen kompletten Substratwechsel führe ich auch jedes Jjahr durch. Ich topfe zum Beginn der Wachstumszeit im Herbst jeweils neu ein.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 05.Jan.18 um 11:22 Uhr
Meine im Freien, nur Kalkschotter ohne irgendwelche Beimischungen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Carsten am 05.Jan.18 um 13:05 Uhr
Schöne Rosetten!
Meine sind trotz Zusatzlicht nicht so flach. Ich hatte gestern Nachmittag im GWH keine 1000 Lux an den Pflanzen, mit der HQL Lampe waren es 2000 Lux. Gegen das trübe Wetter kann ich nichts machen, aber ich werde wieder vor dem Winter die Scheiben putzen und doch mehr Licht einbauen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Jan.18 um 13:19 Uhr
2.Jänner 2018
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 05.Feb.18 um 00:15 Uhr
Das sieht nach einer reichen Blüte aus, Eveline, offenbar hast Du das richtige Substrat 😂👍🏻
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Feb.18 um 00:23 Uhr
Jaha, super Substrat! Foto von heute  :star
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 05.Feb.18 um 00:25 Uhr
Wow, sind die kräftig 😊💪💪💪
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Feb.18 um 00:30 Uhr
Ich bin selber ganz von den Socken, freue mich schon sehr.  :star
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 31.Mär.18 um 13:17 Uhr
Bei meinen Orchis italica geht nichts weiter. Nun werden die Blätter an den Spitzen langsam gelb. Ist dies normal oder stimmt was nicht?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 31.Mär.18 um 14:01 Uhr
Sieht nach leichtem Trockenschaden aus.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 31.Mär.18 um 15:16 Uhr
Ja, Eveline spart bei den Knollenorchideen etwas am Wasser, das sage ich doch immer wieder😜
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 31.Mär.18 um 15:35 Uhr
Ich habe mir das ja auch zu Herzen genommen und gieße wie wild alle 2 Tage.
Hoffentlich saufen mir die Knollen nicht ab.  :bag
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 01.Apr.18 um 13:44 Uhr
Italica Vollblüte
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 26.Jun.18 um 15:01 Uhr
Heuer ist es ja leider mit der Blüte danebengegangen  :rot
Ich bin gerade beim Neutopfen. Jeden Tag nur 1 Topf (aus Zeitgründen), so werde ich bis Herbst auch fertig.  grins

Schaut mal diese riesigen Knollen. Bin total happy, ich hatte nämlich schon einen Schreck bekommen, als ich an den vergilbten Blattresten zog und nur die gematschten, schwarzen alten Knollen mit herauszog. Keine neuen Knollen dran! Dann ein bißchen vom Substrat abgeschüttet - nichts zu sehen. Na, das war's dann mit Orchis italica.  :sad:

Die dicken neuen Knollen waren weiter unten im Substrat.  :star

Die hintere Knolle hat allerdings eine kleine Beschädigung, wie ich vermute. Die Haut wirkt an einer Stelle etwas glasig (dm ca. 1 cm), die Knolle als solche ist aber hart. Soll ich die Fläche in medizinische Kohle tauchen?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 26.Jun.18 um 15:26 Uhr
Ich würde etwas Aktivkohlepuder drüber stäuben.

Die Knollen sehen sehr gut aus👍🏻
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 26.Jun.18 um 15:30 Uhr
Läßt man die frisch geduschten neuen Knollen komplett abtrocknen, bevor sie ins neue Substrat kommen? Oder zieht eh das Seramis das Wasser von den Knollen ab.
Zum Schluß dann noch leicht über die Töpfe brausen? Das Substrat ist trocken.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 26.Jun.18 um 21:38 Uhr
Ich überbrause die neu getopften Knollen immer leicht nach dem Umtopfen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 27.Jun.18 um 08:05 Uhr
Danke, Jan!
Inzwischen habe ich auch feine Kistchen zum leichteren Tansport der Töpfe.  :-)
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 10.Jan.19 um 09:26 Uhr
Orchis italica
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 21.Feb.19 um 16:28 Uhr
Guckt mal!  :star
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Feb.19 um 17:59 Uhr
Zitat von: Eveline am 21.Feb.19 um 16:28 Uhr
Guckt mal!  :star

Wird das ein Albino? Die Flecken auf den Blättern fehlen schon mal, oder doch nicht?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 21.Feb.19 um 18:01 Uhr
 :sad:

Ich dachte, die Farbe kommt noch? Ein paar Flecken sind doch da?
Was könnte das denn sonst sein?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Feb.19 um 18:04 Uhr
Zitat von: Eveline am 21.Feb.19 um 18:01 Uhr
:sad:

Ich dachte, die Farbe kommt noch? Ein paar Flecken sind doch da?
Was könnte das denn sonst sein?

Wenn Flecken vorhanden sind, ist es die Normalform
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 21.Feb.19 um 18:07 Uhr
Gibt es Unterarten ohne Flecken? Die Pflanzen daneben haben keine Flecken.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Feb.19 um 18:10 Uhr
Zitat von: Eveline am 21.Feb.19 um 18:07 Uhr
Gibt es Unterarten ohne Flecken? Die Pflanzen daneben haben keine Flecken.

Nein, das ist ähnlich wie bei Orchis mascula "potenziell gefleckt", also mit oder ohne Flecken.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: walter b. am 21.Feb.19 um 18:13 Uhr
ZitatWird das ein Albino?

Das sehen wir spätestens wenn die Knospen offen sind. Albinos sind auch bei Orchis italica nicht alltäglich, obwohl man sie wegen der Häufigkeit der Art vereinzelt zu Gesicht bekommt.

ZitatGibt es Unterarten ohne Flecken?
Ich habe auch schon Pflanzen ohne deutliche Blattflecken gesehen die trotzdem rosa Blüten hatten. Ich würde da nicht von Unterarten sprechen sondern eher von Zufallsklonen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Feb.19 um 19:28 Uhr
Zitat von: walter b. am 21.Feb.19 um 18:13 Uhr
ZitatGibt es Unterarten ohne Flecken?
Ich habe auch schon Pflanzen ohne deutliche Blattflecken gesehen die trotzdem rosa Blüten hatten. Ich würde da nicht von Unterarten sprechen sondern eher von Zufallsklonen

Ja, eine Albino-Pflanze hat nie rote Flecken auf den Blättern, eine Normal-Form kann Flecken besitzen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 21.Feb.19 um 21:50 Uhr
Ich habe ungefleckte italica, die trotzdem rosa blühen. Meine beiden Albinos haben keine Flecken auf den Blättern 
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Feb.19 um 22:12 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 21.Feb.19 um 21:50 Uhr
Meine beiden Albinos haben keine Flecken auf den Blättern

Wenn sie Flecken hätten, wären sie keine Albinos :classic
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 21.Feb.19 um 22:56 Uhr
Weiße Blüten ohne Blattflecken sind also keine Albinos?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Feb.19 um 23:39 Uhr
Zitat von: Eveline am 21.Feb.19 um 22:56 Uhr
Weiße Blüten ohne Blattflecken sind also keine Albinos?
Nein, nur solche Pflanzen sind Albinos.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 22.Feb.19 um 00:04 Uhr
Entschuldigung, das wollte ich eigentlich sagen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 24.Feb.19 um 13:10 Uhr
Jetzt haben die Knospen schon einen rosafarbenen Hauch. Insgesamt sind es nun 3 Blütenstände (1 in einem anderen Topf).
Das werden meine ersten blühenden Orchis italica sein. Freu  :give-heart
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 28.Feb.19 um 16:50 Uhr
Putzige Smilies
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 28.Feb.19 um 16:54 Uhr
grass :lol :lol :lol
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 02.Mär.19 um 15:13 Uhr
Hab ich schon erwähnt, daß dies meine erste blühende Orchis italica ist?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 02.Mär.19 um 17:03 Uhr
Eveline, da hast Du beinahe ein Albino zur Welt gebracht. :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 03.Mär.19 um 07:23 Uhr
Ja, gell! Bin auch mächtig stolz.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 11.Mär.19 um 23:13 Uhr
Die andere Orchis italica ist etwas dunkler in der Blütenfarbe. Die dritte ist auf Tauchstation gegangen (links unten), hatte keine Zeit, eine Stütze anzubringen für Foto. Rechts die kleine Ophrys eleonorae.
:star
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 21.Apr.19 um 18:34 Uhr
Riesenexemplar, dank reichlicher Düngung
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 21.Apr.19 um 19:19 Uhr
Wieso haben meine so früh geblüht?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Apr.19 um 20:53 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 21.Apr.19 um 18:34 Uhr
Riesenexemplar, dank reichlicher Düngung

Blüten unterscheiden sich aber deutlich von der normalen italica, Jan.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 21.Apr.19 um 22:52 Uhr
Es ist eine Pflanze aus Sizilien. Habe ich von einem Orchis Spezialisten aus Tschechien bekommen. Ich bin von der Pflanze begeistert
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Stanislav am 22.Apr.19 um 07:09 Uhr
This plant was created by spontaneous vegetative propagation from the plant in the picture. Jan's image is too dark. The interesting thing about this plant is that for some years it has side segments on the lip attached to the lip.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 22.Apr.19 um 09:42 Uhr
Zitat von: Stanislav am 22.Apr.19 um 07:09 Uhr
This plant was created by spontaneous vegetative propagation from the plant in the picture. Jan's image is too dark. The interesting thing about this plant is that for some years it has side segments on the lip attached to the lip.

Is it a true genetic variation within the species or is it a hybrid, Stanislav?  That's  interesting.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 22.Apr.19 um 11:47 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 21.Apr.19 um 18:34 Uhr
Riesenexemplar, dank reichlicher Düngung

sehr gut :thumb
ich habe mir auch einen anderen dünger zugelegt.aus dem hanfbereich.so viel grün hatte ich noch nie. O-)
hesi super vital, superthrive,

https://www.amazon.de/gp/product/B002JM7SCK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/BioBizz-BIOHEAVEN1L-06-300-110-Naturd%C3%BCnger-Bio-Heaven/dp/B004D0J25C/ref=pd_rhf_ee_s_bmx_1_13?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B004D0J25C&pd_rd_r=d3368142-61e0-4933-8101-5fd0ce8c977e&pd_rd_w=4ecMA&pd_rd_wg=aepWH&pf_rd_p=2d2a45da-3b37-4a90-a659-b39390444b7b&pf_rd_r=6X5NT5DBA3GN1H64E1XP&psc=1&refRID=6X5NT5DBA3GN1H64E1XP


und noch andere produkte von hesi.die werden aber in wechselten abständen eingesetzt. :wink
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Stanislav am 22.Apr.19 um 13:55 Uhr
Zitat von: Berthold am 22.Apr.19 um 09:42 Uhr
Zitat von: Stanislav am 22.Apr.19 um 07:09 Uhr
This plant was created by spontaneous vegetative propagation from the plant in the picture. Jan's image is too dark. The interesting thing about this plant is that for some years it has side segments on the lip attached to the lip.

Is it a true genetic variation within the species or is it a hybrid, Stanislav?  That's  interesting.
It is the true variation of Orchis italica, not hybrid.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 23.Apr.19 um 06:36 Uhr
Zitat von: purpurea am 22.Apr.19 um 11:47 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 21.Apr.19 um 18:34 Uhr
Riesenexemplar, dank reichlicher Düngung

sehr gut :thumb
ich habe mir auch einen anderen dünger zugelegt.aus dem hanfbereich.so viel grün hatte ich noch nie. O-)
hesi super vital, superthrive,

https://www.amazon.de/gp/product/B002JM7SCK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1




Hallo Rudolf,

und das traust du dich so einfach an deine Pflanzen zu verfüttern ???


LG wölfchen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 20.Mai.19 um 22:56 Uhr
auf meiner wiese.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Stick † am 20.Mai.19 um 23:22 Uhr
Hervorragend Manne.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 21.Mai.19 um 07:47 Uhr
Zitat von: Manne am 20.Mai.19 um 22:56 Uhr
auf meiner wiese.

Wahnsinn! Mehr geht nicht...

LG wölfchen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 28.Jul.19 um 11:59 Uhr
Ich hab einen ( vorzeitigen ) Austrieb bei O. italica.
Der Topf stand halbschattig im Freien und ich hab keine Ahnung, warum die jetzt schon treibt :traurig:
Geregnet hat es bei uns ja eher selten bis gar nicht...

Was mach ich jetzt: Düngen und gießen, damit sie wächst, oder eher trocken und kühl halten?

(Sind noch 4 andere Knollen im Topf)


LG wölfchen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 11.Nov.19 um 13:46 Uhr
Orchis italica 2019
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 11.Nov.19 um 18:47 Uhr
Wow, die ist aber schon weit...


LG wölfchen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 12.Dez.19 um 22:15 Uhr
na ja, das ist geschmackssache.
ich pflanze gern in meine weinberge oder gartenterassen.
diese naturnahe kultur hat ihre eigenen reize.
in mitteldeutschland mit den winterharten arten.
in der südschweiz kann man alle mittelmeerarten gut
im freiland kutivieren.
und all diese freilandkuturen gedeihen sehr gut.
ein paar wenige bilder davon habe ich hier ja seit jahren ab und an gezeigt.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 13.Dez.19 um 09:18 Uhr
Begnadet, wenn man solche Grundstücke besitzt, mit Böden, auf denen die Orchideen auch noch so gut gedeihen  :thumb

Da würde ich dann auch auf die Topfkultur verzichten  :whistle


LG wölfchen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 13.Dez.19 um 11:15 Uhr
Das sind ja sündhaft viele Orchis italica.
Bitte, wo ist hier der Thread für kleine Leute?  grins
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 13.Dez.19 um 11:48 Uhr
Zitat von: Manne am 12.Dez.19 um 22:15 Uhr
ich pflanze gern in meine weinberge oder gartenterassen.
diese naturnahe kultur hat ihre eigenen reize.


Manfred, wie viele Weinberge und Gartenterassen besitzt Du in Deinen Schweizen?

Die Orchis italica Wildweise sieht sehr gut aus für eine naturnahe Kultur :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 13.Dez.19 um 16:10 Uhr
nun, mitteldeutschland war vor der kleinen eiszeit das größte weinbaugebiet nördlich der alpen.
dort liegen hunderte hektar aufgelassener weinberge. davon habe ich mir hier vor jahren mal 5 hektar
gegönnt.
ja und im gebiet des genfer see ist alles hängig und voller terassen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 13.Dez.19 um 16:50 Uhr
Zitat von: Manne am 13.Dez.19 um 16:10 Uhr
ja und im gebiet des genfer see ist alles hängig und voller terassen.


Deine selbst angelegte Naturwiese mit den Orchis italica sieht wirklich gut aus. Ich finde es einmalig wie Du aus 3 Pflanzen in so kurzer Zeit hunderte frostfeste Orchis italica gezüchtet hast.
Da war bestimmt Deine Kältedünger entscheidend, der Orchideen frostfest macht, oder?

Manfred, kannst Du vielleicht mal ein Selfi machen mit Corinna Schumacher, Michael kommt zur Zeit ja nicht aus dem Haus wie man so hört.
Ihr kennt Euch doch sicher gut, so unter Nachbarn, oder ist die Lage dort für Corinna zu teuer?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 13.Dez.19 um 17:02 Uhr
ja, ja.
meine antwort steht unten im persönlichen spruch.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 13.Dez.19 um 17:04 Uhr
Ja, Du hast viele Neider, da kannst Du wirklich stolz drauf sein.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 13.Dez.19 um 17:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Dez.19 um 16:50 Uhr
Zitat von: Manne am 13.Dez.19 um 16:10 Uhr
ja und im gebiet des genfer see ist alles hängig und voller terassen.


Deine selbst angelegte Naturwiese mit den Orchis italica sieht wirklich gut aus. Ich finde es einmalig wie Du aus 3 Pflanzen in so kurzer Zeit hunderte frostfeste Orchis italica gezüchtet hast.
Da war bestimmt Deine Kältedünger entscheidend, der Orchideen frostfest macht, oder?

Manfred, kannst Du vielleicht mal ein Selfi machen mit Corinna Schumacher, Michael kommt zur Zeit ja nicht aus dem Haus wie man so hört.
Ihr kennt Euch doch sicher gut, so unter Nachbarn, oder ist die Lage dort für Corinna zu teuer?

Berthold, besser hätte man es nicht formulieren können😅👍🏻👍🏻👍🏻
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 13.Dez.19 um 17:29 Uhr
also berthold
ich verstehe deinen neid nicht ;-)
du hast doch genug geld dir so eine schöne wiese zu kaufen :garnichtda:blinzel
bleibt vieleicht noch etwas übrig für einen kleinen brach  liegenden wingert.
da könntest du genau so ang,äh  nein,natürlich nicht, mein haus,meine wiese,mein wingert. :garnichtda:blinzel
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Claus am 13.Dez.19 um 18:00 Uhr
Wir Millionäre könnten doch mal zusammenlegen und uns ein kleines, aber feines Areal mit Symbiosepilzen kaufen und gemeinsam bewirtschaften, in Thüringen oder auch in der Schweiz.  :whistle Manfred berät uns.  :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 13.Dez.19 um 18:28 Uhr
Zitat von: Claus am 13.Dez.19 um 18:00 Uhr
Wir Millionäre könnten doch mal zusammenlegen und uns ein kleines, aber feines Areal mit Symbiosepilzen kaufen und gemeinsam bewirtschaften, in Thüringen oder auch in der Schweiz.  :whistle Manfred berät uns.  :thumb

claus, die kleinstrukturierten weinberge in mitteldeutschland gelten als ödland.
da bezahlst du maximal 5000 euro pro hektar. bei 5 ha entsprechend mehr.
also so ein paar euro sollte einem als orchideenfreund die sache schon wert sein.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 13.Dez.19 um 18:51 Uhr
geht das so einfach in der schweiz mit dem kauf von grundstücken oder brauch man da beziehungen?
ich weis das das in östereich nicht so einfach ist. :nee
es folgt märchenstunde die zweite. :popcorn:
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Claus am 13.Dez.19 um 18:54 Uhr
Zitat von: purpurea am 13.Dez.19 um 18:51 Uhr
geht das so einfach in der schweiz mit dem kauf von grundstücken oder brauch man da beziehungen?
ich weis das das in östereich nicht so einfach ist. :nee
es folgt märchenstunde die zweite. :popcorn:

Tirol macht Schwierigkeiten, da muss man dann auf Dauer hinziehen. In der Schweiz ist es wohl nur eine Geldfrage, also kein Problem.  :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 13.Dez.19 um 19:39 Uhr
Manfred hat ja dort auch noch eine Nigritellawiese, wenn ich mich recht erinnere

https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=6634.45
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 13.Dez.19 um 19:57 Uhr
Zitat von: Manne am 13.Dez.19 um 18:28 Uhr
Zitat von: Claus am 13.Dez.19 um 18:00 Uhr
Wir Millionäre könnten doch mal zusammenlegen und uns ein kleines, aber feines Areal mit Symbiosepilzen kaufen und gemeinsam bewirtschaften, in Thüringen oder auch in der Schweiz.  :whistle Manfred berät uns.  :thumb

claus, die kleinstrukturierten weinberge in mitteldeutschland gelten als ödland.
da bezahlst du maximal 5000 euro pro hektar. bei 5 ha entsprechend mehr.
also so ein paar euro sollte einem als orchideenfreund die sache schon wert sein.

Ja, Manfred, es ist doch völlig in Ordnung, wenn man sich ein paar Hektar Ödland für das Orchidenhobby kauft. Du hast doch auch eine schöne Orchis-palustris-Wiese, die wir zusammen besucht haben. Wie hat sich der Bestand dort entwickelt?

Erstaunlich finde ich, wie man grosse Bestände Orchis italica im kalten Thüringen ansiedeln kann. Hier im warmen Ruhrgebiet war Orchis italica immer die erste Art, die im Winter abgefroren ist.
Hast Du vielleicht eine frostfeste Form der Art gezüchtet?

Oder besitzt Du noch Weinberge im Tessin? Dort gibt es einige feine Tropfen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 13.Dez.19 um 22:36 Uhr
die o. palustrisfläche hat konstant so um die hundert pflanzen. sind echte prachtpflanzen bei.
in einem der weinberge wo die ophryshybriden stehen bist du doch mit gewesen.
die o. italica stehen auf meinem bescheidenen anwesen im gebiet des genfer see.
die südliche lage und das kleinklima durch den see ergibt sehr milde völlig frostfreie bereiche.
dort stehen die o. italica und eine menge anderer mediterraner arten.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 14.Dez.19 um 01:18 Uhr
Zitat von: Manne am 13.Dez.19 um 22:36 Uhr
die o. italica stehen auf meinem bescheidenen anwesen im gebiet des genfer see.
die südliche lage und das kleinklima durch den see ergibt sehr milde völlig frostfreie bereiche.
dort stehen die o. italica und eine menge anderer mediterraner arten.

Prima, Manfred, dann ist ja alles in Ordnung.

Ich möchte nur noch an den weisen Salman Rushdie (https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=38348.msg448305#msg448305) erinnern.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: purpurea † am 14.Dez.19 um 11:45 Uhr
meinst du den hier???

Ebenso hat ein Mann, der sich als Milliardär fühlt, das Recht, von der Gesellschaft als Milliardär anerkannt und von ihr als solcher behandelt zu werden.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 14.Dez.19 um 12:17 Uhr
Zitat von: purpurea am 14.Dez.19 um 11:45 Uhr
meinst du den hier???

Ebenso hat ein Mann, der sich als Milliardär fühlt, das Recht, von der Gesellschaft als Milliardär anerkannt und von ihr als solcher behandelt zu werden.

immer diese neiderkommentare der unterschicht.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 14.Dez.19 um 13:00 Uhr
Eher ein Bedauern oder Mitleid, würde ich sagen...
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 14.Dez.19 um 14:01 Uhr
Die Verwendung des Begriffes "Unterschicht" ist weit unter der Gürtellinie. Ich bitte daher, eine gewisse Höflichkeit walten zu lassen und solche Beleidigungen zu unterlassen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 14.Dez.19 um 14:04 Uhr
Aber Eveline, Armut ist doch keine Schande, wie kann es dann eine Beleidigung sein. :nee
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 14.Dez.19 um 14:05 Uhr
Aber hier geht es nicht um Armut, sondern darum, daß ganz gezielt jemand beleidigt werden soll.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Claus am 14.Dez.19 um 14:23 Uhr
Ach, das ist uralter Krieg.
Zur Tagesordnung!
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 14.Dez.19 um 14:24 Uhr
Zitat von: Eveline am 14.Dez.19 um 14:05 Uhr
Aber hier geht es nicht um Armut, sondern darum, daß ganz gezielt jemand beleidigt werden soll.

Eveline, Rushdie meint doch, wir sollten Manfred hier im Forum so behandeln, wie Manfred sich fühlt.
Ich habe nichts dagegen. Ich weiss nicht, vielleicht fühlt Manne sich auch als Frau. Damit hätte ich auch keine Probleme.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 14.Dez.19 um 15:37 Uhr
Wenigstens ist mal wieder etwas Leben in den Erdorchideen Threads eingekehrt, da sollten wir über gewisse Misstöne schmunzelnd hinwegsehen  :-D
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 07.Jan.20 um 14:38 Uhr
In diesem Jahr werden alle Orchis italica bei mir blühen:

Orchis italica, Sizilien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 07.Jan.20 um 14:39 Uhr
Orchis italica, Rhodos
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 07.Jan.20 um 14:39 Uhr
Orchis italica f. alba
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 07.Jan.20 um 14:40 Uhr
Orchis italica, Spanien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 07.Jan.20 um 15:00 Uhr
Die gefleckten Blätter finde ich besonders schön.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 07.Jan.20 um 15:25 Uhr
Zitat von: Eveline am 07.Jan.20 um 15:00 Uhr
Die gefleckten Blätter finde ich besonders schön.

:thumb  :thumb  :thumb,
sind aber alle schön ! Die spanischen haben durchaus Ähnlichkeit mit meinen...
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 07.Jan.20 um 16:08 Uhr
Vermutlich kommen die alle von dem Händler aus Córdoba 😉
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 07.Jan.20 um 16:15 Uhr
Yep  :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Grandioso am 23.Jan.20 um 13:14 Uhr
Die O. italica alba steht weit vor den normalblütigen bereits im fortgeschrittenen Knospenstadium. Sie blüht jetzt das 2. mal bei mir und stammt ebenfalls aus Cordoba.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 23.Jan.20 um 14:41 Uhr
Ein besonderes Stück! Hattest Du sie als alba gekauft oder war das ein unverschämtes Glück?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 23.Jan.20 um 15:20 Uhr
Der hatte sie mal im Angebot, ich habe damals auch eine gekauft, die in diesem Jahr erstmalig (hoffentlich auch weiß) blühen wird
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 23.Jan.20 um 15:24 Uhr
Bitte dringend Rauchzeichen geben, wenn nochmals weiße angeboten werden.
Bei meinen Orchis italica schauen auch zum Teil schon Blütenknöspchen raus. 
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 23.Jan.20 um 15:29 Uhr
Es gab die seitdem nie wieder...
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Grandioso am 23.Jan.20 um 15:32 Uhr
Ich hatte leider kein Glück, mußte Alba Preis bei ihm bezahlen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 29.Jan.20 um 12:02 Uhr
Es geht voran
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: sabinchen am 29.Jan.20 um 12:30 Uhr
WOOOW super! :thumb :thumb :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 29.Jan.20 um 14:44 Uhr
Zitat von: Eveline am 29.Jan.20 um 12:02 Uhr
Es geht voran

Jawohl  :wink
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 29.Jan.20 um 14:51 Uhr
Super, Wölfchen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 10.Feb.20 um 09:51 Uhr
Wie weit sind Eure Orchis italica schon? Hier öffnen sich schon ein paar Blütchen.  :-)
Aber ein Foto lohnt noch nicht. Ich wollte Euch nur auf dem Laufenden halten.  grins
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 10.Feb.20 um 10:09 Uhr
Zwei sind inzwischen erblüht...
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 10.Feb.20 um 10:14 Uhr
Wölfchen, es fehlt das Foto ......
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 12.Feb.20 um 11:38 Uhr
Eveline, dein Wunsch sei mir Befehl  grins
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 12.Feb.20 um 11:56 Uhr
Prächtig  :thumb

Meine brauchen noch ein bisschen, Bilder folgen am Wochenende
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 12.Feb.20 um 12:33 Uhr
Danke, Wölfchen. Wenn nur alle meine Wünsche in Erfüllung gingen.  ;-)

Ich sehe, Du hast den Stängel gestützt. Bei mir schlängelt er auch, einmal Kurve auf die eine Seite, am nächsten Tag auf die andere Seite. An Trockenheit kann es nicht liegen, daß sie den Kopf hängen läßt. Wird wohl zuviel Sonne sein. 
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 12.Feb.20 um 12:38 Uhr
Die drehen sich immer in Richtung Sonne, wenn sie im Haus stehen. Draußen wachsen sie gerade.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 12.Feb.20 um 12:40 Uhr
Zitat von: Eveline am 12.Feb.20 um 12:33 Uhr

Ich sehe, Du hast den Stängel gestützt. Bei mir schlängelt er auch, einmal Kurve auf die eine Seite, am nächsten Tag auf die andere Seite. An Trockenheit kann es nicht liegen, daß sie den Kopf hängen läßt. Wird wohl zuviel Sonne sein.

Es liegt an dem schnellen Wachstum bei fehlenden Luftbewegung. Du musst die Pflanze in den Sturm stellen. :yes
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 12.Feb.20 um 12:41 Uhr
 :Erleuchtung:  Solche Schlingel

Berthold, wo soll ich denn nun Sturm hernehmen? Durchzug muß reichen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 12.Feb.20 um 15:19 Uhr
Ich hätte gedacht es liegt eher daran, daß sie nicht hellgenug steht...
Der Stengel ist aber auch sehr lang geworden.
Die zweite ist wesentlich kleiner und braucht keine Stütze.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 12.Feb.20 um 15:23 Uhr
Zitat von: wölfchen am 12.Feb.20 um 15:19 Uhr
Ich hätte gedacht es liegt eher daran, daß sie nicht hell genug steht...

wenn sie zu wenig Licht für die Temperatur bekommt, vergeilt sie und der Stängel wird auch schlapp. Es gibt mehrere Ursachen. Man kann auch sagen, sie hat für die Umgebungsbedingungen zu viel Dünger im Substrat.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 12.Feb.20 um 15:28 Uhr
Oder so, das wird´s wohl sein...

anyway, die Schere liegt bereit
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 16.Feb.20 um 13:46 Uhr
Meine Italicas sind bei weitem noch nicht so weit wie Eure gezeigten. Italica f. alba zeigt die ersten Knospen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 16.Feb.20 um 13:49 Uhr
Orchis italica, Spanien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 16.Feb.20 um 13:51 Uhr
... und eine ungefleckte von Sizilien und eine stark gefleckte von Rhodos
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: neil am 21.Feb.20 um 11:54 Uhr
Jan that spotted one is very nice.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 21.Feb.20 um 15:06 Uhr
Thank you, Neil
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Grandioso am 25.Feb.20 um 16:55 Uhr
Bei mir hat inzwischen auch die "alba" voll entfaltet. Die normalen hinken noch etwas hinterher.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 25.Feb.20 um 17:03 Uhr
Fantastisch!
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 25.Feb.20 um 17:16 Uhr
Sehr schön  :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 25.Feb.20 um 17:31 Uhr
Zitat von: Grandioso am 25.Feb.20 um 16:55 Uhr
Bei mir hat inzwischen auch die "alba" voll entfaltet. Die normalen hinken noch etwas hinterher.
Raimund, wie lange hast Du sie in Kultur? Ist sie langlebig?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 25.Feb.20 um 17:40 Uhr
Ja, die sind problemlos und langlebig. Ich habe meine Pflanze seit 2015. Sie wird wohl diese Woche auch ganz aufblühen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Grandioso am 26.Feb.20 um 10:18 Uhr
Sie blüht bei mir das 2. Mal. Sie stammt aus dem Raum Cordoba. Interessant ist, dass sie bei gleicher Kultur größer und vitaler ist, und 2 Wochen vor den normalen blüht.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 26.Feb.20 um 10:38 Uhr
Zitat von: Grandioso am 26.Feb.20 um 10:18 Uhr
Interessant ist, dass sie bei gleicher Kultur größer und vitaler ist, und 2 Wochen vor den normalen blüht.

ja, eigentlich sollte man das Gegenteil erwarten.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 29.Feb.20 um 10:01 Uhr
Meine Alba braucht noch...
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 29.Feb.20 um 14:36 Uhr
Gesund sieht sie aus.

Deine Schrift ist ja sehr, sehr ordentlich, ich dagegen habe eine echte Sauklaue. :rot
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 29.Feb.20 um 15:30 Uhr
Zitat von: Ruediger am 29.Feb.20 um 14:36 Uhr
Deine Schrift ist ja sehr, sehr ordentlich, ich dagegen habe eine echte Sauklaue. :rot

Ich denke, Jan braucht eh Mitarbeitende für die Beschriftung der vielen Etiketten.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 29.Feb.20 um 16:04 Uhr
Ich könnte ihm meine Stecker zur Beschriftung schicken, dann können sie sogar von Fremden gelesen werden.  :-D
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 29.Feb.20 um 16:09 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Feb.20 um 15:30 Uhr
Zitat von: Ruediger am 29.Feb.20 um 14:36 Uhr
Deine Schrift ist ja sehr, sehr ordentlich, ich dagegen habe eine echte Sauklaue. :rot

Ich denke, Jan braucht eh Mitarbeitende für die Beschriftung der vielen Etiketten.

Die meisten schreibe ich selbst, zu einer schönen Pflanze gehört in meinen Augen auch ein sauber geschriebenes Etikett  :classic

Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 29.Feb.20 um 17:28 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 29.Feb.20 um 16:09 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Feb.20 um 15:30 Uhr
Zitat von: Ruediger am 29.Feb.20 um 14:36 Uhr
Deine Schrift ist ja sehr, sehr ordentlich, ich dagegen habe eine echte Sauklaue. :rot

Ich denke, Jan braucht eh Mitarbeitende für die Beschriftung der vielen Etiketten.

Die meisten schreibe ich selbst, zu einer schönen Pflanze gehört in meinen Augen auch ein sauber geschriebenes Etikett  :classic

:thumb
Da brauchen ich nur noch Deine Anschrift.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 06.Mär.20 um 18:02 Uhr
Die Orchis italica beobachteten heute den Tanz der Schneeflocken.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 06.Mär.20 um 18:09 Uhr
Wow , ein ganzer Wald  :thumb
Schöne Farben!

Sag mal, schneit's wohl bei Dir???
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 06.Mär.20 um 18:21 Uhr
Ja, aber es taut schon wieder.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 14.Mär.20 um 13:22 Uhr
Sehr schön.

Wie hoch wohnst Du denn?

Ich denke der Schnee wir nicht wieder kommen, der Winter war doch eh sehr mild.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 14.Mär.20 um 17:26 Uhr
Auf 500 m, Rüdiger.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 14.Mär.20 um 18:20 Uhr
Das ist ca. 5° kälter als hier im Flachland.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 14.Mär.20 um 18:48 Uhr
 
Also kein Hochgebirge, aber nur fast so hoch wie der Kreuzberg. grins

https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzberg_(Berlin)
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 26.Mär.20 um 11:57 Uhr
Meine weiße italica, ein richtiger Albino ist es nicht, aber trotzdem gefällt sie mir
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 26.Mär.20 um 15:36 Uhr
Meine kräftigste Pflanze von Sizilien, Knospen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 26.Mär.20 um 15:39 Uhr
Orchis italica, Córdoba, Spanien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 26.Mär.20 um 19:01 Uhr
Sehr schön, Jan !

Natürlich ist die weiße auch schön, mir gefallen die bunten besser  :rot
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 26.Mär.20 um 20:04 Uhr
Ich mag auch Albinos gerne, die sehen edel aus
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 04.Apr.20 um 12:52 Uhr
Die sind alle sehr schön, sogar die Knospen sind schon attraktiv. :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Manne am 04.Apr.20 um 21:23 Uhr
eine kräftige o. italica.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Ruediger am 05.Apr.20 um 15:21 Uhr
Auch schön was bei Dir alles blüht. :thumb
Die sehen richtig gesund aus.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 06.Apr.20 um 18:45 Uhr
Orchis italica, Sizilien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 06.Apr.20 um 18:55 Uhr
Orchis italica, Córdoba, Spanien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 06.Apr.20 um 18:56 Uhr
Orchis italica f. alba, Córdoba, Spanien
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 06.Apr.20 um 18:57 Uhr
Orchis italica, Rhodos
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 24.Mai.20 um 20:15 Uhr
Ich habe heute einen Kasten mit Orchis italica beerntet.
Die Knolle in der zweiten Reihe rechts außen ist unten ein bißchen matschig. 
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 24.Mai.20 um 20:33 Uhr
Bis ins gesunde Gewebe abschneiden, mit Holzkohlepulver bestäuben und antrocknen lassen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 24.Mai.20 um 20:52 Uhr
Zitat von: Eveline am 24.Mai.20 um 20:15 Uhr
Ich habe heute einen Kasten mit Orchis italica beerntet.
Die Knolle in der zweiten Reihe rechts außen ist unten ein bißchen matschig.

Bei der 2. Knolle von links in der oberen Reihe scheint ein Fraßgang der Orchideenfliegenmade drin zu sein, kann es aber nicht richtig erkennen.
Die Made musst Du unbedingt erwischen.
Deshalb mit einem spitzen Messer den Gang von aussen aufschneiden und den Gang bis zur Made verfolgen.
Die Made kann man essen.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 22.Dez.20 um 12:45 Uhr
Orchis italica
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 05.Feb.21 um 12:02 Uhr
Wie weit sind eure italica ?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Eveline† am 05.Feb.21 um 13:13 Uhr
Wölfchen, was treibst Du im Geheimen? Das gibt es doch nicht.  :swoon
Toll!  :blume
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 05.Feb.21 um 13:44 Uhr
Meine sind noch weit zurück
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 05.Feb.21 um 15:51 Uhr
Zitat von: Eveline am 05.Feb.21 um 13:13 Uhr
Wölfchen, was treibst Du im Geheimen? Das gibt es doch nicht.  :swoon
Toll!  :blume

Ohne Trick und doppelten Boden   grins
Das waren glaub ich voriges Jahr auch die ersten, die geblüht haben.
Leider weder die Blüten noch die Blätter besonders gefärbt.
Aber nachdem 2 blühen werde ich  heuer mal Bienchen spielen.
Hab mir extra ne Brillenlupe besorgt...
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 05.Feb.21 um 15:54 Uhr
Jan, dafür sind deine Pflanzen aber besonders schön  :thumb :blume
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 05.Feb.21 um 22:44 Uhr
Zitat von: wölfchen am 05.Feb.21 um 15:54 Uhr
Jan, dafür sind deine Pflanzen aber besonders schön  :thumb :blume

Vielen Dank, Wolfgang. Dafür hast Du mit den ungefleckten mehr Glück, meine setzen in diesem Jahr alle mit der Blüte aus, obwohl sie viele Laubblätter haben. Im letzten Jahr haben sie alle geblüht.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 19.Apr.21 um 16:06 Uhr
Orchis italica, Córdoba
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 19.Apr.21 um 21:43 Uhr
Kräftige Farbe, ziehen da die Blätter auch schon ein  ???
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 19.Apr.21 um 21:51 Uhr
Ja, die stand leider einmal zu trocken
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Uhu am 21.Apr.21 um 12:23 Uhr
Für mich die schönste orchis  :thumb
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Fliegenklatsche am 09.Mai.21 um 20:49 Uhr
Folgende Orchidee war ein "unknown Gift" zu einer Orchideenbestellung im Ausland letztes Jahr. Liege ich richtig, dass es sich um Orchis italica handelt?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 09.Mai.21 um 20:51 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 09.Mai.21 um 20:49 Uhr
Folgende Orchidee war ein "unknown Gift" zu einer Orchideenbestellung im Ausland letztes Jahr. Liege ich richtig, dass es sich um Orchis italica handelt?

:thumb wie sah denn dann erst mal die Hauptbestellung aus?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: walter b. am 10.Mai.21 um 11:59 Uhr
Absolut richtig und unverkennbar!
Eine schöne Pflanze, auch mit schönem Laub!!
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: walter b. am 10.Mai.21 um 21:20 Uhr
Von welchen Einkäufen sprichst Du?
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: Fliegenklatsche am 11.Mai.21 um 21:28 Uhr
Zitat von: walter b. am 10.Mai.21 um 11:59 Uhr
Absolut richtig und unverkennbar!
Eine schöne Pflanze, auch mit schönem Laub!!

Vielen Dank, Walter.
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 22.Dez.21 um 13:52 Uhr
Orchis italica ex. Griechenland, von Konstantina 2020 bekommen
Titel: Re: Orchis italica
Beitrag von: orchis pallens am 22.Dez.21 um 13:54 Uhr
Orchis italica, Sizilien
Titel: Aw: Orchis italica
Beitrag von: Fliegenklatsche am 20.Mär.23 um 20:47 Uhr
Irgend etwas war diesen Winter nicht gut für die Italica´s. Ich hatte 3 Pflanzen an unterschiedlichen Standorten. Unter anderem auch die hier gezeigte große Pflanze. Alle haben ausgetrieben und in den letzten Tagen konnte ich die Blattrosetten wegnehmen und sie waren nach unten weg gefault. Von den Knollen ist nichts mehr übrig!  :heul

Komischerweise war bei allen 3 Pflanzen im Bereich der Knollen ein Regenwurm! Aber ich war immer der Ansicht die Regenwürmer lassen die gesunden Knollen in Ruhe??? - oder irre ich mich da?
Titel: Aw: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 20.Mär.23 um 22:12 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 20.Mär.23 um 20:47 UhrIrgend etwas war diesen Winter nicht gut für die Italica´s. Ich hatte 3 Pflanzen an unterschiedlichen Standorten. Unter anderem auch die hier gezeigte große Pflanze. Alle haben ausgetrieben und in den letzten Tagen konnte ich die Blattrosetten wegnehmen und sie waren nach unten weg gefault. Von den Knollen ist nichts mehr übrig!  :heul

Komischerweise war bei allen 3 Pflanzen im Bereich der Knollen ein Regenwurm! Aber ich war immer der Ansicht die Regenwürmer lassen die gesunden Knollen in Ruhe??? - oder irre ich mich da?

Regenwürmer sind harmlos.
Dein Problem sind klassische Fäulnisinfektionen, die bei der Kultur ohne Mykorrhiza-Pilze und ohne ständigen Fungizideinsatz sehr oft auftreten.
Titel: Aw: Orchis italica
Beitrag von: wölfchen am 21.Mär.23 um 09:46 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Mär.23 um 22:12 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 20.Mär.23 um 20:47 UhrIrgend etwas war diesen Winter nicht gut für die Italica´s. Ich hatte 3 Pflanzen an unterschiedlichen Standorten. Unter anderem auch die hier gezeigte große Pflanze. Alle haben ausgetrieben und in den letzten Tagen konnte ich die Blattrosetten wegnehmen und sie waren nach unten weg gefault. Von den Knollen ist nichts mehr übrig!  :heul

Komischerweise war bei allen 3 Pflanzen im Bereich der Knollen ein Regenwurm! Aber ich war immer der Ansicht die Regenwürmer lassen die gesunden Knollen in Ruhe??? - oder irre ich mich da?

Regenwürmer sind harmlos.
Dein Problem sind klassische Fäulnisinfektionen, die bei der Kultur ohne Mykorrhiza-Pilze und ohne ständigen Fungizideinsatz sehr oft auftreten.

Genau so ist es!
Ich kann gar nicht mehr zählen wie viele ich auf diese Weise schon verloren hab...
Titel: Aw: Orchis italica
Beitrag von: Berthold am 21.Mär.23 um 10:37 Uhr
Zitat von: wölfchen am 21.Mär.23 um 09:46 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Mär.23 um 22:12 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 20.Mär.23 um 20:47 UhrIrgend etwas war diesen Winter nicht gut für die Italica´s. Ich hatte 3 Pflanzen an unterschiedlichen Standorten. Unter anderem auch die hier gezeigte große Pflanze. Alle haben ausgetrieben und in den letzten Tagen konnte ich die Blattrosetten wegnehmen und sie waren nach unten weg gefault. Von den Knollen ist nichts mehr übrig!  :heul

Komischerweise war bei allen 3 Pflanzen im Bereich der Knollen ein Regenwurm! Aber ich war immer der Ansicht die Regenwürmer lassen die gesunden Knollen in Ruhe??? - oder irre ich mich da?

Regenwürmer sind harmlos.
Dein Problem sind klassische Fäulnisinfektionen, die bei der Kultur ohne Mykorrhiza-Pilze und ohne ständigen Fungizideinsatz sehr oft auftreten.

Genau so ist es!
Ich kann gar nicht mehr zählen wie viele ich auf diese Weise schon verloren hab...


Orchis italica ist aber auch nicht frostfest. Man muss schon großes Glück haben, wenn eine Pflanze im Garten überlebt.
Unter -5% im Boden ist Feierabend. Eine dicke Schneedecke bei andauernder Kälte ist da hilfreich.
Titel: Aw: Orchis italica
Beitrag von: Fliegenklatsche am 22.Mär.23 um 20:27 Uhr
Die große Pflanze, von der auch das Blütenfoto in dem Beitrag weiter oben ist, hat die letzten 3 Winter problemlos überlebt. Und da waren tiefere Temperaturen...
Naja, ist halt sehr schade und ich ärgere mich darüber.