es knosped wieder ...
C. Formosanum ... immer die erste im Freiland
et leuft
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. :thumb
Zitat von: purpurea am 08.Mär.15 um 16:03 Uhr
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. :thumb
ich liebe jedes Vögelein :freund
außerhalb des NETZES grins
Zitat von: alweb am 08.Mär.15 um 16:04 Uhr
Zitat von: purpurea am 08.Mär.15 um 16:03 Uhr
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. :thumb
ich liebe jedes Vögelein :freund
außerhalb des NETZES grins
Dann wäre der Beitrag auf aRTE gestern abend(gehört aber nicht zum thema) etwas für Dich gewesen wo in Ägypten 700 Kilometer am Stück!!!!!! Vogelnetze stehen um die Zugvögel auf ihren Wanderungen abzufangen und zu Futter zu verarbeiten . :bad :bad
Es knospet. :thumb
(http://fs2.directupload.net/images/150318/jgqsk3ar.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150318/8754utt3.jpg) (http://www.directupload.net)
Hallo,
bei mir parvillets- auch immer als Erstes.
Gruß aus dem Pott
Mirko
ja ..
Maschendrahtzaun ist angesagt :lol :rofl
Diese Drahtstecklinge,bewurzeln die sich von selbst oder machst Du da Absenker?? :garnichtda:blinzel :garnichtda:blinzel
Zitat von: purpurea am 28.Mär.15 um 19:14 Uhr
Diese Drahtstecklinge,bewurzeln die sich von selbst oder machst Du da Absenker?? :garnichtda:blinzel :garnichtda:blinzel
je nach Bedarf *** senke ich ab oder hebe an :lol :rofl
... meist lasse ich sie aber "zwitschen" durch - sogenannte hinter Gitter CYPS
... brauchste nicht stäben ;-)
grins grins grins
Ungepflählt, die stehen auch so. :whistle
(http://fs2.directupload.net/images/150329/kkoo2k4b.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150329/a7w5eaf9.jpg) (http://www.directupload.net)
Leider dieses Jahr wahrscheinlich ohne Blüte.
(http://fs1.directupload.net/images/150329/2i3wql6m.jpg) (http://www.directupload.net)
Ich konnte erst ein winziges Knubbelchen finden.
Eveline,wr hatten diese Woche fast 20 Grad.
Sogar heute bei Regen sind es immer noch 14 Grad.
Sei doch froh,da hast Du länger davon. :baby
es pantöffelt bald ...
Alwin, ich glaube Du hast zu stark schattiert.Die wachsen schräg zum Licht.
Formosanum oder japonicum?
Zitat von: purpurea am 08.Apr.15 um 20:38 Uhr
Die wachsen schräg zum Licht.
Aufnahme mit Fisheye-Objektiv?
Zitat von: purpurea am 08.Apr.15 um 20:38 Uhr
Alwin, ich glaube Du hast zu stark schattiert.Die wachsen schräg zum Licht.
Formosanum oder japonicum?
volle Sonne
vom Boden aus schräg nach hinten geknipst -
auch die Besteinung scheint etwas massiv ausgefallen zu sein :ka
Formosanum kommt immer etwas gebogen - evtl. wegen den Frösten
ich denke wegen dem einseitigen großem Blatt ... immer etwas schief in alle Richtungen
die Winterabdeckung mit Steinmehl abgebendem Marmor scheint bisher nicht geschadet zu haben
Bei mir schadet die Abdeckung auch nicht. grins
(http://fs1.directupload.net/images/150411/lew2b5rj.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150411/l5zkwrz2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150411/thaber5t.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150411/cz59uxyu.jpg) (http://www.directupload.net)
:thumb
Manne wird bleich ... wenn er wieder reinschaut
... bei meinen lichangense oder dahliense tut sich noch nix
hast du sie schon länger ?
Manne war das letzte mal am 2 April hier, :thumb
Er wird sich doch nicht zwischen seinen Cypripedien verirrt haben. :lupe
Alwin,ich habe die Pflanze schon länger.Sie hat ursprünglich in der Gruft gestanden.Musste aber wegen Umgestaltung in diese Anlage die ich vor zwei Jahren gebaut habe.Es kommen noch einige der geflecktblättrigen die aber noch nicht fotogen sind.Im Garten selber ist auch schon einiges am laufen. :thumb
gib es zu ..
du hast deine übrig gebliebenen Viagras im Garten verteilt -
deswegen steht alles so im Saft .. oder ?
Alwin,ich wüsste im Moment nicht wozu ich Viagra nötig hätte. :whistle :thumb
Die erste Blüte bei mir. Läßt den Kopf etwas hängen. Bei uns sind derzeit 30 °!
Gruß Horst
Noch so ein Teil mit fächerartigen Blättern. Meine zweite Pflanze ist noch nicht ganz soweit.
Gruß Horst
Mein 0815 Cypripedium hat offensichtlich den Winter bei mir überlebt. Ich zähle momentan 11 grüne Spitzen. :star
Die ersten Freiländer blühen,. :thumb
(http://fs2.directupload.net/images/150423/h57mlaps.jpg) (http://www.directupload.net)
Hellere Form.
(http://fs1.directupload.net/images/150423/vc4u5ppr.jpg) (http://www.directupload.net)
Immer wieder schön. :rot
Sind aber noch nicht ganz auf. :blush:
(http://fs1.directupload.net/images/150423/em3f5yf4.jpg) (http://www.directupload.net)
Hallo, darf ich mich auch anschließen?
(http://www.serevan.de/ok/CypFormosanum001.jpg)
Wow, sehr schön!
Ich finde es toll, daß Du mitmachst. Ich freue mich schon auf mehr. Ein herzliches Willkommen!
Danke Eveline.
Ich denke es wird mir bestimmt noch etwas vor die Linse laufen, bzw. wachsen ;-)
Zitat von: Galen am 24.Apr.15 um 23:31 Uhr
Danke Eveline.
Ich denke es wird mir bestimmt noch etwas vor die Linse laufen, bzw. wachsen ;-)
Oh ja! Ich bin da sehr zuversichtlich nach dem, was ich bis jetzt gesehen habe. :-)
Wunderschön, die formosanum-Gruppe! So etwas hätte ich auch gerne im Garten...
Viele Grüße
Walter
:thumb
jes
... solche Männer braucht das FORI
Habe ich in einem Baumarkt erstaden. Auf dem Etikett stand nur C. Hybride PS pink Nordamerika.
Gruß Horst
Klein, aber mein: Cypripedium henryi
Gruß Horst
Auch etwas gelbes.Habe aber alle Blüten abgenommen. :blush:
Ich kann leider kein besseres Bild machen da die Pflanze etwas fotografierungünstg steht. :ka
(http://fs2.directupload.net/images/150428/t4w7s3vn.jpg) (http://www.directupload.net)
Hier tut sich auch schon etwas. :-)
Schön, aber den rechtsaussen musst Du pfählen. :thumb
Zitat von: purpurea am 30.Apr.15 um 17:40 Uhr
Schön, aber den rechtsaussen musst Du pfählen. :thumb
das ist doch ein Hängecyp .. der muß s0 ;-)
Gerade mal 15 cm "groß" und hat zu meinem Erstaunen schon eine Blüte. Die Pflanzen habe ich erst voriges Jahr als Sämlinge bei W. B. gekauft.
Gruß Horst
Sehr schöner C. candidum. Candidum sind selten zum finden.
Es stand im Gartencenter herum und war so schön gelb... :blush: Es hört auf den Namen Cypri Pueblo. Mit grosser Wahrscheinlichkeit im GWH vorgezogen und ziemlich dürre Triebe. Ich habe schlicht nach Farbe gekauft, wenn mein armeniacum schon nicht blühen will.
(https://farm9.staticflickr.com/8754/16733108183_8b09f238bc_b.jpg)
da haste gut gekauft ..
pueblo ist ein süsser Bengel ;-)
Rudolf und Alwin, mein Hängecyp steht nach einem Schlückchen Wasser wieder "Habt Acht". :-D
...zufrieden Gerhard? Sie blüht seit heute.
Gruß Horst
wie meinte einer im anderen Forum ...
warum zeigst du grünes Zeug - :ka
Grün ist das neue weiss. ;-)
Zitat von: Ralla am 05.Mai.15 um 08:40 Uhr
Grün ist das neue weiss. ;-)
du meinst ..
es sind sich immer mehr nicht grün ... wegen der weissen Weste :lol :rofl
http://de.wiktionary.org/wiki/jemandem_nicht_gr%C3%BCn_sein
Ojeh, Jürgen. Bei mir hat eine Schnecke eine Cypripedium-Jungpflanze komplett abrasiert.
Wenn am Vormittag das Sonnenlicht diffus durch die hohen Lärchen dringt, finde ich das Beet mit den Cypripedien besonders stimmungsvoll.
Ich habe hier auch ein paar lichtscheue.
(http://fs1.directupload.net/images/150507/4buugl6t.jpg) (http://www.directupload.net)
Mehr Licht
(http://fs2.directupload.net/images/150507/n5kyztzo.jpg) (http://www.directupload.net)
Noch mehr Licht-
(http://fs1.directupload.net/images/150507/ukgm3v5c.jpg) (http://www.directupload.net)
Dto in gelb
(http://fs2.directupload.net/images/150507/ydwvwhfe.jpg) (http://www.directupload.net)
Etwas mehr in grün.
(http://fs1.directupload.net/images/150507/ylb3qpli.jpg) (http://www.directupload.net)
Was meinen die Experten.Es ist eine meiner Lieblingspflanzen.Ich mache heute abend ei Bild wenn es nicht mehr so hell ist.Es ist keine gemachte Hybride sondern stammte vor Jahren aus der bekannten chinensischen Quelle wo niemand kauft. :whistle grins
(http://fs1.directupload.net/images/150507/q8w8kzrs.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150507/pkw8v6mf.jpg) (http://www.directupload.net)
Und das hier sollte eine himalaicum sein.Ich denke aber es ist eine reine ludlowii,-vieleicht habe ich auch die Schilder vertauscht, :ka
(http://fs2.directupload.net/images/150507/csdzlu3o.jpg) (http://www.directupload.net)
Rudolf,
schau mal unters Kleid, aber mach nicht gleich alle kaputt. Man kann noch nichts dazu sagen.
Aber Gerhard,ich schau doch nicht jeden Weibsbild unter'n Rock. :tsts
Warten wir's ab wenn sie sich selber lüftet. :thumb
Zitat von: purpurea am 07.Mai.15 um 20:18 Uhr
Aber Gerhard,ich schau doch nicht jeden Weibsbild unter'n Rock. :tsts
Warten wir's ab wenn sie sich selber lüftet. :thumb
hau in die Tasten des Blasebalg und sie stript von alleine :lol
In der Morgensonne.
Blüten gibt es fast keine mehr da ich hier alle oder fast alle Cypripedien geköpft habe. :thumb
Das musste ich machen sonst wächst mir das Zeug über den Kopf. grins
(http://fs2.directupload.net/images/150508/ai3t6zoq.jpg) (http://www.directupload.net)
Komisch, Bilder waren verschwunden.
(http://fs1.directupload.net/images/150508/asyvz259.jpg) (http://www.directupload.net)
Tohuwabohu
(http://fs1.directupload.net/images/150508/cbyekih6.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150508/afllo58t.jpg) (http://www.directupload.net)
... meinen puren NEID haste :star
:lupe Hach, was für ein prächtiger Löwenzahn (letztes Bild, unterer Rand). grins
Neeeeeeeeeeeee, das ist eine ganz dunkle Primel aus Chinatown. :thumb
Ebenfalls links noch eine, unteres drittel. :blume
Na gut, Löwenprimel. ;-)
Nein, Späßchen beiseite. Eine wunderbar gelungene Anlage. :thumb :thumb :thumb
Hallo, im tiefsten Osten fängt es auch an zu blühen.
und es geht weiter
LG petra
Sehr schön, Petra, wo ist "im tiefsten Osten"?
Hallo Jürgen, tiefster Osten ist für mich die Grenze Frankfurt (Oder) - Slubice !!!! grins
Der erste Versuch mit einer Frühjahrspflanzung in 2014 ist gescheitert.
Hier der zweite Versuch mit Herbstpflanzung 2014 (diesmal viiiel Sand, wenig Torf):
(http://www.orchideen-im-garten.de/forum/c_acaule_11-05-15_G3.jpg)
Mal schauen, wie es weitergeht .. :whistle
Die henryi von Marcus aus Frühjahr 2013; gleiche Triebzahl, aber ein paar Blüten weniger als letztes Jahr:
(http://www.orchideen-im-garten.de/forum/c_henryi_2015.jpg)
Der Nachbau von fasciolatum hat zugelegt:
(http://www.orchideen-im-garten.de/forum/c_fasciolatum_2015.jpg)
Auch bei mir fangen die im Freien (recht) langsam an zu blühen. Hatte das Beet erst im Herbst angelegt. Einige werden dieses Jahr keine Blüten bekommen. Der unbeschreibliche Duft von C. parviflorum var. macasin ist schon sehr intensiv!
Gruß Horst
Ein paar Bilder aus der letzten Woche.
(http://www.serevan.de/ok/CypTopf001.jpg)
Premium Selection
(http://www.serevan.de/ok/CypPremiumSelection001.jpg)
Ventricosum
(http://www.serevan.de/ok/CypVentricosum001.jpg)
Maria
(http://www.serevan.de/ok/CypMaria001.jpg)
Gisela Freiland
(http://www.serevan.de/ok/CypGisela001.jpg)
Wie heißt denn eigentlich dieser Kleine?
Und für dieses Cypripedium habe ich auch keinen Namen.
Bei uns blüht es auch. Leider nicht so üppig, aber immerhin hat es schon den 2. Winter hier überlebt.
Zitat von: Eveline am 12.Mai.15 um 00:29 Uhr
Wie heißt denn eigentlich dieser Kleine?
Ich habe heute in Chemnitz gleiche/ähnliche in der Orchideengärtnerei gesehen, es könnte die "Hedwig" sein.
Für den zweiten ist mein Tipp "Aki"/"Phillip".
Jürgen, danke. Zu 'Hedwig' findet man fast keine Information. Hat jemand dieses Cypripedium?
Hier ein paar Hybriden die von der netten Dame aus China als sp oder mix angeboten wurden. :thumb
(http://fs1.directupload.net/images/150515/4gblcot5.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150515/lffe63tz.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150515/6rznvfz2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150515/hrhwhj8r.jpg) (http://www.directupload.net)
Rudolf und Hybriden? - was ist denn da passiert? Aber die zweite und dritte sehen schon gut aus.
Jürgen,das sind Wundertüten die schon mal bei einer "Aufsammlung" vorkommen.Das sind keine gemachten sondern Naturhybriden. :thumb
Entfernen möchte ich sie nicht, kaufen aber auch nicht.Ausser vieleicht der schönen gelben .Wobei ich beinahe sagen möchte dass es eine gelbe mac mit roten Petalen ist. :lupe
Hier noch zwei reine die morgen ihren Kopf herhalten müssen.
(http://fs1.directupload.net/images/150515/sxja9uty.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150515/4ehmr76s.jpg) (http://www.directupload.net)
Zitat von: purpurea am 15.Mai.15 um 13:27 Uhr
Hier noch zwei reine die morgen ihren Kopf herhalten müssen.
verkaufst du die Blüten an die A potheke - für rein gelbe gibbet es 20€
...*** oder möchtest du mehr zuwachs um größere Rhyzome bei E..y ein zu stellen ?
1 irgendwann den zwerg als c -piccolo erworben -
wer ordnet zu ?
2 schlecht wetter schlingel
3 Guttatum jetzt lausfrei
Zitat von: alweb am 16.Mai.15 um 07:23 Uhr
Zitat von: purpurea am 15.Mai.15 um 13:27 Uhr
Hier noch zwei reine die morgen ihren Kopf herhalten müssen.
verkaufst du die Blüten an die A potheke - für rein gelbe gibbet es 20€
...*** oder möchtest du mehr zuwachs um größere Rhyzome bei E..y ein zu stellen ?
Beides nicht,Alwin.
Da ich Teetrinker bin,was liegt näher?? :whistle :yes
Zitat von: purpurea am 16.Mai.15 um 07:53 Uhr
Zitat von: alweb am 16.Mai.15 um 07:23 Uhr
Zitat von: purpurea am 15.Mai.15 um 13:27 Uhr
Hier noch zwei reine die morgen ihren Kopf herhalten müssen.
verkaufst du die Blüten an die A potheke - für rein gelbe gibbet es 20€
...*** oder möchtest du mehr zuwachs um größere Rhyzome bei E..y ein zu stellen ?
Beides nicht,Alwin.
Da ich Teetrinker bin,was liegt näher?? :whistle :yes
... meinst du .. du kannst danach wieder besser laufen
... oder du wirst orchideenscheen ?
nein ihr werdet nicht geköpft ... ++ ich trinke Malventee
Cypripedium macranthum an sehr schattigem Platz
Die Pflanze habe ich mir heute in Würzburg gekauft (Pflanzenbörse). Ist zwar schon fast verblüht, aber sie hat mir noch gefehlt.
Gruß Horst
Zitat von: Berthold am 17.Mai.15 um 12:44 Uhr
Cypripedium macranthum an sehr schattigem Platz
:thumb
ich finde im Schatten kommt diese Farbe voll zur Geltung
Hallo,
ein Cup. flavum fehlt ( ;-))noch in der Cyp-Parade, da kommt es gerade recht, daß meiner (der letzte von 5 Sämlingen, ca. 7 Jahre nach Kauf) endlich mal blüht!
Gruß Niko
Zitat von: HGO1 am 17.Mai.15 um 14:10 Uhr
Die Pflanze habe ich mir heute in Würzburg gekauft (Pflanzenbörse). Ist zwar schon fast verblüht, aber sie hat mir noch gefehlt.
Gruß Horst
Schöne franchettti Horst
Ich war auch dort.Aber ich finde es nicht gut dass der Händler abgeblühte Pflanzen zum gleichen Preis anbietet als würden sie noch in voller Blüte stehen.
Und warum der Markt Raritätenbörse heist entzieht sich meiner Kenntniss.Denn was wirklich rar war waren die Raritäten. :bag
Ausser man möchte ein apfelbäumchen das seine Hochblüte während der Jahrhundertwende hatte.Oder seltene Tomaten auf die ich nun gar nicht stehe. :bag :bad
Zitat von: purpurea am 17.Mai.15 um 15:06 Uhr
Oder seltene Tomaten auf die ich nun gar nicht stehe. :bag :bad
:tsts keine Disse hier im Fori :lol :rofl es gibt nix leckeres als garten frische Tomätli :lol ;-)
gegen Ertrag und Schönheit - kann keine Cyp anstinken .. sodele
ich habe gehört die haben alles blühende vor dir versteckt - ist ja ja kein FAST fOOD grins
Zitat von: purpurea am 17.Mai.15 um 15:06 Uhr
Zitat von: HGO1 am 17.Mai.15 um 14:10 Uhr
Die Pflanze habe ich mir heute in Würzburg gekauft (Pflanzenbörse). Ist zwar schon fast verblüht, aber sie hat mir noch gefehlt.
Gruß Horst
Schöne franchettti Horst
Ich war auch dort.Aber ich finde es nicht gut dass der Händler abgeblühte Pflanzen zum gleichen Preis anbietet als würden sie noch in voller Blüte stehen.
Bei meinem nächsten Besuch in seiner "Gärtnerei" werde ich ihn schon noch darauf ansprechen. Die ist ja gleich bei mir um die Ecke (20 Min.).
Gruß Horst
Zitat von: Niko am 17.Mai.15 um 14:41 Uhr
Hallo,
ein Cup. flavum fehlt ( ;-))noch in der Cyp-Parade, da kommt es gerade recht, daß meiner (der letzte von 5 Sämlingen, ca. 7 Jahre nach Kauf) endlich mal blüht!
Gruß Niko
Niko, ein sehr schönes flavum. So etwas mit roten Punkten suche ich schon lange.
VG!
Gerhard
Zitatalwin
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=33078.0;attach=84467;image)
Dieses Cypripedium gefällt mir besonders gut. Ist diese braune Zeichnung eine Alterserscheinung der Blüte? Sieht aber für mich nicht danach aus. Wenn der Schuh so gezeichnet ist, möchte ich ein solches Cypripedium auch gerne haben. Wie heißt es und wo bekommt man es?
Zitat von: Eveline am 17.Mai.15 um 21:04 Uhr
Zitatalwin
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=33078.0;attach=84467;image)
Dieses Cypripedium gefällt mir besonders gut. Ist diese braune Zeichnung eine Alterserscheinung der Blüte? Sieht aber für mich nicht danach aus. Wenn der Schuh so gezeichnet ist, möchte ich ein solches Cypripedium auch gerne haben. Wie heißt es und wo bekommt man es?
gut erkannt
Henryi mit alters Streifen -
fand ich toll .. und wollte Bertie aus der Reserve locken ...
aber er ist sehr vorsichtig geworden - springt nicht mehr über jedes Stöckchen - :freund
Na freu Dich, wenigstens bin ich über das Stöckchen gesprungen.
Der henryi ist doch grün. Aber jetzt, wo Du es sagst, erkenne ich die schmalen, spitzigen Dackelohren. Hast Du an den Farben gedreht?
Zitat von: Eveline am 17.Mai.15 um 21:28 Uhr
Na freu Dich, wenigstens bin ich über das Stöckchen gesprungen.
Der henryi ist doch grün. Aber jetzt, wo Du es sagst, erkenne ich die schmalen, spitzigen Dackelohren. Hast Du an den Farben gedreht?
nein es ist wohl eine alba Variante
Anbei zwei Fotos, eins zeigt henryi, das andere macranthos.
LG Petra
Petra, das ist aber ein schöner macranthum :thumb
Danke Rudolf, dieses Jahr hat er zwei Blüten, er entwickelt sich gut, hoffentlich auch weiterhin!
LG Petra
Cypripedium "candidum" von Vienenkötter. Die erste Lieferung war versehentlich ein Cypripedium calceolus. Ich bin nach Münster gefahren und Herr Vienenkötter Senior hat mir die Pflanze anstandslos umgetauscht in ein "echtes" Cypripedium candidum.
Leider hat es wieder nicht geklappt.
Berthold,warum holst Du Dir Deine Pflanzen nicht wenn sie blühen? :ka
Es ist doch gerade mal um die Ecke. :nee
Vienenkötter hatte keinen blühenden candidum, nur blühfähige, die jetzt tatsächlich auch geblüht haben :classic
die erste candidum die ich hatte habe ich blühend bei Vienenkötter gekauft als ich bei Erich war.
Ist ja auch egal,calceolus hat auch nicht jeder. :garnichtda:blinzel :rot
Ich denke mal der Preisunterschied wird schon beträchtlich sein.
Ich hätte auch sofort ein blühendes candidum mitgenommen, aber es gab keines.
Ich habe auch noch nie blühende candidum im Angebot gefunden. Es scheint schwierig zu sein, diese Art langfristiger zu kultuvieren, da sie offensichtlich schnell abfault. Deshalb versuchen die Händler vermutlich die Pflanzen möglichst schnell loszuwerden, nachdem sie aus der Flasche kommen.
Ähnliches gilt für Cypripedium passerinum und auch montanum bei deutschen Händlern. Aus USA sind diese Arten verfügbar. Allerdings sind 2 monatnum schon auf der Reise nach Deutschland angefault und waren dann hier nicht mehr zu retten.
Ich kultiviere meinen Cyp candidum seid 8 Jahren und hatte noch nie ein Problem mit abfaulen. Er legt sogar jedes Jahr zu. :-D
Die beiden wirken ziemlich überzeugend; sehr attraktiv!
Aber Petras macranthum finde ich auch superschön!
Viele Grüße
Walter
:ka wir haben eine fast weise Weste ;-)
:heart Sind die putzig! :lupe
Aber Alwin, bei Dir springen ja selbst die Cypripedien über's Stöckchen. :tsts grins
Habe gestern eine abgeblühte Pflanze (ursprünglich von garden orchids) erstanden. DasTyp war neu - zumindest habe ich ihn in Österreich erstmals gesehen. Wird es ein ventricosum?
Bei 5 Trieben (abgeblüht) um 10 Euro bin ich das Risiko eigegangen.
Herbert,das könnte eine x ventricosum sein.
Aber den bildern würde ich nicht trauen da jede Pflanze anders ausfällt.
Hier mal was bei mir blüht und blühte.
Ganz versteckt.Der ahnt etwas. :whistle
Nein, der darf leben. :thumb
(http://fs2.directupload.net/images/150524/ezxym54v.jpg) (http://www.directupload.net)
Jürgen, welchen Blühdünger benutzt Du? :classic
Da wird wird ja selbst die Siemensstiftung mit ihrem Cypripedium-Garten in München neidisch.
:lupe :lupe :lupe
Das ist ja ein beeindruckender Cypripedium-Streifen.
Sehr schön!
Von der Siemensstiftung, zweites Jahr bei mir.
mit solchen Protzen kann ich nicht mit halten ...
da steht klein und groß im Regen ;-)
Kleinvieh macht auch Mist. :thumb
Zitat von: Claus am 25.Mai.15 um 20:11 Uhr
Von der Siemensstiftung...
Wie ist denn das zu verstehen?
unser chinesischer Koch hätte sie gemocht die Reginae alba
;-) nur wer eine reine weste hat .. darf sie kultivieren ... oder ?
:rot schmutzige Fingernägel ... nur im Garten grins
Morgen an alle FRühaufsteher, anbei ein Bild von meinem flavum und einer schönen Unbekannten.
Und schaut mal, was ich gefunden habe. Ich denke es sind Sämlinge ????
Zitat von: petra77 am 27.Mai.15 um 07:27 Uhr
Und schaut mal, was ich gefunden habe. Ich denke es sind Sämlinge ????
ja, es könnte von Cypripedium reginae stammen. Die Art ist stark behaart. Wer hat Samen von welcher Art ausgestreut?
Petra, die ersten zwei Bilder scheinen mir Sämlinge mit reginae-Einfluss zu sein.Wegen der Behaarung.
Acaule-Sämlinge scheinen es auf grund des Standortes nicht zu sein. :whistle
Obwohl auch diese behaart sind. grins
UPs, Berthold war etwas schneller. :garnichtda:blinzel
Die gelbe flavum steht direkt daneben. Pilze gab es auch - siehe orangenen Stein.
Ist das ein neues Bild?
Warum sind die Cypripedien schon eingezogen?
Oder haben auch sie einen Pilz??
Bei mir blüht auch noch etwas. :thumb
(http://fs1.directupload.net/images/150527/ptym7fxs.jpg) (http://www.directupload.net)
Und ganz versteckt kommt noch eine calcicola :rot
(http://fs1.directupload.net/images/150527/5dz9y9ce.jpg) (http://www.directupload.net)
Nein Rudolf, das letzte Bild ist vom vorigen Jahr. Ich wollte nur verdeutlichen, dass genau dort, wo die Pilze standen, jetzt die Sämlinge stehen.
Schöne reginae, ich liebe die weiße Cyps., die sehen immer edel aus.
LG Petra
leider blüht meine c- dahliense nach 3 Jahren hintereinnander nicht mehr :ka
aber sie kindelt .. ist das schlecht ? bin Dünger faul
im Gemüsegarten blüht aber noch einiges ;-)
jedoch die Holzschnitzel Abdeckung war ein Fehler
Zitat von: alweb am 27.Mai.15 um 14:29 Uhr
leider blüht meine c- dahliense nach 3 Jahren hintereinnander nicht mehr :ka
aber sie kindelt .. ist das schlecht ? bin Dünger faul
Sei doch froh, da brauchst Du auch keine Blüten zu rupfen. :whistle
A weng Dünger hilft :thumb
Zitat von: purpurea am 27.Mai.15 um 14:36 Uhr
*A weng Dünger hilft :thumb
*sagte Maier vor Jahren auf dem Killesberg auch :ka
als ich sagte seine formosanums wären 3 Dutzend aber klein blühend
nach 2 Jahren hatte ich nur noch das reserve Kindl
...das C. reginae alba hatte ich vergangenes Jahr meiner Frau geschenkt. :traurig:
Gruß Horst
Zitat von: alweb am 27.Mai.15 um 14:41 Uhr
Zitat von: purpurea am 27.Mai.15 um 14:36 Uhr
*A weng Dünger hilft :thumb
*sagte Maier vor Jahren auf dem Killesberg auch :ka
als ich sagte seine formosanums wären 3 Dutzend aber klein blühend
nach 2 Jahren hatte ich nur noch das reserve Kindl
Er hatte damals Hühnerkacke genommen. :whistle
Und das war schlichtweg scheisse. grins
Bei mir Blüht es auch.
Cypripedium Hybride 'Prof. Karl Robatsch' eine alte Hybride reginae x acaule , kaum mehr erhältlich. Kreuzung von Raschun, AT.
Endlich offen: Cypripedium 'Pink' - eine 0815 Baumarktpflanze
Von 12 Trieben 9 Blüten, das finde ich in Ordnung.
Zitat von: Stick am 31.Mai.15 um 11:48 Uhr
Cypripedium Hybride 'Prof. Karl Robatsch' eine alte Hybride reginae x acaule , kaum mehr erhältlich. Kreuzung von Raschun, AT.
Gerhard, bist Du Dir sicher dass es eine Prof.Robatsch ist??
Ich habe eine flavum die blüht genau so. :lupe :lupe
Zitat von: purpurea am 31.Mai.15 um 17:49 Uhr
Zitat von: Stick am 31.Mai.15 um 11:48 Uhr
Cypripedium Hybride 'Prof. Karl Robatsch' eine alte Hybride reginae x acaule , kaum mehr erhältlich. Kreuzung von Raschun, AT.
Gerhard, bist Du Dir sicher dass es eine Prof.Robatsch ist??
Ich habe eine flavum die blüht genau so. :lupe :lupe
Ziemlich sicher. Ich habe noch einen 2. Robatsch der demnächst blüht und von dem weiss ich ganz sicher, dass es einer ist.
Endlich blüht mein kleiner 'Wardii' :rofl
Zitat von: purpurea am 31.Mai.15 um 17:49 Uhr
Zitat von: Stick am 31.Mai.15 um 11:48 Uhr
Cypripedium Hybride 'Prof. Karl Robatsch' eine alte Hybride reginae x acaule , kaum mehr erhältlich. Kreuzung von Raschun, AT.
Gerhard, bist Du Dir sicher dass es eine Prof.Robatsch ist??
Ich habe eine flavum die blüht genau so. :lupe :lupe
Ja, die dunkle einfarbige Säule erinnert sehr an flavum. Davon steckt nichts in reginae noch in acaule.
Gerhard, ich erhebe Bedenken
Zitat von: alweb am 16.Mai.15 um 19:53 Uhr
nein ihr werdet nicht geköpft ... ++ ich trinke Malventee
Gerhard, schaue dir einmal alwin's flavum an.
Genau den selben habe ich auch.Ich wollte ihn schon entsorgen da er garnichts von einer falvum hat ausser der form. :rot grins
Und ich wage zu behaupten dass deine auch eine flavum ist. :thumb
http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=33078.0;attach=84522;image
Zitat von: purpurea am 31.Mai.15 um 19:10 Uhr
Zitat von: alweb am 16.Mai.15 um 19:53 Uhr
nein ihr werdet nicht geköpft ... ++ ich trinke Malventee
Gerhard, schaue dir einmal alwin's flavum an.
Genau den selben habe ich auch.Ich wollte ihn schon entsorgen da er garnichts von einer falvum hat ausser der form. :rot grins
Und ich wage zu behaupten dass deine auch eine flavum ist. :thumb
http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=33078.0;attach=84522;image
OK, dann kommt der Robatsch noch.
Dann halt noch ein Stand von C. reginae, ca 80 cm hoch.
Schick, schön ausgefärbt. :thumb
Manne( er schaut gerade zu)hatte die einmal als Maria Handlbauer vorgestellt.Aber das hat sich ja erledigt. :whistle
So der Prof Robatsch hat aufgemacht und es ist ein Echter.Wird im Laufe der nächsten Tage noch rein weiß.
Ja, der sieht etwas anders aus. grins grins
Bin heute nach einem Arztbesuch einmal beim dehner vorbeigefahren.
Nachdem mein grosser,kleiner calceolus-Stock in irgend einem anderen Garten steht habe ich hier aufgerüstet.
Zusammen 15 euro.Da kann man nicht meckern.Ich weiss nicht warum man sich bei solchen Preisen woanders bedienen muss. :devil
(http://fs2.directupload.net/images/150602/i6bal6yu.jpg) (http://www.directupload.net)
Rudolf, bei dem Preis und der Qualität der Pflanzen kann man nichts falsch machen. :yes
Petra
Zumal sie "neu" 27,99 Euro gekostet hätten. grins grins
Für einen Goldschuh immer noch sehr billig
Berthold,wo steht geschrieben dass es ein Goldschuh ist.??Es ist ein waschechter, normaler aber etwas schwacher calceolus.Aber man hat ja genug Dünger auf Vorrat. :thumb
Ich meinte die gelben Tepalen auf dem Etikett :classic
Zitat von: purpurea am 02.Jun.15 um 16:01 Uhr
Berthold,wo steht geschrieben dass es ein Goldschuh ist.??Es ist ein waschechter, normaler aber etwas schwacher calceolus.Aber man hat ja genug Dünger auf Vorrat. :thumb
warum möchtest du ihn größer ? -
der kleine einheimische hat doch innere Größe
*** gibt es auch in rein gelb
da zahlt die Apotheke 20€ für die Blüte -- habe ich vernommen
Alwin, ich meine nicht grösser in der Blüte.Aber die Triebe selbst sind etwas schwach.So wie sie halt aussehen wenn gepusst wird.
Berthold, ich glaube bei den gelben sind die Bilder alle gleich.Ich habe die Pflanzen blühen sehen, es sind reine calceolus.Nur war der Preis mir zu hoch.Ich muss ja schlieslich auch etwas essen. grins
Im letzten Jahr war der Abverkaufspreis 10 Euro.
Rudolf, ich denke, das ist schon in Ordnung. Bei dem Preis lohnt es sich nicht, die Pflanzen illegal in der Natur auszugraben. Und das ist auch der Sinn der Sache :thumb
Das musst Du denen sagen die sich in meinem Garten bedienen. :bad
Lieber Rudolf, kann ich Dich etwas besänftigen mit einem klitzekleinen Kügelchen Vanille-Eis? :-)
(Mehr ist nicht so gesund grins )
Bei mir gibt es heute Cypripedium-Salat. grins
Zitat von: Eveline am 02.Jun.15 um 19:19 Uhr
Lieber Rudolf, kann ich Dich etwas besänftigen mit einem klitzekleinen Kügelchen Vanille-Eis? :-)
(Mehr ist nicht so gesund grins )
Liebe Eveline, nicht ganz.Aber sich auf andere Kosten zu amüsieren und sich vieleicht in's Fäustchen lachen ist nicht so das Wahre.Ich lache auch nicht wenn dem Alwin eine Pflanze verreckt.
Was ist das für ein Farn links daneben??
Das ist Adiantum pedatum 'Imbricatum'. Es gibt noch einen kleineren, sehr putzig: Adiantum pedatum subpumilum. Bei Wauter van Driel.
Für einen Salat reicht es noch nicht.
Jungpflanze Cypripedium flavum
Eveline,aufpassen.Manche Triebe sehen mir aus als hätten sie einen Wurzelschaden. :lupe
Nicht dass sie abfaulen. :sad:
War gestern im Garten und musste noch einige Bilder machen.
ja da legste nieder ... :thumb
moin Petra.
Schöne Farben.Sind das "Überraschungseier"??
Moin Rudolf, ja im warsten Sinne des Wortes. Vor zwei Jahren gekauft, dieses Jahr blühen sie. Bin total überrascht, wie vielfältig Cyps mit gleichem Namen sein können.
Außer die ulla, die hat dieses Jahr diesen rosa Farbstreifen. Voriges Jahr nur rote Punkte - also jedes Jahr was neues.
Ich liebe es!
Petra
Heute gibts noch mein kleines grün/gelbes Monster zu sehen.
ja man fragt sich :ka
kann der Königsfrauenschuh gegen diese Übermacht an Farben ... noch ankommen ?
Oh,ja Petra, das sind schon feine Farben. Ich bin auch ein Fan von diesen rot-gelben Blüten. Unter welcher Bezeichnung hast du die denn gekauft?
Hallo Jürgen, gekauft habe ich verschiedene: C. pink; pink blush; kentucky pink.
LG Petra
Die Färbung, auf Frosch´s Website ist der Braunton im Schuh kräftiger.
Aber yatabeanum gibt es in der Natur in jeder Braun-Intensität. Deins geht schon in Richtung Albino.
Danke :thumb
muss oder sollte ich teilen ?
3 Ableger auf einer Stelle ... keiner will aus wandern grins
(http://fs1.directupload.net/images/150621/eafptgmq.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150621/tmyjcxzq.jpg) (http://www.directupload.net)
Zitat von: pierre am 21.Jun.15 um 11:48 Uhr
(http://fs2.directupload.net/images/150621/tmyjcxzq.jpg) (http://www.directupload.net)
Komische lentiginossum von Hakone- :ka
Das ist zu 1000000 % keine. :whistle :whistle :whistle
(http://fs2.directupload.net/images/150621/82r3vh9a.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150621/ydfssygq.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150621/krwc89lq.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150621/blmafb44.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150621/tpsobsnx.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150622/jfralj6z.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150622/m4omfh5o.jpg) (http://www.directupload.net)
Sehen aus wie Dawn Edwards - lichiangense x macranthos.
Feine Sache :thumb
Was mich hier stört,zeigt er eigene Bilder, abgekupferte Bilder,alles Komentar los.
Was soll dass?????? :bag
Er fängt wieder so an wie er aufgehört hat. :popcorn:
Rudolf, warum ignorierst du nicht einfach, wenn dir was nicht gefällt. Von den vielen hundert Forumsmitglieder bist du der einzige der sich mit Hakone auseinander setzt.
Weil die anderen Angst haben? grins
Ich dachte, ich belebe das Forum ein wenig.
Du hast doch einmal gesagt dass es Dir lieber wäre wenn Hakone und Manne wieder mitmischen.
Nun, der eine hat es geschaft. :rofl :rofl :rofl :lol
leben und leben lassen :blume
+++welche Andere meinst du ?
und Angst vor Berthold oder vor wem und was ?
den Schwarzen Mann gibt es doch gar nicht :freund
https://www.youtube.com/watch?v=TitSARxMdhY
doch die schwarze Orchidee sucht man noch
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Jun.15 um 12:38 Uhr
Sehen aus wie Dawn Edwards - lichiangense x macranthos.
Feine Sache :thumb
Vielen Dank , aber :
Dorsal sepal ( die Fahne ) :
- Dawn Edwards : rot , weil ein Elternteil lichiangense ist
- lentiginosum : grün und weiss
Lateral sepal :
- lichiangense : rot
- lentiginosum : weiss grün
Blütenstiele :
- lichiangense : rot
- lentiginosum : grün
Colum :
- lichiangense : rot
- lentiginosum : weiss, rosa
Blatt :
- lichiangense : glanz
- lentiginosum : matt
Aber die 2016-Triebe sind bei den meisten Arten jetzt etwa so lang. Normalerweise stecken sie in der Erde und man sieht sie nicht. Sie werden auch nicht weiter wachsen, wenn es kälter wird.
Dein Rhizom sitzt sehr hoch. Da würde ich unbedingt Substrat drauf kippen.
Von Manne abgeschaut??? O-)
Zitat von: purpurea am 24.Okt.15 um 18:38 Uhr
Von Manne abgeschaut??? O-)
Versteh ich nicht so richtig.
Ich denke mal, die zwei Triebe sind am Stein angestoßen und deshalb in die Höhe gewachsen. Ich hatte auch schon den anderen Fall, dass Triebe mickrig kamen, beim nachschauen stellte sich dann raus, dass sie an der Begrenzung nach unten gewachsen waren.
Momentan hab ich die zwei Ausreiser mit etwas Buchenlaub abgedeckt, wenn´s kälter wird kommt die übliche Styropurplatte drauf und fertig.
Überleben sie den Winter, ist es gut - dann bleibt abzuwarten wie sich die Sache im nächsten Jahr weiter entwickelt.
Überleben sie den Winter nicht, auch nicht schlimm - da stecken noch´ne Menge anderer Triebe im Boden.