Orchideenkultur

Fachbereich => Naturstandorte und Reiseberichte => Thema gestartet von: Alexa am 23.Apr.14 um 21:39 Uhr

Titel: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 23.Apr.14 um 21:39 Uhr
Vor zwei Wochen waren wir noch etwas früh dran für das blasse Knabenkraut. Doch andere Frühblüher und die ersten Rosetten steigerten die Vorfreude.
Hier erste Bilder vom Naturschutzgebiet Ettersberg in Weimar/Thüringen.

(https://farm8.staticflickr.com/7424/13957541346_d0722ab096_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5476/13981097935_1155af4543_z.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7295/13957552866_a72be5b549_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2914/13977441582_ea98218edc_z.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7382/13981524404_1baa14b477_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2911/14001091963_c4a9fb88ac_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2896/13957999186_0a62ceea88_z.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7407/13958002036_fae5de9e9e_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2897/13981546874_aefaca2c6c_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 23.Apr.14 um 21:45 Uhr
Alter Fruchtstand vom letzten Jahr
(https://farm8.staticflickr.com/7318/13981116805_29da923827_z.jpg)

Rosetten:
Orchis pallens?
(https://farm3.staticflickr.com/2900/13958012476_4d9c36eee4_z.jpg)

Listera ovata?
(https://farm3.staticflickr.com/2932/13977930651_43562656eb_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2919/13981130985_efe2accb78_z.jpg)

Pflaumenblüte
(https://farm8.staticflickr.com/7400/13981563004_9566e943a8_z.jpg)

Ophrys
(https://farm3.staticflickr.com/2913/13981566564_3bae4edc75_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 23.Apr.14 um 21:45 Uhr
Ui fein, es gibt einheimische Bilder.

:popcorn:
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 23.Apr.14 um 21:48 Uhr
Und am Wochenende waren wir schon fast zu spät. Einige Pflanzen waren schon am Ablühen.

Orchis pallens
(https://farm6.staticflickr.com/5298/14001134563_152097f340_z.jpg)

Teilweise verschwinden die Pflanzen unter einer dichten Bärlauchdecke
(https://farm8.staticflickr.com/7308/13977953311_c0e5f859f6_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2931/13977940952_a3e4f74a36_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5268/13977945742_412697a74f_z.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7167/13958051086_67a8e675cb_z.jpg)

(https://farm8.staticflickr.com/7331/13981167745_b1a42a15c4_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5075/13977959672_2d56ff51e9_z.jpg)

Diese Kuhschelle steht bei uns im Strebergarten
(https://farm8.staticflickr.com/7093/13958064146_f016b8c670_z.jpg)

Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 23.Apr.14 um 21:51 Uhr
Zitat von: Alexa am 23.Apr.14 um 21:48 Uhr
Und am Wochenende waren wir schon fast zu spät. Einige Pflanzen waren schon am Ablühen.

Orchis pallens
Auf welchen Wirtspflanzen wachsen denn nun ihre Mykorrhiza-Pilze? Bärlauch wird es ja nicht sei, denn sonst hätte ich hier vermutlich auch massenhaft Orchis pallens im Garten
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 23.Apr.14 um 21:58 Uhr
Schicke Bilder  :thumb

Orchis pallens haben wir hier in der Gegend leider nicht, da müßte ich erst einmal Richtung Süden über den Harz rüber.
Heute habe ich hier dafür die ersten Orchis mascula in Blüte geunden.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: krötenlilly am 23.Apr.14 um 21:59 Uhr
Hey, das geht ja richtig los! Schöne Bilder, Alexa, nicht nur die Orchideen. Und eine Schelle im Garten wild natürlich, das hat nicht jeder.
Eure Bilder zeigen auf jeden Fall, dass ich mich beeilen muss wenn ich einen Spaziergang zu den Orchideen in der Umgebung machen will.
LG
Kirsten
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 23.Apr.14 um 22:06 Uhr
Immer mit der Ruhe Kirsten, die anderen kommen ja erst noch.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Phil am 23.Apr.14 um 22:17 Uhr
@Berthold

Die O. pallens stehen in einem Hainbuchen-Wäldchen. Bäume ca. 15-25 m hoch, recht licht auf einem Westhang. 
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 23.Apr.14 um 22:35 Uhr
Phil, meinst Du, die Hainbuchenwurzeln bringen es? Gibt es noch andere Standorte?
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Phil am 24.Apr.14 um 07:43 Uhr
Ich glaube ja, wenn ich mich recht erinnere, so sind die meisten Standorte Hainbuchenwälder. Das wurde auch mal in einem Artikel so beschrieben. Könnte vom AHO gewesen sein, ich schaue mal ob ich den noch habe. Da ging es um die Standortpfelge.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 24.Apr.14 um 10:27 Uhr
Zitat von: Phil am 24.Apr.14 um 07:43 Uhr
Ich glaube ja, wenn ich mich recht erinnere, so sind die meisten Standorte Hainbuchenwälder.

Phil, es müssen auch noch andere Bäume oder Stauden geeignet sein. In den Bergen Griechenlands an pallens-Standorten habe ich nie Hainbuchen gesehen. Es gab auch Kiefernwälder mit einer ganz dicken Humusschicht, in der pallens in völlig verpilztem Humus gewachsen ist.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 24.Apr.14 um 13:14 Uhr
Unser Himatoglossum-Standort in Bretten, dort stehen die Pflanzen auch in unmittelbarer Nähe zu Hainbuchen.

Würde eine Bodenprobe weiterhelfen?
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 24.Apr.14 um 14:15 Uhr
Zitat von: Alexa am 24.Apr.14 um 13:14 Uhr
Würde eine Bodenprobe weiterhelfen?

wohl kaum. Da müsste der Pilz (die Pilze) im Labor bestimmt werden. Das ist nichts für Heimarbeit
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Niko am 24.Apr.14 um 14:41 Uhr
Die Pallens-Stendorte auf der Schwäbischen Alb, die ich kenne liegen alle im oder am Rande von Buchenwäldern... Der einzige Standort im Südbadischen den ich kenne tanzt aus der Reihe - keine Buchen. Dafür ist dieser Standort tendenziell am erlöschen  :heul

Gruß Niko
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 24.Apr.14 um 15:01 Uhr
Zitat von: Niko am 24.Apr.14 um 14:41 Uhr
Die Pallens-Standorte auf der Schwäbischen Alb, die ich kenne liegen alle im oder am Rande von Buchenwäldern...

Gruß Niko

ja, ich kenne eigentlich auch nur Buchenwälder, aber hier geht es um Hainbuchen, die eigentlich mehr Birken sind. Das wundert mich.

Oder Phil muss noch mal genau hin schauen :classic
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tyr am 24.Apr.14 um 18:38 Uhr
Ich kenne verschiedene Standorte mit unterschiedlichen Baumarten sowie welche auf Wiesen am Rand von Sträuchern. Da stellt sich die Frage ob es sich um einen einzigen kompatiblen Pilz handelt und wie weit der von Symbiosepartner überhaubt abhängig ist. Beispielsweise könnte der/die Pilz(e) auch nur bestimmte Umweltbedingungen benötigen die im schattigen Bereich von Gehölzen geboten werden. Es könnte auch sein das wir mit den Pilzen auf dem Holzweg sind, da ich auch schon O.pallens mitten in Schutthalden gefunden habe und da war keine andere Pflanze weit und breit.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 24.Apr.14 um 18:55 Uhr
Zitat von: Tyr am 24.Apr.14 um 18:38 Uhr
Es könnte auch sein das wir mit den Pilzen auf dem Holzweg sind, da ich auch schon O.pallens mitten in Schutthalden gefunden habe und da war keine andere Pflanze weit und breit.

Keimen muss die Pflanze ja mit Pilzpartner, da ihre Embryonen für einen Selbstkeimer zu klein sind.
Als adulte Pflanzen können die Individuen vieler Arten ohne Pilze autonom leben, wenn sie sich mit Chlorophyll selber ernähren können, was pallens sicherlich kann.
Ist sie aber ohne Pilzpartner als adulte Pflanze resistent genug, um nicht abzufaulen? In dieser Hinsicht ist sie viel schwieriger zu pflegen als viel andere Knollenarten.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tyr am 24.Apr.14 um 19:07 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Apr.14 um 18:55 Uhr
Zitat von: Tyr am 24.Apr.14 um 18:38 Uhr
Es könnte auch sein das wir mit den Pilzen auf dem Holzweg sind, da ich auch schon O.pallens mitten in Schutthalden gefunden habe und da war keine andere Pflanze weit und breit.

Keimen muss die Pflanze ja mit Pilzpartner, da ihre Embryonen für einen Selbstkeimer zu klein sind.
Als adulte Pflanzen können die Individuen vieler Arten ohne Pilze autonom leben, wenn sie sich mit Chlorophyll selber ernähren können, was pallens sicherlich kann.
Ist sie aber ohne Pilzpartner als adulte Pflanze resistent genug, um nicht abzufaulen? In dieser Hinsicht ist sie viel schwieriger zu pflegen als viel andere Knollenarten.
DAs mit dem Keimen steht auser Frage. Ich meinte nur ob O.pallens im Alter überhaupt eine Symbiose mit einem Pilz eingeht oder ob es reicht das im Boden Schadpilze/Organismen ferngahalten werden.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 24.Apr.14 um 19:25 Uhr
Zitat von: Tyr am 24.Apr.14 um 19:07 Uhr
Ich meinte nur ob O.pallens im Alter überhaupt eine Symbiose mit einem Pilz eingeht oder ob es reicht das im Boden Schadpilze/Organismen ferngehalten werden.

Wenn eine Art ausreichend viel Chlorophyll besitzt, was bei pallens der Fall ist, braucht sie zur reinen Ernährung sicherlich keinen Pilzpartner. Das beweist doch schon die erfolgreiche fast sterile Topfkultur von unserem Forum-Teilnehmer "orchis pallens"
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1530.msg336802#msg336802
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tyr am 24.Apr.14 um 20:17 Uhr
Das habe ich auch nicht angezweifelt. Ich frage mich nur ob es nicht reicht wenn ein Pilz im Boden da ist der schädliche "Einflüsse" fern hält oder ob es einer ist der zwingend eine Partnerschaft mit O.pallens eingehen muss. Es könnte auch was ganz anderes sein und wir es nur übersehen.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 24.Apr.14 um 21:26 Uhr
Zitat von: Tyr am 24.Apr.14 um 20:17 Uhr
Ich frage mich nur ob es nicht reicht wenn ein Pilz im Boden da ist der schädliche "Einflüsse" fern hält oder ob es einer ist der zwingend eine Partnerschaft mit O.pallens eingehen muss.

Die Orchideen werden im Boden von vielen Pilzen bewachsen, die rein zufällig da sind. Die Pilze haben unterschiedliche Wirkung auf die Orchideen. Es ist schwer zu sagen, wann man von einer Partnerschaft reden kann oder wann es nur ein zufälliges Zusammentreffen ist.
Wenn der Pilz die Orchidee ernähren muss, ist die Frage einfach zu beantworten.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tyr am 24.Apr.14 um 21:31 Uhr
Eben darum ging es mir.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Timm Willem am 27.Apr.14 um 17:40 Uhr
Zitat von: Berthold am 23.Apr.14 um 21:51 Uhr
Auf welchen Wirtspflanzen wachsen denn nun ihre Mykorrhiza-Pilze? Bärlauch wird es ja nicht sei, denn sonst hätte ich hier vermutlich auch massenhaft Orchis pallens im Garten
Hallo Berthold,
so einfach wird es wohl nicht sein, Dactylorhiza und Anacamptis morio mögen sehr das Wurzelwerk von Gräsern, Iridaceae und vielen Dicotyledoneae, da gibt es eine sehr große Bandbreite.
Ein Problem stellt offenbar der Wasserbedarf der Wirtspflanzen dar, ist dieser zu hoch vertrocknet die Orchidee einfach.
Es liegt also möglicherweise nicht an der Art der Wirtspflanze, sonsern oft auch an anderen Bedingungen.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 27.Apr.14 um 20:39 Uhr
Simon, aber Orchis pallens stellt sicher sehr viel spezifischere Anforderungen an ihre Pilzumgebung als die von Dir aufgeführten Arten.

Dactylorhiza majalis/maculata sähen sich hier überall aus, Orchis morio bisher überhaupt nicht, obwohl morio als adulte Pflanze extrem robust ist und fast nirgendwo abfault.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Uhu am 27.Apr.14 um 21:51 Uhr
Zitat von: Alexa am 23.Apr.14 um 21:45 Uhr
Alter Fruchtstand vom letzten Jahr
(https://farm8.staticflickr.com/7318/13981116805_29da923827_z.jpg)

Rosetten:
Orchis pallens?
(https://farm3.staticflickr.com/2900/13958012476_4d9c36eee4_z.jpg)

Wenn die beiden Bilder zusammen gehören dürfte es sich um Platanthera handlen.
Danke für die schönen Bilder.
Titel: Mini- Forum(S)exkursion in Günserode
Beitrag von: Alexa am 25.Mai.14 um 20:09 Uhr
Hallo zusammen!
Wir waren gestern mit Carola in Günserode zur kleinen Forumwanderung.
Bereits im letzten Jahr hatten wir den Standort erkundet (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=27657.msg306942#msg306942).
Obwohl wir fast zwei Wochen früher dran waren als im letzten Jahr, waren die ersten Pflanzen bereits abgeblüht. Und wenn man die Bilder aus dem letzten Jahr vergleicht, waren die Pflanzen gestern eher gargelig und nicht so schön dicht mit Blüten besetzt, wie im letzten Juni.
Macht nichts, wir haben trotzdem noch etwas neues, ganz besonderes entdecken können.

(https://farm6.staticflickr.com/5498/14267538285_93b45aebe1_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5515/14265445772_4cc428decb_z.jpg)

Aber fangen wir erst mal mit Orchis purpurea an.
(https://farm6.staticflickr.com/5538/14267149274_9c52503f11_z.jpg)

Bekannt ist der Standort insbesondere für seine üppige Population von Orchis tridentata und allen Hybriden um die Art herum. Keine Pflanze gleicht der anderen und die Farb- und Formvielfalt ist unglaublich groß.
(https://farm4.staticflickr.com/3743/14265451502_6535cf2fbd_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3694/14081018177_ba2eb61440_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3719/14080939079_63669535d1_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3699/14267195074_daf980f838_z.jpg)

Dactylorhiza (fuchsii?) mit Gipfelstürmer
(https://farm6.staticflickr.com/5573/14267154554_8d1b31ee0d_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3753/14080958950_f2d1b5489d_z.jpg)

Laub
(https://farm4.staticflickr.com/3726/14287744853_5ab71cefe5_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3767/14080929758_7f0e926df7_z.jpg)

Ophrys insectifera
(https://farm6.staticflickr.com/5036/14264266831_9cf4841ecf_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5509/14267191684_6b695d025b_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 25.Mai.14 um 20:13 Uhr
Und jetzt haltet euch gut fest. Mal sehen, ob jemand anders hier im Forum so eine Pflanze schon mal gesehen hat. Wir waren total begeistert!

Orchis purpurea alba
(https://farm3.staticflickr.com/2895/14265499782_e7f5b06601_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2923/14264287271_95e9e15f1e_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3692/14287786063_0e7c4a81df_z.jpg)

Wir haben ca 7 Pflanzen mit rein weißen Blüten in unmittelbarer Nähe zueinander gezählt.
(https://farm4.staticflickr.com/3806/14287791273_897d89cfc8_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5569/14244495336_af645c3756_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5119/14244498466_2f5db46026_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 25.Mai.14 um 20:20 Uhr
Zitat von: Alexa am 25.Mai.14 um 20:13 Uhr
Wir haben ca 7 Pflanzen mit rein weißen Blüten in unmittelbarer Nähe zueinander gezählt.

haben die sich vielleicht aus einer Knolle vegetativ vermehrt? Bei 7 Albinos müssen eigentlich 3500 Normal-Formen in der Gegend stehen. Sonst stimmt die Statistik nicht.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 25.Mai.14 um 20:42 Uhr
Sehr dekorative Tridentata-Gruppe
(https://farm4.staticflickr.com/3797/14267623735_cfec1a60d2_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3755/14264313721_21546cd8ce_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2926/14081038140_c7244cecc4_z.jpg)

Ophrys mit Bestäuber
(https://farm4.staticflickr.com/3802/14267263854_07ab66d9c0_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3724/14244567216_bc0c1c1679_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3784/14264366581_5e8b914cbb_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 25.Mai.14 um 20:47 Uhr
Zitat von: Berthold am 25.Mai.14 um 20:20 Uhr
Zitat von: Alexa am 25.Mai.14 um 20:13 Uhr
Wir haben ca 7 Pflanzen mit rein weißen Blüten in unmittelbarer Nähe zueinander gezählt.

haben die sich vielleicht aus einer Knolle vegetativ vermehrt? Bei 7 Albinos müssen eigentlich 3500 Normal-Formen in der Gegend stehen. Sonst stimmt die Statistik nicht.

Bei den beiden, die da nebeneinander stehen, ist es denkbar, aber stehen die anderen nicht zu weit auseinander?
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 25.Mai.14 um 21:07 Uhr
Zitat von: Berthold am 25.Mai.14 um 20:20 Uhr
Zitat von: Alexa am 25.Mai.14 um 20:13 Uhr
Wir haben ca 7 Pflanzen mit rein weißen Blüten in unmittelbarer Nähe zueinander gezählt.

haben die sich vielleicht aus einer Knolle vegetativ vermehrt? Bei 7 Albinos müssen eigentlich 3500 Normal-Formen in der Gegend stehen. Sonst stimmt die Statistik nicht.

In der Gruppe standen ca 30 Pflanzen in einem Umkreis von 2 Metern, darunter die 7 Albinos.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 25.Mai.14 um 22:13 Uhr
Cephalanthera damasonium
(https://farm6.staticflickr.com/5040/14267231254_f9508f9dc3_z.jpg)

Größenvergleich
(https://farm4.staticflickr.com/3823/14267646895_406c70244c_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3797/14081063840_b196f77d40_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2903/14244521586_dd4243010f_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3678/14267656025_e08d026b6c_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3694/14287851933_52850a9521_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2934/14081034448_4463d28d9b_z.jpg)

Mehr O. tridentata
(https://farm4.staticflickr.com/3794/14081030929_cd93aa7e74_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2939/14267687615_3176c4e265_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3797/14287871213_acd234d78e_z.jpg)

Mit O. ustulata
(https://farm6.staticflickr.com/5584/14287884273_db90817c30_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Postpiet am 26.Mai.14 um 00:41 Uhr
Zitat von: Alexa am 25.Mai.14 um 22:13 Uhr
...
(https://farm3.staticflickr.com/2939/14267687615_3176c4e265_z.jpg)
...

Wohl ziemlich eindeutig die Hybride Orchis tridentata x Orchis ustulata ...


Schönen Gruß

Peter
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 26.Mai.14 um 00:54 Uhr
Zitat von: Postpiet am 26.Mai.14 um 00:41 Uhr
Wohl ziemlich eindeutig die Hybride Orchis tridentata x Orchis ustulata ...

Schönen Gruß

Peter

ja, ich möchte nur wissen, was sich die Bestäuber in Thüringen dabei denken, wenn sie von einer Art zur nächsten fliegen und diese Bastardschwärme erzeugen.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 26.Mai.14 um 08:03 Uhr
Zitat von: Alexa am 25.Mai.14 um 22:13 Uhr
Cephalanthera damasonium

Die habe ich auch einigermassen erwischt.
(https://farm3.staticflickr.com/2916/14265983401_8915ec364b_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3695/14269295155_388dc2f2c5_o.jpg)


Zitat von: Alexa am 25.Mai.14 um 22:13 Uhr
(https://farm3.staticflickr.com/2903/14244521586_dd4243010f_z.jpg)

Dabei kam dies hier raus: Hunds-Rose (Rosa canina)
(https://farm4.staticflickr.com/3724/14269301035_61ba89fbdf_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3788/14268886424_6f9aedbae8_o.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 13:58 Uhr
Sehr schöne Bilder!  :thumb

Der Wipperdurchbruch ist wirklich ein tolles Orchideenbiotop. Und viele viele Hybriden...
Ich war am letzten Montag dort.
Wenn ich darf, würde ich auch noch das ein oder ander Foto hier anfügen.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: purpurea † am 26.Mai.14 um 14:27 Uhr
Dann füge Dich mal. :thumb :thumb :thumb
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 26.Mai.14 um 20:19 Uhr
Ein paar mehr Bildchen habe ich auch noch. Namen sind mir meist nicht geläufig...  :bag

(https://farm3.staticflickr.com/2939/14265994351_d38224c26c_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3666/14269306005_1bd129a7d8_o.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5194/14289481673_07ff126236_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2908/14289483893_4a12fd3bc0_o.jpg)

Ein Pilz in Oranje in der Nähe der Orchideen.
(https://farm3.staticflickr.com/2936/14082711270_8cfd90539d_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2920/14268894514_2ee82039fb_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2914/14082752217_519c7696bf_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2915/14289484473_0dbcb6374e_o.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 26.Mai.14 um 20:40 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 13:58 Uhr
Sehr schöne Bilder!  :thumb

Der Wipperdurchbruch ist wirklich ein tolles Orchideenbiotop. Und viele viele Hybriden...
Ich war am letzten Montag dort.
Wenn ich darf, würde ich auch noch das ein oder ander Foto hier anfügen.

Oh ja bitte! Dafür ist der Thread doch da.
Und nächstes Jahr machen wir was aus, dann gehen wir gemeinsam hin!
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 26.Mai.14 um 20:48 Uhr
Hier was richtig dunkles.
(https://farm4.staticflickr.com/3723/14289485003_e3703d1a23_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3709/14082753387_0931b242a0_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2898/14246200166_f3f8d6a516_o.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5553/14268897334_6ede1dd2ca_o.jpg)

Und damit es nicht zu langweilig wird, zwischendurch mal wieder was anderes als Grünzeug. Falls jemand weiss, was das ist... Der Käfer war immer in Bewegung und meist gut hinter Gras versteckt.
(https://farm4.staticflickr.com/3721/14267227562_edd5b3cbf5_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3721/14268898624_d63aaee4aa_o.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tyr am 26.Mai.14 um 20:51 Uhr
Das ist eine weibliche Feldgrille.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 26.Mai.14 um 20:53 Uhr
Zitat von: Tyr am 26.Mai.14 um 20:51 Uhr
Das ist eine weibliche Feldgrille.

Danke für die Info. Also gar kein Käfer. Irgendwie ist es ja doch ein hässliches Vieh.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: johan am 26.Mai.14 um 21:05 Uhr
Hallo Carola,
das dritte foto nach den orangen pilz ist ein aparter purpurea mutant,sehr schön.

lg
johan
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 21:09 Uhr
Zitat von: Tyr am 26.Mai.14 um 20:51 Uhr
Das ist eine weibliche Feldgrille.

So eine ist mir dort auch untergekommen  :classic
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 26.Mai.14 um 21:39 Uhr
Zitat von: Ralla am 26.Mai.14 um 20:19 Uhr
(https://farm3.staticflickr.com/2915/14289484473_0dbcb6374e_o.jpg)

Das sieht mir aus wie eine Kreuzung Orchis purpurea x Orchis italica. Aber wer macht den so was?
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 26.Mai.14 um 21:52 Uhr
Zitat von: Berthold am 26.Mai.14 um 21:39 Uhr
Aber wer macht den so was?

Naja, da gibt es Bienchen und Blümchen...
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 26.Mai.14 um 22:04 Uhr
Zitat von: Ralla am 26.Mai.14 um 21:52 Uhr
Naja, da gibt es Bienchen und Blümchen...

aber die armen Bienchen müssen den italica-Pollen doch aus Griechenland oder Spanien holen, um purpurea  in Thüringen zu bestäuben. Das lohnt doch nicht für die Tiere.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 26.Mai.14 um 22:06 Uhr
Vielleicht sind die mal mit irgendwelchen Saharawinden daher gekommen und konnten nicht rechtzeitig vor den Alpen landen.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:09 Uhr
Berthold, meinst du wirklich, das da O. italica drinsteckt? Da müßte ja mutwillig jemand nachgeholfen haben (Ausschließen würde ich das allerdings nicht, wenn man sieht, was anderswo in Deutschland so aus dem nichts auftaucht... ). Mir siehst das eher nach einer Missbildung von Orchis militaris aus.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 26.Mai.14 um 22:25 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:09 Uhr
Berthold, meinst du wirklich, das da O. italica drinsteckt? .... Mir siehst das eher nach einer Missbildung von Orchis militaris aus.

Tobias, Missbildung kann natürlich auch sein, aber schau mal diese spitzen schlanken Tepalen (http://www.orchis.de/orchis/pics/pi00027xi.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:44 Uhr
Was die spitzen Tepalen angeht, sehe ich die Ähnlichkeit zu denen von O. italica durchaus.... aber um dich zu zitieren: "Wer macht denn sowas?". Insektenwerk ist das in der Hainleite nämlich dann ganz sicher nicht.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:45 Uhr
Was mag außer Orchis tridentata hier denn wohl noch mit drinstecken?
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:49 Uhr
Zitat von: Alexa am 26.Mai.14 um 20:40 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 13:58 Uhr
Sehr schöne Bilder!  :thumb

Der Wipperdurchbruch ist wirklich ein tolles Orchideenbiotop. Und viele viele Hybriden...
Ich war am letzten Montag dort.
Wenn ich darf, würde ich auch noch das ein oder ander Foto hier anfügen.

Oh ja bitte! Dafür ist der Thread doch da.
Und nächstes Jahr machen wir was aus, dann gehen wir gemeinsam hin!

Sehr gern!   :yes
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 23:01 Uhr
Farbvarianten von Orchis tridentata
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 27.Mai.14 um 00:07 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:45 Uhr
Was mag außer Orchis tridentata hier denn wohl noch mit drinstecken?

Da fällt mir kein Kreuzungspartner zu ein. Ich denke, es war der Unfall in Tschernobyl. :classic
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:36 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 22:45 Uhr
Was mag außer Orchis tridentata hier denn wohl noch mit drinstecken?

mM => atavistische O. x dietrichiana
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:38 Uhr
Zitat von: Berthold am 26.Mai.14 um 21:39 Uhr
Zitat von: Ralla am 26.Mai.14 um 20:19 Uhr
(https://farm3.staticflickr.com/2915/14289484473_0dbcb6374e_o.jpg)

Das sieht mir aus wie eine Kreuzung Orchis purpurea x Orchis italica. Aber wer macht den so was?
mM => atavistische O. militaris , das Laub zu sehen wäre noch hilfreich, bzw. den Habitus
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 27.Mai.14 um 10:33 Uhr
Zitat von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:38 Uhr
mM => atavistische O. militaris , das Laub zu sehen wäre noch hilfreich, bzw. den Habitus

Gibt es denn Vorfahren der Orchis, die so spitze schmale Tepalen besitzen? Sollte denn militaris eine Weiterentwicklung von italica sein?

Purpurea schliesse ich inzwischen als Partner aus, denn dann wären die Tepalen vermutlich aussen dunkler. 
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 27.Mai.14 um 11:49 Uhr
Zitat von: Berthold am 27.Mai.14 um 10:33 Uhr
Zitat von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:38 Uhr
mM => atavistische O. militaris , das Laub zu sehen wäre noch hilfreich, bzw. den Habitus

Gibt es denn Vorfahren der Orchis, die so spitze schmale Tepalen besitzen? Sollte denn militaris eine Weiterentwicklung von italica sein?

Purpurea schliesse ich inzwischen als Partner aus, denn dann wären die Tepalen vermutlich aussen dunkler.

Ich denke, Birgit meint mit 'atavistisch' nicht einen speziellen Vorfahren der Orchis, sondern die Tatsache, dass wohl alle zygomorphen Blütenformen ursprünglich mal aus radiären Blüten hervorgegangen sind und dieses Merkmal hier in Form einer offenen mehr radiäre Blütenform wieder auftritt.... vergleichbar  mit Menschenkindern die mit Fell, oder einer länger ausgebildeten Schwanzwirbelsäule geboren werden. Gemeint ist also das wiederauftreten von Merkmalen aus grauer Vorzeit.

Wenn man sich O. militaris Blüten mal genauer anschaut, treten übrigens auch immer wieder welche mit sehr spitzen Tepalen auf. Das fällt in der Regel nur nicht so auf, weil die 5 Tepalen ja zu einem Helm verwachsen/verklebt sind.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 27.Mai.14 um 11:52 Uhr
Zitat von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:38 Uhr
... das Laub zu sehen wäre noch hilfreich, bzw. den Habitus

Das habe ich leider nicht geknipst. Vielleicht hat Alexa was?
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Birgit am 27.Mai.14 um 12:17 Uhr
Zitat von: Berthold am 27.Mai.14 um 10:33 Uhr
Zitat von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:38 Uhr
mM => atavistische O. militaris , das Laub zu sehen wäre noch hilfreich, bzw. den Habitus

Gibt es denn Vorfahren der Orchis, die so spitze schmale Tepalen besitzen? Sollte denn militaris eine Weiterentwicklung von italica sein?

Purpurea schliesse ich inzwischen als Partner aus, denn dann wären die Tepalen vermutlich aussen dunkler.

Tobias hat meine Gedankengänge bereits gut angerissen. Wenn man eine dieser Blüten auf ein Blatt Papier pressen würde, erhielte man beinahe eine radiärsymmetrische Blüte mit 6 Symmetrieachsen, wie bei den Liliaceen, von denen sich die Orchidaceen im Eozän abspalteten. Mit O. italica/simia wäre hier zu kurz gedacht.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 27.Mai.14 um 14:03 Uhr
Ja, einverstanden. Das würde auch die sepalenähnliche Lippe erklären, die es ja sonst bei keiner aktuellen Art mehr gibt.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Birgit am 27.Mai.14 um 14:39 Uhr
Zitat von: Berthold am 27.Mai.14 um 14:03 Uhr
Ja, einverstanden. Das würde auch die sepalenähnliche Lippe erklären, die es ja sonst bei keiner aktuellen Art mehr gibt.

Wir haben mit den pelorischen Blüten noch perfektere Darstellungen, dafür gibt es ja zur Genüge Beispiele
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tyr am 27.Mai.14 um 20:07 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 26.Mai.14 um 21:09 Uhr
So eine ist mir dort auch untergekommen  :classic

Das ist aber ein Männchen.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 27.Mai.14 um 21:16 Uhr
Zitat von: Tyr am 27.Mai.14 um 20:07 Uhr
Das ist aber ein Männchen.

Gut zu wissen, Danke!
Grillen gibt es dort in großer Anzahl und damit auf den Wanderungen dort eine tolle musikalische Untermalung. Allerdings hab ich noch nie soviele Grillen einfach so durch die Gegend laufen sehen. Meist sitzen sie ja vor ihren Löchern und sind sofort verschwunden, wenn man sich ihnen nähert.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 27.Mai.14 um 23:19 Uhr
Abgesehen von (eher hässlichen) Grillen gab es netten Salbei.
(https://farm4.staticflickr.com/3804/14082663649_48528e5369_o.jpg)

Eine nette Gruppe.
(https://farm4.staticflickr.com/3726/14269312985_b47c8053ba_o.jpg)

Bewohnte Blüten gab es auch.
(https://farm3.staticflickr.com/2922/14082730417_5ae8c2c11c_o.jpg)

Hier nagt schon der Zahn der Zeit an der Blüte.
(https://farm4.staticflickr.com/3725/14082755967_b1bdaaf4c6_o.jpg)

Falter sind wie immer namenlos, ist echt nicht meine Baustelle.
(https://farm3.staticflickr.com/2937/14082664509_9a08afc4de_o.jpg)

Bei diesem weiss ich allerdings mittlerweile, dass es sich um einen Wolfsmilchschwärmer handelt.
(https://farm3.staticflickr.com/2936/14082717540_243f7d1e2f_o.jpg)

Hier ein Schreck.
(https://farm4.staticflickr.com/3723/14267230592_2befcab171_o.jpg)

Dies will erst noch was werden.
(https://farm6.staticflickr.com/5114/14266003291_d33c4b38a1_o.jpg)

Eine Libelle
(https://farm6.staticflickr.com/5040/14267231582_8a880aa282_o.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5530/14082656109_7498515cf8_o.jpg)

Vermutlich kann man hier gar nicht feststellen, was es ist.
(https://farm6.staticflickr.com/5513/14269304535_1d5e12e0db_o.jpg)

Ein dunkler Bläuling
(https://farm4.staticflickr.com/3724/14082746947_306b0325e2_o.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 28.Mai.14 um 10:10 Uhr
Zitat von: Ralla am 27.Mai.14 um 11:52 Uhr
Zitat von: Birgit am 27.Mai.14 um 08:38 Uhr
... das Laub zu sehen wäre noch hilfreich, bzw. den Habitus

Das habe ich leider nicht geknipst. Vielleicht hat Alexa was?

Muss heute Abend mal gucken. Denke aber nicht. Daran hätte ich mich erinnert.
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 28.Mai.14 um 22:50 Uhr
Ich mach dann mal weiter mit ein paar Bildchen vom Wochenende.

(https://farm4.staticflickr.com/3792/14246192596_1d440b695b_o.jpg)

Kein König.
(https://farm4.staticflickr.com/3809/14082654239_c452cf1450_o.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5518/14246191666_c45aee234f_o.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5316/14265989931_622a0b33f8_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2908/14246190756_5521f86645_o.jpg)

Geranium sanguineum (?)
(https://farm3.staticflickr.com/2909/14289474953_15baf32c29_o.jpg)

Ophrys Grössenvergleich
(https://farm6.staticflickr.com/5513/14265987821_fa951948bd_o.jpg)

Die Orchisuche war auch ein Familienevent.
(https://farm6.staticflickr.com/5119/14082650239_6d7d236d96_o.jpg)

Kaum sieht man mal einen Raubvogel (Milan?) etwas näher dran, hat man natürlich das falsche Objektiv auf der Kamera. Das hier ist mit einem Makro gemacht.  :wacko
(https://farm4.staticflickr.com/3764/14289473013_40f6baa448_o.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Tobias TJ am 29.Mai.14 um 11:04 Uhr
Geranium sanguieneum stimmt und das erste Bild ist die Sand-Esparsette Onobrychis arenaria
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 29.Mai.14 um 11:20 Uhr
Auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen, hab ich auch noch ein paar Bildchen nachzuliefern:

Gymnadenia conopsea kurz vor dem Aufgehen
(https://farm3.staticflickr.com/2939/14081140497_b64480d99a_z.jpg)

Epipaktis altrorubens
(https://farm4.staticflickr.com/3707/14081056768_b56767ffac_z.jpg)

Platanthera chlorantha
(https://farm3.staticflickr.com/2905/14081108410_b8961cb805_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3823/14265611412_b72351d465_z.jpg)

Orchideenwiese
(https://farm3.staticflickr.com/2909/14081124000_fd17a56a46_z.jpg)

Keine Orchideenwiese (dank Ziege und EU)
(https://farm6.staticflickr.com/5158/14287918733_7fc065ec39_z.jpg)

Carola neben Orchideenwiese
(https://farm6.staticflickr.com/5577/14081086288_cb1cc6bbf6_z.jpg)

weitere Tridentata(hybriden)
(https://farm6.staticflickr.com/5495/14244616306_29dd66354d_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3702/14081107799_6544d04ebd_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2921/14287940463_9ae8d9f85c_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3815/14264462681_44b8e12b81_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 29.Mai.14 um 11:27 Uhr
Und noch mehr Hybriden! Es ist wirklich unglaublich. Keine Pflanze gleicht der anderen. Die Farb- und Formenvielfalt ist kaum zu überschauen und wir haben sicherlich nur einen kleinen Teil in digitalen Daten festgehalten.

(https://farm4.staticflickr.com/3679/14081177570_839be19389_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5544/14081186140_c1497232e2_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2940/14267397174_6ebc6c8a80_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5593/14265664992_d9352295af_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3755/14287945833_f290f00c19_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2909/14081126878_2ca24b8a97_z.jpg)

Wie gesagt waren die Pflanzen nicht so perfekt wie letztes Jahr. Obwohl teilweise noch nicht ganz aufgeblüht zeigten viele Blüten braune Ränder, bzw. erste Zeichen des Abblühens.
(https://farm4.staticflickr.com/3709/14081217257_c22b47c04b_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5501/14267779535_88497699b0_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2909/14081137949_9e8cf83293_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2928/14081194420_5e886a4450_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Berthold am 29.Mai.14 um 11:41 Uhr
Zitat von: Alexa am 29.Mai.14 um 11:27 Uhr
Und noch mehr Hybriden! Es ist wirklich unglaublich.
Hattet Ihr vielleicht einen Geigerzähler dabei? :ka
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 29.Mai.14 um 11:51 Uhr
Nein, den hatte ich blöderweise in meiner anderen Handtasche zu Hause vergessen. Aber das war nicht so schlimm, denn es gab keine Geigen, die man hätte zählen können.

Bestäuber:
(https://farm3.staticflickr.com/2936/14244582796_59dd4d759c_z.jpg)

Ein Flattermann, fleißig am Zitronen falten
(https://farm4.staticflickr.com/3712/14081081999_789c11ba4c_z.jpg)

Neottia nidus-avis
(https://farm4.staticflickr.com/3741/14081099698_a65e1c9f4b_z.jpg)

überall am Wegrand Cephalanthera damasonium
(https://farm4.staticflickr.com/3702/14267352984_1028a7ca69_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5276/14081124009_fb38895d0a_z.jpg)

Ein weißer Wiesensalbei
(https://farm3.staticflickr.com/2921/14081154568_c268a51e07_z.jpg)

Noch ein paar Infos zum Standort
(https://farm4.staticflickr.com/3750/14267800975_e71b0ceeed_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3792/14287985503_eb951114d1_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 29.Mai.14 um 12:12 Uhr
Thüringens Naturschutzgebiete sind wunderschön und in der Regel reichhaltig mit Orchideen bestückt. Wir halten uns zum großen Teil an das Buch von Prof. Eccarius und haben bisher auch alle Standorte finden können.
Am Sonntag hatten wir leider weniger Glück, waren aber auch etwas in Zeitnot, so dass wir den beschriebenen Cypripedium-Standort leider nicht finden konnten und uns im Wald verlatscht hatten.

(https://farm3.staticflickr.com/2902/14317163843_0987fb11c2_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3712/14110345278_9ed86d79e5_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2924/14317169903_ee2e56295c_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2903/14110349260_3492514907_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5534/14110353340_c4dfd57476_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3834/14297011475_623d92a0d3_z.jpg)

Dafür hat unser mittlerweile geschultes Auge noch etwas anderes gefunden. Es darf geraten werden!
(https://farm3.staticflickr.com/2900/14297014175_a290c26e24_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3778/14110364600_d75b74d2cb_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2926/14110323189_39ce3e1906_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5274/14317192453_80b9a3c976_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2934/14110327799_f97ff4158a_z.jpg)
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Postpiet am 29.Mai.14 um 12:26 Uhr
Zitat von: Alexa am 29.Mai.14 um 11:51 Uhr
...
Ein Flattermann, fleißig am Zitronen falten
(https://farm4.staticflickr.com/3712/14081081999_789c11ba4c_z.jpg)
...

Nö,
nicht jeder gelbe Flattermann faltet Zitronen ...

Das ist ein bereits ziemlich abgeflogenes Exemplar eines Gelblings (Colias spec.), die beide hier in Frage kommenden Arten lassen sich allerdings selbst von Fachleuten nur schwer eindeutig identifizieren:

Hufeisenklee-Gelbling (http://www.schmetterling-raupe.de/art/alfacariensis.htm)
Weißklee-Gelbling (http://www.schmetterling-raupe.de/art/hyale.htm)

Der kleine gelbe Schmetterlingsblüter selbst wäre allerdings auch beachtenswert, denn hierbei handelt es sich um den Gewöhnliche Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) ...


Schönen Gruß

Peter
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Postpiet am 29.Mai.14 um 12:30 Uhr
Zitat von: Alexa am 29.Mai.14 um 12:12 Uhr
...
Dafür hat unser mittlerweile geschultes Auge noch etwas anderes gefunden. Es darf geraten werden!
(https://farm3.staticflickr.com/2900/14297014175_a290c26e24_z.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3778/14110364600_d75b74d2cb_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2926/14110323189_39ce3e1906_z.jpg)

(https://farm6.staticflickr.com/5274/14317192453_80b9a3c976_z.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2934/14110327799_f97ff4158a_z.jpg)


Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens) ...


Schönen Gruß

Peter
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Alexa am 29.Mai.14 um 12:33 Uhr
 :thumb
Titel: Re: Es geht los! Einheimische Orchideen, Saison 2014 Thüringen
Beitrag von: Ralla am 30.Mai.14 um 13:13 Uhr
Zitat von: Tobias TJ am 29.Mai.14 um 11:04 Uhr
Geranium sanguieneum stimmt und das erste Bild ist die Sand-Esparsette Onobrychis arenaria

Danke für die Namen.

Ein paar Bildchen habe ich noch.

(https://farm3.staticflickr.com/2897/14268883704_f77cb15efd_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3701/14265985341_6ef5da3d45_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3746/14269296985_bcc85fd7fc_o.jpg)

Phil, was war das noch mal? Du hattest da doch den Namen rausgesucht.
(https://farm4.staticflickr.com/3810/14269296525_018f944235_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2929/14082729637_df67c2a6c7_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2928/14269295995_55e4e8ffcd_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3666/14289469153_e897efcd99_o.jpg)

Diese Ophrys ist bewohnt.  :-)
(https://farm6.staticflickr.com/5579/14269294215_3a2b3aa4fd_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3774/14265981701_9fca5f4e31_o.jpg)

(https://farm3.staticflickr.com/2929/14246181166_65ebda15a0_o.jpg)