Am Sonntag war ich wieder mal bei Popow, paar Bilder habe ich auch mitgebracht!
Bulbo aureum
(https://live.staticflickr.com/65535/52107772229_27119e4245_o.jpg)
Coelo parishii
(https://live.staticflickr.com/65535/52172017433_c41e751a89_o.jpg)
Dendro senile
(https://live.staticflickr.com/5126/5261702016_3a58dcaacd_o.jpg)
Diploprora truncata
(https://live.staticflickr.com/5161/5249044487_51fbf96e40_o.jpg)
Encyclia vitellina
(https://live.staticflickr.com/5006/5261702094_bc36e7bb72_o.jpg)
Holcoglossum pumilum
(https://live.staticflickr.com/7178/6778058420_4503ed44ba_o.jpg)
Lepanthes zamorensis
(https://live.staticflickr.com/65535/53970547101_99bb1c464b_o.jpg)
Oncidium cheirophorum, eine kleine Duftwolke
(https://live.staticflickr.com/8626/16238639920_881031f024_b.jpg)
Mediocalcar versteegii
(https://live.staticflickr.com/7004/6797079191_1d950a445d_o.jpg)
Ich hoffe, ihr könnt mit Namen helfen :-)
Halle Eerika. Wie immer klasse Fotos. :thumb
Richtig heißt es Diploprora truncata und ein Holcoglossum pumilum gibt es nicht!! Wahrscheinlich ist die gezeigte Art ein Holcoglossum weixiense!! Was ganz seltenes. Ich wünschte ich hätte ein zweites. Unter den ganzen pumilums verstecken sich aber auch andere Arten wie Holcoglossum flavescens. Ich hoffe, dass die Händler sich endlich das mit pumilum und roseum bei dieser Gattung abgewöhnen, ebenso bei Diploprora rosea, die gibt es nämlich auch nicht!!
Weitere Bilder:
jetzt wird es bisschen Schuhlastig :-D
paphiopedilum ...
(https://live.staticflickr.com/7232/6872490686_57e86f3be9_o.jpg)
paphiopedilum ...
(https://live.staticflickr.com/8396/8607332900_b45a7bce18_o.jpg)
paphiopedilum ...
(https://live.staticflickr.com/5204/5229858894_a7eb1fa2a4_o.jpg)
paphiopedilum ...
(https://live.staticflickr.com/6235/6254543685_05ae4b2d27_o.jpg)
paphiopedilum philippinense
(https://live.staticflickr.com/65535/53973015964_91bff7cc22_o.jpg)
2 Paphis, die mir wirklich gut gefallen: emersonii und hangianum
(https://live.staticflickr.com/7005/6550674375_c394354589_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/5163/5341957905_c2a8877cb0_o.jpg)
Was ganz hübsches - Ponthieva maculata
(https://live.staticflickr.com/5122/5274606839_8b5b2e03e0_o.jpg)
Zitat von: Phil am 09.Mär.09 um 15:04 Uhr
Halle Eerika. Wie immer klasse Fotos. :thumb
Richtig heißt es Diploprora truncata und ein Holcoglossum pumilum gibt es nicht!! Wahrscheinlich ist die gezeigte Art ein Holcoglossum weixiense!! Was ganz seltenes. Ich wünschte ich hätte ein zweites. Unter den ganzen pumilums verstecken sich aber auch andere Arten wie Holcoglossum flavescens. Ich hoffe, dass die Händler sich endlich das mit pumilum und roseum bei dieser Gattung abgewöhnen, ebenso bei Diploprora rosea, die gibt es nämlich auch nicht!!
Danke für Fehlerkorrektur, werde es mir notieren und den Namen der Holco auch ändern.
noch welche.
mehr habe ich nicht geschafft, ich musste ja schliesslich einkaufen... :-D
diesmal wird es nopsenlastig
(https://live.staticflickr.com/4129/5218212436_22d717e882_o.jpg)
Sah sehr niedlich aus, ist das maculata???
(https://live.staticflickr.com/5050/5218079711_c3a573056b_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/4085/5208414817_cbef3270c2_o.jpg)
phala javanica
(https://live.staticflickr.com/8379/8606230485_5fef462428_o.jpg)
phala lobbii x lobbii flava, sieht sehr schön aus!
(https://live.staticflickr.com/65535/53972719436_f5fe491ddf_o.jpg)
phala parishii
(https://live.staticflickr.com/7259/7042779087_03304d9f2d_o.jpg)
polystachya vulcanica
(https://live.staticflickr.com/4127/5209023942_474e4493da_o.jpg)
Lebt nicht mehr.... :skull
(https://live.staticflickr.com/65535/53973165210_4d3de0d401_o.jpg)
Weiss jemand, was das für eine ist? Ich dachte als erstes an Stelis, aber...
(https://live.staticflickr.com/65535/53972729906_f34269da96_o.jpg)
Die erste und die dritte
Phalaenopsis sollten
mannii sein.
Phalaenopsis maculata stimmt. Die nach der
Phalaenopsis maculata sollte eine
Phalaenopsis x intermedia sein
Zitatphala lobbii x lobbii flava, sieht sehr schön aus!
Muahh geil, konnte man die kaufen?? HABEN WILL!!!
Weiss ich nicht....Ruf an, oder maile!
Die ist wie Stückchen Sonne!
Ich versicher Dir, die sieht so viel besser aus, als auf meinem Bild!
Ich muss mich berichtigen. Das gezeigte Holcoglossum ist wohl ein nujiangense.
Die Sektion Sorotylos ist sehr verwirrend. :wacko
:wacko :wacko :wacko :-D
Du weisst aber wenigstens, wonach Du suchen musst!
Ich :swoon
Zitat von: eerika am 09.Mär.09 um 15:34 Uhr
Lebt nicht mehr.... :skull
Hi Eerika
Warum? Der frisst Tierchen, keine Orchis :yes :yes :yes
Liebe Grüße
Leni
Zitat von: Leni am 09.Mär.09 um 20:22 Uhr
Hi Eerika
Warum? Der frisst Tierchen, keine Orchis :yes :yes :yes
Weil so eckelig... Seit so ein Vieh mich erschrocken hat,vertrage ich sie gar nicht mehr. Ich habe eine Pflanze die Wurzel mit Lupe untersucht und dann huscht so ein Vieh mir unter der Lupe durch!So eine flotte Dunkelbraune.Hätte fast den Topf fallen lassen...
Und bei meinem Telipogon habe ich auch eine gehabt,meinst Du ich lasse ihn drin? Anders wäre,wenn er Schneckis fressen würde, tut aber nicht.
Übrigens, wo sind die fehlende Namen geblieben, Du müsstest Dich auskennen.
Und bitte, was
genau bedeutet Phalaenopsis x intermedia?
Zitat von: eerika am 09.Mär.09 um 20:28 Uhr
Übrigens, wo sind die fehlende Namen geblieben, Du müsstest Dich auskennen.
Und bitte, was genau bedeutet Phalaenopsis x intermedia?
Hi Eerika
Wenn du es genau betrachtest, komme ich als Südamerikaner nur auf Dos Fotos, wo etwas fehlt :yes :yes ;-) ;-) ;-)
Das eine ist eine Stelis, bin ich mir sehr sicher. Weißt du wieviel Stelis es gibt, wieviel mehr es gibt, die noch auf Namen warten?
Nein, ehrlich gesagt, keine Ahnung vom Artnamen.
Bei den Lepanthes sieht es ähnlich aus. Schön ist sie dennoch :yes :yes
Nun fragst du mich was
genau bedeutet Phalaenopsis x intermedia?
x kleingeschriebener Name bedeutet immer Primärhybride oder besser gesagt Naturhybride.
Cattleya x mesquitae ist Cattleya nobilor x Cattleya walkeriana.
Laut Kew ist
Phalaenopsis x intermedia=P. aphrodite × P. equestris
Liebe Grüße
Leni
Danke!
jetzt weiss ich, wo ich das Bild reinpappen muss.
Ja, das mit Stelis und Lepanthes ist schon solche Sache, bei mir sind die meist ohne Namen. Demnächst wird ein dunkelrotes Stelis blühen, da habe ich wieder das Problem, denn gekauft habe ich es als spec.
Hallo Eerika tolle Bilder wie immer, da kann man echt neidisch werden.
Die Lepanthes könnte eine zamorensis sein. Das Bild auf der O+M DVD kommt deinem sehr nahe. Ich weiß nicht ob ich es einstellen darf ohne irgendwelche Rechte zu verletzten. Aber ich kannst dir gerne per Pm schicken.
:wink Werner
Tolle Bilder, Eerika, danke! Ich bin schon wieder verliebt :rot Es ist aber nicht die gelbe lobbii, die hab ich schon, jetzt warte ich auf Blüten.
Moin Eerika,
das Ponthieva maculata ist allerliebst, zum Glück lohnt sich die Bestellung einer Einzelpflanze nicht und sonst ist nix dabei... :bag
Oder hast Du noch ein paar Fotos?
LG
Ralf
Danke!
Die BIlder sind alle!
Hallo eerika!
Sehr schöne Fotos von sehr schönen Pflanzen!
Das rote halte ich für Stelis neglecta und Jay hat mir auch zugestimmt!
http://www.orchidspecies.com/stelneglecta.htm
Blüht bei mir fast permanent mit 2 unterschiedlichen Blütenformen.
Diese Krabbeltiere hab ich auch, sie fressen mit Vorliebe Kork und lassen die Aufbindeunterlage vererden bis sie zerfällt...
LG,
Christian
Zitat von: Ralf am 09.Mär.09 um 22:39 Uhr
Moin Eerika,
das Ponthieva maculata ist allerliebst,
LG
Ralf
die käme bei mir sofort in Neudohum mit 30% Seramis. Die kleinen Ponthieva parvilabris mögen das sehr.
Danke, Christian!
Ich habe die Blüten erst gar nicht entdeckt, die hangen nach unten, viele waren knospig und sahen wie platte Blättchen aus. Ich finde die Blüten unheimlich niedlich.
Berthold, das Teilchen war chic.
Ich wage aber (noch) nicht mir so was zu kaufen, ich übe ja erst mit Erdorchideen.
Zitat von: eerika am 10.Mär.09 um 11:49 Uhr
Berthold, das Teilchen war chic.
Ich wage aber (noch) nicht mir so was zu kaufen, ich übe ja erst mit Erdorchideen.
die ist wahrscheinlich einfacher als die europäischen Erdorchideen. Wenn Du noch mal hinkommst, kauf 2, eine für Dich und eine für mich.
Es sind wieder mal fast 2 Monate vom letzten Besuch, es war also höhste Zeit wieder mal hinzufahren.
Die ersten Bilder habe ich auch fertig:
P.?
(http://farm5.static.flickr.com/4108/5218379362_ecb78280cd_b.jpg)
Ich tippe, hier ist etwas mit equestris :-D
(http://farm5.static.flickr.com/4111/5218379368_8067039eaf_b.jpg)
Kristina, was war das noch mal genau?
(http://farm6.static.flickr.com/5210/5218379376_dc50d33303_b.jpg)
phalaenopsis amboinensis?
(http://farm6.static.flickr.com/5123/5218379380_24b1af4c67_b.jpg)
Hätte sofort gekauft, aber es war nur die eine da - appendiculata X equestris
ich finde, sehr gelungene Kreuzung
(http://farm5.static.flickr.com/4130/5218379388_78f8564010_b.jpg)
P.Hybride, richtig dunkelrot
(http://farm6.static.flickr.com/5164/5218379392_091fb4e459_b.jpg)
Fortsetzung folgt...
Hätt ich das gewusst, wollte eigentlich auf dem Rückweg von Karges bei Popow einen Abstecher machen, dachte aber das er bei diesem Wetter nicht unbedingt das Gewächshaus hütet. Schiet.
Oh, schade :heul
Eerika, wir wollen im August auch mal zu Popow und den Besuch mit einem kleinen Forumtreffen verbinden. Halte das doch mal im Auge bitte.
Wann im August?
Ich muss fragen, ob Hr.Popow schon weiss, ob er unterwegs sein wird oder nicht.
Manchmal weiss er das schon länger im voraus, wann er fliegt, manchmal entscheidet er sich kurzfristig weg zu fliegen.
Zitat von: eerika am 05.Jul.10 um 23:39 Uhr
Wann im August?
Ich muss fragen, ob Hr.Popow schon weiss, ob er unterwegs sein wird oder nicht.
Manchmal weiss er das schon länger im voraus, wann er fliegt, manchmal entscheidet er sich kurzfristig weg zu fliegen.
ist noch kein fester Termin ins Auge gefasst. Alexa will sich mit Dir in Verbindung setzen.
Frag Herrn Popow, wo er hinfliegt. Dann können wir uns was schönes ausdenken, was er vielleicht mitbringen kann.
Zitat von: Berthold am 05.Jul.10 um 23:49 Uhr
Frag Herrn Popow, wo er hinfliegt. Dann können wir uns was schönes ausdenken, was er vielleicht mitbringen kann.
Eine Thailänderin für Dich? :-D
So, weiter geht es mit den Bilder...
d.cinnabarinum
(http://farm6.static.flickr.com/5248/5217926487_29d68b5d39_b.jpg)
d.cuthbertsonii bicolor(bicolorGlow) X Aurora
(http://farm6.static.flickr.com/5206/5217926497_4474c12a6e_b.jpg)
d.philipsii
(http://farm6.static.flickr.com/5088/5217926503_88bec9f635_b.jpg)
e.tampensis alba
(http://farm6.static.flickr.com/5006/5217926505_acdc6463a1_b.jpg)]
e. species
(http://farm5.static.flickr.com/4111/5217926507_842e205543_b.jpg)
eine Erdorchidee, kennt jemand den Namen?
(http://farm6.static.flickr.com/5122/5217926513_c3408f5691_b.jpg)
gastrochilus, aber welche
(http://farm6.static.flickr.com/5164/5218539542_e2008127a6_b.jpg)
ionopsis?
(http://farm5.static.flickr.com/4104/5218539544_c01b81a4f0_b.jpg)
paphi ?
(http://farm6.static.flickr.com/5249/5218539548_0d9f6df94f_b.jpg)
paphi ?
(http://farm5.static.flickr.com/4090/5218539552_7f26df493c_b.jpg)
paphi hangianum, wie Seifenblase
(http://farm6.static.flickr.com/5042/5218554500_18ec8e8077_b.jpg)
paphi parishii?
(http://farm5.static.flickr.com/4131/5218554506_c03d2875e3_b.jpg)
Fortsetzung folgt...
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 16:46 Uhr
gastrochilus, aber welche
(http://farm6.static.flickr.com/5164/5218539542_e2008127a6_z.jpg)
Hmm, nicht soo einfach. Spontan würde ich japonicus sagen, doch ich hab von Popow Pflanzen bekommen die japonicus ähnlich sind, jedoch eher in Richtung einer Art gehen die als Synonym zu japonicus angesehen wird. Gastrochilus holttumianus ist hier das Stichwort.
Hier ein paar von meinen Fotos dazu:
http://www.flickr.com/photos/bdb22/4110337220
http://www.flickr.com/photos/bdb22/4110353268
http://www.flickr.com/photos/bdb22/4113117220
http://www.flickr.com/photos/bdb22/4117354271
Link geändert.
Soll ich etwas genauer fotografieren? Meine hat Knospen.
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 19:26 Uhr
Soll ich etwas genauer fotografieren? Meine hat Knospen.
Die Größen (Blüte, Blätter) wären gut.
Gut, mache ich.
Hier die weiteren Bilder:
d.jenkinsii
(http://farm6.static.flickr.com/5042/5218572142_387b2cb982_b.jpg)
encyclia ?
(http://farm6.static.flickr.com/5082/5218572146_fb6b182189_b.jpg)
h.odorata
(http://farm6.static.flickr.com/5128/5218572150_b9c347b240_b.jpg)
m. ayabacana
(http://farm5.static.flickr.com/4106/5218572154_d77829a7f1_b.jpg)
p.bellatulum
(http://farm6.static.flickr.com/5289/5218572158_7007d6107b_b.jpg)
p.micranthum
(http://farm6.static.flickr.com/5081/5218572160_01060285df_b.jpg)
phalaenopsis ?
(http://farm5.static.flickr.com/4108/5218576166_9c43cf1f94_b.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5209/5218576170_919c9b08df_b.jpg)
p.appendiculata
(http://farm6.static.flickr.com/5250/5218576178_04e8e07f79_b.jpg)
Phalaenopsis appendiculata alba
(http://farm6.static.flickr.com/5010/5218576182_e447aec019_b.jpg)
p.bellina
(http://farm6.static.flickr.com/5042/5218576186_48a397205a_b.jpg)
Fortsetzung folgt
Boah Eerika,
Popow scheint ja viele leckere Sachen da zu haben.
Die appendiculata X equestris habe ich in einiger Stückzahl gestern bei den Schwertern gesehen.
Grüße
Burki
Zitat von: Burki am 06.Jul.10 um 19:53 Uhr
Die appendiculata X equestris habe ich in einiger Stückzahl gestern bei den Schwertern gesehen.
Hast Du eine? Die sieht voll schnuckelig aus!
Und die letzten Bilder
p. josepinense
(http://farm5.static.flickr.com/4126/5218606816_48a016c240_b.jpg)
und weil so schön, noch mal
(http://farm5.static.flickr.com/4126/5218606820_bb72cb48a5_b.jpg)
p.lappacea
(http://farm5.static.flickr.com/4090/5218606824_9164a64bfe_b.jpg)
p.species
(http://farm5.static.flickr.com/4086/5218606834_4fa3aab271_b.jpg)
restrepia X
(http://farm6.static.flickr.com/5043/5218606850_7dea4bc846_b.jpg)
restrepia X
(http://farm5.static.flickr.com/4113/5218606862_444be910ce_b.jpg)
restrepia X
(http://farm6.static.flickr.com/5046/5218023985_596226aa60_b.jpg)
r. mohrii
(http://farm5.static.flickr.com/4110/5218023995_42e8c02ab0_b.jpg)
thrixspermium ?
(http://farm6.static.flickr.com/5164/5218024003_86da0086fa_b.jpg)
den namen vergesse ich auch immer
(http://farm6.static.flickr.com/5049/5218079721_26d7a98287_b.jpg)
Früchte einer Pflanze, ca 15cm hoch
das war`s für diesmal
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 20:56 Uhr
r. mohrii
(http://farm5.static.flickr.com/4110/5218023995_42e8c02ab0_b.jpg)
Die ist ja toll! :yes
Schade, dass die anderen Restrepien keine Namen haben.
Link geändert.
Ja, mohrii ist süss, ich habe auch eine.
Ich finde das Pleuro richtig toll, habe mir eine mitgebracht. Das ist wieder so eine dickblättrige und kriechende, wie meine strupifolia.
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 21:16 Uhr
Ja, mohrii ist süss, ich habe auch eine.
Also falls Du vor dem grob anvisierten Forumstreffen noch mal hinkommen solltest... :rot
Tolle Billder!!!!
Die, deren Namen du vergessen hast, könnte eine Oberonia sein.
Und die Früchte sehen ja sehr interessant aus.
Genau, danke, ist Oberonia.
Und die Früchte würde ich für eine Cycadaceae halten, frag mich aber nicht welche.
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 19:55 Uhr
Zitat von: Burki am 06.Jul.10 um 19:53 Uhr
Die appendiculata X equestris habe ich in einiger Stückzahl gestern bei den Schwertern gesehen.
Hast Du eine? Die sieht voll schnuckelig aus!
Nee, ich habe schon einige Baumarktplopsen in ähnlicher Farbe.
Was ich dann mitgenommen habe kennst Du ja. :rot
Aber tolle Bilder zeigst Du, vielen Dank!
Grüße
Burki
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 20:56 Uhr
thrixspermium ?
(http://farm6.static.flickr.com/5164/5218024003_86da0086fa_b.jpg)
Ohne das i bitte. Thrixspermum, hat nichts mit Spermien zu tun...
Link geändert
Phil,
meines aus BSU hat sich als erstaunlich widerstandsfähig und anpassungsfähig entpuppt. Und das bei einer so zarten Pflanze.
Ich liebe es abgöttisch und freue mich auf die nächste Blühsaison.
Grüße
Burki
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 19:43 Uhr
encyclia ?
(http://farm6.static.flickr.com/5082/5218572146_fb6b182189_b.jpg)
Mein erster Gedanke war Enc. cochleata, aber die Sepalen und Petalen sind mir ansich zu kurz und zu breit.
Link geändert
Die Encyclia/Prostechea, bei der Ralla nicht sicher ist, kann trulla/lancifolium sein.
Die Paphis, die Dir fehlen, sind haynaldianum und mastersianum.
Tolle Bilder, Eerika, wie immer! Ich muß dringend mal wieder eine Mittagspause in WOB verbringen...
Beim kleinen Forumstreff dort wäre ich natürlich auch gern dabei. Hängt wie immer von den Umständen ab.
Zitat von: Carsten am 07.Jul.10 um 10:09 Uhr
Die Encyclia/Prostechea, bei der Ralla nicht sicher ist, kann trulla/lancifolium sein.
Das kann sein.
Ich habe hier bei den Eidgenossen nur gerade keine schlauen Bücher zur Hand.
Zitat von: Burki am 06.Jul.10 um 22:30 Uhr
Nee, ich habe schon einige Baumarktplopsen in ähnlicher Farbe.
Ich wusste gar nicht, dass Du Farben sammelst :-D
Freut mich, dass die Bilder gefallen und danke für die Namen.
Die Farben waren meine ersten Orchideen überhaupt (da kann man doch mal nachsichtig mit mir sein, oder?) und die Namen sind nicht von mir. :ka
Ich müßte auch mal zum Popow, glaube ich. :yes
Grüße
Burki
WIe immer tolle Bilder - merci!
Gruss
Sorensen
Zitat von: Burki am 07.Jul.10 um 11:40 Uhr
Ich müßte auch mal zum Popow, glaube ich. :yes
Warst Du noch nie? :swoon
Dann ist die höhste Zeit :-D
Danke, Sorensen!
Danke für all die schönen Bilder!
Zitat von: eerika am 05.Jul.10 um 23:18 Uhr
P.?
(http://farm5.static.flickr.com/4108/5218379362_ecb78280cd_b.jpg)
Kristina, was war das noch mal genau?
(http://farm6.static.flickr.com/5210/5218379376_dc50d33303_b.jpg)
Die erste könnte amabilis x lobbii oder etwas ähnliches sein, die zweite ist deliciosa.
Zitat von: eerika am 06.Jul.10 um 19:43 Uhr
phalaenopsis ?
(http://farm6.static.flickr.com/5209/5218576170_919c9b08df_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4108/5218576166_9c43cf1f94_b.jpg)
Das ist gibbosa oder petelotii, der Unterschied ist mir nicht so ganz klar.
Link geändert.
Das war nicht einfach deliciosa, sondern noch irgendwas.
das Wort petelotii ist da gefallen, wird dann wohl sein :-D
Danke!
Hm, das ist aber eine ganz normale deliciosa :ka
Zitat von: Solanum am 10.Jul.10 um 18:08 UhrHm, das ist aber eine ganz normale deliciosa :ka
War da nicht eine ortsbestimmung oder so was?
Meine deliciosa sieht so aus:
(http://farm6.static.flickr.com/5210/5218379376_dc50d33303_b.jpg)
Interessant! Deine Pflanze sieht nach einem blassen Kingidium philippinense aus, dem die typischen Streifen fehlen. Die von Popow ist die "normale" deliciosa.
Ich bin mal so dreist, ein Foto von Phil zu verlinken zu Kingidium philippinense (aka Phal. deliciosa, der Kew keine eigene Subspezies zugesteht):
http://www.flickr.com/photos/bdb22/3829608987/