Bulbophyllum für "Anfänger"

Begonnen von Daz, 28.Okt.10 um 16:52 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Burki

Sorry Lisa, ich war gestern schon ziemlich müde und hab garnicht mehr geschnallt, daß das auf dem Bild ja garnicht Deine Pflanze ist. :bag
Und klar, jemand könnte die bei Röhl gekauft und zum Blühen gebracht haben. :ka
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Lisa.

Macht doch nix.  ;-)
Hätte nur sein können, dass jemand die Röhl-Pflanzen bereits kennt.
Bei KEW ist B. javanicum ein Synonym für Bulbophyllum epicranthes, aber dazu finde ich keine passenden Bilder. Scheint mir was anderes zu sein.
Grüße
Lisa

Burki

#47
Als hätte ich geahnt, daß das ein hängendes Rhizom ist.
Das B. epicrianthes hat Vermeulen im "Bulbos aus Borneo" Buch abgebildet und beschrieben. Der Habitus paßt genau.
Wenn Du magst scanne ich Dir die drei Seiten und schicke sie als PN.

Habe gerade nachgesehen, Röhl hat die noch da für 13,50.
Aber noch 13,50 für den Versand finde ich mehr als happich, darum lasse ich es sein.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Lisa.

Zitat von: Burki am 08.Apr.11 um 12:17 Uhr
Habe gerade nachgesehen, Röhl hat die noch da für 13,50.
Aber noch 13,50 für den Versand finde ich mehr als happich, darum lasse ich es sein.

Im Palmengarten kosten sie 9,50 €. Vielleicht fährt ja noch jemand hin und kann Dir eines kaufen.
Grüße
Lisa

Lisa.

Zitat von: Burki am 08.Apr.11 um 12:17 Uhr
Das B. epicrianthes hat Vermeulen im "Bulbos aus Borneo" Buch abgebildet und beschrieben. Der Habitus paßt genau.
Wenn Du magst scanne ich Dir die drei Seiten und schicke sie als PN.

Vielen Dank!  :blume
Ob's die Blüte ist, die man auf der Röllke-Seite erahnen kann, lässt sich nur schwer sagen.
Aber die Beschreibung der Bulben passt meiner Meinung nach nicht ganz: Meine sind eher rund und kleiner als 1,2 cm. Also Blüte abwarten.  ;-)
Grüße
Lisa

Burki

Zitat von: Lisa. am 08.Apr.11 um 12:43 Uhr
Im Palmengarten kosten sie 9,50 €. Vielleicht fährt ja noch jemand hin und kann Dir eines kaufen.

Mit etwas Glück bin ich nächste Woche in Dresden und kann mich dort mal umsehen.
Einige Spezies aus der Sekt. Epicrianthes stehen sowieso auf meiner Wunschliste.

Die von Vermeulen beschriebene Art stammt von Borneo, woher Deine nicht unbedingt sein muß.
Es ist oft so, daß Arten von Borneo im Habitus und/oder Blüte von anderen Habitaten differieren.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Mr. Kaizer

Ich gebiete Einhalt!  :stop  :blume

Neineinein, das ist kein Epicranthes. Das ist etwas aus der Ecke... man sieht es auf dem Foto von Röhl nicht genau... ich würde sagen Bulb. comberi. Bulb. membranaceum kommt mir auch noch in den Sinn, ferner auch Bulb. depressum (wahrscheinlich eher nicht). Die kommen auch alle auf Java vor und sind allesamt süße Putziwutzis.
Achtung, viele Bilder zu Bulb. comberi im Netz zeigen in Wahrheit Bulb. membranaceum!

Lisa.

Zitat von: Mr. Kaizer am 08.Apr.11 um 15:20 Uhr
Achtung, viele Bilder zu Bulb. comberi im Netz zeigen in Wahrheit Bulb. membranaceum!

Ja, dazu findet man über die Suche sogar was im Forum.
Na, dann muss ich wohl auch noch das angebliche comberi zeigen, das gestern ebenfalls mitkam.  :whistle
Grüße
Lisa

Mr. Kaizer


Lisa.

So, zuerst beide zusammen. Das mit "javanica" Ausgezeichnete liegt oben links.
Und dann nochmal "comberi" aus der Nähe.
Grüße
Lisa

Ralla

Hat was von meinem blühunwilligen Wanderbulbo.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Lisa.

Ach naja, die Pflanze selbst ist ja auch ganz putzig.  ;-)
Grüße
Lisa

Burki

Robert, B. membranaceum ist es aber auf keinen Fall. Das habe ich hier hängen und habe genug davon gesehen. Das ist im Habitus schon sehr auffallend.
Ja, wenn man Lisas Bild vergrößert, sieht man, daß es kein B. epicrianthes ist. :sad:
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Mr. Kaizer

Burki, wir werden sehen. Ich halte Bulb. membranaceum nicht für ausgeschlossen, aber ich kann da auch nichts eingrenzen, eigentlich nur raten. Bulbos am Habitus zu bestimmen kann eine undankbare Aufgabe sein.

Lisa, tu da mal Blühdünger dran...  :thumb

Lisa.

Ja, aber nicht so dolle wie bei Burki.  :bag

Aber das Größere, was ist das nun?
Ich finde, das angebliche "comberi" sieht aus wie das: http://www.flickr.com/photos/10350073@N04/3833551015/

Grüße
Lisa