Religion, eine Last für die Menschheit?

Begonnen von Berthold, 14.Jan.09 um 17:58 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ricarda

Zitat von: Berthold am 05.Jan.12 um 17:13 Uhr
Zitat von: Ricarda am 05.Jan.12 um 16:16 Uhr
Aber es ist kein Beweis in der empirischen Wissenschaft. Es gibt nämlich keine Empirie dazu, darum gehts. Du kommst einfach nie an, bei dem Versuch.

Aber wenn es doch schon theoretisch nicht geht, warum soll man dann noch einen empirischen Beweis suchen? Das ist doch unnötig.
Empirisch ginge das ja nur durch "vollständige Induktion" aber die gibt es doch in der Empirie garnicht.

Die Existenz Gottes ist doch von den Erfindern schon so angelegt, dass man sie empirisch nicht widerlegen kann.
"Gott ist so klein, dass man ihn nicht sehen kann und so erhaben, dass man ihn nicht hinterfragen kann".
Das ist doch reine Sophistik.

Ja genau. Deshalb ja. Die Sache mit Gottgläubigkeit ist eine psychologische und soziologische, auch eine philosophische und spirituelle und evolutionär interessante und zu berücksichtigende Sache. Keine rational wissenschaftliche oder mathematisch logische.

Ruediger

Zitat von: Berthold am 05.Jan.12 um 17:13 Uhr


Die Existenz Gottes ist doch von den Erfindern schon so angelegt, dass man sie empirisch nicht widerlegen kann.
"Gott ist so klein, dass man ihn nicht sehen kann und so erhaben, dass man ihn nicht hinterfragen kann".
Das ist doch reine Sophistik.

Aber Berthold, die Griechen ahnten was von den Atomen.
Erst ein paar tausend Jahre später konnte man sie "sehen".
An die Bosonen u.ä. hatte man bis vor kurzem nie gedacht.

Das Higgs-Boson, das sogenannte Gottesteilchen durch das Materie ihre Masse bekommt, konnte bislang nicht gefunden werden, obwohl alle denken es existiert.
In Cern hofft man demnächst die ersten eindeutigen Beweise zu haben.

Und trotzdem glaubst Du an die modere Wissenschaft, wie ich auch.
Für einen blind Geborenen existiert die Farbe nicht, wie willst Du sie ihm vermitteln?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Jensli

"Ich weiß nicht, ob es Gott gibt, aber es wäre besser für seine Reputation, wenn es ihn nicht gäbe."

Jules Renard

Manne

wegen mir kann jeder glauben an was er will. nur leider bringt jede religion immer fanatiker hervor, welche schon mehr menschen als hitler und stalin zusammen, auf dem gewissen haben.

Berthold

Zitat von: Ruediger am 05.Jan.12 um 17:23 Uhr
Für einen blind Geborenen existiert die Farbe nicht, wie willst Du sie ihm vermitteln?


Rüdiger, ich glaube allerdings, die islamistischen Gotteskrieger sind blinder als ich.
Ich kann einfach nicht glauben, dass sie den Durchblick haben und ich blind bin.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 05.Jan.12 um 18:42 Uhr
Zitat von: Ruediger am 05.Jan.12 um 17:23 Uhr
Für einen blind Geborenen existiert die Farbe nicht, wie willst Du sie ihm vermitteln?


Rüdiger, ich glaube allerdings, die islamistischen Gotteskrieger sind blinder als ich.
Ich kann einfach nicht glauben, dass sie den Durchblick haben und ich blind bin.

Berthold, Blindheit ist kein Privileg der Ungäubigen, letztlich alles kann durch Fanatismus pervertiert werden.
Zur Zeiten Jesus waren da die Pharisäer, die ihn des Unglaubes überführen wollten.
Zum Schluß die Hohen Prister, die ihn an Pilatus ausgeliefert haben.

Wer seine Blindheit allerdings als Weisheit feiert, dem ist nun wirklich nicht zu helfen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Immer häufiger stellen sich die religiösen Dogmatiker selber ein Bein. Die Saudis scheinen die scheinheiligsten zu sein:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/saudi-arabien-plant-arbeitsstaedte-nur-fuer-frauen-a-849718.html
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Das war schon immer meine Meinung. Ich stimme Karl Marx bei seinem Opium-Vergleich voll zu.
Warum nur darf nach unserer Verfassung jeder so viel Opium nehmen wie er will?
Ähnliche Probleme sind mit fast jeder Ideologie verbunden, nicht nur mit Religionen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Schön, das Wort zum ersten April, nur so kann ich mir die Überschrift erklären.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Nein, das ist kein Wort zum ersten April. Das ist die reale Welt.
Auch wenn sich Karl Marx in vielen Dingen geirrt hat, weil er von einem falschen Menschenbild ausgegangen ist, so hat er in diesem Punkt doch sicherlich recht. 

Gläubigkeit mit Ideologie gemischt schaltet den Verstand ab.
Was die reine Emotionalität bei den Menschen bewirkt, haben wir doch alle im Leben schon sehr deutlich miterlebt, sogar im Forumleben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jakob

Hallo,
warum denn ein Krieg zwischen Religionen? Ich habe bis jetzt nur von Anschlägen gegen Sikh gehört.

Es ist schon peinlich dass der Autor im Titel Sikh mit Hindus verwechselt hat, da hätte er sich etwas informieren können...

Berthold

Zitat von: Jakob am 24.Apr.16 um 19:12 Uhr
Es ist schon peinlich dass der Autor im Titel Sikh mit Hindus verwechselt hat, da hätte er sich etwas informieren können...

Waren es Hindus und keine Sikhs?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jakob

#58
In URL und breadcrump steht "Essener Gebetshaus: Verletzte bei hinduistischer Hochzeit".

Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von deiner Einstellung zu Religion halten halten soll. Einerseits lehne ich Religion ab, weil sie sehr schnell zur Rechtfertigung von Diskriminierung, seltsamen Ansichten und Gewalt missbraucht wird. Außerdem raubt eine Religion ihren Anhängern immer etwas von ihrer Freiheit, aber das ist deren Problem.

Andererseits kann Religion auch sehr positive Effekte haben, wenn sie richtig angewendet wird, ich würde sie also nicht grundsätzlich verteufeln. Ich beschäftige mich oft mit Religion.
Es wird halt Problematisch wenn jemand komplett aufhört selbst zu denken und nur noch nach irgendwelchen 2000 Jahre alten moralischen Grundsätzen handelt. Vor allem der Anspruch der meisten Religionen, die einzige unfehlbare Wahrheit darzustellen, ist ein Grund für viele Konflikte.

Galen

Zitat von: Berthold am 24.Apr.16 um 20:43 Uhr
Zitat von: Jakob am 24.Apr.16 um 19:12 Uhr
Es ist schon peinlich dass der Autor im Titel Sikh mit Hindus verwechselt hat, da hätte er sich etwas informieren können...

Waren es Hindus und keine Sikhs?

Es waren laut den Fernsehbildern die ich gesehen habe eindeutig Sikhs.