Religion, eine Last für die Menschheit?

Begonnen von Berthold, 14.Jan.09 um 17:58 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Was eine Geisteswissenschaftlerin aka Psychologin dazu meint?

Ob es mich wirklich interessoert?

Ich habe zu viel mit Naturwissenschaft im Kopf, sicherlich mehr zu viel bekommen als so mancher einfache Wissenschaftler, als Diplom Chemiker und Arzt lernt und sieht man viel, und der Rest muß jeder mit sich selbst ausmachen. :whistle

Ich staune immer wieder über die Konstrukte der Natur, schon ein einzelnes Atom erstaunt, und wie wenig wir davon verstehen, aber der Mensch ist einfach ein Resultat eines Lottospiels.
Noch viel Komplexer als jede unbelebte Materie.

Dann eben einfach eine Billionen mal 6 Richtige hintereinander.
Warum nicht?

Und der Glaube an den Urknall sprengt jeder Vorstellung, etwas erscheint aus dem Nichts und es entsteht Materie, Raum und Zeit.
Was war davor?
Niemand hat eine Antwort, niemand.

Noch so ein Zufall, und dann auch noch eine habitable Zone wie die Erde, wo dann das Experiment Evolution einfach mal reibungsfrei voller Zufälle glücklich abläuft.

Ohne jegliche sinnvolle Lenkung, dann tritt ein Christus auf, der natürlich ein ganz großer Lügner ist, auch die aus seiner Umgebung, und auch die Kirchenväter, wie alle die daran glauben.

Ich denke für so eine verkorksten Glauben muß man viel, viel mehr Glaubensstärke besitzen als jeder Papst.

Oder man ist einfach blind, taub und überheblich, dann paßt es damit auch wieder.😂

Man soll sich nicht von der eigenen Dummheit dauerhaft täuschen lassen, das ist das 11. Gebot, welches auch für eingefleischte Atheisten uneingeschränkt gilt.😉

Wenn man zumindest dies beachtet, dann hat man eine winzige Chance klarer zu sehen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 20:04 UhrWas eine Geisteswissenschaftlerin aka Psychologin dazu meint?

Ob es mich wirklich interessiert?

Sollte Dich aber interessieren, denn Du kannst durch ihre Analyse den Hintergrund Deiner eigenen Schwächen besser verstehen.

Ich stufe die Psychologie nicht als Geisteswissenschaft ein wie z. B. die Mathematik.
Die Psychologie beschäftigt sich schließlich mit dem Verhalten der Menschen, das auf ihren Gedankenkonstruktionen aus dem Gehirn elektrisch ablesbar im Wechselspiel mit der Umwelt basiert, also alles reale nachprüfbare Abläufe, eben Natur.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

#242
Zitat von: Berthold am 15.Apr.25 um 20:20 Uhr
Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 20:04 UhrWas eine Geisteswissenschaftlerin aka Psychologin dazu meint?

Ob es mich wirklich interessiert?

Sollte Dich aber interessieren, denn Du kannst durch ihre Analyse den Hintergrund Deiner eigenen Schwächen besser verstehen.

Ich stufe die Psychologie nicht als Geisteswissenschaft ein wie z. B. die Mathematik.
Die Psychologie beschäftigt sich schließlich mit dem Verhalten der Menschen, das auf ihren Gedankenkonstruktionen aus dem Gehirn elektrisch ablesbar im Wechselspiel mit der Umwelt basiert, also alles reale nachprüfbare Abläufe, eben Natur.

Was der Mensch denkt und weiß
ist das Eine ...
Was sein Körper macht das Andere.


Ruediger

#243
Ist es aber, rein theoretische Erklärungsversuche, d.h. eine Sozialwissenschaft und damit Geisteswissenschaft.

Zur Funktion vom Gehirn bzgl. biologischer Funktion kann sie gar nichts beitragen, das Verhalten von Menschen können sie ggf. mit erklären.
Nur der Psychiater und Neurologe ist deutlich näher dran. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#244
Zitat von: Alwin am 15.Apr.25 um 20:30 UhrWas der Mensch denkt und weiß
ist das Eine ...
Was sein Körper macht das Andere.

Es ist das Fachgebiet der Psychologie, diese Abläufe in einen Zusammenhang zu bringen.
Damit kann man auch Prognosen über das zukünftige Verhalten eines Menschen erstellen.
So kann ein Psychologe auch Aussagen über das Verhalten eines Menschen mit bestimmter Religion in bestimmten Situationen treffen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ganz so simpel mechanisch funktioniert die Psyche allerdings nicht.

Es ist wie immer, viel komplexer und man weiß recht wenig darüber, also belegbares, bzw. nachvollziehbares,  nicht nur hübsche theoretische Gebilde.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#246
Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 20:55 UhrGanz so simpel mechanisch funktioniert die Psyche allerdings nicht.

Es ist wie immer, viel komplexer und man weiß recht wenig darüber, also belegbares, bzw. nachvollziehbares,  nicht nur hübsche theoretische Gebilde.

Im Rahmen der Heisenbergschen Unschärferelation funktioniert die Psyche sehr mechanisch.
Deshalb kann man das Verhalten der Menschen und Tiere in vielen Situationen gut vorhersagen.
Computerstörungen sind oft schwieriger zu prognostizieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Nein, kulturelle Prägung spielt eine wichtige Rolle, wie Menschen in Situationen reagieren bzw. wie sie Dinge empfinden und verarbeiten.
Das ist selbst in ein homogen Gesellschaft bereits vorhanden, denn bereits dort gibt es ganz unterschiedliche Vorgeschichten, aber zumindest sind die Werte ähnlich und kultureller Hintergrund ähnlich.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 16.Apr.25 um 00:48 UhrNein, kulturelle Prägung spielt eine wichtige Rolle, wie Menschen in Situationen reagieren bzw. wie sie Dinge empfinden und verarbeiten.
Das ist selbst in ein homogen Gesellschaft bereits vorhanden, denn bereits dort gibt es ganz unterschiedliche Vorgeschichten, aber zumindest sind die Werte ähnlich und kultureller Hintergrund ähnlich.

Absolut richtig, deshalb ist es eine wichtige Aufgabe der Psychologen, kulturelle oder andere Prägungen herauszufinden.
Darauf lässt sich gut aufbauen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 16.Apr.25 um 00:55 Uhr
Zitat von: Ruediger am 16.Apr.25 um 00:48 UhrNein, kulturelle Prägung spielt eine wichtige Rolle, wie Menschen in Situationen reagieren bzw. wie sie Dinge empfinden und verarbeiten.
Das ist selbst in ein homogen Gesellschaft bereits vorhanden, denn bereits dort gibt es ganz unterschiedliche Vorgeschichten, aber zumindest sind die Werte ähnlich und kultureller Hintergrund ähnlich.

Absolut richtig, deshalb ist es eine wichtige Aufgabe der Psychologen, kulturelle oder andere Prägungen herauszufinden.
Darauf lässt sich gut aufbauen.

Ja, nur das ist bereits westliches Denken. :clown
Es wird der Realität nur teilweise gerecht,,wenn man von Kulturkreisen kommt die ganz anders leben.
Da ist nur noch die Basis der menschlichen Psyche gemeinsam.

Einen Indio-Stamm in den Urwald von Brasilien wirst Du als Psychologe nicht erklären können, wie sie was empfinden bzw. sehen, denn sie haben keinerlei Kontakte zur restlichen Welt gehabt.

Trotzdem können sie recht glücklich leben, ohne etwas zu vermissen, es gibt Stämme die ganz bewußt auf jeden Kontakt verzichten.
Auch auf den Andamamen, und das ist ihr gutes Recht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#250
Zitat von: Ruediger am 16.Apr.25 um 01:03 UhrEinen Indio-Stamm in den Urwald von Brasilien wirst Du als Psychologe nicht erklären können, wie sie was empfinden bzw. sehen, denn sie haben keinerlei Kontakte zur restlichen Welt gehabt.

Selbstverständlich ist es auch Aufgabe eines Psychologen, die kulturellen und andere Prägungen eines Menschen aus dem Indio-Stamm im Urwald zu herauszufinden und sein Verhalten auf dieser Basis zu erklären.

So solltest auch Du bei entsprechender Nachschulung in der Lage sein, ein amerikanisches Grauhörnchen bei Erkrankung nach dem Stand der Technik und allen Regeln der medizinischen Kunst adäquat zu behandeln.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Ein weiterer Beleg für die Berechtigung der Kritik an Religionen:

n-tv 11:57
Kein Schwimmunterricht für christliche Kids? Gericht gibt klare Antwort

Angehörige einer kleinen christlichen Glaubensgemeinschaft sind vor einem Freiburger Gericht mit ihrem Vorstoß gescheitert, ihre Kinder vom schulischen Schwimmunterricht zu befreien. Die Klage habe keinen Erfolg gehabt, sagte eine Sprecherin des örtlichen Verwaltungsgerichts auf Anfrage. Die Kläger hatten bei der Verhandlung am Dienstag religiöse Gründe geltend gemacht. "Ich würde schon beim Betreten des Schwimmbades eine Todsünde begehen", sagte die 36 Jahre alte Mutter. Sie wies auf strikte Kleidungsregeln der Palmarianischen Kirche hin, die im südspanischen Palmar de Troya ihren Mittelpunkt hat.

Gründe für die Entscheidung wird das Gericht erst mitteilen, wenn das Urteil schriftlich vorliegt. "Das wird mindestens noch zwei Wochen dauern", sagte die Sprecherin. Die Kläger - ein Ehepaar - haben dann eine Frist von einem Monat, um mögliche Rechtsmittel einzulegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 16.Apr.25 um 09:58 Uhr
Zitat von: Ruediger am 16.Apr.25 um 01:03 UhrEinen Indio-Stamm in den Urwald von Brasilien wirst Du als Psychologe nicht erklären können, wie sie was empfinden bzw. sehen, denn sie haben keinerlei Kontakte zur restlichen Welt gehabt.


So solltest auch Du bei entsprechender Nachschulung in der Lage sein, ein amerikanisches Grauhörnchen bei Erkrankung nach dem Stand der Technik und allen Regeln der medizinischen Kunst adäquat zu behandeln.

Nur so funktioniert die Psychologie nicht, es ist keine Medizin, sie nutzen nicht die Naturwissenschaft als Grundlage, bei der Psychiatrie ist das anders.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 16.Apr.25 um 17:45 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Apr.25 um 09:58 Uhr
Zitat von: Ruediger am 16.Apr.25 um 01:03 UhrEinen Indio-Stamm in den Urwald von Brasilien wirst Du als Psychologe nicht erklären können, wie sie was empfinden bzw. sehen, denn sie haben keinerlei Kontakte zur restlichen Welt gehabt.


So solltest auch Du bei entsprechender Nachschulung in der Lage sein, ein amerikanisches Grauhörnchen bei Erkrankung nach dem Stand der Technik und allen Regeln der medizinischen Kunst adäquat zu behandeln.

Nur so funktioniert die Psychologie nicht, es ist keine Medizin, sie nutzen nicht die Naturwissenschaft als Grundlage, bei der Psychiatrie ist das anders.

Aber ein Psychiater ist ein Psychologe mit medizinischer Grundkenntnis.
Ein Psychologe erstellt im Wesentlichen die Diagnose, der Psychiater bemüht sich um die Therapie.
Das Strafgericht bestellt zur Beurteilung eines Straftäters einen Psychologen, keinen Psychiater. Nach der Überweisung des Straftäters in eine geschlossene Anstalt wird der Psychiater beteiligt 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)