Paphiopedilum

Begonnen von Frodo, 22.Mär.09 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Hu, das ist ja ganze Schuhparade!
Hervorragende Bilder :thumb

Ralla

Ui, Zeppi hat eine Ladung kuscheliger Puschen für uns.  :thumb
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

MarcS

Sehr schoene Paphies, aber ich mag besonders den lowii und den tigrinum!

Wie lang hast du diese Pflanze? Tigrinum hat ja den Ruf das es eine zickige Pflanze ist wovon die Knospen leicht kaput gehen. Meine schiebt jetst sehr langsam 2 BT hoch und dan wirdt sich zeigen ob eine echte ist ja oder nein.

Zeppi

Zitat von: MarcS am 15.Feb.13 um 12:35 Uhr
Wie lang hast du diese Pflanze? Tigrinum hat ja den Ruf das es eine zickige Pflanze ist wovon die Knospen leicht kaput gehen.

3 Jahre, kam praktisch ohne Wurzeln an, hat sich aber gut erholt und im nachfolgenden Jahr zum ersten Mal geblüht.
Zickig? Eigentlich nicht, wenn man darauf achtet, dass kein Wasser in die Pflanze gelangt. Ansonsten halte ich sie warm in der Vitrine und gieße fast täglich, gedüngt wird auch kräftig.
Grüße ... Ricci

fibre


Also Werner, dieses albinoide  ;-)  P. appletonianum mit den kleinen schwarzen Pünktchen auf den Petalen ist total spitze! Haben sich die Petalen noch gedreht beim weiteren Öffnen der Blüte oder zeigen sie immer noch so schön nach vorn?

Berthold

Zitat von: GuRu am 11.Feb.13 um 12:54 Uhr
Zitat von: Brave heart am 11.Feb.13 um 11:17 Uhr
Hallo Rudolf,
ich war bis jetzt der Meinung, dass mit den dunklen Punkten (die auf kein album schließen lassen), die etwas leicht warzenförmigen Punkte in den Wellen der Petalen gemeint waren.
Aber man lernt nie aus.
Welche Bezeichnung darf ich dann verwenden, einfach nur appletonianum?
O. Gruß [Die Albino Formen der Gattung Paphiopedilum (S.9)] und H. Perner [Die Orchidee (5)2012 (S.345)] sagen annähernd übereinstimmend, der begriff album bedeutet reinweise Blüten. Bei Albinos fehlen die roten Farbpigmente. Solche Blüten können grün, gelb u. weiß gefärbt sein.

Der Zusatz "album" fuer die Form wird meist fuer die Albino-Form benutzt. Ihn nur auf die Buetenfarbe zu beziehen ist Unsinn, denn manche Arten besitzen auch als Normal-Form weisse Blueten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Zitat von: Berthold am 17.Feb.13 um 03:20 Uhr
Zitat von: GuRu am 11.Feb.13 um 12:54 Uhr
Zitat von: Brave heart am 11.Feb.13 um 11:17 Uhr
Hallo Rudolf,
ich war bis jetzt der Meinung, dass mit den dunklen Punkten (die auf kein album schließen lassen), die etwas leicht warzenförmigen Punkte in den Wellen der Petalen gemeint waren.
Aber man lernt nie aus.
Welche Bezeichnung darf ich dann verwenden, einfach nur appletonianum?
O. Gruß [Die Albino Formen der Gattung Paphiopedilum (S.9)] und H. Perner [Die Orchidee (5)2012 (S.345)] sagen annähernd übereinstimmend, der begriff album bedeutet reinweise Blüten. Bei Albinos fehlen die roten Farbpigmente. Solche Blüten können grün, gelb u. weiß gefärbt sein.
Der Zusatz "album" fuer die Form wird meist fuer die Albino-Form benutzt. Ihn nur auf die Buetenfarbe zu beziehen ist Unsinn, denn manche Arten besitzen auch als Normal-Form weisse Blueten.
Berti, da kann ich dir nicht ganz folgen.
'Album' als Zusatz unterstellt ja, dass es die Sonderform einer Specie ist, die ansonsten farbige Blüten ausbildet.
Für Species, die nur reinweise Blüten ausbilden, gibt es diese Unterscheidung nicht.

Brave heart

Zitat von: fibre am 16.Feb.13 um 19:40 Uhr

Also Werner, dieses albinoide  ;-)  P. appletonianum mit den kleinen schwarzen Pünktchen auf den Petalen ist total spitze! Haben sich die Petalen noch gedreht beim weiteren Öffnen der Blüte oder zeigen sie immer noch so schön nach vorn?

Schön das Dir die Blüte gefällt. Sie hat sich nicht gedreht.

Zur Einschätzung hatte ich einige Fotos an Dr. Toshinori Tanaka geschickt.
Hier seine Antwort:

Dear Werner,

How are you doing?
I'm very sorry not to reply faster.
Now I 'm very busy for preparing Tokyo Dome Orchid Show and International
Paph Forum.

Thank you very much of your kindnes for sending the interested photos.
This flower is not Paph. appletonianum album form. Already we have album
form. This flower is not album exactly because small pale brownish spots
on the basal petal and dosal sepal. Sometimes, we say the flower like this
is semi-album.

If you want to know in detail, you may contact to Mr. Olaf Gruss who will
leave Germany today or tomorrow to Japan.

With my best regards,

Toshinori Tanaka


Hier noch ein Foto von heute.

Paphiopedilum appletonianum 'semi-album'
Viele Grüße
Werner

Brave heart

Noch einige blühende Paphis.

Viele Grüße
Werner

Alwin

so ähnlich hab ich auch einen nur mit Ringelzöpfchen  :ka

Vollkornbrot

Bei mir blüht schon länger erstmalig P.delenatii:

Gruß,

Thomas
Gruß,
Thomas

R4NG3R

Zitat von: Vollkornbrot am 22.Feb.13 um 20:09 Uhr
Bei mir blüht schon länger erstmalig P.delenatii:

Gruß,

Thomas
Super. :thumb
Duftet sie? Normal schon oder?
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Irina

Flo, sie duftet aber sehr sehr dezent. Ich konnte bis jetzt spät abends einen Duft wahrnehmen, musste aber meine doch etwas größer geratene Nase komplett in den Schuh stecken.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Brave heart

Hallo Flo,

es gibt nur sehr wenige Paphiopedilum die duften.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das P. hangianum einen sehr angenehmen Duft nach Melone hat.
Angeblich sollen P. emersonii, concolor, malipoense und platyphyllum auch duften.
Leider habe ich das noch nicht für mich bestätigen können.
Viele Grüße
Werner

GuRu

Zitat von: Brave heart am 23.Feb.13 um 10:59 Uhr
......Angeblich sollen P. emersonii, concolor, malipoense und platyphyllum auch duften.
Leider habe ich das noch nicht für mich bestätigen können.
P. emersonii und malipoense duften, bitte frag mich jetzt aber nicht wie man den Duft beschreiben soll. P. concolor hat zwar schon bei mir geblüht, ich habe aber versäumt, meine Nase reinzustecken.  :ka