Paphiopedilum

Begonnen von Frodo, 22.Mär.09 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

GuRu

Zitat von: Herbert am 24.Feb.12 um 19:00 Uhr
Auf der Orchideenausstellung in Wien gesehen - sicher nicht häufig in Europa!
Paph sugyiamanum
Wie mans nimmt Herbert ! Paph sugiyamanun gilt allgemein als Synonym von Paph hennisianum - und der ist nicht so selten in Europa.
Als eigene Art ist Paph sugiyamanun sicherlich nicht zu sehen. Im Augenblick reicht es aber offensichtlich bei Taxonomen nicht mal für eine Varietät.

MarcS

Zitat von: GuRu am 24.Feb.12 um 20:08 Uhr
Zitat von: Herbert am 24.Feb.12 um 19:00 Uhr
Auf der Orchideenausstellung in Wien gesehen - sicher nicht häufig in Europa!
Paph sugyiamanum
Wie mans nimmt Herbert ! Paph sugiyamanun gilt allgemein als Synonym von Paph hennisianum - und der ist nicht so selten in Europa.
Als eigene Art ist Paph sugiyamanun sicherlich nicht zu sehen. Im Augenblick reicht es aber offensichtlich bei Taxonomen nicht mal für eine Varietät.

Das klahrt fur mich auf jeden fall schon was auf, danke Rudolf.

Herbert

Hallo,

GuRu,

hennisianum aus den mittleren Philippinen ist meiner Meinung nach doch deutlich anders als diese Pflanze - nicht alle sollen so hennisianumartig zurückgebogene Petalen haben. Diese stammt mit ziemlicher Sicherheit aus Borneo. Dort ist übrigens schon wieder eine neue Art aus diesem Kreis beschrieben worden, ich kann aber den link momentan nicht finden!

MarcS
gerne kannst Du das Foto verwenden. Hältst du uns über die Ergebnisse der Diskussion bitte auf dem Laufenden!
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

GuRu

Zitat von: Herbert am 25.Feb.12 um 18:40 Uhr
Hallo,

GuRu,

hennisianum aus den mittleren Philippinen ist meiner Meinung nach doch deutlich anders als diese Pflanze - nicht alle sollen so hennisianumartig zurückgebogene Petalen haben. Diese stammt mit ziemlicher Sicherheit aus Borneo. Dort ist übrigens schon wieder eine neue Art aus diesem Kreis beschrieben worden, ich kann aber den link momentan nicht finden!...
Hallo Herbert,

danke für deine Antwort. Ich habe nun doch noch etwas recherchiert und musste feststellen, dass KEW-GARDEN Paph. sugiyamanum als gültigen Namen führt. Hier der Link dazu Paph sugiyamanum
Offensichtlich wird der Artstatus unter Taxonomen wohl dennoch kontrovers gesehen (s. mein vorheriger Beitrag)

kavanaru

Gute Schuhen haltan lang  :-D

dreinandhalb Jahren unter warmer Kultur:


Paphiopedilum bellatulum by kavanaru, on Flickr

Kerstin

Ramòn,
ein sehr schöner Schuh. :thumb

Hast du auf dem Kopf, eigentlich auch so viele Haare?
Liebe Grüße Kerstin

Ute Rabe

Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

kavanaru

Frage an diejenigen die mehr erfahrung mit dieser Art als ich haben...

Ich mag meine Pflanze sehr, aber ich kann nicht beurteilen wie gut dieses Klon ist... jetzt, als ich dieses Bild veröffentlicht habe, meldeten sich mehrere und fragten ob ich nachzüchtewill, weil das dorsal so toll ist... ist es wirklich so gut, dass mann es nachzüchten muss?  was meint ihr?

MarcS

Zitat von: kavanaru am 15.Mär.12 um 19:05 Uhr
Frage an diejenigen die mehr erfahrung mit dieser Art als ich haben...

Ich mag meine Pflanze sehr, aber ich kann nicht beurteilen wie gut dieses Klon ist... jetzt, als ich dieses Bild veröffentlicht habe, meldeten sich mehrere und fragten ob ich nachzüchtewill, weil das dorsal so toll ist... ist es wirklich so gut, dass mann es nachzüchten muss?  was meint ihr?

Wie bekant hab ich fast nur Paphies in meine Sammlung leider nur einen aus die Brachie Gruppe. Ich kan dan auch wenig dazu sagen aber ich kogratuliere dich auf jeden fall mit deine schoene Pflanze.

Ich hoffe auf slippertalk sagt dir jemand wieso diesen Klon so gut sein soll.

kavanaru

Danke Marcs.... ganz ehrlich, ich hatte bis jetzt nicht daran gedacht es sollte so toll sein... vielleicht sind die Leute mehr von der grösse der Pflanze als von der Blüte selbst beeindruckt... :-))) auf früheren bilder der Blüten hat keine reagiert... ;-)

Carsten

Ramon, Dein bellatulum ist schön, und Deine Kultur ist großartig!

Das bellatulum hat eine schöne Form. Ich habe eine, die recht ähnlich blüht, und züchte damit nicht weiter, weil die Blüten nur mittelgroß sind (ca. 6,5 cm) und mir persönlich die Farbe/Zeichnung nicht klar genug ist ist.

kavanaru

Danke Carsten! jetzt noch eine Frage, ab welche grösse ist ein belletulum überdurchschnittlich?

Carsten

Hallo Ramon,das ist natürlich subjektiv und auch davon abhängig, wie weit sich die Blüte öffnet/wie flach sie ist. Ich denke, 7-7,5 cm ist eine gute Größe.

MarcS

#358
Drei Schuhe die ich mall teilen moechte, sind nicht von mir aber es sind Schuhe und deswegend solten sie geteilt werden!  :thumb

NOID hybride, Hybride mit Blut aus die Cochlopetalum gruppe.



NOID Complex hybride, es gibt leute die moegen diese Form, ich halte Sie fur ekelhaft.



Hybride mit namen auf das schild die kein Sinn machen, nicht regristriet bei RHS und so. Deswegend auch NOID, aber trotsdem Hubsch.



edit:

Laut meine Freunde auf Slippertalk soll es bei die letste Blute um Paph. Jan van Haute gehn.

kavanaru

Zitat von: Carsten am 16.Mär.12 um 12:44 Uhr
Hallo Ramon,das ist natürlich subjektiv und auch davon abhängig, wie weit sich die Blüte öffnet/wie flach sie ist. Ich denke, 7-7,5 cm ist eine gute Größe.
danke, Carsten... dann bin ich gut dran mit meinem belletulum :-) 7,4 cm