Paphiopedilum

Begonnen von Frodo, 22.Mär.09 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

GuRu

Zitat von: Tobias am 30.Nov.10 um 17:48 Uhr
Ich habe Glück und darf mir ein Paph. zu Nikolaus wünschen. :rot
Was könntet ihr mir denn so für Arten empfehlen, die nicht zu empfindlich sind?(Nur zu teuer sollten sie nicht sein. :whistle)
Tobias, da die Pflanze in erster Linie Dir gefallen muß, ist empfehlen immer schwierig. Stehst Du mehr auf Arten oder kann's auch 'ne Hybride sein?? (die sind meistens, nicht immer, pflegeleichter).
Welche Temperaturen kannst Du der Pflanze bieten??
Wenn es etwas sein soll, was in das Schema des P. appletonianum passt, dann wäre
sicherlich P. purpuratum (foto s.o.) oder vielleicht P. sukhakulii eine Empfehlung.
Mach Dich halt mal schlau.   

pierre

Orchideenfreund Tobias,

falls du für P. sukhakulii entscheidest , kannst du sofort mit mir tauschen.  :-D

Tobias

Zitat von: GuRu am 02.Dez.10 um 19:03 Uhr
Tobias, da die Pflanze in erster Linie Dir gefallen muß, ist empfehlen immer schwierig. Stehst Du mehr auf Arten oder kann's auch 'ne Hybride sein?? (die sind meistens, nicht immer, pflegeleichter).
Welche Temperaturen kannst Du der Pflanze bieten??
Wenn es etwas sein soll, was in das Schema des P. appletonianum passt, dann wäre
sicherlich P. purpuratum (foto s.o.) oder vielleicht P. sukhakulii eine Empfehlung.
Mach Dich halt mal schlau.   

Ich seh persönlich mehr auf Arten.Ich kann der Pflanze Temperaturen von minimal 16 Grad im Winter und im Sommer ca. 25 Grad.Mir kam es in erster Linie auch auf den Schwierigkeitsgrad der Kultur an, das P. appletonianum ist ja mein erstes Paphi.

P. pupuratum und sukhakulii sind auf jeden Fall sehr hübsch!Die sind eine Überlegung wert, danke.

Hakone, was willst du denn als Taschobjekt, ich habe ja nur das eine Paphi.

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

pierre

Orchideenfreund Tobias,

hast du Erdorchideen frei liegen, bitte keine Cypripedium, die liegen wie Heu bei mir.  :whistle

Catwheazle

beim Schuhladen darf ich natürlich auch nicht fehlen :-)
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Catwheazle

und noch was...
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Burki

 :thumb

P. dianthum könnte mir auch noch gefährlich werden.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Herbert

Hallo

die helenae ist wohl eine willhelniniae!

lg

Herbert
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

GuRu

Sehr schöne Blüten Bernd, da sind bei Dir zur Zeit ja 'ne ganze Menge in Blüte!!

Zitat von: Herbert am 05.Dez.10 um 08:36 Uhr
....die helenae ist wohl eine willhelniniae!...
Da hat Herbert recht!!

Catwheazle

@ Herbert .... stimmt thippspfehler  :wacko

Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Tobias

Zitat von: hakone am 02.Dez.10 um 20:19 Uhr
Orchideenfreund Tobias,

hast du Erdorchideen frei liegen, bitte keine Cypripedium, die liegen wie Heu bei mir.  :whistle

Tut mir leid Hakone, momentan nicht.

Sehr schöne Paphis Bernd!

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

Catwheazle

Hi,
by the way.... wie krieg ich die sauber vom villosum getrennt?
Ists das weiß?
Was hab ich da drangehängt ???

Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

GuRu

Zitat von: Bernd_S am 10.Dez.10 um 21:29 Uhr
Hi,
by the way.... wie krieg ich die sauber vom villosum getrennt?
Ists das weiß?
Paph. Lathamianum hat von P. spicerianum den dunklen, vertikalen Streifen mittig auf dem Dorsal geerbt.

Zitat von: Bernd_S am 10.Dez.10 um 21:29 Uhr
...Was hab ich da drangehängt ???
Bernd
Nach meinem Verständnis ein Paph. villosum

Catwheazle

 :blume Danke.... ich habs auch vermutet, war mir aber nicht sicher.
LG
Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

fibre

Zitat von: Bernd_S am 10.Dez.10 um 21:29 Uhr
Hi,
by the way.... wie krieg ich die sauber vom villosum getrennt?
Ists das weiß?
Was hab ich da drangehängt ???

Bernd


Das Staminodium bei villosum ist gelblich und hat ein abstehendes Näschen. Die rote und grüne Färbung sowie der wellige Rand des Stamnodiums bei Lathamianum ist ein Erbe von spicerianum.