Allium

Begonnen von Berthold, 21.Apr.09 um 22:24 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Die sind ja zart :rot
Gruß
krötenlilly

plantsman

Moin,

da bewundere ich immer die Pflanzen, die auf den Ausstellungen der Alpine Garden Society zu sehen sind (nicht nur die Allium, einfach alle):
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3.
In solchen Pflanzen steckt viel Arbeit und Geduld.

Hoffentlich ist dieses Allium demnächst mal im Samentausch der botanischen Gärten zu finden.
Tschüssing
Stefan

Eveline†

Stefan, setzen sie von selber Samen an oder muß man einschreiten?

Berthold

Eveline, schreite doch lieber mal ein, das scheint sicherer zu sein. Eine Pinzette wirst Du doch haben, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ja, aber die Lupe habe ich minus gemacht.  :bag
Die Blütchen sind winzig, aber ich werde es versuchen.

Berthold

Leihe Dir doch von der Nachbarin ihre Lesebrille aus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Info für Allium-Freunde:
Eine interessante Samenliste ist hier zu finden.

sokol

Danke Eveline, nicht nur Allium sind interessant.
LG Stefan

Eveline†

Plantsman Stefan,
bitte gucke. Bild habe ich leider nicht schärfer hinbekommen. Und es sind leider auch nur wenige Samen. Sehen diese Samen nun schon reif aus, sodaß ich sie abschneiden und Dir schicken kann, oder soll ich noch warten? Wenn warten, wie lange?

plantsman

Moin,

@ Eveline, vielen Dank daß Du an mich gedacht hast :freund. In der Zwischenzeit hab ich aber aus dem botanischen Garten Bonn Wildherkünfte der beiden Varietäten von A. callimischon bekommen. Richtig kräftige Pflanzen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes Interesse an dieser schönen Art.
Ein wenig solltest Du mit den Kapseln noch warten. Wenn sie anfangen gelblich zu werden, dann platzen sie an den oberen Nähten leicht auf und dann sind die Samen aussaatbereit.
Tschüssing
Stefan

Berthold

Zitat von: plantsman am 15.Okt.15 um 15:19 Uhr
Aber vielleicht hat ja jemand anderes Interesse an dieser schönen Art.

Ja, ich zum Beispiel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Fein, Stefan, das freut mich für Dich. Und vielen Dank für den Hinweis betreffend die Reife der Samen.

Berthold,  :einig:

plantsman

Moin,

das erst Allium für dieses Jahr ist eine kanarische Herkunft von Allium roseum. Ein Kollege hat mal zwei Mini-Zwiebelchen mitgebracht, die nun das zweite Jahr blühen. So ganz macht er seinem Namen keine Ehre, aber alle anderen botanischen Merkmale sprechen eindeutig für A. roseum.
Tschüssing
Stefan

Berthold

Vorsicht bei der Ernte der Bärlauchblätter. Es könnte auch mal ein Blatt von Fritillaria sibthorpiana dazwischen sein, hier im Bild rechts.
Ich glaube, Fritillaria ist etwas giftig, auch wenn Lilienkäfer das nicht wissen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Allium siculum (Nectaroscordum siculum)
Allium litvinovii