Calypso bulbosa

Begonnen von Raphael, 09.Sep.08 um 17:42 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: Berthold am 22.Nov.13 um 12:45 Uhr
Zitat von: Claus am 22.Nov.13 um 12:38 Uhr
Dafür bräuchte ich längeres Werkzeug.

Claus, die brauchst Du für die Dingel-Würmchen doch sowieso. Den Dingel wollen wir auch endlich mal im Glas blühen sehen

Die bilden zwar immer wieder lilafarbene Ausläufer, aber blühen wollen sie nicht.  :lupe
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Claus

Zitat von: purpurea am 22.Nov.13 um 15:01 Uhr
ob die auch einmal blühen???? :rot

Rudolf, sind das Calypso? Sie sehen gar nicht so aus, oder etwas vergeilt. Am Naturstandort sitzt die Knolle ca. 10 - 15 cm tief im Moos, darunter ist Mineralboden auf Basis Kalkstein.

Ich habe einen Tipp aus den Niederlanden bekommen und habe daher am 1.6.13 in einem großen Topf folgende Schichtung aufgebaut:

unten: 10 cm Blähton
Mitte : 10 cm 1/3 Neudohum, 2/3 Seramis
oben: 5 cm zerrupftes Moos, Pinienrinde, Rindenhums je 1/3 als Gemisch
Mit Bi58 werden Trauermücken aus dem Neudohum getilgt und Scheckenkorn gestreut

Dann habe ich am 21.9.13 eine Variante davon gemacht mit folgender Schichtung:

unten: 15 cm Blähton
Mitte: 10 cm Pinienrinde, Rindenhumus, zerrupftes Moos, wenig Blumenerde, Dolomit,  Moos (mit Pilz?)
oben:  5 - 10 cm Moos

In beiden Töpfen sind bisher nicht alle Pflanzen am Leben geblieben. Größere Pflanzen scheinen eher zu überleben, wäre ja verständlich.

Wichtig erscheint mir aber, dass die Knollen nicht im Substrat stecken sondern im Moos. Falls Wurzeln vorhanden sind können die wohl ins Substrat reichen. Im Frühjahr weiß ich mehr. Es quält mich aber die Frage soll ich sie frostfrei überwintern oder doch gewissen Frost zulassen? Sie sind ja nicht im Boden sondern im Topf, der würde durchfrieren.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 22.Nov.13 um 15:35 Uhr
Es quält mich aber die Frage soll ich sie frostfrei überwintern oder doch gewissen Frost zulassen?

Auf jeden Fall frostfrei. Hier im Gewächshaus steht das Pflänzchen bei 4°. Das ist optimal.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Ich hatte die Dinger drausen im Moor stehen.Ich habe aber Angst das sie mir erfrieren und habe sie in's unbeheizte Wohnzimmer gestellt Ich glaube sie sind etaws geschossen.
Welche Art es ist weiss ich nicht. Ich weiss nur dass sie aus einem deutschen Labor sind.
Im Forum wurde einmal ein Bild gezeigt wo die Pflanzen auf einem Wohnwagendach oder ähnlichem inmitten einer dicken   Streu Lärchennadeln standen. Ich denke sie standen dort auch relativ sauer.
Claus, ich werde einige Pflanzen entnehmen uund sie in Dein beschriebenes Substrat setzen.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Rudolf, Du meinst wahrscheinlich diese Bilder.

Claus

Zitat von: Eveline am 22.Nov.13 um 21:02 Uhr
Rudolf, Du meinst wahrscheinlich diese Bilder.

Ja, das ist Debbie aus California. Man darf nicht vergessen, wie das Klima an den Standorten ist. Wenn man z.B. nach den heutigen Temperaturen in Banff oder Jasper fragt http://www.wetter.com/wetter_aktuell/aktuelles_wetter/kanada/banff/CA5892532.html und http://www.wetter.com/wetter_aktuell/aktuelles_wetter/kanada/jasper/CA6354954.html dann stellt man fest, dass dort schon lange Frost herrscht. Wir waren noch Mitte September dort, und die Nächte waren schon kalt. Über Webcams kann man sehen, dass dort auch schon Schnee liegt. Die Pflanzen sind jetzt im Moos unter einer Schneedecke geschützt i.w. bis zum Frühling. Und dann kommt ab Tauwetter bald die Blüte. Und nach dem Frühlingsregen immer wieder trockene Phasen. Wir hatten außer an der Westküste in 4 Wochen fast keinen Regen.

Bei uns Schmuddelwetter und immer wieder Regen, das vertragen sie wahrscheinlich nicht, auch wenn das Substrat stimmt. Bleibt dann nur die Topfkultur?
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Claus

Schönheit hinter Gittern, ääähhh Glas. Sie zwirbelt sich langsam auf, nachdem ihr der Deckel nicht mehr auf den Kopf drückt.
Jetzt fehlt nur noch die Bildung einer Samenkapsel.  :-D
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Stick †

Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Zitat von: Claus am 24.Nov.13 um 14:47 Uhr
Jetzt fehlt nur noch die Bildung einer Samenkapsel.  :-D

Aber Du kannst sie in Deiner Bench unter Sterilbedingungen doch gut bestäuben. Über Dampf ist das nicht so einfach.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Nee, so schnell mache ich das Glas nicht wieder auf, können die das nicht selbst erledigen? Meine Dactys schaffen das doch auch.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 24.Nov.13 um 19:22 Uhr
können die das nicht selbst erledigen?

Hier haben die das nicht geschafft, musste immer selber Hand anlegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Sven

Zitat von: Claus am 22.Nov.13 um 22:54 Uhr
Bei uns Schmuddelwetter und immer wieder Regen, das vertragen sie wahrscheinlich nicht, auch wenn das Substrat stimmt. Bleibt dann nur die Topfkultur?

Meine Pflanzen sind für das zweite Jahr im Garten. Sie haben den letzten Winter ohne jeden Schutz überlebt und ich hatte eine Blüte. Auch jetzt sind sie wieder da. Sie scheinen mit mir winterhart zu sein. :thumb

Claus

Sven, was hast du als Substrat? Und sind sie darin frei ausgepflanzt?
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Sven

Zitat von: Claus am 24.Nov.13 um 22:15 Uhr
Sven, was hast du als Substrat? Und sind sie darin frei ausgepflanzt?

Hi Claus,
Ich denke, ich bin der Holländer aus Antwort #169... :thumb
LG,
Sven

Claus

Hallo Sven, ich habe dein email nun wieder gefunden. Es ist immer schwierig, wenn die Namen unterschiedlich sind. Ja, alles klar, also eingebuddelt. Nun habt ihr gegenüber der Lüneburger Heide doch ein deutlich milderes Klima. Ich überlege, ob ich einen der zwei Töpfe auch dem Winter aussetze. Ich könnte ihn auch im ungeheizten Gewächshaus eingraben. Allerdings steigt da die Temperatur bei Sonnenschein rasch an, und das mögen die meisten Erdorchideen nicht.

Nachwuchs ist ja noch genügend da.  :-D
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)