Calypso bulbosa

Begonnen von Raphael, 09.Sep.08 um 17:42 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#270
Zitat von: Timm Willem am 19.Okt.13 um 19:48 Uhr
Bei mir will eine blühen.

Super, Simon, das wird es vielleicht die welterste sein, die im Glas blüht :thumb :thumb :thumb

Hast Du kein Glas, in dem 2 Pflanzen blühen? Dann könntest Du sie steril über Kreuz bestäuben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Ich hatte schon mehrfach Knospen im Glas, auch jetzt wieder drei, aufgeblüht sind sie aber bisher nicht.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Timm Willem

Zitat von: Berthold am 19.Okt.13 um 20:52 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 19.Okt.13 um 19:48 Uhr
Bei mir will eine blühen.

Super, Simon, das wird es vielleicht die welterste sein, die im Glas blüht :thumb :thumb :thumb

Hast Du kein Glas, in dem 2 Pflanzen blühen? Dann könntest Du sie steril über Kreuz bestäuben.
Mit Knospen sind schon mehrere, es haben auch schon welche versucht zu blühen.
So richtig ausgereift ist diese Technik aber nicht.
Blüte, Wurzelbildung und Sterben lassen sich durch eine Kühlphase anregen.

Timm Willem

Zitat von: Claus am 19.Okt.13 um 21:54 Uhr
Ich hatte schon mehrfach Knospen im Glas, auch jetzt wieder drei, aufgeblüht sind sie aber bisher nicht.
Hallo Claus,
ich gehe mal davon aus, dass sie ohne eine Temperatursteuerung nicht genügend Zeit haben eine Blüte zu basteln.
(Das ist wie mit den Cypri-Sprossen mit Instantblüte direkt aus dem Glas, sind halt nicht schön)

Claus

Ich könnte natürlich diese drei Gläser in den kalten Bodenraum stellen. Dort blühte ja im Frühjahr schon eine auspikierte. Ich habe jetzt auch die var. americana umgelegt, die vermehrt sich auch so gut wie die var. occidentalis. Merkwürdig ist bei beiden Arten, dass nur in einigen Gläsern bei identischen Nährböden ganz massive Kallusbildung mit Produktion vieler neuer Pflanzen passiert. In den meisten Gläsern gibt es allenfalls einen Ansatz zu Kallus und eine Aufspaltung in 2 oder 3 Pflanzen.Aber zur Ansalbung Deutschlands reicht es allemal bei diesem Tempo. :rofl
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 19.Okt.13 um 23:24 Uhr
Merkwürdig ist bei beiden Arten, dass nur in einigen Gläsern bei identischen Nährböden ganz massive Kallusbildung mit Produktion vieler neuer Pflanzen passiert. In den meisten Gläsern gibt es allenfalls einen Ansatz zu Kallus und eine Aufspaltung in 2 oder 3 Pflanzen.Aber zur Ansalbung Deutschlands reicht es allemal bei diesem Tempo. :rofl

Wir haben ja jetzt Samen von der ersten Generation, die schon den gesamten Selektionsprozess durch den Nährboden von Claus, Neudohum, Marler Pilz- und Mikroorganismuswelt und deutsches Klima überstanden hat.
Das werden bestimmt ganz stabile Superpflanzen für den Baumarktverkauf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Tatsächlich beginnt jetzt eine Pflanze im Glas zu blühen. Leider sitzt die Blüte an einem langen Stängel direkt unter dem Deckel, so dass man ein scharfes Foto nicht erwarten kann. Evtl. öffne ich das Glas, falls sie noch voll aufblüht und lege die anderen im Glas befindlichen Pflanzen um. Dazu muss ich aber erst wieder Nährböden kochen.

Es gibt aber noch weitere Pflanzen mit Knospen, die bei der Blüte ggf. tiefer sitzen. In einem Glas habe ich sogar zwei Knospen.  grins
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 14.Nov.13 um 19:15 Uhr
Evtl. öffne ich das Glas, falls sie noch voll aufblüht und lege die anderen im Glas befindlichen Pflanzen um. Dazu muss ich aber erst wieder Nährböden kochen.

Sehr interessant, Claus.
Aber wenn Du das glas öffnest, fängt doch der Zuckerboden sofort an zu schimmeln. Willst Du die Pflanze dann pikieren?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Es gäbe ja die Möglichkeit, die Pflanze in ein noch höheres Glas umzupflanzen, höher als ein Marmeladenglas. Da muss ich erst einmal Nährboden darin vorbereiten. Die sterilen Calypso werden bei mir ja ohnehin ca. 2 x pro Jahr umgepflanzt. Das Ausgangsglas wird auf dem Wattestopfen mit Paketklebeband überklebt, damit die Desinfektionslösung nicht ins Glas laufen kann und dann in 0,5% NaOCl-Lösung + Spülmittel untergetaucht, in der Sterilbank geöffnet und dann die Pflanzen auf neuen Boden umgelegt. Manchmal infiziert sich dann so ein neues Glas. Dann pikiere ich die Pflanzen eben aus. Das könnte ich dann hier auch tun. Aber um diese lichtlose Jahreszeit wird sich die Blüte wohl nicht entfalten, wenn ich die Pflanze aus dem Glas nehme.

Das sind ja alles Calypso von einer Aussaat in 2007, kein Wunder, dass die jetzt blühen wollen. Warum pikiere ich die nicht schon alle aus? Weil wir noch immer kein nachweislich geeignetes und sicheres Verfahren für die Zeit nach dem Auspikieren haben. Die Pflanzen haben keine Probleme mit dem Verweilen im sterilen Glas und machen dort ihren normalen Zyklus durch. Außerdem vermehren sie sich erfreulicherweise auch noch vegetativ.

Eine Reihe von Pflanzen ist auspikiert, ein Teil wächst gut, ein Teil verschwindet. Das ist noch nicht optimal.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 14.Nov.13 um 22:49 Uhr
Eine Reihe von Pflanzen ist auspikiert, ein Teil wächst gut, ein Teil verschwindet. Das ist noch nicht optimal.

Claus, ich finde das optimal. So ein Selektionsprozess muss doch irgendwo stattfinden.
Stell Dir vor, alle Protokorme kommen zur Blüte, dann hättest Du aus jedem Reagenzglas 100 blühfähige Pflanzen. Das sind bei 500 Reagenzgläsern 50000 blühende Erdorchideen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 14.Nov.13 um 23:00 Uhr
Claus, ich finde das optimal. So ein Selektionsprozess muss doch irgendwo stattfinden.
Stell Dir vor, alle Protokorme kommen zur Blüte, dann hättest Du aus jedem Reagenzglas 100 blühfähige Pflanzen. Das sind bei 500 Reagenzgläsern 50000 blühende Erdorchideen.

Das wäre ja nicht auszuhalten, aber so geht es mir mit der Eltroplectris und der Phalaenopse von Stefan, dem Nichtzahler.  O-) O-) O-) Es gehen zu wenige ein.  :swoon

Aber heute habe ich die Pflanzen mit den Knospen in hohe Gläser umgelegt, und bei der Gelegenheit habe ich dann von der direkt unter dem Deckel sich öffnenden Blüte ein Foto gemacht. Sie ist etwas zerknautscht, aber man kann ungefähr erkennen, was das sein soll.

Nur, je größer die Gläser desto gefährdeter ist der Inhalt durch Verkeimung. Dafür bräuchte ich längeres Werkzeug.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 22.Nov.13 um 12:38 Uhr
Dafür bräuchte ich längeres Werkzeug.

Claus, die brauchst Du für die Dingel-Würmchen doch sowieso. Den Dingel wollen wir auch endlich mal im Glas blühen sehen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: purpurea am 22.Nov.13 um 15:01 Uhr
ob die auch einmal blühen???? :rot

     erstes Bild im Moorsubstrat. :lupe
     zweites Bild im Cypripediumgemisch. :swoon

Rudolf, in dieser Saison aber noch nicht. Die Vorfreude kannst Du also noch etwas geniessen.
Hoffentlich ist Dein Moorsubstrat nicht zu sauer. Die westamerikanischen Calypsos wachsen nur leicht sauer bis neutral
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

ph-5-5.5.
je nach Regen. :rot :yes
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 22.Nov.13 um 15:06 Uhr
ph-5-5.5.
je nach Regen. :rot :yes

sollte nach meiner Einschätzung noch in Ordnung sein.

Sind die Pflanzen aus dem Samen von Kalifornien/Britisch Kolumbien?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)