Calypso bulbosa

Begonnen von Raphael, 09.Sep.08 um 17:42 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Claus am 02.Jun.13 um 14:12 Uhr
Es sind nicht die Triebe, die rot werden, sondern die kleinen Sprosse. Die Blätter sind normal grün. Man muss ja berücksichtigen, dass Calypso im Schatten wächst.

Diese roten Sommersprossen hatten wir bei Disa cornuta, teils auch auf den Sprossen, nie auf den Blättern.
Ich denke schon, dass es eine Art Sonnenschutz ist und nicht weiter dramatisch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Catwheazle

#241
Hi,
ich dachte immer Calypso zieht ein ??? Meine denkt aber nicht dran, obwohl die letzte Woche ihr
nicht so behagt hat.
Zum Glück ists jetzt kühler und ab Montag solls bei uns wieder lausig kalt werden mit
Tageshöchsttemperaturen unter 10°  :heul

Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Berthold

Zitat von: Bernd_S am 21.Jun.13 um 17:36 Uhr
Hi,
ich dachte immer Calypso zieht ein ??? Meine denkt aber nicht dran, obwohl die letzte Woche ihr
nicht so behagt hat.

Bernd

Ja sicher zieht Calypso ein, aber die Pflanzen sind durch die Kultur aus dem Rhythmus gebracht. Wenn sie lange grün bleibt, macht sie eine grössere  Scheinbulbe, treibt aber auch später wieder aus und verliert die jetzt gewonnene Zeit dann im Herbst bei der Photosynthese, wenn sie dann nicht wärmer und heller steht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Meine auspikierten haben alle eingezogen. Die in den Gläsern sind aus dem Rhythmus und treiben jetzt zum größten Teil schon wieder aus.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

purpurea †

Meine sind teilweisse auch noch grün. Sie haben anscheinend das Caos im Moor überlebt.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Catwheazle

#245
Berthold.... die sitzt schon einige Jahre da. Da sollte sie eigentlich sich an den Rhythmus gewöhnt haben.
Allerdings hatten wir heuer im Allgäu ( 800NN) einen Winter, der fast bis in den Juni dauerte :-(
So extrem wars noch nie !
(Nur zum Vergeich: reginae und D. maculata sind gerade erst am Aufgehen, die Knospen der Bauernpfinstrosen
noch fest geschlossen, calceolus blüht noch.)

Weis jemand wann die am Naturstandort einzieht, bzw. Austreibt?

οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Claus

Ich habe die in British Columbia und Alberta (Nähe Banff) Mitte August mehrfach mit vollem Austrieb gesehen. Der Samenstand war noch saftig, die Samen aber ausgeflogen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Catwheazle

#247
Ok, Danke!  Bisher hatte sie auch immer eingezogen, aber dieses Jahr hat sie wohl keine Lust dazu. Ich vermute diese extreme Kaelteperiode.

Nachtrag 4.7.13: so, jetzt zieht sie doch ein .... wie es sein soll...
Vielleicht postet Ihr, wenn euere wieder austreiben. So zum Vergleich !
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Stick †

Soeben entdeckt. Fängt an zuwachsen.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Zitat von: Stick am 24.Jul.13 um 15:45 Uhr
Soeben entdeckt. Fängt an zuwachsen.

nicht schlecht, Gerhard. Ist noch etwas früh, aber wenn Du sie leicht feucht und kühl hältst, sollte sie durch das frühe Austreiben Wachszeit gewinnen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Calypso bereitet sich auf die nächste Saison vor und treibt das Winterblatt. Dabei ist die einzige Wurzel wenig behilflich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Am Originalstandort sitzen sie im tiefen Moos, das vollständig trocken ist und treiben jetzt aus. D.h. sie treiben allein aus der Knolle aus, die Wurzeln können nicht helfen. Fazit: wir kultivieren zu feucht.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 31.Aug.13 um 22:08 Uhr
Am Originalstandort sitzen sie im tiefen Moos, das vollständig trocken ist und treiben jetzt aus. D.h. sie treiben allein aus der Knolle aus, die Wurzeln können nicht helfen. Fazit: wir kultivieren zu feucht.

ja, aber in einem Monat wird es dort auch feucht und wenn das Blatt aus dem Moos schaut, werden die beiden Wurzel auch wieder gebraucht.

Meine Töpfe standen hier auch über einen Monat ganz trocken. Das scheint also der richtige Weg zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Catwheazle

Hab auch vorsichtig zwischen dem Moos "spioniert".
.... und einen dicken, fetten Neutrieb entdeckt  :star

οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Berthold

Zitat von: Catwheazle am 04.Sep.13 um 18:41 Uhr
Hab auch vorsichtig zwischen dem Moos "spioniert".
.... und einen dicken, fetten Neutrieb entdeckt  :star

Wissen die Schnecken schon Bescheid?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)