Calypso bulbosa

Begonnen von Raphael, 09.Sep.08 um 17:42 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 15:50 Uhr
Diese Grieskorn Massenvermehrung ist also auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bis dahin was die Vermehrungsrate angeht sehr Effektiv.

Ja, und die Ausfallrate ist auch sehr gering so lange sie in den Gläsern sind. Die steigt erst nach dem Auspikieren.  O-) O-) O-)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Timm Willem

Zitat von: Claus am 24.Mär.13 um 15:52 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 15:50 Uhr
Diese Grieskorn Massenvermehrung ist also auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bis dahin was die Vermehrungsrate angeht sehr Effektiv.

Ja, und die Ausfallrate ist auch sehr gering so lange sie in den Gläsern sind. Die steigt erst nach dem Auspikieren.  O-) O-) O-)
Ich bin gar nicht so sicher, dass es unmöglich ist, die Dinger länger im Garten zu kultivieren.

Wenn man genug Pflanzen zum ausprobieren hat, scheitert es zumindest nicht an "der einen Schnecke" oder "dem einen Vogel".

Stick †

Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 16:35 Uhr
Zitat von: Claus am 24.Mär.13 um 15:52 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 15:50 Uhr
Diese Grieskorn Massenvermehrung ist also auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bis dahin was die Vermehrungsrate angeht sehr Effektiv.

Ja, und die Ausfallrate ist auch sehr gering so lange sie in den Gläsern sind. Die steigt erst nach dem Auspikieren.  O-) O-) O-)
Ich bin gar nicht so sicher, dass es unmöglich ist, die Dinger länger im Garten zu kultivieren.

Wenn man genug Pflanzen zum ausprobieren hat, scheitert es zumindest nicht an "der einen Schnecke" oder "dem einen Vogel".

Simon, hast Du eigentlich auch schon pflanzfähige Pseudobulben aus dem Glas entnommen/produziert?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 16:35 Uhr
Ich bin gar nicht so sicher, dass es unmöglich ist, die Dinger länger im Garten zu kultivieren.

Wenn man genug Pflanzen zum ausprobieren hat, scheitert es zumindest nicht an "der einen Schnecke" oder "dem einen Vogel".

Ich hatte welche 3 Jahre im Garten. Nach dieser Zeit hat auch eine Pflanze draussen geblüht. Dann hat allerdings eine Infektion zugeschlagen, die grösste Gefahr noch vor Schnecken, Mäusen und Kahlfrösten.
ich weiss allerdings nicht, wie langlebig die Art in der Natur ist.

Auf die Blüte der Gartenpflanze geht das Forum-Logo zurück.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

Zitat von: Stick am 24.Mär.13 um 16:43 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 16:35 Uhr
Zitat von: Claus am 24.Mär.13 um 15:52 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 24.Mär.13 um 15:50 Uhr
Diese Grieskorn Massenvermehrung ist also auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bis dahin was die Vermehrungsrate angeht sehr Effektiv.

Ja, und die Ausfallrate ist auch sehr gering so lange sie in den Gläsern sind. Die steigt erst nach dem Auspikieren.  O-) O-) O-)
Ich bin gar nicht so sicher, dass es unmöglich ist, die Dinger länger im Garten zu kultivieren.

Wenn man genug Pflanzen zum ausprobieren hat, scheitert es zumindest nicht an "der einen Schnecke" oder "dem einen Vogel".

Simon, hast Du eigentlich auch schon pflanzfähige Pseudobulben aus dem Glas entnommen/produziert?
Nur sehr sehr wenige.

Timm Willem

Zitat von: Berthold am 24.Mär.13 um 17:06 Uhr
Ich hatte welche 3 Jahre im Garten. Nach dieser Zeit hat auch eine Pflanze draussen geblüht. Dann hat allerdings eine Infektion zugeschlagen, die grösste Gefahr noch vor Schnecken, Mäusen und Kahlfrösten.
ich weiss allerdings nicht, wie langlebig die Art in der Natur ist.

Auf die Blüte der Gartenpflanze geht das Forum-Logo zurück.
Ich bin noch nicht sicher, wie ich anfangen werde. Eine Idee ist, sie in Kübel, in denen schon länger Goodyera repens wächst, unter die Goodyera zu stecken. Zwei Dinge sprechen für diese Variante, die fest gewachsene Moosschicht mit etablierter Pilzwelt und die wintergrünen Blätter beider Arten.

Claus

Zitat von: Berthold am 24.Mär.13 um 17:06 Uhr
ich weiss allerdings nicht, wie langlebig die Art in der Natur ist.

Am Standort habe ich maximal 3 Pflanzen zusammen stehend gesehen. Das heißt für mich, dass eine sich verdoppelt hatte und bei der zweiten Verdopplung schon eine ausfiel.

Ich kann ja mal bei der nächsten Reise nachschauen was aus ihnen geworden ist.  grins
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Sven

Gestern in den Garten.

Berthold

Zitat von: Sven am 26.Apr.13 um 14:58 Uhr
Gestern in den Garten.

Sven, sehr fein. Das ist ja auch unsere Unterart aus dem Nordwesten der USA bzw. Südwest Kanada.
Wo steck der Ursprung Deiner Pflanze bzw. des Samens?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Sven

Zitat von: Berthold am 26.Apr.13 um 15:29 Uhr
Wo steck der Ursprung Deiner Pflanze bzw. des Samens?

Oregon, Vereinigte Staaten von Amerika.

Claus

Die Calypso haben nun fast alle eingezogen, und ich habe sie aus dem Substrat genommen, um sie zu fotografieren und in ein anderes Substrat umzubetten. Zwei sehr kleine Pflanzen haben noch nicht eingezogen, die wollen wohl noch etwas ansetzen. Bei den anderen kann man die Ansätze des Neutriebs erkennen. Eine wollte blühen, hat sich dann aber doch noch anders entschlossen.

Eine Knolle ist angegammelt, ich habe sie in ein Bett aus Holzkohle-Grieß gepflanzt.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Hat diese längliche Scheinbulbe ihre Form noch im Steril-Medium entwickelt oder schon draussen? Die anderen sehen ja alle wie ganz normale Calypso aus Brtisch Columbien aus :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 01.Jun.13 um 20:25 Uhr
Hat diese längliche Scheinbulbe ihre Form noch im Steril-Medium entwickelt oder schon draussen? Die anderen sehen ja alle wie ganz normale Calypso aus Brtisch Columbien aus :yes

Diese längliche Form hatte sie wohl schon in vitro, wie auch die beiden Winzlinge. In den Gläsern treten beide Formen auf, auch Blütenknospen, die sich im Glas aber nicht weiter entwickeln. In vitro beginnt auch schon wieder der Austrieb, am Standort erst so ca. August.

Die var. americana macht mir etwas Sorgen. Einerseits haben sich die wenigen Sämlinge entschlossen, extrem stark zu sprossen, andererseits entwickeln die Sprosse sich kaum, so dass es bisher nicht möglich ist sie zu teilen. Während die eingezogenen Blätter der var. occidentalis einfach wegtrocken, werden sie hier schwarz, das sieht wirklich nicht toll aus. Und die Sprossen hatten sich wohl wegen zuviel Licht ziemlich rötlich gefärbt. Seit sie morgens nicht mehr der Sonne ausgesetzt sind, scheint sich das aber zu geben.

Für die occidentalis habe ich bisher immer noch keine verlässliche Kulturanweisung. Wenn ich berücksichtige, dass die meisten von mir abgegebenen Pflanzen schon im Himmel sind, bin ich mit dem Erhalt der auf dem Foto gezeigten noch ganz zufrieden. Ich kultiviere sie jetzt nach dem Rezept von Sven.

Die gute Nachricht: Aus späteren Aussaaten der occidentalis sind eine ganze Menge neuer Sämlinge entstanden.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

#238
Zitat von: Claus am 01.Jun.13 um 22:37 Uhr
Und die Sprossen hatten sich wohl wegen zuviel Licht ziemlich rötlich gefärbt. Seit sie morgens nicht mehr der Sonne ausgesetzt sind, scheint sich das aber zu geben.

Für die occidentalis habe ich bisher immer noch keine verlässliche Kulturanweisung. Wenn ich berücksichtige, dass die meisten von mir abgegebenen Pflanzen schon im Himmel sind, bin ich mit dem Erhalt der auf dem Foto gezeigten noch ganz zufrieden. Ich kultiviere sie jetzt nach dem Rezept von Sven.

Aber wenn die Triebe im Sonnenlicht rot werde, ist das doch absolut in Ordnung. Im Spätherbst gegen Winter werden die Blätter sogar richtig schwarz. Ich nehme an, dass sie soviel wie möglich Wärme absorbieren wollen. Wenn es wärmer wird, färben sich die Blätter weider grün.

Hier hat aber wieder eine Pflanze geblüht, Claus

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22391.msg298612#msg298612
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Es sind nicht die Triebe, die rot werden, sondern die kleinen Sprosse. Die Blätter sind normal grün. Man muss ja berücksichtigen, dass Calypso im Schatten wächst.

Bei mir hatte auch eine geblüht, allerdings mit einigen Erektionsproblemen.  grins
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)