Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Ja, Zilpzalp ist auf Dauer etwas eintönig...

Da lobe ich mir meine Mönchsgrasmücken, optisch wie akustisch!

https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/moenchsgrasmuecke/

Ruediger

#4846
Wenn der  vor Evelines Schlafzimmerfenster sitzen hat, dann fällt sie aus dem Bett, das Megaphon ist immer eingeschaltet. :-D
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Ja, der Zilpzalp kann schon zu einer akustischen Umweltbelastung werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Also so drastisch würde ich jetzt nicht werden. Hat doch auch etwas Meditatives...

Eveline†

Die Mönchsgrasmücke ist auch schon wieder eingetrudelt. Deren Gesang erkenne ich sofort. Wirklich erstaunlich, wie laut sie singt.
Es gibt noch einen mir unbekannten Vogel im Garten. Ich habe versucht, mir den Gesang zu merken und im Internet nachzuhören. Aber leider .... je mehr Gesänge ich mir anhöre, desto unsicherer werde ich.

Die Amseln bauen schon Nester, entsprechend zerrupft sehen die bepflanzten Töpfe und Moortröge aus. Die Mandln streiten fürchterlich, manchmal muß man direkt den Kopf einziehen. Danach wird wieder zusammen ausgiebig gebadet und mit komisch verrenktem Hals und gespreizten Flügeln gesonnt.

Ruediger

#4850
Konzentriere Dich auf den Kuckuck, den vergißt man nicht so schnell. grins

Außerdem muß man dann den Geldbeutel schütteln, das soll Wohlstand bringen, also zumindest eine kleine Füllung dessen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Wieder mal ein sehr gelungenes Bild, Wolfgang  !

Reinhold

Ja, ich hatte heute genau 1 Vogel.
Er macht eine Demo  in der Ackerwüste um Regensburg.
Die Klöckner eile bitte herbei, um ihm klarzumachen, daß er politisch daneben liegt.

Berthold

#4853
Heute liegen 6 Eier im Nest.
Aber leider war die viele Arbeit für den Nestbau und alles andere umsonst.
Ein Sperber hat eine der beiden Schwanzmeisen erwischt. 
Ich bin traurig :heul

Aber eine Vogelart, die 6 Wochen für den Nestbau benötigt, eignet sich nicht wirklich für den hiesigen Lebensraum.
Da sind Kohl- und Blaumeisen von der Evolution besser optimiert, trotzdem schade.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Da wäre ich aber auch mehr als traurig!!

Reinhold

Zitat von: Berthold am 10.Apr.21 um 13:49 Uhr
Heute liegen 6 Eier im Nest.
Aber leider war die viele Arbeit für den Nestbau und alles andere umsonst.
Ein Sperber hat eine der beiden Schwanzmeisen erwischt. 
Ich bin traurig :heul

Aber eine Vogelart, die 6 Wochen für den Nestbau benötigt, eignet sich nicht wirklich für den hiesigen Lebensraum.
Da sind Kohl- und Blaumeisen von der Evolution besser optimiert, trotzdem schade.



Wie kommt eigentlich der Partnervogel mit der Situation zurecht?

Berthold

Das ist mir unklar, es hängt sicher auch davon ab, ob Henne oder Hahn.

Vielleicht kann ich ein paar Eier einer Blaumeise unterschieben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Reinhold

Zitat von: Berthold am 10.Apr.21 um 14:36 Uhr
Das ist mir unklar, es hängt sicher auch davon ab, ob Henne oder Hahn.

Nein. Überhaupt nicht. Wenn die sich das Brüten teilen.  Wie bei den Wanderfalken, die ich beobachte.
Die wechseln sich ab.
aber der letzte Vogel muß sich auch selbst versorgen, also das Nest unbeobachtet lassen.
Das ist grenzwertig gefährlich.
Bei den Falken sitzt offensichtlich der eine auf den Eiern oder den Küken. Und der andere wacht draußen bzw. bringt Futter heran.

Reinhold

#4858
Berthold, das ist das für mich so Phaszinierende am Tierleben, wie diese "dummen" Tiere das hinkriegen, sich dialogisch zu organisieren.
Sie tun das.
Ich bin ja nun auf die Falken etwas fixiert. Aber das wird woanders nicht viel anders sein.

DIE REDEN MITEINANDER.

Ja, ist tatsächlich so.

Und es gibt sogar ein organisiertes Sozialleben unter Vögeln.
Meine Tochter beobachtet, wenn der Sperlingsschwarm zur Vogeltränke = Badeanstalt kommt, dann sitzt immer einer außerhalb und paßt auf.

Ist das nicht toll? Und widerspricht das nicht all dem, was man uns damals und heute noch an Wissen beigebracht hat und beibringt?

Berthold

Zitat von: Berthold am 10.Apr.21 um 14:36 Uhr
Das ist mir unklar, es hängt sicher auch davon ab, ob Henne oder Hahn.

Vielleicht kann ich ein paar Eier einer Blaumeise unterschieben.

Ich habe jetzt 3 Eier in ein Blaumeisenest (aktuell belegt mit 3 Eiern) und 2 in ein Kohlmeisennest (belegt mit einem Ei) gelegt.
Da die Stiefeltern auch noch legen und noch nicht Brüten, könnte das Ausbrüten klappen. Die Schwanzmeisen in den kleinen Eiern werden eher schlüpfen. Aber ich hoffe, dass die Stiefeltern dennoch anfangen zu füttern.
Als Kuckuckseier werden die Stiefeltern die Schwanzmeisen-Eier vermutlich nicht identifizieren können, was einigen Rohrsänger-Arten bereits gelingt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)