Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Hm - merkwürdig, was ihr alle gegen die Tauben usw. habt. Am liebsten würde ich eine Fototour zu euren Futterhäusern machen und dabei vor allem Ringeltauben, Türkentauben, Elstern und Haussperlinge knipsen - die fehlen mir nämlich allesamt noch.
Dann würde ich natürlich noch sehr gern bei Berthold vorbeischauen, um mir dort wirklich gute Steinkauzbilder zu holen, vorausgesetzt, die sind auch wirklich kooperativ. Als Gegenleistung würde ich einen der im Winter gestorbenen Sperlingskäuze mitnehmen.

Außerdem würde ich natürlich die besuchten Futteranlagen fototechnisch entsprechend aufrüsten, damit die Ringeltauben & Co. in entsprechendem Licht dastehen...

Aber leider Gottes seid´s ihr alle zu weit weg und so wird nichts draus.

Nun noch zu der Futterdiskussion: Ich würde an sich gar keine Wildvögel füttern, die sollen sich ihr Futter selber suchen. Ich ködere sie an und für sich nur. Allerdings - in der jetzigen Situation ist es was anderes. Einige Individuen kommen nachweislich schon sehr lange zu mir und "erwarten" sich jetzt das Futter. Da spürt man dann schon eine moralische Verpflichtung  ;-)

Was man nicht unterschätzen darf: den Austausch der Individuen. Sieht man immer nur einen Buntspecht, so muss das bei weitem nicht immer derselbe sein! Bei den Singvögeln ist es noch viel ärger. Ich hatte gestern etwa 15 Bergfinken. Heute waren es locker 50, darunter ein beringter, ein weißköpfiger (teilalbinotisch) und 3 ganz schwarzköpfige - die waren gestern sicher nicht da.

In die Brutsaison hineinfüttern? Halte ich ehrlich gesagt für schlecht. Es sind Wildtiere und da sollen sie sich ihre angestammte Nahrung suchen.

VG Wolfgang

Ralla

Ich glaube, ich werde füttern, bis meine Futtersammlung komplett weg ist, auch wenn es in die Brutzeit hineingeht. Ich habe den Eindruck, dass die Vögel während der Brutzeit gerne den eigenen, schnellen Imbiss bei mir holen, aber für die Kiddies in den 'Bioladen' gehen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

#1217
Zitat von: Muralis am 02.Apr.13 um 23:53 UhrEinige Individuen kommen nachweislich schon sehr lange zu mir und "erwarten" sich jetzt das Futter. Da spürt man dann schon eine moralische Verpflichtung  ;-)
Sobald ich auf die Terrasse gehe, kommen Meisen, wenn keine Erdnüsse da, aus allen Richtungen geflogen. Und sie können auch ganz schön schimpfen.
Zitat von: Muralis am 02.Apr.13 um 23:53 UhrSieht man immer nur einen Buntspecht, so muss das bei weitem nicht immer derselbe sein!
Es sind mindestens zwei, mehr weiss ich nicht. Aber zwei habe ich zusammen gesehen.
Zitat von: Muralis am 02.Apr.13 um 23:53 UhrIn die Brutsaison hineinfüttern? Halte ich ehrlich gesagt für schlecht. Es sind Wildtiere und da sollen sie sich ihre angestammte Nahrung suchen.
Das schon, aber gibt es bei 10° dann so viele Insekten, die herum fliegen? Das war natürlich ein Extremjahr, wo ende Mai noch so kalt war.
Die gewöhnen sich aber wirklich. Als ich langsam aufhörte zu füttern, flogen die Meisen immer zuerst ins Vogelhaus und dann woanders hin. Das Vogelhaus wurde ständig kontrolliert.

Einige Vögel habe ich hier, die ich nicht füttere (füttern kann) und ich hoffe, dass der sein Futter auch nicht aus unserem Garten holt :-D

Berthold

Zitat von: eerika am 03.Apr.13 um 10:05 Uhr
Einige Vögel habe ich hier, die ich nicht füttere (füttern kann)

Eerika, wenn Dir der Fischreiher aus der Hand frisst, darfst Du Dir eine Orchideen von mir wünschen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, hier gibt es mehrere, aber die sind so was scheu.
So nah kommen sie meistens auch nicht, er war direkt an der Grundstücksgrenze und ich oben am Fenster. Ich musste mich verdammt vorsichtig bewegen.

Genau so könntest Du Dir wünschen, dass der Rotmilan, Bussarde, Sperber und Falken mir aus der Hand fressen, die fliegen hier auch um :-D

Berthold

Zitat von: eerika am 03.Apr.13 um 11:23 Uhr
Genau so könntest Du Dir wünschen, dass der Rotmilan, Bussarde, Sperber und Falken mir aus der Hand fressen, die fliegen hier auch um :-D

Eerika, aber mein Habicht hat natürlich aus der Hand gefressen und auch Sperber sind optimale "Aus der Hand Fresser".
Sie holen sich das Futter sogar manchmal selber und fressen es dann aus Deiner Hand.
Du solltest nur einen Lederhandschuh tragen, sonst zerkratzen sie den Arm, denn sie müssen sich mächtig festkrallen, wenn sie ihr Futter in Stücke zerreißen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Na klar können sie aus der Habd fressen, aber dann muss ich mir wohl ein Junges zulegen.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich das überhaupt darf.
Muss man da nicht einen Falknerschein haben?
Und wenn ich den haben will, muss ich vorerst eine Jägerprüfung ablegen. :heul

Berthold

Zitat von: eerika am 03.Apr.13 um 14:09 Uhr
Na klar können sie aus der Habd fressen, aber dann muss ich mir wohl ein Junges zulegen.

Du kannst auch einen Wildfang zähmen. Mein Habicht war ein Wildfang. Denen braucht man nicht mehr das Jagen beizubringen, denn das haben sie schon von den Eltern gelernt.

Aber einen Falknerschein brauchst Du inzwischen schon. Schau mal, vielleicht bekommst Du in Estland günstig an die Lizenz. Die gilt dann auch für Elche, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Falknerschein werde ich nie bekommen. Da davor die Jägerprüfung steht, bin ich schon durchgefallen. Ich glaube nicht, dass ich so ein kleines Tier wie Elch aus einer Entfernung treffen kann  :-D

Berthold

Die Kanadagänse kommen jedes Jahr im Frühling und schauen nach einem geeigneten Nistplatz. Bisher konnte ich sie immer noch davon überzeugen, woanders zu brüten.

Die Stockenten dürfen gern brüten, denn die Hechte warten schon auf die Entenküken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Zitat von: eerika am 07.Apr.13 um 10:32 Uhr
Wie kannst Du nur so eine Quillotine im Haus haben? :devil
Was hat das Mäuschen denn gemacht?

Es gibt Lebendfallen, damit kannst Du sie fangen und weg bringen  :classic

Das Mäuschen hat viele Kumpels, heute waren es nochmal 3.  :whistle
Wohin soll ich die lebend gefangenen Mäuse denn bringen; die kommen doch zurück?
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.


walter b.

Spätestens die EnkelInnen stehen wieder vor der Tür. Oder dahinter...

Schöne Grüße
Walter

Ralla

Heute mal die Heckenbraunelle in der Sonne. Erst oben auf dem grossen Topf, dann Sprung nach unten.... Wasser!

Leider hatte ich das Makro drauf und der Topf ist reichlich weit weg, also sind die Bilder klein.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Interessant, die Landung scheint ja geklappt zu haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)