Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Hab vorhin meine Haustür unter heftigem Geschimpfe von mehreren Amseln aufgeschlossen. Ursache für den Aufruhr war wohl der Kater, der mit reinwollte und eine nette Amsel-Abendrunde aufgescheucht hat. Hörte sich sehr lebendig an :yes
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: Lisa. am 30.Okt.11 um 18:22 Uhr
A propos Amseln: Wie sieht's aus bei Euch? Hier sind sie gerade fleissig am Beeren futtern. Tote habe ich nicht entdeckt und es kommt mir auch nicht so vor, als wären es weniger geworden.

Hier ist es ähnlich. Sie leben auch alle noch und machen sich wieder über die Töpfe und deren Etiketten her.

Schade, dass hier nicht wie in Frankreich Amselpasteten so beliebt sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Mein Garten scheint ein Paradies für Amseln zu sein. Es werden immer mehr!

:hunt

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Carola, keine eigenen, aber viele nachbarlichen. Diese jagen aber keine Amseln sondern haben sich darauf spezialisiert, meine Salatpflänzchen umzugraben und zu düngen und in den Lilienaussaatschalen herumzutapsen. Weitere Einzelheiten will ich Dir ersparen.

Ich erwähne jetzt nicht, daß ich hinausflitze, wenn die Amseln wegen Annäherung einer Katze Alarm schlagen, und den Übeltäter (Katze) verscheuche.  :pill

nise

@Carola Der Liebesperlenstrauch ist echt klasse. Aber giftig oder?

Eins von zwei Amselpaaren habe ich heute im Nachbarsgarten nach Würmern picken sehen.
Davor waren sie glaube ich auf unserem Dach und haben Moos gezupft. Der ganze Eingangsbereich war verdreckt. Diese Witzbolde.
Im Sommer habe ich eine tote Amsel im Gras gefunden. Sie lag da wohl schon während ich im Urlaub war. Es war nur das Gerippe und die Federn zu finden.
Heute habe ich im Lichtschacht zur Souterrain Wohnung eine tote Taube gesehen. Muss noch dem Nachbarn Bescheid geben.

Wie sie da hin gekommen ist, ist mir schleierhaft. Denke  aber, dass sie da nicht mehr raus gekommen ist. Tippe eher nicht auf den Usutu-Virus

Lisa.

Vielleicht war die Epidemie dann doch nicht so schlimm wie prophezeit, wie so oft.
Grüße
Lisa

Ralf

Hier sind nur noch sehr wenige Amseln, im Frühjahr gab es die noch in Massen.

Gefüttert wird seit etwa 3 Wochen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Spatzen und Rotkehlchen sind da.
Die Kirschbäume tragen noch ihr Laub, daher sind die Pieper z.Z. noch gut getarnt.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ralla

Zitat von: nise am 30.Okt.11 um 19:51 Uhr
@Carola Der Liebesperlenstrauch ist echt klasse. Aber giftig oder?


Nicht für die Vögel. Ich habe die Beeren noch nicht probiert.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

nise

Zitat von: Ralla am 30.Okt.11 um 20:11 Uhr
Zitat von: nise am 30.Okt.11 um 19:51 Uhr
@Carola Der Liebesperlenstrauch ist echt klasse. Aber giftig oder?


Nicht für die Vögel. Ich habe die Beeren noch nicht probiert.

Würde ich dir auch nicht raten  ;-)

http://www.gartendatenbank.de/wiki/callicarpa-1_infos_sch%F6nfrucht

Ralla

Das Rotkehlchen war wieder da. Heute war Gefiederpflege angesagt.

Man fängt wohl am Kopf damit an.


Hinten geht's weiter.


Deo-Kontrolle


Jetzt noch hinten alles ordnen...


... Abflug... keine weiteren Bilder möglich.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

ORION

Hallo Carola , sehr gute Aufnahmen hast Du da gemacht .
" Ohne Orchidee lebt man auf dem Mond "
LG orion

krötenlilly

Carola, der ist wirklich super getroffen! Ich finde Rotkehlchen sind klasse, vor allem weil sie nicht so scheu sind, eher neugierig. Mein Haus-und Hofrotkehlchen ist übrigens jetzt verheiratet, allerdings ist seine Frau etwas zurückhaltend und folgt mir nicht so dicht, wenn ich im Garten bin.

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Ralla

Heute war grosser Flugtag im Garten (was am vorhandenen Winterfutter liegen kann).

Blaumeisen schauen sich vor dem Anflug an die Futterstation sehr gut um, sind dann aber ziemlich schwer davon zu vertreiben und fressen dort in aller Ruhe. Andere Blaumeisenkollegen warten in der Nähe, bis sie an der Reihe sind.




Kohlmeisen dagegen schauen vorher weniger, sind aber durch ihre Grösse geschickter im Aufsammeln eines Sonnenblumenkerns. Der wird dann mitgenommen und woanders verspeist. Sie sind sehr schnell wieder weg.


Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Putzig, die Blaumeise auf dem Callicarpa-Zweig.  :-)