Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

So, ein paar Ringeltauben sitzen auch vor dem Fenster.

Irgenwie vermisse ich noch freche Vogelbilder. :heul
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika


Ruediger

Das Video ist verschärft.
Da treiben die Krähen ihren Schabernack.

Ich kenne die sonst nur mich mißtrauisch beäugend, wenn ich harmlos vorbei laufe. :bag
Dabei finde ich die cool.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Zwei Vögel aus Estland

Durfte Rauchschwalbe (Hirundo rustica rustica) sein, estn. Nationalvogel.

Und ein Seevogel, sass aber leider viel zu weit. Ich hoffe, Peter kann erkennen, wer das war.

Ralla

Zitat von: eerika am 01.Jun.11 um 11:31 Uhr

Und ein Seevogel, sass aber leider viel zu weit. Ich hoffe, Peter kann erkennen, wer das war.


Eine Brandgans vielleicht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika


Eveline†

Das Amseljunge hat sich sehr gut versteckt.

Berthold

Zitat von: vanessa am 02.Jun.11 um 17:45 Uhr
Das Amseljunge hat sich sehr gut versteckt.

Eveline, die kleine Amsel ist waschelnaß. Erkältet sich die denn nicht?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Mann, bist Du hartnäckig! Nun gut, Du darfst manchmal Eveline zu mir sagen.

Dem kleinen Amselchen habe ich ein handgestricktes Jäckchen übergezogen, damit es ja nicht erkrankt. Erwachsen darf es dann mein Moorbeet umpflügen.

Berthold, bitte sei vorsichtig bei der Verwendung von Fremdwörtern, denn das Wort waschelnaß bezeichnet einen mit H20 gesättigten Zustand des Putzfetzens (Waschlappen oder ähnliches). Wenn der Waschel (Putzfetzen) sorgfältig ausgequetscht wurde, ist er demzufolge nicht mehr waschelnaß, sondern nur mehr waschelfeucht. Wir bezeichnen dieses Ding absichtlich mit Waschel, da das Wort Waschlappen bei uns eine andere Bedeutung hat.

Berthold

Zitat von: vanessa am 02.Jun.11 um 20:39 Uhr
Nun gut, Du darfst manchmal Eveline zu mir sagen.
..
Wenn der Waschel (Putzfetzen) sorgfältig ausgequetscht wurde, ist er demzufolge nicht mehr waschelnaß, sondern nur mehr waschelfeucht.

Vanessa, ich verstehe. Dann entspricht "wascheltrocken" etwa "schranktrocken", oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ein trockener Waschel ist per definitionem kein Waschel mehr, sondern nur mehr ein trockener Putzfetzen (Putzlappen). Ein echter Waschel muß bei uns immer etwas feucht sein (Feuchte > 5 %), da er sich sonst eher steif verhält.

Schranktrocken entspricht nicht dem Begriff wascheltrocken, da sich ein wascheltrockener Waschlappen auf keine Weise in entsprechende Formen bringen läßt, wohingegen ein schranktrockener Schrank die ureigene Form behält.

Kennst Dich nun aus?

Berthold

Zitat von: vanessa am 02.Jun.11 um 22:38 Uhr
Kennst Dich nun aus?

Ja, ich denke, ich sollte Kärnten grossräumig umfliegen, Eve.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Soviel Treibstoff hast Du nicht!

Berthold

Zitat von: vanessa am 02.Jun.11 um 22:47 Uhr
Soviel Treibstoff hast Du nicht!

Eveline, Du hast also doch von Herrn Mandelbrot gelernt, dass die Küste Englands unendlich lang ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Wenn Du Deine Flugrouten á la Mandelbrot berechnest und vielleicht auch noch Julia-Mengen mit einbeziehst, wirst Du Dich zwangsläufig in einem fraktalen Irrflug bewegen. Paß auf Dich auf!