Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Ich will die Piepmätze ja auch mal sehen, nachdem ich 10 Jahre vogelfreien Garten hatte. Da ist Futter ein klasse Lockmittel.

Wenn man das Futter zu spaet auslegt, kommen die nicht mehr, weil die schon ihr Stammlokal woanders gefunden haben.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Alwin

Zitat von: Moli am 19.Nov.10 um 21:44 Uhr
Zitat von: Alwin am 19.Nov.10 um 21:41 Uhr
Moli und Eerika füttern jetzt schon das ist eine Todsünde -

:pill
Dann wissen sie schon mal, wo sie im tiefen Winter hin müssen.

ja ja ... die eine verziehen und verwöhnen ihre Gören,
die anderen probieren es in der Vogelwelt ...
duck und weg

Lisa.

Alwin, vielleicht würde Deine Meise nicht das Beschwerdebüro aufsuchen, wenn Du etwas nachgiebiger wärst.  :yes

Zitat
Grüße
Lisa

Alwin


Lisa.

Hier ein Störenfried:

Hat hier zufällig jemand Streulichtblende Canon ET-60 abzugeben?
Grüße
Lisa

Eerika

Schöne Amsel, schönes Bild.
Wir haben dieses Jahr so wenig Amsel, ich weiss nicht, wo die alle geblieben sind :ka

Lisa.

Kommen bestimmt noch.
Anderswo kommen so viele Amseln, dass sich kein anderer Vogel mehr sehen lässt. Amseln sind schon sehr besitzergreifend.
Grüße
Lisa

Eerika

Im Frühjahr waren genug da!
Ich muss immer so lachen, wie sie die Regenwürmer aus der Erde zerren :-D

Berthold

Zitat von: eerika am 22.Nov.10 um 00:06 Uhr
Ich muss immer so lachen, wie sie die Regenwürmer aus der Erde zerren :-D

Eerika, wieso das denn? Erinnert Dich das an irgend etwas?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, es sieht doch so komisch aus. Regenwürmer werden manchmal genau so lang, wie die Amsel selbst und um eine raus zu kriegen, muss die Amsel den Rückwärzgang einschalten :-D

Solanum

Also nachdem ich heute morgen erst eine Haubenmeise und dann einen Turmfalken (vermutlich) gesehen habe, muß ich doch so ne Vogelfütterstation in den Baum im Garten hängen. Habt ihr Experten Tips für mich, worauf man da achten muß, was man nicht tun sollte und so? Sind zB Meisenknödel sinnvoll oder sollte es eher ein kleines Häuschen sein? Kann man letztere auch aufhängen oder muß man sie festnageln?

Martin

Die Fütterstationen sollten so gestaltet sein, dass das Futter möglichst nicht durch Kot verschmutzt wird. Die Größe des Hauses ist egal. Meisenknödel werden bei mir praktisch nicht gefressen, die sind wohl zu verwöhnt.  :tsts Aufhängen der Häuschen geht auch.
Ansonsten ist es gut, auch für Arten, die nicht an Häuschen gehen (Rotkehlchen, Buchfinken, Amseln (wobei die seit einigen Jahren auch die Futterhäuschen belagern)), etwas geschützt am Boden auszulegen, aber da hat man meist das Problem, dass das Futter nass wird, von Mäusen gefressen, mit Kot beschmutzt, etc. Ich lege da immer nur kleine Mengen aus.

Allerdings sollte man meiner Meinung nach nur füttern bei Schneedecke oder längerem Frost. 

LG Martin


purpurea †

Ich hatte in den letzten Jahren auch gefüttert.
Aber dann aufgegeben da  im Frühjahr im ganzen Garten der Samen aufging. :heul
Da war Schluss mit lustig. :sad:
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Lisa.

Zitat von: Martin am 23.Nov.10 um 14:48 Uhr
Ansonsten ist es gut, auch für Arten, die nicht an Häuschen gehen (Rotkehlchen, Buchfinken, Amseln...

Das sind bei uns genau die, die ins Häuschen kommen oder unvermeidliche Reste vom Boden picken. Viele Meisen gehen lieber an Knödel und co.
Heike, den Falken musst Du nicht extra füttern. Hier kommen auch manchmal Falke und Bussard vorbei.  :whistle
Grüße
Lisa