Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wölfchen

Für die Goldammer hilft es wenn du Kolbenhirse mit aussäest, und der Distelfink steht auf wilde Karde .
Wächst alles auf Brachland.

Muralis

Um ehrlich zu sein, ist es ziemlich unwahrscheinlich.

In Österreich wird der Taiga-Birkenzeisig eher als Rarität eingestuft. Es gibt foglich viel mehr Beifuß-Bestände als Birkenzeisig-Trupps. Die Einflüge erfolgen immer nur alle paar Jahre, dazwischen ist gar nichts. Ich habe z.B. 18 Jahre auf meine nächsten gewartet.

Im Garten habe ich auch jahrelang punktuell einen Artemisia vulgaris-Bestand gehabt. An Zeisige habe ich da nicht gedacht, eher an bestimmte Nachtfalter-Arten, deren Raupen daran fressen.
Das einzige, was passiert ist, war, dass sich mein Nachbar aufgeregt hat, weil er dachte, es wären Ragweed-Pflanzen.

Um einen Birkenzeisig zu sehen, wäre es am besten, sich auf einer Brandenburgischen ornithologischen Melde-Plattform zu registrieren und dann die Meldungen aus Berlin abzuwarten. Dann braucht man nur mehr hinfahren und die Zeisige abzukassieren, denn sie verweilen meist länger an guten Nahrungsplätzen.

Vermutlich kann man auf ornitho.de Berliner Funde gut herausfiltern.

Ruediger

Muralis, lasse mir doch die Hoffnung.😉
Immerhin waren hier am Fenster Schwanzmeisen aus dem Osten oder Skandinavien.
DoofeHausverwaltung will keine Fütterung.....

Womöglich sollte ich wirklich noch Samen für die Kolbenhirse kaufen, leider ist das Gelände noch eingezäunt, mal sehen ob ich darauf komme.

ansonsten muß sich die Lichtkeimer einfach nur rüber werfen, natürlich schon etwas verteilt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Zitat von: Ruediger am 06.Jan.24 um 19:08 UhrMuralis, lasse mir doch die Hoffnung.😉

Auf jeden Fall - die Hoffnung stirbt zuletzt  ;-)
Hier habe ich sogar den ersten Nachweis von 2 Polarbirkenzeisigen aus Berlin in 2018 gefunden, gemeinsam mit Taigabirkenzeisigen:

Berliner Erstnachweis des Polarbirkenzeisigs

Ruediger

#5644
👍

Na, das ist ein Anreiz sie in die Innenstadt zu locken, wenn es hier üppiges Futter gibt.
Also, wenn die Aussaat erfolgreich wird.
Für Vögel gibt es viel zu wenig Futter in der Stadt, da darf man ruhig zufüttern.

Eichhörchen kriegen schließlich auch etwas von mir gekauft.
Ich finde sie putzig, obwohl sie womöglich mal eine Kücken schnappen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Heute liegt der Ansitz des Eisvogels direkt vor dem Fenster meines Arbeitszimmers, denn der Rest des Teiches ist zugefroren.
Er hat sich aus 9 Metern Höhe einfach ins Wasser direkt unter ihm gestürzt.
Ich habe nur ein "platsch" gehört. Ich Aktion war erfolglos, deshalb eine Wiederholung mit Kamera-Begleitung.
Leider kam dann das Post-Zustellfahrzeug und hat gestört, denn es war den Eisvogel unbekannt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Wenigsten hat er eine eisfreie Zone, sonst muß der Berthold dafür schuften.👍
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Heute sind plötzlich die Schwanzmeisen aufgetaucht. Eigentlich ist es etwas früh im Jahr dafür.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

 :thumb

Und ein schüchternes Rotkehlchen.🥰
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 19.Jan.24 um 21:16 UhrHeute sind plötzlich die Schwanzmeisen aufgetaucht. Eigentlich ist es etwas früh im Jahr dafür.

Eine kleine Gruppe von sechs bis zehn Individuen war vor drei, vier Wochen auch bei mir. Aber warum "zu früh"? Ist doch eigentlich ein Standvögel.

Berthold

Zitat von: Charlemann am 20.Jan.24 um 08:33 UhrEine kleine Gruppe von sechs bis zehn Individuen war vor drei, vier Wochen auch bei mir. Aber warum "zu früh"? Ist doch eigentlich ein Standvögel.
Michael, meinst Du etwas die Gruppe, die gestern hier war?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Ist eigentlich jetzt grad richtig für die Schwanzmeisen.
Bei unserer Fütterung an der Vogeltränke gibt es wieder einmal keine Schwanzmeisen. Es wird leider zu wenig gefüttert dort, auch ich habe heuer noch kein einziges Mal fotografiert gehabt.

Heute bei sehr schönem Licht habe ich mich am Vormittag mal ins Hide gesetzt. Ja, die Konfiguration der Strukturen ist halt nicht besonders. Wäre ich fitter, würde ich da sofort einiges verbessern. Dabei haben wir heuer so ein schönes Mittelspecht♂ mit satter Färbung der Unterseite und kräftiger Strichelung.

Aber diese veralgten Robinienäste sind eben ein Graus...
Ein Sperber hat auch hier eingeschlagen. Aber er hat sich dann weiter hinten abgesetzt und ist rasch wieder weitergeflogen.

Ruediger

Zitat von: Berthold am 20.Jan.24 um 10:07 Uhr
Zitat von: Charlemann am 20.Jan.24 um 08:33 UhrEine kleine Gruppe von sechs bis zehn Individuen war vor drei, vier Wochen auch bei mir. Aber warum "zu früh"? Ist doch eigentlich ein Standvögel.
Michael, meinst Du etwas die Gruppe, die gestern hier war?


:-D

Die waren vor Jahren schon mal in Berlin, da war ich ganz überrascht, ich kannte die Art noch gar nicht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Dank Dir würde ich den Mittelspecht zumindest vom Buntspecht unterscheiden können. grins

Bei mir gibt es nur den Buntspecht, den hört man gelegentlich in der Brutzeit, also die Rufe der Jungen.

In einem Freibad in der Nähe gibt es eine Spechthöhle, auf Brusthöhe, die haben dort immer ein Flatterband zu Absperrung, da die nahe am Eingang und fast jeder läuft dort lang.
Ich konnte das gar nicht glauben, dass ein Vogel so frech brütet und jeder mal eine besetzte Spechthöhle sehen kann.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 20.Jan.24 um 10:07 Uhr
Zitat von: Charlemann am 20.Jan.24 um 08:33 UhrEine kleine Gruppe von sechs bis zehn Individuen war vor drei, vier Wochen auch bei mir. Aber warum "zu früh"? Ist doch eigentlich ein Standvögel.
Michael, meinst Du etwas die Gruppe, die gestern hier war?

Nein, die doch nicht.
Hier war eine andere Gruppe, kommen aber nur sporadisch an die Futterstelle.
Aber die Schwanzmeisen überwintern hier zum Großteil.