Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Charlemann

Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 18:21 UhrIch war heute unterwegs zum GWH vom Wubben, wo heute der Ausverkauf begonnen hat.

Wubben, Ausverkauf?
Hört der auch auf?

Ralla

Zitat von: Charlemann am 04.Nov.23 um 19:41 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 18:21 UhrIch war heute unterwegs zum GWH vom Wubben, wo heute der Ausverkauf begonnen hat.

Wubben, Ausverkauf?
Hört der auch auf?

Er ist leider verstorben.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Charlemann

Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 19:42 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Nov.23 um 19:41 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 18:21 UhrIch war heute unterwegs zum GWH vom Wubben, wo heute der Ausverkauf begonnen hat.

Wubben, Ausverkauf?
Hört der auch auf?

Er ist leider verstorben.

 :weird
Gar nichts von mitbekommen.
Aber ich bin auch weit ab vom Schuß.

Ralla

Zitat von: Charlemann am 04.Nov.23 um 19:45 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 19:42 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Nov.23 um 19:41 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 18:21 UhrIch war heute unterwegs zum GWH vom Wubben, wo heute der Ausverkauf begonnen hat.

Wubben, Ausverkauf?
Hört der auch auf?

Er ist leider verstorben.

 :weird
Gar nichts von mitbekommen.
Aber ich bin auch weit ab vom Schuß.

Guckst du hier....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Charlemann

Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 19:46 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Nov.23 um 19:45 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 19:42 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Nov.23 um 19:41 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 18:21 UhrIch war heute unterwegs zum GWH vom Wubben, wo heute der Ausverkauf begonnen hat.

Wubben, Ausverkauf?
Hört der auch auf?

Er ist leider verstorben.

 :weird
Gar nichts von mitbekommen.
Aber ich bin auch weit ab vom Schuß.

Guckst du hier....

Wieder einer der alten Züchter weniger. :traurig:

Vox

#5555
Zitat von: Muralis am 04.Nov.23 um 18:48 Uhr
Zitat von: Ralla am 04.Nov.23 um 18:21 UhrUnterwegs sind vor mir 2 Störche über die Autobahn geflogen.
Wann ziehen die denn normalerweise Richtung Süden?

Im August, bis Ende August sind die meisten abgezogen.

Wir haben aber jetzt (wieder einmal) Klimawandel, und immer mehr Störche entscheiden (auch hier in Österreich) nicht mehr in Richtung Afrika zu ziehen und diese langwierige Reise einfach einzusparen. Der im November noch da ist, der wird auch nicht mehr ziehen. Im milden atlantischen Klima dürfte es noch einfacher sein, Futter zu finden als etwa in österreich.



Trotz allem dürfte das Zugverhalten bei Weißstörchen weiterhin die Regel sein. Das ist genetisch festgelegt, so schnell wird sich der Klimawandel da nicht auswirken. Allerdings gibt es wohl immer mehr Störche, die nicht mehr Langstrecke ziehen, sondern in Europa bleiben (insbesondere auf der iberischen Halbinsel).

Die mitteleuropäischen Überwinterer sind wohl meistens Störche, die nach Verletzungen gepäppelt wurden und bei denen das günstige Nahrungsangebot in den sogenannten Storchenstationen den Zugdrang unterdrückt. Wir haben so eine Station hier um die Ecke. Da sind wirklich dutzende Störche im Winter zugegen, um am Nahrungsangebot teilzuhaben. Die sind nicht zahm und nicht flügellahm, sondern wissen, wo es Futter gibt

Das hat übrigens Konsequenzen: Die Überwinterer haben oft gute Brutplätze bereits besetzt, wenn die Langstreckenzieher wieder ankommen. Sie sind gut genährt und gegenüber den nach langer Reise oft erschöpften Zugstörchen durchsetzungsfähig in den oft harten Revierkämpfen.
Das Aufpäppeln von schwachen, kranken oder verletzten Störche ist also eine zwiespältige Angelegenheit bei einer Art, die kein bisschen mehr bestandsbedroht ist.

Muralis

Zitat von: Vox am 05.Nov.23 um 16:31 UhrTrotz allem dürfte das Zugverhalten bei Weißstörchen weiterhin die Regel sein. Das ist genetisch festgelegt, so schnell wird sich der Klimawandel da nicht auswirken. Allerdings gibt es wohl immer mehr Störche, die nicht mehr Langstrecke ziehen, sondern in Europa bleiben (insbesondere auf der iberischen Halbinsel).

Die mitteleuropäischen Überwinterer sind wohl meistens Störche, die nach Verletzungen gepäppelt wurden und bei denen das günstige Nahrungsangebot in den sogenannten Storchenstationen den Zugdrang unterdrückt. Wir haben so eine Station hier um die Ecke. Da sind wirklich dutzende Störche im Winter zugegen, um am Nahrungsangebot teilzuhaben. Die sind nicht zahm und nicht flügellahm, sondern wissen, wo es Futter gibt

Das hat übrigens Konsequenzen: Die Überwinterer haben oft gute Brutplätze bereits besetzt, wenn die Langstreckenzieher wieder ankommen. Sie sind gut genährt und gegenüber den nach langer Reise oft erschöpften Zugstörchen durchsetzungsfähig in den oft harten Revierkämpfen.
Das Aufpäppeln von schwachen, kranken oder verletzten Störche ist also eine zwiespältige Angelegenheit bei einer Art, die kein bisschen mehr bestandsbedroht ist.

Klar, der weitaus überwiegende Teil der Weißstörche zieht weiterhin ab.

Allerdings, die Dableiber scheinen massiv zugenommen zu haben. Ob das alles Aufgepäppelte sind, das könnte man durch Beringung leicht feststellen. Dazu habe ich keine Hintergrundinformationen.

Es ist generell bekannt, dass sich das Zugverhalten der Zugvögel verändert. Es wird weniger weit geflogen oder auch die Zugrichtung geändert. Ursache ist ziemlich eindeutig der Klimawandel. Das ist wohl auch an den Weißstörchen nicht spurlos vorbeigegangen.

Berthold

Ich gehe auch davon aus, dass sich das Zugverhalten der Tiere durch Erfahrung mit Versuch und Irrtum verändert, weniger durch genetische Prägung.
Da hätte der Verzicht auf die Fütterung von Spätgeburten kaum Einfluss auf den Bestand oder das Verhalten der Population.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

In Nachbars Baum späht der Sperber.


Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 07.Nov.23 um 11:53 Uhr
Zitat von: Charlemann am 07.Nov.23 um 11:51 UhrIn Nachbars Baum späht der Sperber.

Was hat er im Blick?

Vögel in unserem Futterhäuschen.

wölfchen

Zitat von: Charlemann am 07.Nov.23 um 11:51 UhrIn Nachbars Baum späht der Sperber.


Schönes Bild!
Auch wenn er von Singvögeln lebt, freue ich mich dass es noch welche gibt...

Berthold

Zitat von: wölfchen am 07.Nov.23 um 14:09 Uhr
Zitat von: Charlemann am 07.Nov.23 um 11:51 UhrIn Nachbars Baum späht der Sperber.


Schönes Bild!
Auch wenn er von Singvögeln lebt, freue ich mich dass es noch welche gibt...


Mein liebsten Futter für ihn sind Singdrosseln.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Weil's bei Dir so viele gibt, oder weil Du  Singdrosseln  nicht leiden kannst? 😉