Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Ist doch erstaunlich, dass gleich jemand Interesse hat, diese Methode nachzuahmen  ;-)

Zu bedenken wäre aber, dass doch etliche Nachtexkursionen nötig waren, um die Reviere der Käuze ausfindig zu machen. Wir sind auch 2x in die Voralpen zu vielversprechenden Plätzen gefahren und haben dort genau gar keinen Raufußkauz wahrgenommen.
Dann muss man in der Nähe der Rufplätze die Schwarzspechtreviere und Bruthöhlen finden, da gehört schon Erfahrung und Suchschema dazu.

Bezüglich Foto war auch mit 600mm nicht mehr zu holen. Das Licht war sehr schlecht und die Höhlen sind doch recht hoch oben, sodass man etwas weggehen muss. Bei dem schlechten Licht brauchte man auch einen anderen Stamm, um das Objektiv abstützen zu können, und der war da eher weiter weg. Die 2. Höhle mit ihrem größeren Eingang wäre zum Fotografieren besser gewesen, aber die Höhle war fast 20m (!) hoch oben und die Kamera hatte ich da nicht mehr mitgenommen.

partisanengärtner

Im Laufe meines Lebens habe ich rausgefunden das Suchen und Finden zwei völlig unterschiedliche Systeme sind.
Meist finde ich das was ich nicht suche.
Ich werde mich an die Methode erinnern wenn ich mal was finde. Suchen habe ich weitgehend weggelassen (abgesehen von Schlüsseln :heul)
Im Gegenzug ist meine Fähigkeit zu Finden sehr gewachsen.
Für den Anfänger ist es hilfreich was anderes in den Fokus zu nehmen um dann die Überraschung zu finden.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Muralis

Dieser Ansatz hat durchaus seine Richtigkeit  :yes

Als wir bei miesem Wetter aufgebrochen sind, hab ich mir auch gedacht: Wozu das Ganze? Wir schlagen nur die Zeit tot, indem wir die Stecknadel im Heuhaufen suchen.
Aber ausnahmsweise hat es ja doch einmal geklappt  :classic.

Ruediger

#3408
Kennt jemand den Vogel?

Eine leider schlechte Aufnahme in unserem Garten, der Vogel ist schlecht zu sehen hat aber hübsch gezwitschert.
Er saß recht weit oben....

Datei mit Gesang.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis


Ruediger

Super, vielen Dank! :thumb

Er hat so laut und fröhlich gezwitschert, da wollte ich schon wissen wer das ist. :-D
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†

Ja, beeindruckend laut für so ein kleines Vogerl. Ich habe auch eine da, allerdings in den letzten Tagen nicht mehr gehört.

Berthold

Zitat von: Eveline am 19.Apr.17 um 19:54 Uhr
Ja, beeindruckend laut für so ein kleines Vogerl.
Aber ein Zaunkönig singt viel lauter im Vergleich zu seiner Körpergrösse
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Heute mal Teile der Familie Blässhuhn.


Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

krötenlilly

Oh dieser kleine Struwwelpeter ist ja goldig   :rot
Gruß
krötenlilly

Tyr

Der Frost und Schnee konnte zumindest den jungen Meisen nichts anhaben, da piepst es gewaltig im Kasten.
Ich muß dazu noch sagen das ich dieses Bild im Garten gemacht habe, da sind die Vögel an Menschen gewöhnt und fühlen sich nicht gestöhrt. Bei einem Kasten auf meiner Streuobstwiese, würden Sie sofort das Füttern einstellen und sich fern halten.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Nö die finden offenbar genug.
Schaden soll es aber auch nicht, da die Altvögel die Sämereien nur selber nutzen.
So zumindest sind die Beobachtungen mehrere Biologen.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Eerika

Ich füttere immer noch und die Vögel fressen weiter wie gehabt. Fettfutter mit Erdnüssen und Rosinen und für die Meisen noch Erdnusshälften extra.
Für heute sind ganze 10* Hitze angesagt. grins

Die Spatzen brüten und auch die Blaumeise im Kasten. Letztes Jahr konnte ich mehrmals beobachten, wie die Blaumeise mit einer Raupe oder Insekt im Schnabel in den Kasten flog, also möglich, dass sie das Vogelfutter nur selbst fressen.

Ralla

Ich füttere auch noch. Der Andrang ist nicht so gross, wie im Winter, aber die Erdnüsse werden trotzdem weniger. Die Spatzen brüten hier sicherlich unter den Dächern der Nachbarn (bei meinem Flachdach gibt es keine Verstecke). Auch die Meisen nehmen gerne mal einen kleinen, schnellen Imbiss.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann