Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ruediger

Ja, ein hübsches Tierchen!

Beim googlen gerade erfahren er gehört zu den Edelfinken. :-)
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Ja, Bergfink. Hab ich eh oben erwähnt, was ich in etwa gesehen habe.

Den Waldbaumläufer hab ich auch erwähnt, aber nicht eingestellt wegen des 4-Bilder-Limits. War eh schon früher zu sehen. Nun hab ich heute aber an der Donau in den Ufergehölzen 2 Baumläufer entdecdkt und freihändig geknipst - es waren Gartenbaumläufer!!! Endlich.

Natürlich nicht die Bilder, die ich schießen möchte, aber einmal ein Anfang. Wer will, kann ja die Unterscheidungsmerkmale suchen  :lupe

Berthold

Zitat von: Muralis am 24.Jan.16 um 18:47 Uhr
Wer will, kann ja die Unterscheidungsmerkmale suchen  :lupe
Der Gartenbaumläufer hat bräunliche Flanken, währende der WBL eine silberweisse Unterseite besitzt. Auch sein (WBL) Schnabel soll kürzer sein, aber das kann ich hier mangels Zollstock nicht vergleichen.

Eine Stimmprobe wäre wertvoll.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Nein. Vergleiche einmal das Verhältnis Schnabellänge zu Hinterzehenkrallenlänge. Beim WBL ist die Kralle fast so lang wie der Schnabel. Da sind die Krallen richtige Dolche. Beim GBL sind die Krallen nur gut halb so lang wie der Schnabel. Dafür reicht Bild 1.

Freilich erkennt man auch bei genauerem Hinsehen, dass nur die Kehle richtig weiß ist, beim WBL ist alles vor den Beinen kalt weiß. Weiters hat der BL von heute eine schöne helle Alulaspange (die angeblich auch bei manchen WBL möglich ist) und die Schäfte der Steuerfedern heben sich nicht von den Fahnen ab, weil sie nicht deutlich heller sind als diese.

Am Rücken gibt es keine rostbräunlichen Farbkomponenten, der GBL ist mehr düster grau-dunkelbraun.

Für mich ist es eindeutig GBL.

Kerstin

Wofgang,
was für tolle Bilder! Und welche Mühe Du Dir machst, erstaunlich! :thumb :blume :wink

Manche Vögel , die ich gern auf einem Foto hätte, schau ich nur hinterher, leider!
Wolfgang, ich kenne Deinen Aufwand und ich weiß, wie schnell es kalt werden kann, wenn man auf etwas wartet.

Hammer was Du auf Dich nimmst, für ein gutes Vogelfoto! :thumb

Sorry Wolfgang, höchste Zeit, dass ich diesen hochwertigen Thread wieder runter ziehe auf mein Niveau, mit einer Amsel!


Liebe Grüße Kerstin

Muralis

Inzwischen gibt es Schwanzmeisenbilder ohne Schneeflocken, aber mit vielen ISO - dem heurigen Licht- und Wetterlotto gemäß...

Ja, der Aufwand ist da, mit Futterkauf und -anlieferung, Fotoausrüstung den Hang hinaufschleppen und 2h warten, bis sich so eine Schwanzmeise einmal bequemt, ordentlich abzusitzen und wenigstens ein paar Sekunden so zu verharren. Ich glaube, es ist die bisher am schwierigsten zu fotografierende Vogelart, und da wäre einmal helles, indirektes Licht doch sehr gefragt.

Es ist eben wie bei der Jagd, und wenn man am Ende den Topschuss landet, dann hat sich der Aufwand gelohnt  :-D

Berthold

#2812
Grünspechte wachsen hier immer nach trotz Hauptfutterquelle für den Sperber. Der ist aber weiter gezogen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Jetzt treibt sich eine Waldohreule hier im Garten rum.
Ich bin einverstanden, aber leider ernährt sie sich von Steinkäuzen.
Leider hat sie nicht gewartet, bis ich in der Dunkelheit die Kamera aus dem Haus geholt hatte. Mit dieser abendlichen Begegnung habe ich nicht gerechnet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Die sind auch sehr leise, da kann man sich sogar erschrecken.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Berthold

Ja, aber eigentlich alle Eulen sind sehr leise. Sie haben so kleine Haare an der Federenden, die jegliche Turbulenz in der Grenzschicht am Flügel verhindert. Da hört man nix.
Schnecken sind auch sehr leise, Burki, die hört man überhaupt nicht, wenn sie sich ran schleimen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Die Schnecken hört man aber, wenn man sie so beim Schreiten übersieht.
Und die Eulen sind nicht ganz so leise wie man das immer hört. Und nicht nur die Nachteulen.
Also wenn sie Dir ca. 1m hoch über den Kopf sausen hört man schon die Wirbelschleppe.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Berthold

Ja, das kann ich mir gut vorstellen, ist mir aber noch nicht passiert.
Du meinst jetzt aber nicht diese nächtlichen Greifvögel mit 7 Buchstaben (Bardame), oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Nein nein. :-D
Meiner Frau und mir ist mal am Nachmittag eine Waldohreule nach einem Beutegriff (Blindschleiche) ganz dicht über die Köpfe gebraust.
Gibt ein niederfrequentes gurgelndes Luftgeräusch.
Die Eule hatte sich dabei selbst erschrocken und die vordere Hälfte der Beute vor mir fallen lassen.
Die hochfrequenten Ablösungen hört man aber in der Tat nicht. Der Vorteil beim Beutefang.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Eerika

Im Wisentgehege lässt man bei der Vogelschau einen Uhu fliegen, man bittet davor ganz still zu sein.

Man hört absolut nichts, auch wenn der grosse Vogel direkt über die Köpfe fliegt.