Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

#2760
Diese Kohlmeise scheint auch ein Geschwür zu haben, ist aber noch nicht so heftig.
Die Blaumeise hat mir heute einen Tipp gegeben. grins

Liebe Grüße Kerstin

Eerika

Sehr schön die Blaumeise!

Moosmeise?  :ka

Muralis

#2762
Ich kann bei der Kohlmeise noch nichts Besorgniserregendes erkennen. Die betroffene Meise an meinem Futterplatz wurde übrigens nicht wieder gesehen.

Die Moosmeise ist jedenfalls eine Sumpfmeise.

Mir ist heute bei wiederum sehr hartem, flachem Winterlicht die erste brauchbare Serie vom neuen Mittelspecht-Männchen gelungen. Ganz perfekt hat er sich nicht verhalten, aber fürs erste einmal nicht so schlecht. Mittelspecht-Männchen überragen alles andere an einem Futterplatz.

Vorgestern wurde einiges umgebaut, um die Lichteinfallswinkel zu optimieren, den Schwenkbereich für die Kamera zu verringern und die Möglichkeiten für Schwanzmeisen, Baumläufer und Kleinspecht zu verbessern. Erstere kommen regelmäßig, aber um ein gutes Bild ohne Meisenknödel zu erhaschen, da muss noch die Glücksfee her...


Ruediger

Ein schönes leuchtendes Rot zeigt der Specht am Kopf. :thumb
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Ja, damit das harte Winterlicht wenigstens für irgendwas gut ist  grins

Strukturell ist natürlich der Weißrückenspecht unter den Buntspechten der "king" (selbstverständlich auch von der Seltenheit und der Ökologie), aber farblich finde ich den Mittelspecht unübertroffen. Würde ihn aber dennoch aktuell sofort für ein Kleinspecht-Männchen eintauschen.

Wir haben alles unternommen, um letzteren anzuködern, bisher ohne Erfolg. Immerhin, die Schwanzmeisen kommen, und mit ihm vielleicht eines Tages der Kleine?

Das Rot leuchtet bei diesem Licht auch beim Buntspecht, aber es kommt eben am Scheitel besser rüber als am Popsch  grins

Am Stationsbild erkennt man diverse Anlagen wie Silo, montierter Querast, mobiler Spechtbaum, Kleinspechtrute, Meisenknödel, Futterkuchen, gestemmte Fettlöcher,...
Die wenigsten Bäume auf dem Bild sind echt... :-D

Ralf

Einen Kleinspecht hatten wir, bis vor etwa einer Woche, täglich am Futterhaus. Er mochte allerdings nicht fotografiert werden.  :traurig:

Das Graureiherfoto ist durch ein Fliegengitter geschossen worden. 
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Muralis

Ralf, gibst du mir ein paar Infos, was und wie der Kleinspecht gefressen hat?

Ralf

Im Futterhaus befindet sich eine selbstgemachte Mischung; sie besteht aus Rosinen, Erdnüssen, Sonnenblumenkernen und Fettfutter. Was sich der Specht davon herausgepickt hat kann ich nicht sagen.

Seit 3 Tagen ziehen Kraniche von Nordost nach Südwest über uns hinweg. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 29.Dez.15 um 21:02 Uhr

Seit 3 Tagen ziehen Kraniche von Nordost nach Südwest über uns hinweg. Hat jemand dafür eine Erklärung?

Sie wissen von dem bevorstehenden Kälteeinbruch, da sagen sie sich "nichts wie weg"
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Berthold, Du fliegst aber nicht weg??? O-)

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Kerstin

#2770
Zum Ende des Jahres habe ich meine Lieblingsmeisen noch einmal geknipst.
Die Sumpfmeise und die Tannenmeise.
Sollte ich es vergessen: Ich wünsche Allen einen guten Rutsch, ins Jahr 2016! :wink



Liebe Grüße Kerstin

Postpiet

Zitat von: Kerstin am 31.Dez.15 um 18:16 Uhr
...
Die Sumpfmeise
...

Auf diesem Foto erkennt man ein Merkmal zur Unterscheidung von der sehr ähnlichen Weidenmeise, welches neuerdings in die ornithologischen Fachkreise Einzug gehalten hat: der kleine weisse Fleck am Schnabelgrund

Hier mal ein Zitat dazu: http://www.naturwerke.net/naturwerke.dll/BdHfyUqipegW9UaV5kvCRG/$/

Mir war dies bis vor Kurzem noch komplett neu ...

Schönen Gruß
Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Kerstin

Peter,
wenn ich jetzt mein Foto geschossen habe, bin ich sicherlich nicht sauer. grins
Liebe Grüße Kerstin

Muralis

#2773
Hallo,

der weiße Fleck am Schnabelgrund ist ein ebenso tückisches Merkmal wie einige andere. Bei fehlendem direkten Sonnenlicht ist er auf guten Fotos allerdings deutlich zu erkennen - wenn ihn die Meise denn hat  ;-)

Zufällig hatte ich gestern wieder einmal eine fotografiert, bei sehr hartem flachem Licht. Da kommt es zwangsläufig zu Lichtreflexionen an der Schnabelkante, die eine eindeutige Beurteilung nicht erlauben. Ich glaube, in Summe muss man eine Kombination der feststellbaren Merkmale zur Hand nehmen und dann natürlich das Habitat. In unseren kollinen Eichenwäldern ist eine Weidenmeise extrem unwahrscheinlich.

Auf Seite 181 des threads ist ja meine Weidenmeise aus der Bergwaldstufe zu sehen: http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=753.2700
Den weißen Fleck kann ich bei fehlender Sonneneinstrahlung in der Tat nicht erkennen. Dafür erkennt man sehr gut z.B. das helle Flügelfeld, gebildet durch die hellen Federkanten, und den typischen Stiernacken. Kann man gut mit Kerstins Sumpfmeise vergleichen, wo ebenfalls die Sonne nicht scheint.

Zuletzt ein link zu einem österreichischen birder-Forum, wo das Thema vor Jahren recht breit diskutiert wurde und etliche Beispielbilder  (noch immer) zu sehen sind. Ich hab mich dort bei dem Thema übrigens "unsterblich blamiert", aber die beiden Arten sind einfach objektiv schwer zu unterscheiden. Nicht bei allen dort gezeigten Bildern kommt man mit dem weißen Fleck zum Erfolg!

http://70085.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=vogelhausfestspiele-bird_at&action=ubb_show&entryid=1115737212&mainid=1115737212&threadid=2&USER=user_70085

Die fragliche Meise als Ausgangspunkt der ganzen Diskussion hat übrigens einen weißen Fleck und ich habe mich vielleicht doch nicht so unsterblich blamiert...

Kerstin

Mein Bild im Mittelpunkt, ich schmeiß mich weg. grins grins :lol
Damit die Diskussion lebendig bleibt, habe ich das Foto noch etwas bearbeitet. grins
Für alle Fälle schmeiß ich noch einen Karton mit Messer in die Runde.

Liebe Grüße Kerstin