Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Postpiet

Zitat von: Eerika am 22.Apr.15 um 19:43 Uhr
...


Sicher keine reine Art, sonder etwas stark hybridisiertes ...

Das Zeichnungsmuster der Küken erinnert stark an Stockenten-Küken, aber da steckt sicher noch viel domestizierte Hausente mit drin.

Wegen der Haube googelt mal mit dem Begriff "crested duck" ...

Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Berthold

Zitat von: Eerika am 22.Apr.15 um 20:09 Uhr
Kennt jemand diese Ente?
https://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/16883122387/sizes/l

Aber in diesem Tier steckt bestimmt etwas Reiherente drin, vermute ich. Meinst Du nicht, Peter?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Postpiet

Zitat von: Berthold am 22.Apr.15 um 23:36 Uhr
Zitat von: Eerika am 22.Apr.15 um 20:09 Uhr
Kennt jemand diese Ente?
https://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/16883122387/sizes/l

Aber in diesem Tier steckt bestimmt etwas Reiherente drin, vermute ich. Meinst Du nicht, Peter?

Auf jeden Fall ...

Schönen Gruß
Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

juba

#2223
Die Färbung des Nagels (die kleine Spitze am Ende des Schnabels) und die grau melierten Federn auf der Oberseite zeigen, dass da vor allem ziemlich viel Bergente drin steckt...
ob es eine reine Bergente ist, würde ich anhand des einzelnen Fotos nicht sagen wollen, da man den Einfluß von Veilchenente nicht beurteilen kann (falls es sich bei dem Foto um einen Vogel in Gefangenschaft handelt).
Die Schiller-Farbe des Kopfes ist übrigens oft abhängig vom Licht. Normalerweise sollte sie grün sein bei Bergenten, aber bei bestimmten Lichteinfall kann es eben auch lila schillern.

Eerika

Diese Ente lebt frei im Park.

Die Kücken gab es in zwei Farbtönen. Einmal die helleren, gelblichen, andere fast schwarz auf dem Rücken. Muss nachher nach ein Bild schauen.
Solchen Haubenansatz hatten schon viele Kleine, unabhängig, ob sie hell oder dunkel waren.

Was die Reiherenten betrifft, die habe ich im Park noch nie gesichtet. Die haben wir in Wisentgehege. Im Park hausen normale Stockenten. Bei denen war Nachwuchs noch nicht zu sehen.

Eerika

Andere waren so dunkel:

Eerika

Zitat von: Postpiet am 22.Apr.15 um 23:33 Uhr
Wegen der Haube googelt mal mit dem Begriff "crested duck" ...
Die Haubenenten habe ich auch schon gefunden, aber die haben eine richtige Haube und nicht so einen Irokesendutt auf dem Kopf. :ka

Berthold

Zitat von: juba am 23.Apr.15 um 07:36 Uhr
Die Färbung des Nagels (die kleine Spitze am Ende des Schnabels) und die grau melierten Federn auf der Oberseite zeigen, dass da vor allem ziemlich viel Bergente drin steckt...

hört sich plausibel an
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Postpiet

Zitat von: juba am 23.Apr.15 um 07:36 Uhr
Die Färbung des Nagels (die kleine Spitze am Ende des Schnabels) und die grau melierten Federn auf der Oberseite zeigen, dass da vor allem ziemlich viel Bergente drin steckt...
ob es eine reine Bergente ist, würde ich anhand des einzelnen Fotos nicht sagen wollen, da man den Einfluß von Veilchenente nicht beurteilen kann (falls es sich bei dem Foto um einen Vogel in Gefangenschaft handelt).
...

Die Form und Größe des Kopfes, vor allem aber die Farbe der Iris spricht allerdings eindeutig dagegen.


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

juba

#2229
Ich habe mich auf dem Vogel in dem Link
https://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/16883122387/sizes/l bezogen.
Bei diesem Vogel ist die Kopfform anhand des Fotos nicht erkennbar.

Schnabelnagel (nur Nagel dunkel), breite Schnabelspitze und Oberseitenfärbung (mit grau melierten Federn) sind Hinweise auf Bergente, bzw. Veilchenente (wenn in Gefangenschaft).

Ich finde es übrigens immer wieder lustig, wenn meine Bestimmungs-Postings in Sachen Ornithologie hier im Forum von bestimmten Personen abgewürgt werden... ganz offensichtlich ist euch nicht klar, wen ihr vor euch habt... von den hier aktiven Forenteilnehmern spielt offensichtlich nur Muralis in meiner Liga :thumb




Berthold

#2230
Zitat von: juba am 24.Apr.15 um 07:43 Uhr

Ich finde es übrigens immer wieder lustig, wenn meine Bestimmungs-Postings in Sachen Ornithologie hier im Forum von bestimmten Personen abgewürgt werden..
Julia, ich denke, Du brauchst Dir in dieser Hinsicht wirklich keine Sorgen zu machen. Man nennt Dich sogar die "Ornithologische Bestimmungsqueen". Mehr geht nicht.

Können wir irgendwie Dein Selbstbewusstsein noch anderweitig stärken?
Ich persönlich spiele nur noch in der Bezirksliga, war früher als Jugendlicher 2. Bundesliga, hatte eine Eiersammlung aufgebaut und konnte natürlich am Nestbaumaterial die Vogelart erkennen wie z. B. ein kugelförmiges Nest aussen mit Flechten verkleidet und habe sofort gemerkt, dass ein Kuckuck ein Ei in ein Drosselrohrsängernest gelegt hat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Eieieieiei Berthold, nun weiß ich an wen ich mich wende, wenn ich mal in Sachen Eier und Nester eine Frage hab.
Kann immer nützlich sein.
Ostern ist ja leider schon vorbei.  :bag
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Berthold

Zitat von: Burki am 24.Apr.15 um 16:00 Uhr
Eieieieiei Berthold, nun weiß ich an wen ich mich wende, wenn ich mal in Sachen Eier und Nester eine Frage hab.
Kann immer nützlich sein.

Ist in Ordnung, Burki. Ich werde die Fragen dann an Julia weiter leiten.

Es ist ja klar, dass in unserer Gesellschaft Frauen doppelt so viel leisten müssen wie Männer (ausser im Phali-Forum, dort ist es umgekehrt), um die gleiche Anerkennung und das gleiche Geld zu bekommen. Da kann sich Julia mal etwas anstrengen, finde ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 24.Apr.15 um 17:08 Uhr
Es ist ja klar, dass in unserer Gesellschaft Frauen doppelt so viel leisten müssen wie Männer (ausser im Phali-Forum, dort ist es umgekehrt), um die gleiche Anerkennung und das gleiche Geld zu bekommen. [/size]
Und wer ist daran Schuld? MÄNNER!

Mit dem Phaliforum ist es aber einfach - die Pflege von Phalis ist etwas kompliziertere Sache, da braucht man etwas Fingerspitzengefühl, das haben die Männer meistens nicht und sie kommen mit der Phalipflege nicht klar. Sie blühen nicht, bekommen Infektionen oder faulen einfach weg.

Berthold

Zitat von: Eerika am 24.Apr.15 um 17:17 Uhr
Mit dem Phaliforum ist es aber einfach - die Pflege von Phalis ist etwas kompliziertere Sache, da braucht man etwas Fingerspitzengefühl, das haben die Männer meistens nicht und sie kommen mit der Phalipflege nicht klar. Sie blühen nicht, bekommen Infektionen oder faulen einfach weg.

Ja, deshalb habe ich mich jetzt auch der Zucht der alten unverwüstlichen Bauernmammlillarien zugewendet
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)