Aus Peru - Discorea spec. - Luftkartoffel

Begonnen von Eerika, 05.Jul.10 um 21:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

#45
Hier sind etwa aktuelle Fotos, kannst nach Datum schauen, wann ich reingestellt habe, auch in Bildeigenschaften ist Datum drin.

Gekauft am 17 Mai.
So mitte August fing der an zu treiben.
Am 4 September waren Wurzel da und auch der Trieb. Ich schätze, der Trieb war da ca 1 Meter.
Als die Wurzel kamen und der Trieb, da könnte man es beim Wachsen zusehen.

Das Bild ist vom 2.November:


und jetzt habe ich 3x so viel  :heul

Der bekommt gelegentlich mal Blaukorn.
ich mache morgen ein aktuelles Bild von der Pflanze.

Macht die eigentlich unterirdisch tochterknollen, die man wieder topfen kann?
Die Luftkartoffel sind ja schön rund.

Aber wenn das eine Frucht ist, muss dann nicht die Blüte da gewesen sein? :wacko

mango

... deine Orchis müssen sich vorkommen wie im Regenwald  :lol2
Wünsch dir zu Weihna nen Anbau für die Kleinen, die Kartoffel kriegste bestimmt nich mehr raus  grins
LG
Conny

Auch ein blindes Huhn findet mal ein(en) Korn! grins

Eerika

Oberes Teilchen der Pflanze.
Der Topf mit dem Mutterkartoffel steht auf dem Fussboden.


orchitim

Die Blüten von Dioscorea sind winzig klein und in Kultur selten. Die Bulbillen sind Überlebensstrategien um bei unwirtlichen Umständen die Arterhaltung zu sichern. Außerdem sind sie wesentlich effektiver da sie schon ausgewachsene Pflanzen darstellen(Bedingt), Einzig die Generative Vermehrung, also Einkreuzung anderen Erbmaterials sind den Blüten vorbehalten. Die Bulbillen sind also sozusagen Klone. Die Alte Knolle - im Topf - wird zugunsten einer neuen, meist größeren, aufgezehrt.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Macht es auch Tochterknollen unterirdisch?

orchitim

Passiert, aber selten. meist ist es dann eine Wachstumsstörung oder eine Hinderniss bei der Knollenbildung weshalb sich ein zweite abnabelt. Bei zwei oder drei Arten passiert dies jedoch auch durch Aufspaltung des Neutriebes mit Bildung mehrerer Triebe die dann ihre eigene Knolle bilden. Führt aber dazu das die Knollen dann umso kleiner sind.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Das heisst, es bleibt immer eine Knolle.
Dann muss ich noch eine mitbringen, eine Bekannte wollte auch eine haben.

orchitim

Du hast doch Bulbillen, warum nimmst denn nicht die.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Treiben die Wurzel aus? :blume
Wie gross werden die Bulbillen etwa?


orchitim

Du hast Doch welche mitgenommen, Bulbillen. Sicher werden die in Kultur nicht so groß wie die von Popow und ob sie so kantig werden glaube ich auch nicht, aber die Hälfte der Größe erreichen sie sicherlich. Und betreffs der Wurzeln, Deine haben ja auch Wurzeln gebracht, oder?
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Ich habe die Spitze abgekappt.
Jetzt kann die Kraft in die Bulbillen gehen. :blume

orchitim

Nicht das Du dir damit erst recht ein Problem eingehandelt hast. Die wird Dir was husten von wegen in die Bulbillen, da werden jetzt fleißig Seitentriebe gemacht die sich eifrig in Deiner Stellage verbeißen werden. Naja, so sparst Du nächstes Jahr wenigstens die Schattierung.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Jeder Seitentrieb wird im Keim erstickt, ich werde jetzt öfters prüfen (Schere in der Hand haltend). :-D
Schattierung habe ich im Sommer aussen, das reicht mir aus.

kavanaru

#58
Zitat von: eerika am 04.Dez.10 um 22:48 Uhr
Jeder Seitentrieb wird im Keim erstickt, ich werde jetzt öfters prüfen (Schere in der Hand haltend). :-D
Schattierung habe ich im Sommer aussen, das reicht mir aus.
hehe da wirst du voll beschäftigt sein... :)

ein paar Beispiele was dein Pflänzchen (Dioscorea bulbifera) schaffen kann:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
und hier eine nahverwandte Art (Dioscorea balcanica):
Bild 4

Eerika

Zitat von: orchitim am 04.Dez.10 um 22:03 Uhr
... da werden jetzt fleißig Seitentriebe gemacht die sich eifrig in Deiner Stellage verbeißen werden.
4 Seitentriebe habe ich gestern abgekappt :-D