Cypripedium arietinum.

Begonnen von Catwheazle, 06.Dez.08 um 10:12 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: Stick am 14.Apr.14 um 18:04 Uhr
Zitat von: Berthold am 14.Apr.14 um 17:30 Uhr
Lebt noch irgendwo ein Cypripedium arietinum in Kultur in Mitteleuropa?

:-D :-D :-D

Ja, in sterilen Gläsern im Kühlschrank.  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Gerhard, aber über Tote lacht man nicht. :nee
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Zitat von: Berthold am 14.Apr.14 um 19:40 Uhr
Gerhard, aber über Tote lacht man nicht. :nee

Wer lacht denn über Tote, dass würde ich nie tun. :-D
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Zitat von: Stick am 14.Apr.14 um 19:52 Uhr
Wer lacht denn über Tote, dass würde ich nie tun. :-D

Erzähle mal Genaueres, Gerhard. Sind das Importe adulter Pflanzen?
Du weisst ja, man kann die Art nur an der Blüte identifizieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Zitat von: Berthold am 14.Apr.14 um 22:24 Uhr
Zitat von: Stick am 14.Apr.14 um 19:52 Uhr
Wer lacht denn über Tote, dass würde ich nie tun. :-D

Erzähle mal Genaueres, Gerhard. Sind das Importe adulter Pflanzen?
Du weisst ja, man kann die Art nur an der Blüte identifizieren.

Es gibt keine adulte Pflanzen die man importieren kann. Ich kenne jedenfalls keine. Sie stammen aus Samen so wie die von Claus.Ich hoffe sie werden blühen.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

#125
Gerhard, ich glaube, das wären die ersten in Deutschland.

Ich hatte mal Sämlinge von Jan Moors, Crustacare. Sie haben aber nicht den ersten Winter überlebt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Auch Frohe Ostern. Ein kleiner Fortschrittsbericht - ca 4-5 cm hoch und noch kerngesund. :-D :-D :-D
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Stick †

Leider ist nur einer übrig geblieben. Ich war im Mai in Urlaub und als ich zurück kam haben die Blattläuse gewütet, habs zu spät bemerkt. Der übrig geblieben schaut aber OK aus. Ich glaube ich habe was dazu gelernt.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Schaut gut aus. :thumb
Aber eine Frage:Und das Rhizom??Da gehen doch keine Läuse dran. :ka
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Stick †

Zitat von: purpurea am 19.Jul.14 um 13:31 Uhr
Schaut gut aus. :thumb
Aber eine Frage:Und das Rhizom??Da gehen doch keine Läuse dran. :ka

Welches Rhizome? Die anderen Pflanzen die kaputt gegangen sind, haben genau so ausgeschaut wie der wo jetzt noch lebt. Nur war der Schaden so stark, das sie umgekippt sind und das wars dann.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Gerhard, aber wenn man das Grün oben abschneidet (oder abfrisst), bleibt das Rhizom intakt und aktiviert den Neutrieb fürs nächste Jahr.
Wenn das Rhizom verschwunden ist, gab eine Infektion im Wurzelbereich, was bei arietinum ja ohne Unterstützung der  Mikrofauna des Originalstandortes eigentlich immer passiert, bei montanum meistens.
Vielleicht hast Du mit der letzten Pflanze Glück. Aber ich denke, es wäre die erste in Deutschland.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Berthold, es kann ja sein, dass die Rhizome noch OK sind. Ich habe noch nicht gebuddelt und tue das erst, wann diese einzieht.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Claus

Der erste Durchlauf mit arietinum ist ja vollkommen gescheitert, alle Sämlinge haben nicht überlebt. Die nächste Generation ist jetzt noch in den Gläsern, wurde darin vernalisiert und trieb aus. Sie stehen jetzt immer noch steril unter LED-Licht bei ca. 18°C. Ich will sie noch einmal umlegen, damit die Pflanzen kräftiger werden und wiederum in den Gläsern ein zweites Mal vernalisieren. Dann sollen sie raus, und Stick beschafft inzwischen neue Samen.

Dass man manchmal auch Glück haben kann, zeigt ein einziger Alphasämling von Platanthera ciliaris, der nach zwei Jahren kurz vor der Blüte steht. Alle anderen blieben klein, zogen inzwischen ein oder wurden von Schadpilzen getilgt.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Stick am 19.Jul.14 um 14:51 Uhr
Berthold, es kann ja sein, dass die Rhizome noch OK sind. Ich habe noch nicht gebuddelt und tue das erst, wann diese einzieht.

klar, Gerhard, ich meinte auch nur die Pflanzen, die oberirdisch verschwunden sind, durch Blattläuse wie Du vermutest. Bei denen könntest Du jetzt schon nach dem Rhizom schauen, bzw. die Töpfe entsorgen :wacko.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)