Cypripedium Pueblo bei ebay

Begonnen von orchitim, 31.Mai.10 um 20:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sigi

Reine Orchideen-Arten sind nach den Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt.
Sie können nur durch eine CITES-Genehmigung, oder durch den Nachweis das sie
In-vitro vermehrt wurden, verkauft werden. Hybriden aber können ohne Genehmigung
der Naturschutzbehörde verkauft werden. Ich kenne einen Gärtner der Dactylorhiza-
Hybriden verkauft, ohne das er eine Genehmigung braucht, obwohl auch reine Arten dabei sind.
Die kann er aber als solches nicht anbieten, weil er dann eine Behördliche Genehmigung bräuchte. Geschützt sind nur Hybriden die eingetragen wurden, wie z.B. Frosch®. Es wäre also möglich das hier reine Arten als Hybriden mit Fantasienamen verkauft werden.
VG
Sigi

Manne

Zitat von: sigi am 07.Feb.12 um 13:23 Uhr
Reine Orchideen-Arten sind nach den Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt.
Sie können nur durch eine CITES-Genehmigung, oder durch den Nachweis das sie
In-vitro vermehrt wurden, verkauft werden. Hybriden aber können ohne Genehmigung
der Naturschutzbehörde verkauft werden. Ich kenne einen Gärtner der Dactylorhiza-
Hybriden verkauft, ohne das er eine Genehmigung braucht, obwohl auch reine Arten dabei sind.
Die kann er aber als solches nicht anbieten, weil er dann eine Behördliche Genehmigung bräuchte. Geschützt sind nur Hybriden die eingetragen wurden, wie z.B. Frosch®. Es wäre also möglich das hier reine Arten als Hybriden mit Fantasienamen verkauft werden.
VG
Sigi

ja, das wäre eine elegante lösung des cites problemes. :thumb

Charlemann

Ja, das Cites-Problem schon wieder.


purpurea †

Nein , das sind immer noch die Alten die 2011 angeboten wurden.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

MarcS

Die Cypripediums die es letstes Jahr in Deutschland gab in verschiedene Baumarkten und Gartencenter waren wie bekant von den "hersteller" gardenorchid.com

Ich hab da letsten Jahr schon recherge gemacht und Gardenorchid ist ein Tochterunternemen oder Division von Anthura.

Anthura sagt Marktfuhrer in den Anthurium handel und produktion zu sein. Auch in das bereich Phaleanopsis spielen sie international mit.

http://www.anthura.nl/page/en/home

Ich hab kontakt gehabt mit ein Arbeitnemer von Antura und er hat mir bestatigt das volgende liste korrekt ist.

Links die Gardenorchid Namen, rechts die Namen wie wir sie kennen:

Regina = Cypripedium reginae
Regina white = Cypripedium reginae alba
Kentucky = Cypripedium kentuckiense
Pueblo = Cypripedium parviflorum v. parviflorum
Parville = Cypripedium parviflorum v. pubescens

Fur die Saison 2012 solten auch Hybriden auf das Lieferpogram stehn.

Bin mall gespant wan die erste Pflanzen wieder in die Markte stehn.

Timm Willem

Hallo Marc,
es wurden auch schon im letzten Jahr Hybriden in D von Anthura angeboten. Sie werden aber in den Baumärkten bis jetzt nur als weiß, gelb und pink verkauft. Wenn Du einen Kaufst und er blüht bei Dir, kannst Du die beispielsweise bei einem Anbieter, der die Pflanzen von Anthura unter richtigem Namen vertreibt, vergleichen. Es ist wohl nur eine relativ kleine Anzahl verschiedener Hybriden im Angebot.

purpurea †

Du hast die Hybriden vergessen!!!!!!!!
Sie waren auch als solche bezeichnet.

Ps. Simon, Du bist mir zuvor gekommen. grins
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

MarcS

Ich habe so ein Topf gesehn wo auf dem Schild nur eine Farbe stand. Da hab ich mir aber nicht die Muhe genommen raus zu finden um was es geht.

Dieser Jahre werde ich bestimt auch welche kaufen.

Timm Willem

Es gab auch Töpfe mit zwei verschiedenen Hybriden drin, die Idee fand ich sehr lustig.

Jürgen a.d.E.

Und, was waren das für Hybriden, solche die wir kennen oder No Name?

Timm Willem

Hallo Jürgen,
da gibt es momentan, ziemlich sicher, nur Primärhybriden. Alles andere würde wegen der großen Streuung auch keinen Sinn ergeben.

Jensli

Ich habe auf ebay bei deko-und-kunst sehr günstig zwei Reginaes ersteigert, links die Normalform (eintriebig), rechts die alba (zweitriebig, der kleinere Trieb sieht gut aus).
Ich habe sie vorhin frisch getopft (so 2 cm Substrat über die Triebspitzen) - was meinen die Experten, kommt da in einigen Wochen überhaupt was, oder kann ich das vergessen, die scheinen ja etwas gelitten zu haben.




Charlemann

Die normale reginae doch ganz normal aus. Momentan ist ja fast keine Entwicklung und das Hüllblatt um den Trieb wird im Herbst immer braun.
Bei der alba, sieht das etwas komisch aus, als ob die Triebspitze verletzt ist.
Da solltest Du vielleicht nochmal Aktivkohlepulver drüber tun, nur zu Sicherheit.

Alwin

ich hätte sie ausgewaschen und das schwarze Wurzelzeug entfernt -
dies fördert meist den Fäulnisspilz .