Bulbophyllum reticulatum

Begonnen von Berthold, 25.Okt.09 um 02:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Burki

Moin Berthold,
meine B. reticulatum hat das halbe Blatt und das untere Blatt verloren.
Sind einfach langsam verwelkt, keine Infektion.
Aber...
Die drei Bulben machen Neutriebe. Einer ist schon 18mm lang. und frische grüne Wurzeln sind auch neu gekommen.
Dat Mistdingen hat sich also nur totgestellt und legt jetzt los.
Scheinbar hat sie eingesehen, daß ich nicht die Bedingungen in der Vitrine ihretwegen ändere und hat nachgegeben.
Jedenfalls freut dat Burki sich. :wink
Bild gibt es nächste Woche, da ist meine Herzallerliebste aus dem Urlaub zurück und meine Kamera auch.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Berthold

Zitat von: Burki am 27.Okt.11 um 20:08 Uhr
Moin Berthold,
meine B. reticulatum hat das halbe Blatt und das untere Blatt verloren.
Sind einfach langsam verwelkt, keine Infektion.
Aber...
Die drei Bulben machen Neutriebe. Einer ist schon 18mm lang. und frische grüne Wurzeln sind auch neu gekommen.
Dat Mistdingen hat sich also nur totgestellt und legt jetzt los.
Scheinbar hat sie eingesehen, daß ich nicht die Bedingungen in der Vitrine ihretwegen ändere und hat nachgegeben.
Jedenfalls freut dat Burki sich. :wink

Burki, wenn man sie umsetzt bzw. neue einpflanzt, bringen die vorhandenen Wurzeln garnichts mehr, weil sie einfach keinen Mikro-Kontakt mehr zum Substrat haben.

Da werden meist Blätter abgeworfen, damit das Verhältnis Blattgrün/aktives Wurzelsystem wieder stimmt.

Die alten Wurzel werden abgebaut und dabei infizieren sie sich leicht, viel leichter als bei anderen Bulbos und oft wird dabei die gesamte Pflanze hingerafft.
Aber wenn  man Glück hat, bilden sich noch rechtzeitig neue Wurzeln, die dann richtig Fuss fassen im neuen Substrat und dann gibt es auch Neutriebe.

Ich hatte meine beiden Pflanzen von Limbo in 6 Teile zerschnitten. Davon haben 3 überlebt. 3 sind verfault, 2 haben grosse neue Blätter, eine Pflanze hat sich ein Jahr überlegt, ob sie sterben oder wachsen will. Sie hat sich jetzt für letzteres entschieden.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Meine stammt von Dresden im Frühjahr und hatte keine einzige Wurzel.
Die Blätter mußten ganze Arbeit leisten.
Die neuen Wurzeln wachsen aus dem Substrat (aufgebunden) nach außen und ich glaube, daß das so auch funktioniert. Sie werden bei mir ja nicht austrocknen und werden gut mit Nährstoffen versorgt.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Ralf

Meine sieht auch nicht besondes gut aus, sie verliert gerade ihr größtes Blatt. Was haltet ihr von purer Holzkohle als zukünftiges Substrat?
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Burki am 27.Okt.11 um 22:44 Uhr
Meine stammt von Dresden im Frühjahr und hatte keine einzige Wurzel.

das hat den grossen Vorteil, dass nichts abfaulen und keine Infektionen die geamte Pflanze killen kann.

Das könnte der neue Trick bei empfindlichen Pflanzen mit guten Speicherorganen sein, "alle Wurzeln erst mal sorgfältig abschneiden"
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Aber die Stellen gut mit Holzkohle absichern.
Pure Holzkohle würde ich nicht nehmen aber einen guten Teil davon im Substrat.
Die Schwerter haben schlechte Erfahrungen mit purer Holzkohle machen müssen. Ich habe selbst gesehen, wie die Pflanzen alle dahinsiechten.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

pinkcat

meine Pflanze bekam ich Anfang Juni. Da hatte sie 3 Bulben, 1 davon mit Blatt. 1 NT war gerade frisch abgefault. Sie stammt von Ooi(Dresden 4/2011).
Seit Ende Juni wächst - unglaublich langsam - wieder 1 neuer Trieb.
Sie hängt bei ca. 90%+-5% LF / 22°C in der Vitrine. Dünger kaum.
Was könnte ich verbessern?

Draufklicken zum Vergrößern!

Draufklicken zum Vergrößern!
lg
Uli

Berthold

Zitat von: pinkcat am 29.Okt.11 um 23:08 Uhr
Was könnte ich verbessern?

ich würde etwas Moos auf die neuen Wurzeln binden. Dann können sie besser Nährstoffe aufnehmen. Die Wurzeln sind normalerweise voll im Substrat.

Die Art wächst bei mir nur so ca. 3 bis 4 Monate im Jahr.

Dass sie bei Dir jetzt langsam wächst ist normal. Sie muss ja erst mal ein neues Wurzelsystem aufbauen und das scheint sie zu machen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Meine ist übrigens zur gleichen Zeit vom selben Ort. ;-)

Wenn die Bulbe ausgewachsen ist stoppt erfahrungsgemäß das Wurzelwachstum und dann trocknen alle Wurzeln, die nicht im Moos oder Substrat stecken, sehr leicht.
Deshalb würde ich auch dringend empfehlen, Moos über die Wurzeln zu pappen, damit die da gleich von vornherein gut einwachsen können.
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

pinkcat

lg
Uli

Berthold

Kann jemand abschätzen, ob das ein Blütentrieb wird?

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Peter

#131
Zitat von: pinkcat am 29.Okt.11 um 23:08 Uhr
meine Pflanze bekam ich Anfang Juni. Da hatte sie 3 Bulben, 1 davon mit Blatt. 1 NT war gerade frisch abgefault. Sie stammt von Ooi(Dresden 4/2011).
Seit Ende Juni wächst - unglaublich langsam - wieder 1 neuer Trieb.
Sie hängt bei ca. 90%+-5% LF / 22°C in der Vitrine. Dünger kaum.
Was könnte ich verbessern?

Draufklicken zum Vergrößern!

Draufklicken zum Vergrößern!
Sehr schön, freut mich.
Ich würde etwas Kalkstein derart mit aufbinden, dass die neuen Wurzeln Kontakt damit haben können.
Grüße
P.

Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von Jedem! (Karl Valentin)

Peter

Zitat von: Berthold am 22.Jan.12 um 14:00 Uhr
Kann jemand abschätzen, ob das ein Blütentrieb wird?



ich denke, da wächst eher der neue Spross eines Rhizoms.
Grüße
P.

Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von Jedem! (Karl Valentin)

Ahriman

Denke ich auch.
Wir wollen doch nicht unbescheiden sich, ist doch schon ein Erfolg wenn das reticulatum wächst... O-)

Wobei - meins hat seit geraumer Zeit nichts getan.

Ralf

Es ist geschafft, auch mein zweites B. reticulatum ist in den ewigen Jagdgründen.  :motz
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.