Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: dieter am 11.Mai.09 um 14:06 Uhr
hey,
gerade entdecke ich diesen,

dann sag doch mal was über das Substrat und den pH-Wert, Dieter (und die Verweildauer bei Dir natürlich).
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Primel am 11.Mai.09 um 10:15 Uhr
Ich habe meine Bilder von eher selteneren Cyps gestern wieder gelöscht. Ist aber eh niemandem aufgefallen! Also Uninteressant!
Ich habe gelöscht, da persönliche Auseinandersetzungen derzeit wichtiger erscheinen als die Betrachtung von Fotos von vielleicht interessanten Cyps. Ich werde sie woanders einstellen.

LG
Hans

Eigentlich schade Hans! :heul
Ist schon echt traurig wenn man sich so angiftet.

Charlemann

Zitat von: Auricular am 11.Mai.09 um 16:04 Uhr
...nicht nur Hans ist die Lust am Bilder einstellen vergangen!
Macht einfach keinen Spaß wenns dann meist nur blöde Kommentare gibt

:nee

So sehe ich das auch.
Alles wird einem vermißt, ob´s auch die Pflanze ist die man eingestellt hat, der andere will von allen Blüten Bilder der Stambummeldings und blablabla. Sowas ist echt nicht schön.
Ich habe vielleicht nicht die schönsten Cyps, aber es sind meine Lieblinge, auch wenn sie Mäkel haben. :-p
Wir können ja nochmal von vorne anfangen und einfach mal Posts schreiben, wie:
"Tolle Pflanze, Echt superhübsch. Worin hälst Du sie?"
oder,
"Schöne Blüten, Beneidenswert!"

Nicht direkt:

"Das ist kein macranthos. Kann ich Bild von Staminodium haben?"

Neuer Versuch?

Alexa


Manne

Hier mal zur Auflockerung ein Bild.

Alwin

also was mich betrifft,
ich schaue fast täglich rein ... :yes
- Hans - hat ja tolle Bilder und Pflanzen (und viel Ahnung ),
ebenso Bertie, Rudolf, und und ... ergänzen doch das Fachwissen von Berthold.

- wenn ich nichts Sage oder Frage, heißt das ich versuche es mal so -
            ... Bewertung und Kritik ist bei mir erwünscht :thumb
viele Wege führen nach Rom ... auch ohne Kriege ...
hzl. Alwin

Manne

Hallo liebe Orchideenfreunde,
auch wenn Charlemann dies leider anders sieht, meine ich doch das hakone mit Humor wirklich intensiv versucht hat die Verbissenheit aus der Diskussion zu nehmen. Ich fand seine Beiträge förderlich. Das die Bilder von Hans, welche ich mir durchaus angesehen habe, unter die Räder kamen ist schade.
Der Krampf kommt doch oft aus einem Konkurrenzdenken oder wer kann und wer nicht.
Ich möchte mal eine Diskussion anstoßen ,,Woran erkennt man eine gute Kultur und somit den guten Gärtner". So bekommen wir erst mal sinnvolle Standards.
Macht mal Vorschläge, ob wir dafür ein neues Thema beginnen wollen.
BG
Manne

Berthold

Zitat von: Charlemann am 11.Mai.09 um 16:13 Uhr
Wir können ja nochmal von vorne anfangen und einfach mal Posts schreiben, wie:
"Tolle Pflanze, Echt superhübsch. Worin hälst Du sie?"
oder,
"Schöne Blüten, Beneidenswert!"

Nicht direkt:

"Das ist kein macranthos. Kann ich Bild von Staminodium haben?"

Aber Michael, Hakone hat behauptet, macranthos hätte 3 Stengelblätter und ein Tragblatt.
Soll ich denn mit dieser Behauptung jetzt einfach leben? Mein macranthos hat nämlich 4,5 Stengelblätter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

#353
Zitat von: Manne am 11.Mai.09 um 17:47 Uhr
Hallo liebe Orchideenfreunde,
auch wenn Charlemann dies leider anders sieht, meine ich doch das hakone mit Humor wirklich intensiv versucht hat die Verbissenheit aus der Diskussion zu nehmen. Ich fand seine Beiträge förderlich. Das die Bilder von Hans, welche ich mir durchaus angesehen habe, unter die Räder kamen ist schade.
Der Krampf kommt doch oft aus einem Konkurrenzdenken oder wer kann und wer nicht.
Ich möchte mal eine Diskussion anstoßen ,,Woran erkennt man eine gute Kultur und somit den guten Gärtner". So bekommen wir erst mal sinnvolle Standards.
Macht mal Vorschläge, ob wir dafür ein neues Thema beginnen wollen.
BG
Manne


http://www.youtube.com/watch?v=ty_bqWjZOYI
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

pierre

Zitat von: Berthold am 11.Mai.09 um 18:05 Uhr
Zitat von: Charlemann am 11.Mai.09 um 16:13 Uhr
Wir können ja nochmal von vorne anfangen und einfach mal Posts schreiben, wie:
"Tolle Pflanze, Echt superhübsch. Worin hälst Du sie?"
oder,
"Schöne Blüten, Beneidenswert!"

Nicht direkt:

"Das ist kein macranthos. Kann ich Bild von Staminodium haben?"

Aber Michael, Hakone hat behauptet, macranthos hätte 3 Stengelblätter und ein Tragblatt.
Soll ich denn mit dieser Behauptung jetzt einfach leben? Mein macranthos hat nämlich 4,5 Stengelblätter.

Hallo Berthold,

1/- bist du 100% sicher das deinen macranthos (5 Blättern) kein Hybrid ist ?
2/- Welche Taxomonie benutzt du?. Nach W. Koch oder nach chinesiche Taxonomie ?


Charlemann

Zitat von: Berthold am 11.Mai.09 um 18:05 Uhr
Aber Michael, Hakone hat behauptet, macranthos hätte 3 Stengelblätter und ein Tragblatt.
Soll ich denn mit dieser Behauptung jetzt einfach leben? Mein macranthos hat nämlich 4,5 Stengelblätter.

So jetzt nur für Eure Diskussionsrunde einzuheizen.
Ich habe gerade ein paar Töpfe macranthosen bezählt. (wild reingegriffen)
3 x 2,5 Blätter (nicht blühfähig)
4 x 3,5 Blätter (davon 2 mit Blüte)
3 x 4,5 Blätter (davon 2 mit Blüte)

Alles definitiv macranthos.

und was soll jetzt die ganze Zählerei?
Ist das überhaupt ein Kriterium?

Berthold

Zitat von: Charlemann am 11.Mai.09 um 20:18 Uhr
und was soll jetzt die ganze Zählerei?
Ist das überhaupt ein Kriterium?

Michael, Du musst zuerst die 2. Frage beantworten und dann ergibt sich die Antwort auf Deine erste Frage automatisch.

Hakone, ich habe mich nur nach den Kriterien des Herrn Cribb gerichtet.
Hier siehst Du die Pflanze:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1937.0

Ich fürchte, die Variationsbreite der Art ist einfach unbekannt. Die Ophrysarten im Mittelmeerraum haben sich auch mal von ca. 30 Arten auf 150 entwickelt und dann wieder auf 50 zurück.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

pierre

#357
Mit diesem Post habe ich euch schon  angedeutet
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=568.495

In Palace Museum in Beijing, China sind Büchern über Kultivation von Orchideen im Jahr 1126 geschrieben.  Ich glaube nicht, dass Herr P. Cribb vor 1126 geboren ist.  Wie lang war Herr P. Cribb in China , 1, 2 oder 10 Jahren . Die Hälfte der Cypripedien kommen aus China und die Chinese haben taxonomiert . Herr Chen Singchi schriebt 3 – 4 Blättern (mit Deckblatt).

Zusamenfassung:

- Du benutzt Taxonomie nach Cribb

- Ich benutzt chinesiche Taxonomie



Hakone hat heute schlechte Laune
Die Verwaltung


Berthold

#358
Zitat von: hakone am 11.Mai.09 um 21:37 Uhr
Herr Chen Singchi schriebt 3 – 4 Blättern (mit Deckblatt).

Hakone, das Verbreitungsgebiet von macranthos ist aber riesig, vom Ural über den Altai durch ganz Sibirien und dann natürlich in China. Da ist das chinesische Verbreitungsgebiet nur ein kleiner Teil von. Deshalb bin ich etwas skeptisch, ob Chen Singchi die gesamte Variationsbreite der Art richtig einschätzt.
Die Vorkommen im Altai sind erst Ende der 90ger Jahre entdeckt und eingeordnet worden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

#359
Zitat von: Die Verwaltung am 11.Mai.09 um 21:37 Uhr
Hakone hat heute schlechte Laune
Die Verwaltung

Kann schon sein. Aber egal, schlechte Laune hab´ ich auch ab und zu.
Da nimmt dann auch keiner Rücksicht drauf.

Ist zwar keine Taxonomie und kein Herba-Beleg aber trotzdem

http://de.wikipedia.org/wiki/Cypripedium_macranthos

Und wenn ich ehrlich bin ist mir die chinesische Taxonomie nicht ganz geheuer.
Wie soll ich etwas glauben, was ich nicht lesen kann?

Und das ist auch nicht mein Ding

http://www.youtube.com/watch?v=nGKZoH7oCFo

:-D