Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

Hallo
Also ein C. ventricosum in Nepal, das passt nicht. Es muss etwas anderes sein.
Die Angebote, welche schon eingegangen sind, sprechen auch eine andere Sprache.
Ich werde mal den Professor fragen und eine Genuntersuchung durchführen lassen. Dann weis ich zumindest ob Hybride oder Art.
Ein Gerd Kohls hat bestimmt Gründe gehabt, warum er Pflanzen für ungewöhnlich hielt.
BG
Manne

pierre

Zitat von: Manne am 09.Mai.09 um 19:44 Uhr
Hallo
Also ein C. ventricosum in Nepal, das passt nicht. Es muss etwas anderes sein.
Die Angebote, welche schon eingegangen sind, sprechen auch eine andere Sprache.
Ich werde mal den Professor fragen und eine Genuntersuchung durchführen lassen. Dann weis ich zumindest ob Hybride oder Art.
Ein Gerd Kohls hat bestimmt Gründe gehabt, warum er Pflanzen für ungewöhnlich hielt.
BG
Manne


So würde ich auch machen:
- Der Professor fragen , aber untersuchst du ihn vorher, ob seine Linsen intakt sind
- DNA Analyse: hast du Geld ?. Wenn ja, machst das

Eine Ende mit schrecken ist besser als Schrecken ohne Ende 
:ka

Manne

Lieber Orchideenfreund Hakone,
also die paar Euro für die DNA Geschichte sind kein Hinderungsgrund. Und natürlich hast Du Recht. Klarheit schaffen ist auf alle Fälle das Beste.
Der Prof. Eccarius hat ja für sein Buch alle Arten sequentieren lassen. Dadurch kann man diese Pflanzen dann bestimmt zuordnen.
BG
Manne

Timm Willem

Hallo Manne,
kannst Du sagen wer die DNA-Untersuchungen bei Cypris gemacht hat?
Viele Grüße
Timm

pierre

Cribb , wenn nicht
rufe ich am Montag die Uni Heidelberg an

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 09.Mai.09 um 20:27 Uhr
Hallo Manne,
kannst Du sagen wer die DNA-Untersuchungen bei Cypris gemacht hat?
Viele Grüße
Timm

ob Prof. Eccarius das wohl noch weiss? 2000 Euro pro Art, ein hübsches Sümmchen?


Zitat von: Manne am 09.Mai.09 um 19:44 Uhr
Ein Gerd Kohls hat bestimmt Gründe gehabt, warum er Pflanzen für ungewöhnlich hielt.
BG
Manne

Manfred, man kann Pflanzen dann besser verkaufen. Herr Pinkepank weiss das genau.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Hallo Timm,
ich war gerade am Donnerstag mit dem Prof. auf Exkursion bei der Spinnenragwurz. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er es in England machen lassen. Kommende Woche werde ich noch mal mit ihm telefonieren, dann frage ich noch mal genauer.

Hallo Berthold
Wie hast Du selbst mal an anderer Stelle mal treffend bemerkt ,,Man gönnt sich ja sonst nichts".
Du hast Max nicht näher gekannt. Bei seinen Freunden ein echt feiner Typ. Durch seine Hände sind wohl Tausende von Cypris gegangen. Der kannte sich aus.
BG
Manne

pierre

#307
Ja,
Ich kann nur bestätigen. Beim Herrn Pinkepank habe ich 3 acaule, 1 x ventricosum album und 1 mandchuriacum gekauft. Ich bekomme Substraten circa 5 KG als Geschenk.
Ich weiße z.B. bestimmter Orchideenfreund kann nicht beim Onkel Erich kaufen. Das hat mit Charakter und Mentalität zu tun.
Wenn du freundlich und nett bist, verkaufe ich an dich. Wenn du frech und unerzogen bist , dann bekommst du nicht vom mir. So ist das Leben, geben und nehmen. :-D
Wir sind Cypripedium - Liebhaber. Wir machen unsere Kindern nicht zum Waisen. :wink

pierre

Zitat von: Berthold am 09.Mai.09 um 21:04 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 09.Mai.09 um 20:27 Uhr
Hallo Manne,
kannst Du sagen wer die DNA-Untersuchungen bei Cypris gemacht hat?
Viele Grüße
Timm

ob Prof. Eccarius das wohl noch weiss? 2000 Euro pro Art, ein hübsches Sümmchen?


Und 100 % ist auch nicht. Beim Menschen, DNA - Analyse Speicheln läuft manchmals fehlerhaft   :whistle

pierre

Zitat von: purpurea am 09.Mai.09 um 17:09 Uhr
Hallo Herr Manne
Da es schon erwähnt wurde hatte ich gedacht es erübrigt sich darauf zu antworten.
Auch ich würde sagen das es ein x ventricosum ist. Vermutlich ist ein gelber macranthum beteiligt gewesen.
Das ist aber nur meine Meinung wie ich auch von anderen Sachen meine eigene Meinung habe.

Verstehe nicht. Du hast die gleiche Meinung wie Dieter und Charleman?. Kannst du nicht das Gegenteil sagen?. :-D

Manne

Lieber Orchideenfreund hakone,
mir ist aufgefallen, dass ich eine Frage noch nicht beantwortet habe.
Die Pflanze hat 3 normale Blätter und am Fuß ein halbrundes, den Stängel umschließendes Blatt. Dieses hat aber nur ein Drittel von der Größe der normalen Laubblätter.
BG
Manne

Berthold

Zitat von: hakone am 09.Mai.09 um 22:05 Uhr
Und 100 % ist auch nicht. Beim Menschen, DNA - Analyse Speicheln läuft manchmals fehlerhaft   :whistle

Wer bestimmt überhaupt, wie gross (qualitativ und quantitativ) eine genetische Abweichung sein muss, damit man  bei Cypripedien von zwei unterschiedlichen Arten reden darf?

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

#312
Zitat von: Manne am 09.Mai.09 um 19:44 Uhr
Hallo
Also ein C. ventricosum in Nepal, das passt nicht. Es muss etwas anderes sein.
Die Angebote, welche schon eingegangen sind, sprechen auch eine andere Sprache.
Ich werde mal den Professor fragen und eine Genuntersuchung durchführen lassen. Dann weis ich zumindest ob Hybride oder Art.
Ein Gerd Kohls hat bestimmt Gründe gehabt, warum er Pflanzen für ungewöhnlich hielt.
BG
Manne

Wer sagt das dass die Pflanze von Nepal ist???
Waren Sie dabei als die Pflanze gefunden wurde????

Und Hakone
Wie kommst Du denn auf PP?????
Heisst der Max?????????????????
Oder ist es wie bei der Fellbacher Fraktion. Das im Laufe des Tages mehrmals der Name gewechselt wird.
Aber ich glaube Du kannst nicht folgen.
Gruss Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

pierre

Zitat von: Manne am 09.Mai.09 um 22:36 Uhr
Lieber Orchideenfreund hakone,
mir ist aufgefallen, dass ich eine Frage noch nicht beantwortet habe.
Die Pflanze hat 3 normale Blätter und am Fuß ein halbrundes, den Stängel umschließendes Blatt. Dieses hat aber nur ein Drittel von der Größe der normalen Laubblätter.
BG
Manne


Habitus vom cypripedium macranthum

Claus

Hallo Hakone,
nur zur Keimung brauchen diese Arten einen Pilz, nicht zum weiteren Wachstum. Nur was für ein Pilz ist bei Cypripedien immer noch ein Geheimnis, vielleicht Pfifferlinge oder Steinpilze? Guckst du mal in deiner Küche nach?  :thumb :thumb

Dingel braucht einen Pilz auf Dauer, Neottia auch. Aber die bezeichnest du ja sowieso als Unkraut.  :-p :-p

Viele Grüße
Claus
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)