Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Charlemann

Zitat von: Berthold am 02.Mai.09 um 22:19 Uhraber der Stamm links dahinter, was ist das denn?

Betula utilis?

Berthold

Zitat von: Charlemann am 02.Mai.09 um 22:24 Uhr
Betula utilis?

Michael, ich möchte Euch ja heute abend nicht mehr überfordern. Es ist Cedrus brevifolia, eine endemische Zeder aus Zypern, optimal zur Unterpflanzung mit Cypriprdien.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Oder sowas.
Ich pflanze mir jetzt einen Metasequoia glyptostroboides in den Garten.
Faszinierender Baum!

Berthold

Zitat von: Charlemann am 02.Mai.09 um 22:34 Uhr
Oder sowas.
Ich pflanze mir jetzt einen Metasequoia glyptostroboides in den Garten.
Faszinierender Baum!

am Teichrand wirkt eine Sumpfzypresse eleganter. Oder noch eleganter, die mit dem ganz feinen Laub Taxodium distichum ascendens nutans. Passt aber nur zu Cypripedium reginae.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 02.Mai.09 um 22:56 Uhr
Taxodium distichum ascendens nutans.

Auch sehr schön,
aber ich habe am WE bei einem Forumsmitglied dieses chinesische Rotholz gesehen und war ganz fasziniert davon.
Ist aber eh zu spät, ist schon bestellt! :-D

purpurea †

Zitat von: Berthold am 02.Mai.09 um 21:47 Uhr
Orchideenfreund Hakone, was ist das?



Vermutlich hast Du auch die Neuendeckung, den germerblättrigen macranthos gemeint.
Gruss und schönen Sonntag noch.
Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

pierre

Lieber Orchideenfreund Berthold,

Was meinst du ?. Dieser Cypripedium  mit rosa-rote Blüte?. Wenn ja, würde ich sagen atsumori –sou. Zur weiter Differenzierung bitte Photo:

-macranthos/ x ventricosum : Staminodium
-macranthos/ tibeticum: wie viele Blättern, Blattanordnung, Blatt breit und lang
-macranthos/ franchetii : Ovarium
-macranthos/tibeticum/franchetii/ x ventricosum : Rhizom
Wo kommt deiner Orchideen ?. Jilin, Heilongjiang, Liaoning, Nei Mongol, Hebei, Shandong , Taiwan, Korea, Japan oder Russland. Zeigst mir die Wurzel + Rhizom , ich werde dir sagen , wo deiner Orchideen kommt. :whistle

Ich würde lieber  einer rebun – atsumori –sou  auspflanzen

Über Gehölzen habe ich nicht viele Ahnung, aber ich habe viele Freunden in der Dendrologie Gesellschaft . Sie kennen besser als ich.

pierre

Lieber Orchideenfreunden/innen ,
heute habe ich gute Laune. Ich habe einer paph. armenianicum forma markii günstig bekommt. Daher erzähle ich euch ein Märchen aus dem Reiche der Drachen . Wenn ich morgens nicht mehr im Forum erscheine, dann weißt Ihr wo ich Unterweg bin, nämlich in Orchideen Nirwana . Hoffentlich heute keine Besuche vom Yakusa in meinem Restaurant.

In China , die Bauern sind arm , sie leben vom den Hand in der Mund . Fast alle Bauern sind Analphabet , sie können sprechen aber lesen  und schreiben können sie nicht. Wenn man nicht lesen kann, dann wird man nicht Orchideen Experten . Also sie wissen was Orchideen sind, aber nicht wie die heißen .

Sie gehen im Wald zupfen alle Rhizomen raus und verkaufen beim Großhändler in der Dorf 1 Kilo  für 2 USD. Natürlich sie wissen nicht was für Rhizomen sind. Macranthos, tibeticum, farreri ... usw....  sind für sie komische Namen  und für sie uninteressant . Sie interessieren nur USD . Was ist alba, sogar Experten irren sich ständig.

Der Großhändler verkauft an die Gaijin , nach Arten 4 USD bis 10 USD pro Rhizom. In 1 Kilo Rhizom sind ungefähr  100 Rhizomen. Die Gaijin kaufen die Rhizomen und verkaufen weiter an die  dumme lange Nasen , 40 Euro bis 160 Euro pro Rhizom . Dabei phantasieren  sie mit unendliche  botanische Namen.

Die lange Nasen pflanzen die Rhizomen aus, nächstes Jahr sind sie überrasch. Sie bekommen  cypripedium A statt cypripedium B . Sie schimpfen die chinesische Bauern. Betrüger ....Aschgeiger ....usw...

Kann man mit 5000 Euro ein massaretti kaufen ?.  Für 10 Cent 1 Rhizom, was will Mann für eine Qualität? Wer ist hier der Betrüger ?

Wo ist die Moral der Geschichte

Literatur zur selbst Studium:
Slipper Orchids of Vietnam, Leonid Averyanov, Philipp Cribb


pierre

Interview Dr. Holger Perner

Interview mit Dr. Perner
Ich bitte um Entschuldigung , kann lesen aber kann nicht übersetzen

http://www.delfinadearaujo.com/on/specialWOC/entrevistas/perner/perner.htm

Primel †

Einige Bilder von jenen Cyps, die den Hagelsturm am 1. Mai halbwegs überlebt haben. Viele Cyps wurden geknickt (unter der Eislast), die Blätter zerfetzt oder Blüten abgerissen. Jetzt gibts Dauerregen bei gerade 6°C und in der Nacht soll es Frost geben.

LG
Hans

Primel †

Und noch einige Bilder von heute aus meinem Garten.

Hans

Primel †

Und der alte calceolus hat die 100 Blüten-Grenze heuer überschritten (nur Bildausschnitt).

LG
Hans

pierre

Hallo Hans,
der macranthos album sieht schöne aus  :thumb

Manne

Hank Small, Maria, Giesela und der kleine C. plectrochilum blüht auch immer noch.
BG
Manne

Primel †

Einige Fotos aus dem Wald hinter meinem Garten
und ein Foto aus dem Garten

LG
Hans