Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pierre

Nach Guru Olaf:
Die Blütenfärbung taxonomisch unbedeutsam ist und zur Unterscheidung und Abgrenzung zwischen Arten und Gattung nur morphologische Unterschiede herangezogen werden.
Olaf Gruss, Genus Paphiopedilum Albino Forms, 2008

Timm Willem

#196
Hallo Zusammen,
ich persönlich finde das Ende hier etwas schade.

Was spricht den gegen die vegetative Vermehrung von Cypripedien im Labor?
Es muss möglich sein, die natürliche vegetative Vermehrung im Labor nachzuahmen. Das gilt auch für Paphis.

Die Frage, wie lange die Klone nach der Laborphase brauchen um zu blühen, halte ich für spekulativ. Ich würde mal von den positiven Eigenschaften des Klons ausgehen.
Klone können auch, wie bei den Phal-Hybriden, als physiologisch ältere Pflanzen vegetativ vermehrt werden. Die Kulturdauer bis zur ersten Blüte verringert sich dadurch drastisch.

Zu Dieters mac, kann ich sagen, dass es einer ist, wenn er bei einer Kreuzung mit einem anderem mac fertile Samen ansetzt. Da kann man das Stamidingsda blau anmalen und falsch herum ankleben, das hilft dann auch nichts mehr. Alles andere muss mal jemand beweisen. Oder wie man auch sagen kann, Nomenklatur ist Meinung. Für mich sieht der mac auch sehr authentisch aus.

Viele Grüße
Timm

Charlemann

Zitat von: Timm Willem am 01.Mai.09 um 05:36 Uhr
Was spricht den gegen die vegetative Vermehrung von Cypripedien im Labor?
Es muss möglich sein, die natürliche vegetative Vermehrung im Labor nachzuahmen. Das gilt auch für Paphis.

Nichts!

Zitat von: Timm Willem am 01.Mai.09 um 05:36 UhrDie Frage, wie lange die Klone nach der Laborphase brauchen um zu blühen, halte ich für spekulativ. Ich würde mal von den positiven Eigenschaften des Klons ausgehen.

Das wird wahrscheinlich so sein, Timm.
Warum sollte eine "geklonte" Pflanze ganz andere Eigenschaften haben.
Klone können auch, wie bei den Phal-Hybriden, als physiologisch ältere Pflanzen vegetativ vermehrt werden. Die Kulturdauer bis zur ersten Blüte verringert sich dadurch drastisch.

Zitat von: Timm Willem am 01.Mai.09 um 05:36 UhrZu Dieters mac, kann ich sagen, dass es einer ist, wenn er bei einer Kreuzung mit einem anderem mac fertile Samen ansetzt. Da kann man das Stamidingsda blau anmalen und falsch herum ankleben, das hilft dann auch nichts mehr. Alles andere muss mal jemand beweisen. Oder wie man auch sagen kann, Nomenklatur ist Meinung. Für mich sieht der mac auch sehr authentisch aus.

Sag das mal Hakone, der wird Dich zerreißen!

Charlemann

Zitat von: hakone am 30.Apr.09 um 23:17 Uhr
du meinst , dass er linsenlos Augen hat  :heul :heul :heul

Oder Du hast schlecht bekehrend Kopf?

Charlemann


Charlemann

Zitat von: Berthold am 30.Apr.09 um 22:46 Uhr
Wozu hast Du dann eine Brille, Michael?

Wozu hat der Mensch zwei Augen, Berthold?

Dieter

#201
Zitat von: Timm Willem am 01.Mai.09 um 05:36 Uhr

Zu Dieters mac, kann ich sagen, dass es einer ist, wenn er bei einer Kreuzung mit einem anderem mac fertile Samen ansetzt. Da kann man das Stamidingsda blau anmalen und falsch herum ankleben, das hilft dann auch nichts mehr. Alles andere muss mal jemand beweisen. Oder wie man auch sagen kann, Nomenklatur ist Meinung. Für mich sieht der mac auch sehr authentisch aus.


hallo Timm,
dieser macranthos ist nach gängiger nomenklatur ein ECHTER.
das haben mir mehrere experten bereits bestätigt.
hakone ist eben anderer Xpädde,
er hat die augen mit linsen,
aber das ist wie mit dem "berühmten sack reis"  .....

UND, die welt wird durch paradiesvögel nur bunter.

ansonsten,
auch ventricosum x ventricosum
oder mac X ventricosum ergeben fertile samen.

DARWIN hat festgestellt,
alles geht auf den urschleim zurück,
deshalb sind ja auch allen menschen brüder.
LEIDER,
freunde kann man sich aussuchen,
brüder nicht   :devil


Manne

Hallo
Ich störe ja nur ungern Eure fröhliche Runde, aber ein englischer Orchideenfreund hat mir mal erzählt, dass Hybridkreuzungen möglich sind. Er meinte, wenn alle Elternteile aus einer Sektion stammen, ginge dies.
BG
Manne

Primel †

Nun wieder zu den Cypripedien. Ich war heute wieder bei meinem Freund, wo jetzt die ersten Cyps so richtig loslegen. Nichts Besonderes aber schön sind sie allemal.
Teil 1

LG
Hans

Primel †

Teil 2

LG
Hans

pierre

Hallo Hans,
kannst du mir bitte Name vom Photo Nr. 2  geben

Primel †

Teil 3

LG
Hans

pierre

Zitat von: Primel am 01.Mai.09 um 19:17 Uhr
Teil 2

LG
Hans

Hallo Hans,
dieser weißer macranthos sieht so genau vom Dieter, kommet er auch aus Nord Korea ?

pierre


Primel †

Teil 4

Hans