Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pierre

@Purpurea : Mit Stamidingsbums für unseren koreanischen?? Freund
Ingrid x macranthos ?

@Dieter:  Hakone, was ergibt denn die staminodium analyse?
hast du Erfahrungen mit: paphiopedilum, phragmipedium?. Wenn nicht  bitte dieses Buch lesen: Paphiopedilum , Dr. Guido J. Braem, Brücke-Verlag Kurt Schmersow. Danach können wir darüber sprechen.

Cypripedium froschii : habt Ihr schon gelesen?

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.orchidee.de/assets/Bilder/jpg/2006_6/Cypripedium-tibeticum-frosc.jpg&imgrefurl=http://www.orchidee.de/secondary/Hefte/Heft_2006_6.html&usg=__D3IGQueZ_8kEIFTzPUVEYx6qBcg=&h=300&w=247&sz=8&hl=de&start=2&um=1&tbnid=N-f5ZAgPHwTYiM:&tbnh=116&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3Dcypripedium%2Bfroschii%26hl%3Dde%26rlz%3D1B3GGGL_deDE233DE233%26sa%3DN%26um%3D1


purpurea †

Zitat von: hakone am 29.Apr.09 um 19:01 Uhr
@Purpurea : Mit Stamidingsbums für unseren koreanischen?? Freund
Ingrid x macranthos ?

@

Hallo Freund Hakone
Wenn jemand in dem grossen Land eine Ingrid angesalbt hat käme es vieleicht hin.
Aber vermutlich wird niemand auf die Idee kommen Wasser in den Rhein zu tragen.   
Wenn Du verstehst was ich meine.   
Aber daran glaube ich nicht so wenig wie an den Weihnachtsmann.   
( dieser Satz bezog sich auf die Herkunft der Pflanzen und nicht auf Dich)
Meine Vermutung geht dahin das es ein x ventricosum ist. Ich habe genau 5 Stück in dieser Ausführung.
Gruss Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Manne

Hallo,
einige von euch müssten sich eigentlich noch erinnern, dass es vor etlichen Jahren niemand für möglich hielt Erdorchideen aus Samen künstlich zu vermehren. Also mindesten meinte man, müsste für jede Art ein eigener Nährboden entwickelt werden. Kommt euch da nicht etwas ähnlich vor?
BG
Manne

Dieter

nee, manne,
wir sind zwar schon alt,
aber haben Prof. Burgeff
NICHT MEHR PERSÖNLICH kennen gelernt.

:lol :lol :lol :lol :lol :lol

purpurea †

Hallo Herr Manne
Ich glaube, auch wir bilden uns weiter. Und ich vermute das wir Dank Internet auch in Bezug auf Neuigkeiten auf dem neuesten Stand sind.
Auch bei den Labors bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Aber ich glaube nicht das seit dem letzten Herbst die Entwicklung in der Meristemvermehrung einen Quantensprung gemacht hat.
Bernie mag es mir verzeihen aber es kann natürlich möglich sein das die im Osten schon etwas weiter sind. Bei denen wurde ja Geheimhaltung gross geschrieben.
Und bei Herrn Manne ist es bestimmt Insiderwissen.
Gruss Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Manne

#185
Hallo Dieter,
nun will ich Dir mal Deine Frage von gestern beantworten (wollte erst noch weitere Kommentare abwarten).
Den Link für Hans habe ich eingestellt, da Herr Schmidt einer der Pioniere der künstlichen Samenvermehrung von Erdorchideen ist. Er macht das schon Jahrzehnte. Außerdem hat er große Erfahrung mit Meristemkulturen. Wenn auch noch nicht bei Cypripedien. Ich halte ihn für einen der Leute, welche dieses Problem lösen könnten. Deshalb habe ich Hans diesen Vorschlag gemacht.
Alle übrige Aufregung war wohl eher überflüssig.
BG
Manne

pierre

Hallo Dieter,
Der Weihnachmann hatte dir 2008 2 Rhizomen  cyp. x ventricosum  vom Korea gebracht. Wieso braucht er so lang .  :heul .Nach deiner Angabe, du kultivierst seit  30 Jahren cypripedien und erst 2008 hast du x ventricosum . Kommt der Weihnachmann zu Fuß zu dir. Armes Schwein  :whistle

Onkel Eric hat eimerweise , Onkel Pinkepank hat säckeweise sogar Orchideenfreund  Purpuera 5 Pflanzen davon .
Ich hat nur 3 ....

pierre

Zitat von: purpurea am 30.Apr.09 um 14:29 Uhr
Hallo Herr Manne
Ich glaube, auch wir bilden uns weiter. Und ich vermute das wir Dank Internet auch in Bezug auf Neuigkeiten auf dem neuesten Stand sind.
Auch bei den Labors bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Aber ich glaube nicht das seit dem letzten Herbst die Entwicklung in der Meristemvermehrung einen Quantensprung gemacht hat.
Bernie mag es mir verzeihen aber es kann natürlich möglich sein das die im Osten schon etwas weiter sind. Bei denen wurde ja Geheimhaltung gross geschrieben.
Und bei Herrn Manne ist es bestimmt Insiderwissen.
Gruss Rudolf

Lieber Orchideenfreund Purpurea,
Überall ist mit Wasser gekocht , außer meinen Restaurant , ich koche mit BIER  :whistle

pierre

Zitat von: dieter am 30.Apr.09 um 16:07 Uhr
Zitat von: Auricular am 30.Apr.09 um 14:17 Uhr
Könnten wir nicht einen Extra Thead aufmachen?

Wie wärs mit dem Thema "Cypripedium - Sticheleien, Besserwisserei und allgemeiner Kleinkrieg"
Vielleicht machts dann auch wieder mehr Spaß hier reinzucken!


gute idee, Bernhard.
fang doch schon mal an,
ich hätte auch gleich was  :devil

der thread wäre übrigens genauso unnütz
wie inzwischen die beiträge in "Ärgerlich"

da könnte man dann alle beiträge
von wichtigtuern unterbringen......

es ist nun mal so in foren,
jeder sagt seine meinung,
auch wenn sie noch so dumm ist.
egal, obs zum thema passt.

UND da sind immer wieder leute,
die erzählen mit wichtiger mine geschichten,
die bereits meterlange bärte haben.
DU wirst es auch nicht ändern.

also, WAS SOLL DAS?   :ka

Hallo Dieter,
ich bin mit dir gleiche Meinung. Die Beiträge in Cypripedium irapeanum **** Ärgerlich **** ist  ein Jammer Kammer ohne Ende  :-p

pierre

Zitat von: dieter am 30.Apr.09 um 10:44 Uhr
Zitat von: hakone am 30.Apr.09 um 08:27 Uhr
......... vom hinten aufnehmen ?

hey, Kunfuzius sagt:
schau dem menschen IN DIE AUGEN,
er sagt nicht: IN DEN HINTERN...........  :-D

ja,
wat denn nu,
isset denn DOCH ein ventricosum?   :ka

Konfuzius sagt:

Drehst deine Zunge 3 x bevor du sagst .
Darum ich müsse vor, hinten , recht und link sehen bevor ich schreibe  :heul

Ich würde sagen ein normal x ventricosum  :wink

Dieter


armes schwein stimmt   :thumb

aber ich wollte unbedingt welche aus Korea,
die anderen hat ja jeder   :-D

Dieter

Zitat von: hakone am 30.Apr.09 um 19:31 Uhr

.........Ich würde sagen ein normal x ventricosum  :wink


das hätt ich nicht erwartet,
auch weihnachts mann ist betrüger      :lol :lol :lol :lol

aber ein ventricosum ist es
OHNE ZWEIFEL NICHT!! 
es ist macranthos semialba   :thumb

pierre

#192
Zitat von: dieter am 30.Apr.09 um 19:47 Uhr
Zitat von: hakone am 30.Apr.09 um 19:31 Uhr

.........Ich würde sagen ein normal x ventricosum  :wink


das hätt ich nicht erwartet,
auch weihnachts mann ist betrüger      :lol :lol :lol :lol

aber ein ventricosum ist es
OHNE ZWEIFEL NICHT!! 
es ist macranthos semialba   :thumb

Hallo Dieter,
du musst genauer lesen , vom Guru Carsten :wink

--------------------------------------------------------------------


    * Carsten
    * **
    * Offline Offline
    * Beiträge: 98
    *
    * Profil anzeigen Private Mitteilung (Offline)

    * Zitat

Re: Schon wieder eine Frage
« Antworten #3 27.Apr.09 um 16:00 Uhr »
Na gut:


Semi-alba hat eine rein weiße Blüte, bei der auschließlich die Lippe Antocyaninfarbstoffe (Rosa/Purpur/Lila/Violett) enthält.


Viele Grüße, Carsten
-------------------------
Korrektur: Guru hatte verschrieben : Anthocyanin und nicht Antocyanin

pierre

Zitat von: dieter am 30.Apr.09 um 19:40 Uhr

armes schwein stimmt   :thumb

aber ich wollte unbedingt welche aus Korea,
die anderen hat ja jeder   :-D

Korea . Nord oder Süd , vorsicht Strahlen  :heul :heul :heul

Dieter

hakone,
sinds die augen, geh zu Ruhnke ;-)

reinweisse lippe, ebenso die sepalen und petalen,
nur auf der lippeninnenseite hinten
einige purpurne punkte.

passt doch genau  :thumb :thumb

und ja,
sie STRAHLT, wenn die sonne scheint,
natürlich aus nordkorea, woher denn sonst    :ka