Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

Hallo Berthold
Also Hakone hat es gefallen, Rudolf nicht. Der eine kultiviert mit Travertinsplit, der andere in einer Lavahöhle. So hat halt jeder Seines und über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten. Unabhängig von Geschmacksfragen, hat dieser Split neben der Tatsache, dass hier keine Amseln oder Katzen wühlen, noch einen Vorteil. Dieses Material hat bei normalem Wetter eine stark saugende Oberfläche. Es ist bisher noch nicht einmal einer spanischen Wegeschnecke gelungen, diesen Todesstreifen zu überwinden. Man findet ihre Reste meist auf der halben Strecke. Vertrocknet.
BG
Manne

Charlemann

Hallo Manne,

Jetzt bleibt die Frage warum?
Ist der Schotter so scharfkantig, das es selbst für die Schnecken gefährlich wird.
Kann der Schotter den Schnecken wirklich den letzten Rest Schneckenschleim heraus saugen?
Oder ist das Gestein so alkalisch, das die Schnecken einfach darauf eingehen?
Hast Du den Travertin mal in dest. Wasser versuch aufzulösen und dann den Ph-Wert gemessen?
Ich kan mir vorstellen, das Du einen richtig heftigen Ph-Wert damit hin bekommst.

Primel †

#92
Die Expertenrunde identifizierte die zweite Pflanze als shanxiense. Das Ausmaß der Färbung des Schuhs (mehr oder weniger braun) sagt angeblich nichts über calceolus oder shanxiense aus. Möglich, dass es auch ein Hybrid der beiden ist (eigentlich alles calceolus). Mein Freund, der schon oftmals am Naturstandort war, sagte, dass die shanxiense dort stark varieren. Meist kennen wir diese Pflanzen nur aus Büchern, von Fotos und anderen Beschreibungen und meinen dann, dass die Pflanze so und nicht anders auszusehen hat. Was oft falsch ist.
Aber vielleicht irren wir uns alle. Ich weiss es nicht.

Oder muss er so aussehen?

LG
Hans

pierre

Ist das ein shanxiense ?. Nein :whistle

Primel †

Hakone, jetzt zeig doch mal ein Bild wie ein echter ausschauen muss!!

Hans

pierre

Lieber Orchideenfreund Hans,
Ich bin nur Koch und habe Angst vor Einstweiliges Verfügungsverfahren . Hier sind die Beschreibung vom shanxiense S.C. Chen: :whistle
Plant 40-55cm tall, Stem erect, pubescent and grandular-hairy, with several sheaths and 3 to 4 leaves., 7-15cm long, 4-8cm broad. , flowers brown to purple-brown. Inflorescence usually with 2 or rarely 1 or 3 flowers.

Charlemann

Also was unser Hans uns da zeigt (2. Bild) sollte doch eine shanxiense sein.
Deine Beschreibung (das was man erkennen kann) passt auch.
Wo liegt jetzt das Problem?

Berthold

Zitat von: Auricular am 22.Apr.09 um 09:18 Uhr
UND das Synsepalum tief gespalten bwz. zweigeteilt sein

Berni, bei calceolus an Wildstandorten haben ich schon alle Übergänge von zweiteilig bis voll zusammengewachsen gesehen. Ich glaube, das taugt nicht als Bestimmungsmerkmal.
Warum sollte es bei shanxiense anders sein?

Zitat von: dieter am 22.Apr.09 um 11:12 Uhr
wichtig ist doch zum schluss,
was  koch HAKONE sagt 

Dieter, wichtig ist, was der Koch kocht. Was er sagt ist mir egal.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 22.Apr.09 um 11:40 Uhr
Dieter, wichtig ist, was der Koch kocht. Was er sagt ist mir egal.

eben, schmecken muss es!
Mahlzeit!

Charlemann

Zitat von: dieter am 22.Apr.09 um 13:07 Uhr
aber als Cypripedium Ekspädde
ist HAKONE natürlich eine INSTITUTION    :good

Nicht "eine INSTITUTION",
DIE INSTITUTION

Primel †

Langsam beginnt die Saison

Hans


Berthold

Hans, welches Substrat steckt unter dem Seramis? Wie oft wird es gewechselt und kommt Dünger drauf?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Fragen über Fragen!  :-D

pierre

Liebe Orchideenfreunde Dieter und Purpurea,
Ich bitte um Aufnahme vom Staminode und Habitus vom Cypripedium shanxiense

purpurea †

Lieber Orchideenfreund Hakone grins grins grins
Wo soll ich die denn jetzt herbekommen?? :ka
Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.