Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Doch, den auch.  :prost2
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Alwin

bei euch lernt man ja einiges über "Cyps" :blume
werde mal graben und nachsehen ob meine ohne "neudodingsbums"
auch Eier legen :ka

Wolfgang

Hallo,

die hat irgendwie vergessen den Winter abzuwarten. Foto vom 19. September. Das Stöckchen hat noch 5 Triebe in normalem Zustand. Hab ich vor ein paar Jahren bei C. planipetalum auch schon mal gehabt, sogar zwei Vegetationsperioden hintereinander.  :ka



LG Heinz
LG Wolfgang

Manne

Da ich in meinem Travertinschotter immer schon mal spontane Cypri Keimungen hatte, habe ich dieses Jahr mal reichlich Samen auf meine Schotterflächen gebracht. Ich halte euch da auf dem Laufenden.

Charlemann

Zitat von: Manne am 30.Sep.09 um 14:52 Uhr
Da ich in meinem Travertinschotter immer schon mal spontane Cypri Keimungen hatte, habe ich dieses Jahr mal reichlich Samen auf meine Schotterflächen gebracht. Ich halte euch da auf dem Laufenden.

Aber sicher nur reginae, oder?

purpurea †

Ich glaube da sind auch irapeanum und subtropicum dabei!! :-D :thumb :thumb
Das sind, so viel ich weiss, Steinkeimer. :yes :yes :yes
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Zitat von: purpurea am 30.Sep.09 um 16:38 Uhr
Ich glaube da sind auch irapeanum und subtropicum dabei!! :-D :thumb :thumb
Das sind, so viel ich weiss, Steinkeimer. :yes :yes :yes

Massenkeimung mit wardii konntest Du noch nicht beobachten, Rudolf.

purpurea †

Zitat von: Charlemann am 30.Sep.09 um 17:06 Uhr
Zitat von: purpurea am 30.Sep.09 um 16:38 Uhr
Ich glaube da sind auch irapeanum und subtropicum dabei!! :-D :thumb :thumb
Das sind, so viel ich weiss, Steinkeimer. :yes :yes :yes

Massenkeimung mit wardii konntest Du noch nicht beobachten, Rudolf.

Nein , konnte ich nicht. Wieso auch. :ka :ka :ka
Erstens habe ich keine wardii ausgesät und extra den Hausflurboden
rausreissen um an den kostbaren Travetin zu kommen das ist mir zu mühselig.
Alternativ könnte ich eventuell den Cypripediumsamen direkt in den Hausflur aussäen.Mit der entsprechenden Nebelanlage müsste vieleicht ausser Moos etwas kommen. Oder doch nicht nicht?? :heul :heul
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Manne

Hallo Michael,
C. reginae war auch dabei. Sonst noch C. tibeticum, macranthum, pubescens, planipetalum, himalaicum (indische), C. calceolus (einige besondere Wuchsformen) und einige Hybriden.
Unter dem Schotter herrscht immer eine leichte Bodenfeuchte und es ist Rohboden. Über das Ganze habe ich dann noch reichlich Blühpflanzendünger gegossen.

C. irapeanum ist nächstes Jahr dran. Da kann man dann gleich die winterharten Pflänzchen selektieren, bzw. die Natur macht das von selbst

Alwin

Manne und Rudolf :tsts
zwei so erfolgreiche Ochrianten wie Ihr solltet die Größe besitzen
den Anderen einfach so zu nehmen wie er nun mal ist ... mit Ecken und
Kanten ...
ich hasse Beifallsklatscher bei jedem Fürzchen ...
im Gartenforum haben sie  "mich " auch neutralisiert wegen falscher Meinungsäußerung ....
hier sind aber doch nur Tolerante ... hoffe ich mal ... :wink

Berthold

Zitat von: schaunmermal am 01.Okt.09 um 19:43 Uhr
im Gartenforum haben sie  "mich " auch neutralisiert wegen falscher Meinungsäußerung ....

Alwin, welche Meinung hast Du denn vertreten? Vielleicht musst Du hier ja auch neutralisiert werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

 grins meine Schwäbische :rot

Berthold

Zitat von: schaunmermal am 01.Okt.09 um 19:50 Uhr
grins meine Schwäbische :rot

oh je, dann sei bloss vorsichtig.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

also zu meinen Cyps kann ich sagen was ich will
die gedeihen und nehmen nichts krumm ...

- da soll noch einer sagen Orchis wären schwierig und empfindlich-

Manne

Hallo Alwin,
da hast du völlig Recht. Erdorchideen sind in der Regel nicht das Schwiergste was man kultivieren kann. Ein paar Grundregeln beachtet, geht das Meiste recht gut.