Spiranthes aestivalis

Begonnen von Berthold, 13.Nov.08 um 16:57 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Uhu am 04.Feb.24 um 12:35 UhrIm Herbst hatte ich keine Zeit in frisches Substrat zu setzen. Über den Winter haben die Pflanzen mehrfach ungeschützt Nachtfröste unter bis ca. -10° abbekommen. Leider sehen die Rüben teilweise etwas glasig aus. Ich hoffe die grünen Triebe kommen trotzdem noch durch.

Ich würde die fauligen weichen Stellen unterhalb des Triebes abschneiden und etwas Aktivkohle drauf, dann in luftiges Substrat, z. B. Bims, setzen. Dann kühl und ganz leicht feucht halten.
Die Fäulnis tritt sehr oft bei dieser Art auf, wenn zu wenig Luft im Substrat ist und die passenden Mykorrhiza-Pilze nicht vorhanden sind.

Hier läuft es in reinem Bims schon mehrere Jahre recht befriedigend.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

diese hier steht in reinem weißtorf.

Uhu

für die klein bleibende Art eine schöne kräftige BLüte.

Bei mir dieses Jahr leider Totalausfall.
Grüße Jürgen

Berthold

Eine Mutterpflanze stammt aus England von 2006. Dann wurde 2016 ausgesät.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

marcel van den Berg

Die Pflanzen, die in einem großen Topf im Teich stehen, haben letzten Sommer wunderschön geblüht.  :classic

Uhu

absolut prächtig :blume  :thumb

toller Kulturerfolg. Freilandkultur habe ich mit der Art nie gewagt.
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Uhu am 24.Sep.25 um 19:42 UhrFreilandkultur habe ich mit der Art nie gewagt.
Sehr klug, Jürgen, die Art braucht bestimmte gleichbleibende Bedingungen über längere Zeit in der Wachstumsperiode und sie mag keine Fressfeinde.
Das ist in der Natur nur schwer sicherzustellen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)