Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 25.Mär.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Rüdi am 29.Aug.22 um 11:18 UhrGut, es ist schwer mit einem Ing. die Probleme der Technik zu diskutieren, die aus dem resultieren, dass für den Betrieb evtl. die Zutaten fehlen werden.

Rüdiger, als Historiker sollte man Probleme der Technik nur mit einem Ingenieur diskutieren, nie mit einem Kinderbuchautor.
Nur der Ingenieur weiß, welche Zutaten man benötigt, um Strom in irgendeiner Form an irgendeiner Stelle auf der Erde oder im Weltall zu produzieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Sicher doch, da hast Du Recht. Aber.... bei den AKW's wird in Zukunft Wasser fehlen, genau so wie der Landwirtschaft und allerwichtigst uns Menschen.
Da gilts halt weiter zu forschen und zu entwickeln und nicht stehenzubleiben.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#1727
Zitat von: Rüdi am 29.Aug.22 um 12:11 UhrSicher doch, da hast Du Recht. Aber.... bei den AKW's wird in Zukunft Wasser fehlen, genau so wie der Landwirtschaft und allerwichtigst uns Menschen.
Da gilts halt weiter zu forschen und zu entwickeln und nicht stehenzubleiben.

Auch bei AKWs kann man Trockenkühltürmen nachrüsten und sie dann zumindest mit Teillast betreiben. Das ist eine ganz einfache Technik, die jeder Schlosser beherrscht.

Es ist in keiner Weise absehbar, dass den Menschen in Deutschland Trinkwasser fehlt.
Wenn sie an manchen Orten in Deutschland in einer Hitzeperiode ihren Garten nicht sprengen oder ihr Auto nicht mit Trinkwasser reinigen dürfen, so liegt das ausschließlich an der Unfähigkeit der dortigen Wasserwerke.
Wie die aktuelle Lage bei den Stadtwerken Saarbrücken ist, kann ich nicht mehr beurteilen, da ich zu lange aus dem aktiven Geschäft bin.

Die Landwirtschaft kann trockenresistentere Pflanzen einsetzen.
Leider behindern viele Grüne die Genforschung in Deutschland, um solche Pflanze auch in Deutschland entwickeln zu können.
Vermutlich ist es ihre Angst vor der Überbevölkerung der Erde, wenn niemand mehr verhungern muss.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

ZitatEs ist in keiner Weise absehbar, dass den Menschen in Deutschland Trinkwasser fehlt.
Ich weiß, Du bestreitest ja auch, dass der Grundwasserspiegel in den meisten Regionen gefallen ist.
Das kannst Du auch tun, denn es gibt keine echten Messungen sondern nur Hochrechnungen - zumindest hier. Bestes Beispiel hier der riesige Streit um die Ansiedlung eines chinesischen Batterieherstellers im Wasserschutzgebiet.
Exakte Messungen liegen vor - die sind von 1995. Dass seit dem in der betreffenden Region die Weiher trocken gefallen sind und es keine Quellzuläufe mehr gibt, weil auch keine Schüttung mehr, interessiert das Ministerium in keiner Weise. Die Daten von 1995 gelten - basta! Und dann noch Chinesen.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

ZitatVermutlich ist es ihre Angst vor der Überbevölkerung der Erde, wenn niemand mehr verhungern muss.
Das geht nur aus der Perspektive des radikalen Universalismus heraus.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

Berthold hat immer die passende technische Lösung parat, Respekt.

zum Thema Wasser hatten wir einen eigenen Thread?
Jedenfalls war die Doku heute Abend sehenswert wie auch Plassberg hinterher.

Da kühl mir doch einer ein egal welche Art von Kraftwerk
Ich denke mal die Niederschlagsmenge, wenn es nicht noch nasse Herbstmonate geben wird, liegt bei 500mm  oder weniger dieses Jahr.

Sehr sehenswert Walter
https://www.daserste.de/unterhaltung/film/unser-wasser/doku/die-grosse-duerre-102.html

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 29.Aug.22 um 23:07 UhrBerthold hat immer die passende technische Lösung parat, Respekt.

Ja, das ist die klassische Tätigkeit für Menschen, die Technik studiert haben.
Da haben sie einen grossen Vorteil gegenüber z. B. Sozialpädagogen,  Historikern oder Genderforschern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Rüdi am 29.Aug.22 um 23:07 UhrJedenfalls war die Doku heute Abend sehenswert wie auch Plassberg hinterher.


Aber Umweltaktivistin Reemtsma hat doch bei Plassberg sehr viel Stuss geredet. Sie versteht einfach die Zusammenhänge nicht.
Ich finde es ärgerlich, dass solche Leute im öffentlich rechtlichen Fernsehen auftreten dürfen.
Auch Mona Neubaur von den Grünen hat keinen Durchblick. So hat sie frech behauptet, man dürfe mit Gas kein Strom erzeugen wegen des grossen Wasserverbrauches.
Sie weiß überhaupt nicht, dass die Gasturbinen in einem Gaskraftwerk überhaupt kein Wasser verbrauchen, ebenso wenig wie die Turbinen in einem Flugzeug, die mit leichtem Heizöl (Kerosin) betrieben werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Zitat von: Berthold am 30.Aug.22 um 10:37 Uhr
Zitat von: Rüdi am 29.Aug.22 um 23:07 UhrJedenfalls war die Doku heute Abend sehenswert wie auch Plassberg hinterher.


Aber Umweltaktivistin Reemtsma hat doch bei Plassberg sehr viel Stuss geredet. Sie versteht einfach die Zusammenhänge nicht.
Ich finde es ärgerlich, dass solche Leute im öffentlich rechtlichen Fernsehen auftreten dürfen.
Auch Mona Neubaur von den Grünen hat keinen Durchblick. So hat sie frech behauptet, man dürfe mit Gas kein Strom erzeugen wegen des grossen Wasserverbrauches.
Sie weiß überhaupt nicht, dass die Gasturbinen in einem Gaskraftwerk überhaupt kein Wasser verbrauchen, ebenso wenig wie die Turbinen in einem Flugzeug, die mit leichtem Heizöl (Kerosin) betrieben werden.
Ja, das ist doch das Schöne bei Plassberg, dass konträre Meinungen aufeinander prallen. Ist doch eine Talkshow.

Aber Du gehst auf das Wichtigste nicht ein: die Doku davor! Da hilft kein Kunstdünger mehr!
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

Zitat von: Berthold am 29.Aug.22 um 23:56 Uhr
Zitat von: Rüdi am 29.Aug.22 um 23:07 UhrBerthold hat immer die passende technische Lösung parat, Respekt.

Ja, das ist die klassische Tätigkeit für Menschen, die Technik studiert haben.
Da haben sie einen grossen Vorteil gegenüber z. B. Sozialpädagogen,  Historikern oder Genderforschern.

 :rofl
Vorteil? Ja, aber ohne Einbezug des Menschen geht gar nix - und das beliefern die anderen Sparten.
Du hast die Philosophen und Psychologen vergessen.  grins
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 30.Aug.22 um 12:14 UhrJa, das ist doch das Schöne bei Plassberg, dass konträre Meinungen aufeinander prallen. Ist doch eine Talkshow.

Aber Du gehst auf das Wichtigste nicht ein: die Doku davor! Da hilft kein Kunstdünger mehr!
Ich habe nichts gegen konträre Meinungen, aber ärgerlich finde ich absurde Meinungen, die von völlig falschen Sachverhalten ausgehen, die immer wiederholt werden.
Das ist ein Qualifikationsmangel bei dem Moderator.


Die Sendung davor habe ich nicht gesehen, aber ich kenne die Bedeutung des Kunstdüngers für die Menschheit und weiß, wie man Nahrung in Trockengebieten produzieren kann, bin eben Ingenieur.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

ZitatDie Sendung davor habe ich nicht gesehen

Ja aber das war das Wesentliche und ich habe es Euch verlinkt

https://www.daserste.de/unterhaltung/film/unser-wasser/doku/die-grosse-duerre-102.html

Ich habe nichts gegen Kunstdünger. Geht eh nicht ohne Wasser.
Aber in dem Beitrag kannst Du sehen, wie ausgelaugter Boden und intakter wasserspeicherfähiger Boden aussieht.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 30.Aug.22 um 18:24 UhrAber in dem Beitrag kannst Du sehen, wie ausgelaugter Boden und intakter wasserspeicherfähiger Boden aussieht.
Moderne Lebensmittel werden eh nur unter quasi Laborbedingungen hergestellt unter möglichst sterilen Bedingungen.
Da ist Humus völlig fehl am Platz, weil er viel zu viel unterschiedliche Keime enthalten kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Das ist doch ein völlig anderes Thema. meine Enkelin bekommt bei ihrer schweren Krankheit genau solche Kost, die alles enthält, was sie braucht. Sie braucht nur keine Zähne mehr. 
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

Du scheinst Dir die Wahrheit aus Prinzip schon nicht ansehen zu wollen.
Erstmal gehts um unsere Lebensmittel, die nach derzeitigem Anbau hergestellt werden. Und um Wasser!!!
Du wirst wohl erst einsichtig, wenn Dein Löschteich trocken fällt.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::