Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 25.Mär.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Auf Herrn Rösler (FDP) ist doch noch Verlass. Er will zumindest die Kernkraft im Ausland durch Hermes-Bürgschaften weiter unterstützen, auch wenn die Kanzlerin hier in Deutschland dem Volk aufs Maul schaut und die Kernkraftwerke abschalten lässt.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Das gehört an sich in den "Hohlspiegel".
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Auf der Website des Transportnetzbetreibers 50Hertz für die Regelzone in Ostdeutschalnd kann man sich unten über die aktuelle Ein- und Ausspeisesituation informieren.
Bitte das Kästchen anklicken:
Aktuelle Situation im
Netzgebiet der 50Hertz 


Heute ist ein klassischer kalter Tag, an dem die installierte Wind- und Solarstromleistung völlig vernachlässigbar ist und der Bedarf fast ausschliesslich durch konventionelle Kraftwerke gedeckt werden muss.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 23.Jan.13 um 22:40 Uhr
Die Amis haben was gemerkt, da sind sie weiter als unsere Politiker.

Altmaier nennt diese unbezahlbaren Probleme nur eine anspruchsvolle Aufgabe, na Klasse. Die Grünen leugnen sie ja noch völlig.

Altmaier spricht von einer "anspruchsvollen Aufgabe" durch dieses "Backup-Problem" im Winter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die von Altmaier gewollte Bremse für die Strompreiserhöhung durch den unbegrenztes Zubau der alternativen Energiegewinnung führt zum Streit zwischen SPD und Grünen. Das kann ja noch lustig werden.
http://www.faz.net/aktuell/politik/energiewende/energiewende-parteien-stehen-unter-strom-12048693.html 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Der hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat entschieden, dass die Anweisung der Regierung an den RWE-Konzern, die Kernkraftwerke Biblis A und Biblis B abzuschalten, rechtswidrig ist. Eine Berufung gegen das Urteil hat der Verwaltungsgerichtshof nicht zugelassen.

Jetzt hat RWE gute Chancen, in einem Zivilprozess 185 Mio. Euro Schadensersatz wegen Einnahmeverlusten von der hessischen Landesregierung einzuklagen. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Das war aber nur für die kurzzeitige Stillegung, nicht für das endgültige Aus. E.ON verlangt dafür 8 Mrd. €. RWE und Vattenfall klagen ja auch.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 01.Mär.13 um 15:22 Uhr
Das war aber nur für die kurzzeitige Stillegung, nicht für das endgültige Aus. E.ON verlangt dafür 8 Mrd. €. RWE und Vattenfall klagen ja auch.

ja, das ist nur die erste Entscheidung zur der Kurzzeitstillegung. Alle anderen Klagen laufen ja noch.
Nur EnBW klagt wegen der neuen Landesregierung nicht und muss auf dem Schaden allein sitzen bleiben. Das freut die anderen Aktionäre neben dem Land BW.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Dazu passt dieser Artikel: http://www.welt.de/wirtschaft/article114273680/Deutschland-verpasst-den-neuen-Atomkraft-Boom.html

Natürlich sind wir Deutschen wieder einmal einzigartig, darin ähneln wir wahrscheinlich den Nordkoreanern. Immer mit dem Kopf durch die Wand, koste es, was es wolle. Ich darf mal an das "Waldsterben" erinnern. Keine Sau spricht mehr davon.

Es gibt zur Zeit auch keine Partei, welche die Rückwärtsrolle in die Kernenergie auf ihre Fahnen schriebe. Das wäre ja auch in einem Land, in dem sektiererische Gruppen im Einklang mit den auf Krawall gebürsteten Medien jede Gegenreaktion verhinderten, überhaupt nicht durchzusetzen. Anne Will würde es auch nicht wollen.

Zur Zeit demontieren wir auch mit dem Schlagwort der "sozialen Gerechtigkeit" unser so erfolgreiches Schulsystem. 
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralf

Seit gut einer Woche blühen die Rapsfelder

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 04.Mai.13 um 21:42 Uhr
Seit gut einer Woche blühen die Rapsfelder

Sind die Felder für Biodiesel?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Zitat von: Berthold am 04.Mai.13 um 21:52 Uhr
Sind die Felder für Biodiesel?

Ist doch egal, Hauptsache ist, es gibt endlich wieder etwas Farbe in der Landschaft.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Claus

Zitat von: Berthold am 04.Mai.13 um 21:52 Uhr
Zitat von: Ralf am 04.Mai.13 um 21:42 Uhr
Seit gut einer Woche blühen die Rapsfelder

Sind die Felder für Biodiesel?

Jetzt wohl nur noch für Margarine.  O-) O-) O-) http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article115785794/Aus-fuer-Biosprit.html und http://www.welt.de/wirtschaft/article115763864/Deutsche-Biosprit-Branche-droht-zu-kollabieren.html

Das liegt an den sinnlosen Subventionen. Alles, was sich nicht selbst trägt sondern abhängig von des Staates Gnaden ist, kann langfristig nicht überleben. Das gilt auch für Wind- und Sonnenstrom. Erst wenn Windmüller und Sonnenfürsten zur Grundabsicherung ihrer schwankenden Erzeugung ein Gaskraftwerk selbst betreiben müssen und dann noch positive Zahlen schreiben, kann man vom Erfolg der Energiewende sprechen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)