Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 25.Mär.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Mich erinnert diese sogenannte Energiewende immer an den "Großen Sprung nach vorn" in den 50er Jahren in China. Dort wurden Tausende winziger Hochöfchen errichtet, um die Stahlpoduktion zu steigern. Wie aber war das Ergebnis? "Die Parteiführung konnte letztlich die Erfüllung ihres Zieles verkünden. Ein großer Teil des gewonnenen Eisens war jedoch unbrauchbar, da die Barren zu klein und zu brüchig waren, um weiterverarbeitet werden zu können. Bereits 1959 wurde die Initiative deswegen aufgegeben."

Man lese das alles mal nach bei: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Sprung_nach_vorn und zum Thema Stahl: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Sprung_nach_vorn#Eisen-_und_Stahlproduktion

Hier werden jetzt auch wenige Großkraftwerke, egal ob durch Kernspaltung, Kohle oder Erdgas betrieben, durch Hunderttausende winziger Kleinkraftwerke ersetzt. Das hört sich unerhört positiv an, vor allem in grünen Ohren. Aber hier setzt eine Regierung ein ganzes Land aufs Spiel; denn falls das Projekt scheitert, dann haben wir unsere Industrie verloren und 200 bis 300 Milliarden Euro auch noch. Spätestens dann ist auch Deutschland pleite. Das wäre dann Deutschlands großer Sprung nach vorn.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Manne

das ist wie oft in der geschichte. wenn ein volk einen gewissen grad der degeneration erreicht hat. dann werden selbst die substantiellen dinge beschädigt.
dieser abwärtstrend geht stets mit dem aufstieg von allerlei scharlatanen und subkulturen einher.

Berthold

Zitat von: Ralla am 16.Nov.12 um 08:45 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Nov.12 um 01:18 Uhr
Der Technik-Chef der Stadtwerke hat gesagt, eine Zulieferleitung sei überlastet gewesen und hätte deshalb abgeschaltet. Das kann theoretisch auch bedeuten, dass mehr Strom gebraucht worden ist als geliefert werden konnte und dann wäre die Energie-Wende doch wieder mit im Spiel.

Dann liegt es doch wohl eher am schlecht ausgebauten Netz, wenn die Leitung die notwendige Strommenge nicht komplett befördern konnte.

nein, nicht zwingend. Wenn von einer Leitung mehr abgenommen werden soll als eingespeist wird, sinkt die Frequenz ab und dann schaltet die Leitung auch automatisch ab.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Mit dem Wüstenstromprojekt sieht es sehr schlecht aus. Es findet sich niemand, der freiwillig diese ungeheuren Summen investieren möchte. Das Projekt kann wahrscheinlich nur mit EU-Geldern und unter Staatskontrolle realisiert werden, denn es umfasst etwa 100 Flughäfen Schönefeld. 

Wüstenstromprojekt Desertec am Ende: die Gesellschafterverträge laufen Ende 2012 aus, Siemens, das seine Fotovoltaik-Aktivitäten abstößt,  und auch Bosch haben den Rückzug angekündigt Allein das Pilotprojekt in Marokko sollte 1 Mrd.€ kosten. Insgesamt soll Desertec 400 Mrd. € kosten. (FTD 8.11.2012)
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Jetzt muss man sich fragen, wo ist das Geld besser angelegt, in Griechenland oder in dieses Wüstenprojekt?

Claus

Ich darf noch erinnern, weil offenbar weitgehend vergessen, es gibt bei uns noch 8 funktionsfähige Kernkraftwerke. Die sind auch nicht schlechter als die an unseren Grenzen stehenden im Ausland, eher besser, außerdem weitgehend abgeschrieben und damit konkurrenzlos kostengünstig. Sie benötigen auch nicht Tausende Kilometer neuer Hochspannungsleitungen, da sie schlauerweise über das Land verteilt wurden.

Dagegen spricht nur die German Angst, die rot-grüne Terrortruppe und die politische Ignoranz.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Charlemann

Zitat von: Claus am 20.Nov.12 um 09:22 Uhr
Dagegen spricht nur die German Angst, die rot-grüne Terrortruppe und die politische Ignoranz.

Und diese Bilder.

http://www.youtube.com/watch?v=9oNEIj7EmNo

Ich möchte sowas nicht in unserer Nähe erleben.
Dann doch lieber ein Windrad am Ende des Gartens.

Berthold

Zitat von: Charlemann am 20.Nov.12 um 08:44 Uhr
Jetzt muss man sich fragen, wo ist das Geld besser angelegt, in Griechenland oder in dieses Wüstenprojekt?

Michael, Du hast das Geld doch gar nicht, deshalb kannst Du es weder nach Griechenland noch in die Wüste stecken.
Du kannst ja mal den Menschen, die eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, erklären, dass sie ihr Geld nicht zurück bekommen, weil es jetzt in der Wüste verbaut wird.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Zitat von: Claus am 20.Nov.12 um 09:22 Uhr

Dagegen spricht nur die German Angst, die rot-grüne Terrortruppe und die politische Ignoranz.

bei uns regiert mittlerweile glasklar die dummheit.
wie kann man akw abschalten ohne die alternativen schon ausgebaut zu haben. :ka
und dann klagen alle über hohe strompreise. ja was haben diese idioten sich vorgestellt ?

Kerstin

Zitat von: Charlemann am 20.Nov.12 um 10:11 Uhr
Zitat von: Claus am 20.Nov.12 um 09:22 Uhr
Dagegen spricht nur die German Angst, die rot-grüne Terrortruppe und die politische Ignoranz.

Und diese Bilder.

http://www.youtube.com/watch?v=9oNEIj7EmNo

Ich möchte sowas nicht in unserer Nähe erleben.
Dann doch lieber ein Windrad am Ende des Gartens.

Michael,
dann lass Dich ruhig mal aufklären von Leuten, die durch diese Windräder bald in den Wahnsinn getrieben werden!
Tja, jetzt hast Du die Wahl: Lieber Atomverseuchung oder Wahnsinn für die ganze Familie!
Liebe Grüße Kerstin

Charlemann

#1450
Tja, irgendwo muss man Kompromisse eingehen. Und als Alternative zu einem verseuchten Leben sehe ich einer rotierenden Zukunft doch gerne entgegen.

@Berthold,
Unser "ESM" ist mit 700.000.000.000 Euro abgesichert, das wäre fast das Doppelte.
Das Geld ist doch da, man hört es doch fast täglich.
Und unsere Politiker sagen doch immer das man Schulden machen muss.
Warum dann nicht richtig?

Berthold

Zitat von: Charlemann am 20.Nov.12 um 17:22 Uhr
@Berthold,
Unser "ESM" ist mit 700.000.000.000 Euro abgesichert, das wäre fast das Doppelte.
Das Geld ist doch da, man hört es doch fast täglich.

Bei einer Absicherung handelt es sich um eine Garantie. Für den Bau von Desertec muss man das Geld wirklich zur Verfügung stellen.

Es ist ein Unterschied, ob Du mir 50000 Euro überweist oder ob Du für mich eine Garantie übernimmst, dass ich meine finanziellen Verpflichtungen über 100000 Euro erfüllen werde. Du kannst mir das Geld ja mal überweisen, dann wirst Du sicher den Unterschied merken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 20.Nov.12 um 17:49 Uhr
Bei einer Absicherung handelt es sich um eine Garantie. Für den Bau von Desertec muss man das Geld wirklich zur Verfügung stellen.

Wenn aber etwas garantiert wird, dann sollte es aber auch da sein. Wenn ich einen Lottogewinn über 5000000,-€ habe möcte ich auch das Geld und nicht nur die Garantie das das Geld da ist.

Berthold

Zitat von: Charlemann am 20.Nov.12 um 19:15 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Nov.12 um 17:49 Uhr
Bei einer Absicherung handelt es sich um eine Garantie. Für den Bau von Desertec muss man das Geld wirklich zur Verfügung stellen.

Wenn aber etwas garantiert wird, dann sollte es aber auch da sein.

Nein, bei einer Garantie ist man verpflichtet, nur dann das Geld zu beschaffen, wenn der Notfall eintritt, sonst braucht man keinen Cent und kann in Ruhe in seiner eigenen Immobile wohnen bleiben.

Beim Lottospielen tritt kein Notfall ein, entweder man gewinnt oder man verliert. Letzteres ist wahrscheinlicher
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Wir müssen nur noch etwas warten, irgendwann kollidiert Afrika mit Europa und dann sind wir Nachbarn.
Es wird zwar noch ein paar Jährchen dauern, aber es wird.
Dann kann man das auch besser kontrollieren.